Ich bin gerne Deutsche/r

Ich bin gerne Deutsche/r Einbürgerungskampagne des Netzwerks The African Network of Germany (TANG) in Freiburg.

25/12/2020

Frohe Weihnachten 2020! Merry Christmas 2020! Joyeux Noël 2020! Wünscht euch und dir das Bundesnetzwerk TANG - The African Network of Germany.

07/11/2020
Herzliche Einladung!
18/09/2020

Herzliche Einladung!

Unser Online-Seminar zum Thema geht weiter: Am Samstag, 19. September 2020, 10:30 bis 12:00 Uhr, spricht Professor Dr. Hugues Blaise Feret über das Thema "Umgang mit diskriminierenden und rassistischen Äußerungen und/oder Handlungen - Wie berate ich Opfer rassistischer Diskriminierung.
Interessiert? Eine Einladung an info@tang-ev.de genügt - und wir schicken Ihnen den Zoom-Link zu.

15/09/2020

+++ Kostenlose Hausaufgabenhilfe +++
Vom 21. September an bietet TANG wieder eine kostenlose Hausaufgabenhilfe für alle SchülerInnen und Schüler in an.

✴ Wann? Von Montag bis Donnerstag von 15 bis 17 Uhr (außer in den Schulferien).
✴ Wo ? Bundesgeschäftsstelle von TANG, Mülhauserstraße 10, 79110 Freiburg
✴ Anmeldungen bei per Mail an m.celebioglu@tang-ev.de oder telefonisch unter 0761/590 20 981

Herzliche Einladung!
11/09/2020

Herzliche Einladung!

5,581 followers

08/07/2020

Es gibt kein ? Nur Einzelfälle? Wir, die Betroffenen, machen ganz andere Erfahrungen. In der afrikanischen Community in Deutschland gibt es wohl kaum jemanden, der nicht schon ohne Anlass von der Polizei kontrolliert wurde. Wir bekommen fast täglich Rückmeldungen von Schwarzen Menschen, die den Eindruck haben, dass sie allein wegen ihrer Hautfarbe kontrolliert worden sind. Das ist ein starkes Indiz dafür, dass es vielleicht doch ein strukturelles Rassismusproblem bei der Polizei gibt.
Um dem Nachdruck zu verleihen, sammeln wir Ihre Erlebnisse mit Racial Profiling im Rahmen unserer Aktion . Wir laden alle Mitglieder der afrikanischen Community in Deutschland ein, uns Ihre Erfahrungen mit Racial Profiling per Mail an info@tang-ev.de zu schicken.
Schreiben Sie uns auf Deutsch, Englisch, Französisch oder Arabisch! Schildern Sie uns, was sie erlebt haben!!
Wir sammeln Ihre Berichte, um starke Argumente für die politische Auseinandersetzung zu haben!!!
Selbstverständlich werden Ihr Berichte anonymisiert.

01/07/2020

📻 📻 Morgen, 2. Juli, um 19.05 Uhr in der SWR-2-Sendung Tandem zu hören: Bundesvorsitzende Dr. Sylvie Nantcha über ihren Weg nach Deutschland, ihre Erfahrungen mit Rassismus, das Bundesnetzwerk TANG, die Aktion und weshalb die Deutschen ein anderes Bild von Afrika brauchen. Reinhören lohnt sich. 📻 📻

19/06/2020

Der Rassismus in den USA beschäftigte in den vergangenen Wochen die Welt. Auch Deutschland hat ein Rassismusproblem. Betroffen sind vor allem Menschen mit afrikanischer Herkunft. Deshalb hat The African Network of Germany e.V. (TANG), ein Bundesnetzwerk von mehr als 800 Vereinen und Einzelpersonen,...

07/06/2020
07/06/2020

Ca. 250 000 Menschen nahmen in 30 Städten an den Silent Demos teil. Zahlen:
Augsburg: 3000 Menschen
Berlin: 45 000 Menschen
Bonn: 600 Menschen
Dortmund: 5000 Menschen
Dresden: 4000 Menschen
Düsseldorf: 10 000 Menschen
Flensburg: 1000 Menschen
Fulda: 2000 Menschen
Frankfurt: 8 000 Menschen
Freiburg: 10 000 Menschen
Göttingen: 2500 Menschen
Hamburg: 14 000 Menschen
Hannover: 8500 Menschen
Karlsruhe: 4000 Menschen
Kassel: 3000 Menschen
Kiel: 3000 Menschen
Köln: 13 000 Menschen
Mainz / Wiesbaden: 2500 Menschen
Mannheim: 6 000 Menschen
Marburg: 3000 Menschen
München: 25 000 Menschen
Neumünster: 100 Menschen
Nürnberg: 5000 Menschen
Oldenburg: 1300 Menschen
Osnabrück: 2000 Menschen
Rostock: 600 Menschen
Saarbrücken: 3000 Menschen
Stuttgart: 7000 Menschen
Würzburg: 1000 Menschen
Dr. Sylvie Nantcha, Bundesvorsitzende von TANG
Das Projekt "Gemeinsam für mehr Teilhabe" wird von der Bundesintegrationsbeauftragten im Bundeskanzleramt gefördert.

06/06/2020

"RIP George! Es ist unfassbar! Ich bin entsetzt! Ich bin wütend! Wieder stirbt in den USA ein Schwarzer nach einem brutalen Polizeieinsatz. Wieder müssen wir zusehen, wie Menschen Opfer von Gewalt werden, weil sie anders aussehen, weil sie eben schwarz sind! Es ist Zeit, dass wir aufstehen, um den Kampf von Martin Luther King weiter zu kämpfen, bis sein Traum Realität wird. Niemand darf aufgrund seiner Hautfarbe zum Tode verurteilt werden. Wir müssen alle aufstehen. Aufstehen und NEIN sagen! Nein zu Gewalt gegen schwarze Menschen! Nein zu Rassismus weltweit! Wir von TANG gedenken an George Floyd. Wir sind George! Ich bin George! RIP George! Wir wissen, dass Rassismus tötet. . Wir fordern die Bundesregierung auf, den Rassismus gegen Schwarze Menschen in Deutschland entschieden zu bekämpfen. Rassismus gibt es , nicht nur in den USA." Dr Sylvie Nantcha, Gründerin und Bundesvorsitzende von TANG

29/05/2020

"Wir müssen den Kampf von Martin Luther King weiterkämpfen, bis sein Traum weltweit Realität wird! I have a dream!" So Nantcha

Happy Birthday TANG!
24/05/2020

Happy Birthday TANG!

HAPPY BIRTHDAY TANG! Foto der Gründung von TANG am 24.05.2013 in Berlin zum 50. Jubiläum der Afrikanischen Union mit Dr. Sylvie Nantcha, Initiatorin, Gründerin und Bundesvorsitzende von TANG, mit mehr als 30 Afrikanischen Botschaftern und Botschafterinnen, mit Honey Deihimi als Vertreterin der Staatsministerin der Bundeskanzlerin, mit Herrn Nooke, Afrikabeauftragte der Bundeskanzlerin und mit mehr als 80 Vertretern/innen der afrikanischen Diaspora aus 40 Herkunftsländern! HAPPY BIRTHDAY TANG!

06/05/2020

Einsamkeit, Angst, Stress – die -Krise belastet ganz besonders. Bei der zweiten virtuellen Infosession für MentorInnen der afrikanischen Community von TANG und IOM Deutschland zu -19 gab Natalia Hortiguela Gallo, Psychologin bei IOM in Brüssel, den 54 TeilnehmerInnen Erste-Hilfe-Tipps für die seelische Gesundheit in dieser schwierigen Zeit.
„COVID-19 ist für alle ein verstörendes Ereignis. Es ist ganz normal, darauf gestresst, verunsichert oder überfordert zu reagieren“, sagte Gallo.
Im Mittelpunkt der Infosession standen folgende Themen:

✅ Wie kann ich als Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsarbeit während der Corona-Pandemie auf mich achten?

✅ Wie kann ich als Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsarbeit während der Corona-Pandemie andere unterstützen?

✅ Wie kann ich als Mentor meinen Mentees während der Corona-Pandemie helfen?

✅ Was sind die Grundsätze der Arbeit in Mentoren-Mentee-Tandems?

Ihre Empfehlungen für jeden Einzelnen:

❗Achten Sie auf sich selbst
❗Beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln
❗Nutzen Sie Iformationen aus seriösen Quellen
❗Geben Sie dem Tag eine geregelte und gesunde Struktur
❗Bleiben Sie in Bewegung und ernähren Sie sich gesund
❗Bringen Sie ihre geistigen und seelischen Aktivitäten ins Gleichgewicht
❗Überlegen Sie, was Ihrem Wohlbefinden guttut
❗Pflegen Sie ihre sozialen Kontakte - auch in Zeiten der sozialen Distanzierung
❗Vertrauen Sie Ihren Werten und Ihrem Glauben
❗Setzen Sie sich Ziele
❗Lassen Sie sich helfen, wenn Sie sich sehr nervös oder sehr traurig fühlen, wenn Sie Gedanken haben, sich zu verletzen, wenn Sie Probleme beim Schlafen haben oder wenn sich viel Alkohol trinken oder Drogen nehmen.

Die praktischen Tipps:
Gönnen Sie sich Pausen
🥑Essen Sie gesund
😴Schlafen Sie ausreichend,
🌳Gehen Sie an die frische Luft
🏃🏾‍♀️Treiben Sie Sport,
👄Sprechen Sie mit jemanden, dem Sie vertrauen können,
Vermeiden Sie Alkohol, Koffein und Drogen.
💃🏿Drücken Sie ihre Gefühle beim Zeichnen, Malen, Musik machen, Tanzen, Schreiben Sie Tagebuch....
Nicht vergessen: Humor ist eine sehr gute Strategie gegen Stress

Ihre Empfehlungen für die Arbeit der MentorInnen in der Flüchtlingsarbeit:

➡️Stellen Sie Informationsmaterial über das Verhalten mit Stress zur Verfügung
➡️Versorgen Sie Ihre Mentees mit offiziellen 📧Informationen, damit sie die richtigen Informationen in ihrer Sprache erhalten
➡️Halten Sie über Telefon und soziale Medien den Kontakt aufrecht.
S➡️⛪🕌🛕Starten Sie Kampagnen in sozialen Medien
➡️Organisieren Sie Gebete, religiöse Rituale und Kontakte zu Kirchengemeinden.

In der Fragestunde gab Natalia Gallo zahlreiche Tipps und Hinweise, wie die MentorInnen Ihren Mentees helfen können, durch die COVID-Zeit zu kommen.

‼Am kommenden Mittwoch, 12. Mai, gibt es von 12.30 bis 13.30 Uhr die dritte gemeinsame Online-Sitzung von TANG & IOM „Community Support and Medical Information during COVID-19“.
Das Thema: Mentoren fragen – Experten antworten. Anmeldung über info@tang-ev.de

25/04/2020

Waouuuuu! Die Zoom-TANG Veranstaltung war heute ein großer Erfolg! Mehr als 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen bundesweit heute an unsere erste Schulung für Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen zum Thema Neue Gesetze 2019, 2020 für Asylbewerber teil. Danke an unser Referent Rechtanwwalt RA Iyare A. Imasi aus Kiel für die sehr kompetente Einführung in die Thematik und Beantwortung der vielen Fragen: Abschiebung, Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen, Asylanträge, Beschäftigungsduldung, Dublinverfahren, Fachkäfteeinwanderungsgesetz! Die Zoom-Veranstaltung wurde von Bundesvorsitzende Dr. Sylvie Nantcha moderiert!

24/04/2020

Wir haben heute auf Hochtouren gearbeitet und 1200 Alltagsmasken aus afrikanischen Stoffen und 1000 Einwegmasken bundesweit an unsere Mitglieder und mehr als 50 Migrantenvereine per Post versendet! Am Montag geht es weiter! Es ist uns wichtig, dass alle geschützt werden! Ab Montag ist Maskenpflicht in mehr als 10 Bundesländern! Mit Sylvie Nantcha

21/04/2020

Das Projekt "Gemeinsam für mehr Teilhabe" wird von der Bundesintegrationsbeauftragten im Bundeskanzleramt gefördert.

Adresse

Mülhauserstr . 10
Freiburg Im Breisgau
79110

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 18:30
Dienstag 09:30 - 18:30
Mittwoch 09:30 - 18:30
Donnerstag 09:30 - 18:30
Freitag 09:30 - 18:30

Telefon

004976159020981

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ich bin gerne Deutsche/r erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ich bin gerne Deutsche/r senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram