Penna Torio - Praxisklinik für Plastische Chirurgie Freiburg

Penna Torio - Praxisklinik für Plastische Chirurgie Freiburg Menschlichkeit ist unsere Stärke – Plastische Chirurgie ist unsere Wissenschaft: Das ist die Phi

Eine vergrößerte männliche Brust kann für Betroffene emotional sehr belastend sein.🧍‍♂️Die Ursache: Gynäkomastie – ein h...
11/09/2025

Eine vergrößerte männliche Brust kann für Betroffene emotional sehr belastend sein.🧍‍♂️

Die Ursache: Gynäkomastie – ein hormonell oder medikamentös bedingtes Wachstum von Drüsengewebe – oder eine Pseudogynäkomastie durch Fetteinlagerungen. Beide Formen lassen sich meist nicht durch Sport oder Diäten beeinflussen. In unserer Praxisklinik bieten wir chirurgische Korrekturen an, die auf Ihre individuelle Situation abgestimmt sind und betroffenen Männern dabei helfen, sich wieder wohler in der eigenen Haut zu fühlen.

Welche Behandlung für Sie in Frage kommt, klären wir gemeinsam in einer persönlichen Untersuchung und Beratung. 💉

Unsere erfahrenen Fachärzte analysieren, ob es sich
- um eine „echte“ Gynäkomastie (vergrößertes Drüsengewebe)
- oder eine Pseudogynäkomastie (Fetteinlagerung) handelt.

Je nach Befund kommt eine schonende Fettabsaugung, eine Gewebeentfernung oder die Kombination beider Verfahren infrage. Ziel ist eine flache, maskuline Brustform – ohne sichtbare Narben oder Spannungsgefühl. Vor jedem Eingriff beraten wir Sie ausführlich, klären über Risiken auf und besprechen ehrlich, was sinnvoll und möglich ist. Auch nach dem Eingriff begleiten wir Sie eng – für ein sicheres Gefühl und ein natürlich wirkendes Ergebnis, mit dem Sie sich wieder runum wohlfühlen können.

„Der Eingriff lief problemlos, das OP-Team war sehr sympathisch, an alles wurde gedacht und alles war vorbereitet. Das E...
09/09/2025

„Der Eingriff lief problemlos, das OP-Team war sehr sympathisch, an alles wurde gedacht und alles war vorbereitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

– so oder so ähnlich lesen sich viele Rückmeldungen auf Jameda und Google. Für uns ist jedes einzelne Feedback von unschätzbarem Wert. Es zeigt uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen – und genau das ist unser wichtigstes Ziel. ⭐📝

Wenn Patientinnen und Patienten berichten, wie wohl sie sich gefühlt haben oder wie sehr ein Eingriff ihr Selbstwertgefühl gestärkt hat, ist das für uns mehr als Bestätigung. Es ist unsere Motivation, aber dahinter steckt auch harte Arbeit. Prof. Dr. Penna, Prof. Dr. Torio und das gesamte Team geben täglich ihr Bestes und empfinden Dankbarkeit für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Wir nehmen jede Rückmeldung ernst – ob Lob oder Anregung – denn sie hilft uns, kontinuierlich besser zu werden. Ihre Zufriedenheit ist unser größter Ansporn. 🫶

Medizin auf höchstem Niveau braucht nicht nur Expertise – sondern auch ein starkes Team, das Hand in Hand arbeitet. In u...
02/09/2025

Medizin auf höchstem Niveau braucht nicht nur Expertise – sondern auch ein starkes Team, das Hand in Hand arbeitet. In unserer Praxisklinik stehen Ihnen nicht nur erfahrene Fachärzte für Ästhetische Chirurgie zur Seite, sondern auch ein eingespieltes Team aus OP-Pflegekräften, Anästhesist:innen, Praxismanagerinnen und Empfangspersonal. 🤝

Jede:r Einzelne trägt dazu bei, dass Sie sich vom ersten Kontakt an wohl und sicher fühlen. Wir legen großen Wert auf menschliche Nähe, klare Kommunikation und Verlässlichkeit. Ob beim Vorgespräch, im OP oder bei der Nachsorge – Sie treffen Menschen, die Ihnen mit Empathie und Kompetenz begegnen. Unsere Teamkultur ist geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Ziel: Ihnen die bestmögliche Betreuung zu bieten. 👩‍⚕️💬👨‍⚕️

👉 In den kommenden Wochen stellen wir Ihnen unser Team hier genauer vor – bleiben Sie gespannt.

Starke Schweißbildung kann zur echten Belastung werden – vor allem, wenn Deos und Antitranspirante nicht mehr helfen. In...
27/08/2025

Starke Schweißbildung kann zur echten Belastung werden – vor allem, wenn Deos und Antitranspirante nicht mehr helfen. In unserer Praxisklinik bieten wir eine medizinisch fundierte Lösung: die operative Entfernung von Schweißdrüsen im Achselbereich.

Diese Form der Behandlung richtet sich an Menschen mit sogenannter Hyperhidrose – einer übermäßigen, krankhaften Schweißproduktion. Bei der operativen Methode werden über kleine Hautschnitte gezielt Schweißdrüsen im Achselbereich entfernt. Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, ist risikoarm und zeigt in den meisten Fällen eine deutliche und langfristige Reduktion des Schwitzens.

Wichtig: Schwitzen ist ein natürlicher Prozess – bei Hyperhidrose ist dieses System jedoch überaktiv. Die betroffene Region – in der Regel die Achselhöhlen – wird durch den Eingriff gezielt entlastet, ohne dass andere Körperbereiche „mehr“ schwitzen müssen.

Botulinumtoxin (Botox) wird bei Penna & Torio ausschließlich im ästhetischen Gesichtsbereich eingesetzt – nicht bei Hyperhidrose. Die operative Methode ist bei uns der bevorzugte Behandlungsweg.

Wenn Sie sich im Alltag oft unwohl fühlen oder Kleidung meiden, weil sie sichtbare Spuren hinterlässt – sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie diskret und individuell, ob eine Schweißdrüsenbehandlung für Sie infrage kommt.

Schwere, schmerzende Beine trotz Sport und gesunder Ernährung? Das könnte ein Lipödem sein – eine chronische Fettverteil...
25/08/2025

Schwere, schmerzende Beine trotz Sport und gesunder Ernährung? Das könnte ein Lipödem sein – eine chronische Fettverteilungsstörung, bei der sich an Beinen und/oder Armen symmetrisch vermehrt Fettgewebe ansammelt.

Betroffene – meist Frauen – leiden unter druckempfindlichen, schnell blauen Flecken bildenden Beinen, die selbst durch Diäten nicht schlanker werden. Dieses hartnäckige Fett ist krankheitsbedingt und lässt sich oft nur durch einen operativen Eingriff entfernen. In unserer Klinik bieten wir die chirurgische Lipödem-Behandlung an. Dabei wird mittels feinster Kanülen unter Lokalanästhesie und Tumeszenzlösung das überschüssige Fettgewebe abgesaugt. Diese spezielle Form der Fettabsaugung erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl – unsere erfahrenen Behandler Prof. Penna und Prof. Torio haben beide sich auf diesem Gebiet besonders spezialisiert. Oft sind mehrere Sitzungen nötig, um alle betroffenen Regionen zu behandeln, abhängig vom Stadium des Lipödems.

Ziel der OP ist nicht primär eine schlankere Silhouette (obwohl diese ein positiver Nebeneffekt ist), sondern die Linderung von Schmerzen und Schwellungen. Viele Patientinnen berichten nach dem Eingriff, dass das Spannungsgefühl nachlässt und sie sich endlich wieder leichter und beweglicher fühlen. Blaue Flecken treten weniger auf, das Hautbild kann sich verbessern und das Selbstbewusstsein steigt mit dem neu gewonnenen Lebensgefühl.

Wichtig: Das Lipödem ist eine anerkannte Erkrankung. Seit kurzem werden in fortgeschrittenen Stadien die Kosten für die Liposuktion unter bestimmten Voraussetzungen sogar von den Krankenkassen übernommen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Abklärung. Wenn Sie vermuten, an einem Lipödem zu leiden, lassen Sie sich von uns beraten – wir sind mit viel Erfahrung und Verständnis für Sie da.

Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit – auch vor einem ästhetischen Eingriff. Was können Sie selbst tun, um sich opt...
21/08/2025

Eine gute Vorbereitung schafft Sicherheit – auch vor einem ästhetischen Eingriff. Was können Sie selbst tun, um sich optimal auf Ihre OP vorzubereiten?

🔸 Verzichten Sie – falls möglich – einige Wochen vor dem Eingriff auf Nikotin. Rauchen verzögert die Wundheilung und erhöht das Komplikationsrisiko.
🔸 Achten Sie in den Tagen vor der OP auf Ihre Gesundheit. Vermeiden Sie Infekte, schlafen Sie ausreichend, ernähren Sie sich ausgewogen.
🔸 Planen Sie Erholungszeit ein. Klären Sie im Vorfeld, wie lange Sie voraussichtlich ausfallen, und organisieren Sie bei Bedarf Unterstützung im Alltag.
🔸 Bereiten Sie zu Hause einen bequemen Rückzugsort für die ersten Tage nach dem Eingriff vor – mit allem, was Sie griffbereit brauchen.

Am OP-Tag selbst erhalten Sie klare Anweisungen, was Sie beachten müssen (z. B. Kleidung, Nüchternheit etc.). Wir gehen alles mit Ihnen durch – Schritt für Schritt.

Viele Frauen fragen sich vor einer Brustvergrößerung: Wie sicher sind Brustimplantate und muss ich die alle paar Jahre w...
18/08/2025

Viele Frauen fragen sich vor einer Brustvergrößerung: Wie sicher sind Brustimplantate und muss ich die alle paar Jahre wechseln? Die beruhigende Antwort: Moderne Silikonimplantate sind äußerst langlebig und sicher.

Ein routinemäßiger Austausch nach 10 Jahren ist bei komplikationsfreiem Verlauf nicht mehr notwendig. Heutige Implantate bestehen aus hochwertigem, auslaufsicherem Silikongel, das von einer mehrschichtigen Hülle umgeben ist. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Risses (Implantatruptur) bleibt das formstabile Gel in der Hülle oder unmittelbar in der Kapsel um das Implantat – es „läuft“ nicht im Körper aus.
Hersteller testen Implantate auf Herz und Nieren: Sie müssen enormen Belastungen standhalten, z.B. Druck, Zug und tausendfache Bewegungen, ohne Schaden zu nehmen. Viele Anbieter geben mittlerweile eine lebenslange Garantie auf das Implantatmaterial, was das Vertrauen in die Haltbarkeit unterstreicht. Natürlich ist ein Implantat kein „organischer“ Teil des Körpers – daher beobachten wir im Rahmen der Nachsorge regelmäßig den Zustand. Wir empfehlen, Ihre Brustimplantate einmal jährlich vom Facharzt kontrollieren zu lassen und ca. 10 Jahre nach OP eine Bildgebung (Ultraschall oder MRT) durchführen zu lassen, um intern alles zu überprüfen. Solange keine Beschwerden auftreten und die Untersuchungen unauffällig sind, gibt es keinen Grund, ein Implantat vorsorglich zu tauschen.

Die häufigste Komplikation bei Brustimplantaten ist die Kapselfibrose – eine verhärtete Bildung der körpereigenen Kapsel um das Implantat, die in ausgeprägten Fällen das Implantat verformen kann. Dank neuer Implantat-Oberflächen (z.B. Nanotextur) und schonender OP-Techniken ist dieses Risiko jedoch auf ein Minimum reduziert. Sollte es dennoch zu Problemen oder einem Änderungswunsch (z.B. andere Größe) kommen, kann man selbstverständlich einen Austausch vornehmen.

Zusammengefasst: Brustimplantate halten oft jahrzehntelang. Solange Sie zufrieden sind und keine medizinischen Auffälligkeiten bestehen, dürfen Ihre Implantate genau dort bleiben, wo sie sind. Wir beraten Sie ausführlich und ehrlich zu den verwendeten Implantaten – für ein gutes Gefühl heute und in Zukunft.

Der Wunsch nach einer volleren, wohlgeformten Brust ist weit verbreitet – sei es, weil man von Natur aus kleinere Brüste...
14/08/2025

Der Wunsch nach einer volleren, wohlgeformten Brust ist weit verbreitet – sei es, weil man von Natur aus kleinere Brüste hat oder nach Schwangerschaften Volumen verloren ging.

Eine Brustvergrößerung kann hier zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen. Entscheidend ist dabei das richtige Maß: Uns ist wichtig, dass die neue Brust zu Ihrer Figur passt und natürlich aussieht. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die passende Implantatgröße und -form aus, die Ihren Vorstellungen entspricht und zugleich harmonisch zu Ihrem Körperbau passt. In unserer Praxisklinik verwenden wir ausschließlich hochwertige Implantate neuester Generation. Diese bestehen aus auslaufsicherem Silikongel und bieten ein lebensnahes Tastgefühl.

Wussten Sie, dass viele Hersteller heute sogar eine lebenslange Implantatgarantie geben? Der Eingriff selbst dauert meist nur etwa eine Stunde und erfolgt unter Vollnarkose. Häufig setzen wir das Implantat über einen kleinen Schnitt in der Unterbrustfalte ein – so bleibt die spätere Narbe dezent verborgen. Je nach Ihren anatomischen Gegebenheiten platzieren wir das Implantat teilweise unter dem Brustmuskel, um einen sanften Übergang am Dekolleté zu erzielen. In der Regel bleiben Sie eine Nacht stationär bei uns. In den ersten Wochen tragen Sie durchgehend einen speziellen Stütz-BH, der die neue Brustform stabilisiert. Leichte Alltagsaktivitäten sind nach wenigen Tagen wieder möglich, auf Sport sollten Sie ca. 6 Wochen verzichten.

Das Ergebnis: eine natürlich wirkende, schön geformte Brust, die Ihr Körperbild komplettiert. Viele Patientinnen berichten, dass sie sich endlich wieder rundum wohl in ihrer Haut fühlen – enge Kleidung und Bikinis machen wieder Freude. Gern beraten wir Sie individuell zur Brustvergrößerung – vom Implantat-Typ bis zur passenden Größe. So finden wir gemeinsam den Weg zu Ihrem persönlichen Traumdekolleté.

Nach einer starken Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft bleibt oft ein Überschuss an Haut am Bauch zurück. Trotz aller M...
11/08/2025

Nach einer starken Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft bleibt oft ein Überschuss an Haut am Bauch zurück. Trotz aller Mühe mit Sport bildet sich die Haut nicht immer vollständig zurück – ein flacher Bauch bleibt aus. In solchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) helfen. Dabei entfernen wir überschüssige Haut und Fettgewebe am Unterbauch und straffen die Bauchwand. Häufig werden auch auseinandergewichene Bauchmuskeln (Rektusdiastase) in diesem Zuge wieder vernäht, um die Taille zu definieren.

Das Ergebnis: Ein deutlich flacherer, straffer Bauch und eine konturiertere Silhouette. Viele Patienten berichten, dass sie sich endlich wieder frei bewegen und Kleidung tragen können, ohne sich unwohl zu fühlen. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose und erfordert meist einen kurzen Klinikaufenthalt von 1–2 Tagen. Der Schnitt verläuft entlang des Unterbauchs von Hüfte zu Hüfte – wir platzieren ihn so tief, dass die Narbe später von Unterwäsche oder Bikini bedeckt ist. In den ersten Wochen nach der OP sollten Sie eine spezielle Bauchbandage tragen und körperliche Anstrengungen vermeiden, um die Heilung optimal zu unterstützen.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem neuen Körpergefühl – vom Beratungsgespräch bis zur Nachsorge. Gern prüfen wir in einem persönlichen Gespräch, ob eine Bauchdeckenstraffung für Sie infrage kommt.

Sie wünschen sich eine Nase, die besser zu Ihren Gesichtszügen passt? Eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) kann das Profil...
04/08/2025

Sie wünschen sich eine Nase, die besser zu Ihren Gesichtszügen passt?

Eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) kann das Profil deutlich harmonisieren und Ihrem Gesicht eine neue Ausstrahlung verleihen. Ob ein ausgeprägter Nasenhöcker, eine breite Nasenspitze oder Atemprobleme – unsere erfahrenen Chirurgen gehen individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Gemeinsam besprechen wir ausführlich, welches Ergebnis realistisch und ästhetisch sinnvoll ist.

Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach Ausgangsbefund arbeiten wir innen in der Nase oder setzen einen kleinen Schnitt am Nasensteg – dieser verheilt später nahezu unsichtbar. Wir formen den Knorpel und Knochen behutsam um, um die gewünschte Nasenform zu erzielen und ggf. die Nasenatmung zu verbessern. Nach der OP erhält Ihre Nase für etwa eine Woche eine Schiene zur Stabilisierung. Schwellungen und eventuell Blutergüsse um die Augen sind normal, klingen aber innerhalb von 10–14 Tagen ab.

Das Ergebnis zeichnet sich bereits nach Abnahme der Schiene ab: Ihr Gesicht wirkt ausgeglichener, die Nase tritt nicht mehr ungewollt in den Vordergrund. Endgültig zeigt sich die feinere Kontur nach einigen Monaten, sobald alle Schwellungen zurückgegangen sind. Gerne verhelfen wir auch Ihnen zu Ihrem Wunschprofil – lassen Sie sich von uns beraten!

Jede Operation hinterlässt Spuren – aber mit richtiger Narbenpflege können Sie dafür sorgen, dass diese Spuren mit der Z...
31/07/2025

Jede Operation hinterlässt Spuren – aber mit richtiger Narbenpflege können Sie dafür sorgen, dass diese Spuren mit der Zeit fast unsichtbar werden. Zunächst ist Geduld gefragt: Eine frische Narbe ist anfangs gerötet und leicht erhaben. Dieser Zustand ist normal und verbessert sich in den folgenden Monaten.

Sie können den Heilungsverlauf jedoch positiv beeinflussen: Sonnenschutz: Vermeiden Sie UV-Strahlung auf frischen Narben für mindestens ein Jahr. Sonne kann zu dauerhaften Verfärbungen führen. Decken Sie die Narbe daher mit Kleidung ab oder verwenden Sie konsequent Sunblocker (LSF 50). Pflegeprodukte: Sobald die Wunde vollständig geschlossen und die Fäden entfernt sind (typischerweise nach 2–3 Wochen), können Sie spezielle Narbensalben oder -gele auftragen. Bewährt haben sich z. B. Silikongels oder -pflaster, die die Narbe feucht halten und dadurch flacher und weicher werden lassen. Massieren Sie die Salbe sanft mit kreisenden Bewegungen ein – so fördern Sie die Durchblutung und machen das Gewebe geschmeidiger. Beginnen Sie mit der Narbenmassage aber erst, wenn wir Ihnen grünes Licht geben, meist einige Wochen nach der OP.

Geduld & Kontrolle: Narbenreifung braucht Zeit – nach etwa 6–12 Monaten erreicht eine Narbe ihr Endstadium und ist dann oft nur noch als feine helle Linie zu sehen. In dieser Zeit lohnt es sich, dran zu bleiben: tägliches Eincremen, vor Sonne schützen und mechanische Reizungen (wie scheuernde Kleidung) vermeiden. Wenn Sie merken, dass eine Narbe ungewöhnlich dick wird oder Beschwerden verursacht, sprechen Sie uns frühzeitig an. Wir können mit unserem Fachwissen (z.B. gezielten Medikament-Injektionen) entgegenwirken.

Unsere Chirurgen achten bereits während der OP auf eine schonende Nahttechnik – so legen wir den Grundstein für eine unauffällige Narbe. Mit der richtigen Pflege tun Sie Ihren Teil dazu. Gern beraten wir Sie individuell, wie Sie Ihre Narben optimal behandeln können, damit am Ende kaum noch etwas an die Operation erinnert.

Abstehende Ohren werden oft bereits im Kindesalter korrigiert – doch auch viele Erwachsene entscheiden sich später für e...
28/07/2025

Abstehende Ohren werden oft bereits im Kindesalter korrigiert – doch auch viele Erwachsene entscheiden sich später für eine Otoplastik, etwa wenn sie sich eine harmonischere Ohrform wünschen. Der Eingriff ist vergleichsweise klein, aber mit großer Wirkung: Die Ohrmuschel wird so modelliert, dass das Ohr näher am Kopf anliegt – für ein ausgewogenes Gesamtbild.

Über einen feinen Schnitt hinter dem Ohr wird der Knorpel neu geformt. Die Narbe liegt gut verborgen und heilt in der Regel unauffällig ab.

Bei Erwachsenen führen wir die Otoplastik in lokaler Betäubung durch. Der Eingriff dauert etwa 1–2 Stunden. Danach tragen Sie für einige Tage ein Stirnband – besonders nachts –, um das Ergebnis zu stabilisieren. Schmerzen sind meist gering und lassen sich gut mit leichten Schmerzmitteln behandeln.

Bei Kindern – in der Regel im Vorschulalter – wird der Eingriff in Vollnarkose durchgeführt, damit sie ihn nicht bewusst miterleben.

Das Ergebnis ist dauerhaft: eine natürlich anliegende Ohrform, die sich harmonisch in das Gesicht einfügt.

Gern beraten wir Sie dazu, damit auch Sie künftig selbstbewusst „ohne Ohrenverstecken“ durchs Leben gehen können.

Adresse

Heinrich-von-Stephan-Straße 20
Freiburg Im Breisgau
79100

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+49761515696000

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Penna Torio - Praxisklinik für Plastische Chirurgie Freiburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Penna Torio - Praxisklinik für Plastische Chirurgie Freiburg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie