Digitales Diagnostikzentrum GmbH

Digitales Diagnostikzentrum GmbH Klare Antworten auf alle Deine Fragen rund um die Bildgebende Diagnostik im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich.

Vertraue unserem einzigartigen Fachwissen: wir geben Dir die Sicherheit in der Therapieplanung und der Patientenversorgung.

🧠 Wissen ist keine Trophäe. Es ist Verantwortung.Radiologische Befunde brauchen mehr als Technik – sie brauchen Erfahrun...
22/07/2025

🧠 Wissen ist keine Trophäe. Es ist Verantwortung.
Radiologische Befunde brauchen mehr als Technik – sie brauchen Erfahrung, Struktur und Klarheit.

Deshalb teilen wir, was im Praxisalltag wirklich hilft:
📄 Wie du strukturiert befundest.
🧩 Worauf es bei Panoramaschichtaufnahme & DVT ankommt.
💡 Und wie du Sicherheit gewinnst – nicht nur für dich, sondern fürs ganze Team.

👉 In unserer Video-Reihe mit dem Dental Online College zeigen wir die Basics – verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.
🎥 Teil 1 ansehen: www.dental-online-college.com/videos/befundungs-bootcamp-teil-1-grundlagen

Wir teilen unser Wissen, damit es genau da ankommt, wo es zählt: in deinem Praxisalltag.

📚 Noch mehr zum Thema findest du in unseren Fortbildungen und im Blog auf ddz-fortbildung.com

📌 Beitrag speichern & ins Team schicken.

 

🦷 Speichelstein der Unterkieferspeicheldrüse – klein, aber (manchmal) mit großer Wirkung.Ein klassischer Befund bei Schw...
27/06/2025

🦷 Speichelstein der Unterkieferspeicheldrüse – klein, aber (manchmal) mit großer Wirkung.

Ein klassischer Befund bei Schwellung und Schmerzen im Mundboden, besonders beim Essen: Speichelstein im Ausführungsgang-der Unterkieferspeicheldrüse.

📍Lokalisation: nahezu immer im Knie des Wharton-Gangs
📸 radiologisch: rundliche bis ovale, hyperdense, scharf begrenzte und teils „zwiebelschalenartige“ Figur, bei gut eingestellter PSA in Projektion auf die Kompakta des Unterkiefers, kaudal der Molaren
🧠 Klinik: typischer „Speichelsstau“ mit intermittierender Schwellung – oder auch mal ganz unauffällig als Zufallsbefund auf der PSA

👉 Therapie je nach Größe: manchmal muss man die Dinger halt rausfummeln

🦷 Parapharyngeale Verkalkungen – häufiger als gedacht, seltener bekannt.Typisch im Rachenraum lokalisiert, zeigen sich d...
16/06/2025

🦷 Parapharyngeale Verkalkungen – häufiger als gedacht, seltener bekannt.

Typisch im Rachenraum lokalisiert, zeigen sich diese multiplen, hyperdensen Figuren meist als zufälliger Nebenschauplatz auf der PSA.

📍 Lokalisation: meist in Projektion auf die Äste des Unterkiefers
📸 radiologisch: rundliche bis ovale, hyperdense, scharf begrenzte Figuren, oftmals beidseitig (und als Ghost auf der Gegenseite)
🧠 DD: Tonsillensteine, Lymphknotenverkalkungen (wenn weiter dorsal), Karotisverkalkung (wenn weiter dorsal und kaudal)

👉 klinisch unauffällig – aber radiologisch wichtig: nicht mit irgendwelchen wilden Pathologien verwechseln!

🔍 Was macht das DDZ eigentlich aus?Radiologische Diagnostik, auf die man sich verlassen kann – weil bei uns nicht nur Te...
13/06/2025

🔍 Was macht das DDZ eigentlich aus?
Radiologische Diagnostik, auf die man sich verlassen kann – weil bei uns nicht nur Technik, sondern Haltung entscheidet.

Im Digitalen Diagnostikzentrum geht’s nicht nur um klare Bilder, sondern um ein starkes Team.Um Diagnostik mit Sinn, um Weiterbildung mit Tiefe – und um Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Dass wir fachlich stark sind, wissen viele. Was uns besonders macht, ist unser Miteinander:

👥 Ein Team, das gemeinsam denkt.
🤝 Eine Führung, die Verantwortung nicht verwaltet, sondern lebt.
🔥 Und ein Spirit, der Haltung zeigt – im Hoodie genauso wie in der Besprechung.

Ab sofort übernehmen Lisa und Dennis die Geschäftsführung – als eingespieltes Duo. Mit Erfahrung, Klarheit und Vertrauen ins Team.

Denn wir wissen: DDZ ist mehr als ein Ort.

Es ist ein gemeinsames Verständnis davon, wie moderne Radiologie funktioniert – menschlich, sicher, nah.

 

🦷 Zementom im Unterkiefer – der stille Begleiter an der Wurzelspitze.Benigne, meist asymptomatische Veränderung des zeme...
28/05/2025

🦷 Zementom im Unterkiefer – der stille Begleiter an der Wurzelspitze.

Benigne, meist asymptomatische Veränderung des zementbildenden Gewebes – häufig ein Zufallsbefund auf der Panoramaaufnahme.

📍Lokalisation: öfter im Unterkiefer, im Bereich der Front oder Prämolaren
📸 radiologisch: scharf begrenzte, zumeist homogene, runde oder ovale hyperdense Figur
🧠 DD: Zementoblastom, Osteom, Odontom, Fibrom. Wichtig: Vitalitätsprobe und Verlaufskontrolle

👉 Keine Schmerzen, in den allermeisten Fällen kein Handlungsbedarf – aber: nicht übersehen!

🦷 Ameloblastom auf der Panoramaaufnahme – selten, aber eindrucksvoll.Diese odontogene Läsion zeigt sich oft als multizys...
19/05/2025

🦷 Ameloblastom auf der Panoramaaufnahme – selten, aber eindrucksvoll.

Diese odontogene Läsion zeigt sich oft als multizystisch-lokalisierter, expansiver Prozess im Unterkiefer – mit typischer „Seifenblasenstruktur“.

📌 häufig im Bereich des aufsteigenden Astes
📸 auffällig: Kompakta ausgedünnt, Verlagerung von Zahnkeimen sowie Zahnresorptionen möglich
🧠 Differenzialdiagnose: follikuläre Zyste, Riesenzellgranulom, Keratozyste (nur durch Histo)
👉 früh erkannt, ganz gut behandelbar – entscheidend ist der Blick fürs Detail.

Wollt ihr mehr davon? Kommentiert mit 📸

Was macht das DDZ eigentlich alles? Mehr als viele denken.Wir begleiten Zahnärzt:innen, ZFA, Teams und Patient:innen – v...
19/05/2025

Was macht das DDZ eigentlich alles? Mehr als viele denken.

Wir begleiten Zahnärzt:innen, ZFA, Teams und Patient:innen – vom ersten Klick bis zum letzten Bild.
Mit Fortbildungen, Befundung, Tools, Teamtrainings und eigenen radiologischen Aufnahmen vor Ort.

🧠 Diagnostik mit Struktur
🦷 Aufnahmen im DDZ
🎓 Fortbildung mit Substanz
💻 Tools, die wirklich unterstützen
🤝 Beratung mit Weitblick

→ In diesem Karussell bekommst du den Überblick – in unter 60 Sekunden.

Was davon ist für dich am relevantesten?

🔗 Mehr zu jedem Bereich: Link in Bio

 

RAYvolution, die.Eine Fortbildung, die alles andere ist als das, was du erwartest. Fachlich stark. Persönlich nah. Mit F...
11/04/2025

RAYvolution, die.

Eine Fortbildung, die alles andere ist als das, was du erwartest. Fachlich stark. Persönlich nah. Mit Festival-Vibe statt Frontalunterricht.

Erfunden vom DDZ, inspiriert von 15 Jahren Erfahrung – und gemacht für Zahnärzt:innen, die Lust auf mehr haben als nur Pflicht.

:bumm: Du willst dabei sein? Dann sichere dir jetzt deinen Platz:
:nach_rechts_zeigen: Link: ddz-fortbildung.com/rayvolution

Hey DDZ Team, welche Kurse kann ich eigentlich bei Euch machen?📚
13/02/2024

Hey DDZ Team, welche Kurse kann ich eigentlich bei Euch machen?📚

Adresse

Kaiser-Joseph-Straße 263
Freiburg Im Breisgau
79098

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:30

Telefon

+4976138098890

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digitales Diagnostikzentrum GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Digitales Diagnostikzentrum GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie