10/11/2025
Gesunde Ernährung ist für viele von uns ein zentrales Thema – doch was bedeutet „gesund“ eigentlich? Ist es gesund, Kohlehydrate zu reduzieren oder auf vegane Ernährung zu setzen?
Tatsächlich bringen pauschale Ernährungstipps oft nicht den erhofften Erfolg. Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, warum das so ist? Warum fühlt sich der eine fit und energiegeladen, wenn er Kohlehydrate aus dem Ernährungsplan streicht und die andere müde und schlapp?
Das Zauberwort heißt in dem Fall „individuelle Ernährung“. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) teilt uns in unterschiedliche Konstitutionstypen ein, deren Bedürfnisse abhängig sind vom Lebensstil, dem Alter und dem Klima, in dem wir leben. Das ermöglicht eine ganzheitliche und individuelle Ernährung – und es ist auf einmal ganz logisch, warum für die eine die Karotte ein echtes Superfood ist, während es für den anderen der Grünkohl ist.
Interessierte nutzen dieses Wissen für mehr Wohlbefinden, aber auch Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten profieren davon. In unserem Fachartikel geben wir dir einen ersten Einblick in die Welt der TCM-Ernährungsberatung:
https://sbee.link/fcd3tg9nry
Gesunde Ernährung bedeutet nicht für jede*n dasselbe. Wirklich gesunde Ernährung ist individuell und richtet sich dann nach deiner Konstitution.