Ashtanga Yogastudio Freiburg

Ashtanga Yogastudio Freiburg Namasté und herzlich willkommen im Ashtanga Yoga Freiburg e.V.. Wir unterrichten Ashtanga Yoga im traditionellen Mysore-Stil in der Tradition von Sri K. V.

Pattabhi Jois. Ashtanga ist eine dynamische und fordernde Yoga-Form, bei der Bewegung und Atmung miteinander verbunden werden. Charakteristisch ist die fest vorgeschriebene Abfolge der Übungen (Asanas), die bei jedem Üben in der gleichen Reihenfolge wiederholt werden.Dies führt zu einem verbesserten Körperbewusstsein und einem ruhigen, entspannten Geist. Angaben gemäß § 5 TMG:

Ashtanga Yoga Freib

urg e. Kreuzstr. 2
79106 Freiburg
Email: verein@ashtanga-yoga-freiburg

Haftungsausschluss:


Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Christina bietet diese Jahr eine ganz besondere Reise im indischen Himalaya an.Die Char-Dham-Yatra ist mehr als nur eine...
04/05/2025

Christina bietet diese Jahr eine ganz besondere Reise im indischen Himalaya an.

Die Char-Dham-Yatra ist mehr als nur eine Pilgerreise – sie ist eine Seelenreise. Diese heilige Odyssee führt zu vier sehr besonderen Tempeln in den indischen Himalayas, die jeweils eine tiefgehende spirituelle Bedeutung haben: Yamunotri, Gangotri, Kedarnath und Badrinath. Es heißt, dass der Besuch dieser Tempel unsere Sünden reinigt und uns dem Göttlichen näher bringt. Allein die Reise durch die Himalayas ist ein beeindruckendes Erlebnis, das uns in die Reinheit und Stille der Natur eintauchen lässt und uns die Schönheit der Schöpfung Gottes offenbart.

Yamunotri, unsere erste Station, ist der Göttin Yamuna gewidmet. Laut alter Überlieferung segnet Yamuna – die Schwester von Yama, dem Gott des Todes – diejenigen, die in ihren heiligen Wassern baden, und befreit sie von der Angst vor dem Tod. Eingebettet in die Himalayas, strahlt dieser Tempel eine reine und göttliche Energie aus, die die Herzen und Seelen der Gläubigen reinigt.

Gangotri markiert den heiligen Abstieg des Flusses Ganga vom Himmel auf die Erde. Die Legende von König Bhagirathas intensiver Buße und Gangas Ankunft, um die Sünden seiner Vorfahren zu sühnen, ist ein Zeugnis göttlichen Mitgefühls. Der Tempel steht als Symbol für die Heiligkeit und Reinheit der Ganga, deren Wasser die Seele reinigt.

Die dritte Station, Kedarnath, ist Lord Shiva gewidmet. Umgeben von den majestätischen Himalayas, soll dieser antike Tempel von den Pandavas aus dem Epos Mahabharata errichtet worden sein. Nach dem großen Krieg von Kurukshetra suchten sie Shivas Segen, um ihre Sünden zu sühnen. Shiva erschien hier in der Gestalt eines Stiers, und seine göttliche Präsenz segnet die Gläubigen weiterhin mit Vergebung und spiritueller Kraft.

Die letzte Station, Badrinath, ist ein Tempel, der Lord Vishnu gewidmet ist. Der Mythologie zufolge meditierte Vishnu hier tausende Jahre lang unter dem Badri-Baum und strahlte göttliche Energie und Gnade aus. Adi Shankaracharya, der große spirituelle Reformer, restaurierte diesen Tempel und machte ihn zu einer der am meisten verehrten Stätten für diejenigen, die nach Erleuchtung und Befreiung suchen.

Reiseplan
24. – 30. September: Rishikesh
Zu Beginn der Yatra kommen wir in den ruhigen Ausläufern der Himalayas zusammen und schaffen gemeinsam einen Raum für Transformation. Jeden Morgen werden wir Ashtanga Mysore praktizieren, später gibt es auch Unterricht im Vedischen Chanten.

In dieser Zeit werden wir einige atemberaubende Sonnenuntergänge erleben, die schneebedeckten Berge bewundern, Tempel und kulturelle Veranstaltungen besuchen sowie Rishikesh und Umgebung erkunden. Diese Erfahrungen helfen uns, Ablenkungen loszulassen und in die Energie des Retreats einzutauchen. Diese ersten Tage dienen der Erdung und Ausrichtung unserer Absichten, um Präsenz, Verbindung und innere Stille zu fördern.

01. – 13. Oktober: Char Dham
Wir beginnen unsere Reise in die Berggipfel des Himalayas und erkunden einige der am meisten verehrten Tempel im Bundesstaat Uttarakhand. Unsere erste Station ist Yamunotri, die Quelle des Flusses Yamuna, die eine Tageswanderung beinhaltet. Danach besuchen wir Gangotri, die Quelle der heiligen Ganga, die mit dem Auto erreichbar ist.

Unterwegs werden wir nicht immer die Möglichkeit haben, gemeinsam Yoga zu praktizieren. Es kann Tage geben, an denen die Reise selbst zu unserer Praxis wird, aber es wird immer Momente geben, um sich wieder zu verbinden, sich zu bewegen, Kraft zu sammeln und zu reflektieren.

Die nächste Station ist Kedarnath, die eine zweitägige Wanderung erfordert. Dies ist zweifellos der herausforderndste Teil der Reise, aber auch der lohnendste. Kedarnath liegt auf einer Höhe von 3.583 Metern (11.755 Fuß) im Distrikt Rudraprayag von Uttarakhand. Aufgrund der Lage in den Garhwal-Himalayas bleibt das Klima das ganze Jahr über kalt, mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt im Winter.

Nach einem Ruhetag erreichen wir unser letztes Ziel, Badrinath, wo wir die Möglichkeit haben, im Tapt Kund zu baden, einer natürlichen heißen Quelle direkt vor dem Tempel.

https://www.ashtanga-yoga-freiburg.de/Workshops.html

Wir freuen uns riesig, dass Lucas Carvalho aus Brasilien auch dieses Jahr wieder bei uns zu Gast sein wird
04/05/2025

Wir freuen uns riesig, dass Lucas Carvalho aus Brasilien auch dieses Jahr wieder bei uns zu Gast sein wird

Spannendes Yoga-Retreat mit Christina in Indien … Christina wird gemeinsam mit Lakshmisha Bhat, der im SYC in Mysore Phi...
07/12/2024

Spannendes Yoga-Retreat mit Christina in Indien …

Christina wird gemeinsam mit Lakshmisha Bhat, der im SYC in Mysore Philosophie unterrichtet und Simona Nucera aus Italien im März 2025 ein Retreat in Kashi anbieten.
Diese Reise bietet eine einzigartige Gelegenheit, deine Praxis zu vertiefen und gleichzeitig ein weiteres Verständnis für alte spirituelle Traditionen zu entdecken.
Der Unterricht umfasst Vedisches Chanting, Ashtanga Mysore Klassen und Yoga Philosophie. Das Program umfasst zudem mehrere Stadtführungen, Tempelbesuche und Vorträge zu der Stadt Kashi und deren Bedeutung.

Ganz gleich, ob du eine tiefere Verbindung zu deinem inneren Selbst suchst oder an deiner Praxis arbeiten möchtest, diese Erfahrung soll dir transformative Einsichten und Wachstum auf deinem spirituellen Weg ermöglichen.

Hier gibt es alle Infos: yogaretreat.it/varanasi-india/

Vom 24. bis 27. Oktober kommt Lucas Carvalho zu uns nach Freiburg. Wir freuen uns riesig auf einen wunderbaren Workshop ...
02/06/2024

Vom 24. bis 27. Oktober kommt Lucas Carvalho zu uns nach Freiburg. Wir freuen uns riesig auf einen wunderbaren Workshop mit einem einzigartigen Lehrer.

Lucas Carvalho ist ausgebildeter Psychologe und kommt aus Brasilien. Seine Yoga-Reise begann im Jahr 2007. 2013 entschied er sich nach Mysore zu reisen, um Indien kennenzulernen und Ashtanga Yoga am KPJAYI zu praktizieren. Mittlerweile ist er von Sharath Jois Level 2 authorisiert und hat seitdem die große Ehre und Gelegenheit, Sharath Jois während seiner Kurse im KPJAYI zu assistieren. Lukas leitet ein Online Mysore Programm und gibt regelmäßig Workshops in Lateinamerika und Europa. Seine Art ist einzigartig und er erkennt das Potential seiner Schüler:innen und gibt jedem/jeder die Möglichkeit, dieses selbst zu entdecken.

Mehr Infos zum Workshop und zur Anmeldung findet ihr auf unserer Website: www.ashtanaga-yoga-freiburg.de/workshops.html

Meldet euch an ... wir freuen uns auf euch.

Adresse

Freiburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ashtanga Yogastudio Freiburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie