Klinikum Freising

Klinikum Freising Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit MRI und TUM

Vortrag: Osteoporose – Wie lassen sich die Knochen stärken?In Deutschland ereignen sich täglich circa 2300 Knochenbrüche...
02/10/2025

Vortrag: Osteoporose – Wie lassen sich die Knochen stärken?

In Deutschland ereignen sich täglich circa 2300 Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose. Osteoporose (Knochenschwund) ist eine Erkrankung, die oft sehr spät erkannt wird – meist erst dann, wenn es bereits zu Knochenbrüchen gekommen ist. Doch Osteoporose muss kein Schicksal sein. Informieren Sie sich im Vortrag von Frau Dr. Veronika Koeppen-Ursic, Funktionsoberärztin im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie des Klinikums Freising, was sie selbst tun können, um den Knochen zu stärken, und wie Sie Ihr Arzt zusätzlich unterstützen kann. Da die Grundlage für Knochengesundheit das ganze Leben gelegt wird, sind alle Altersgruppen herzlich zum Vortrag willkommen.

Wann: 7. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Wo: Hörsaal Klinikum Freising (U-1)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Vortrag findet im Rahmen der medizinischen Veranstaltungsreihe „Medizin Dialog" statt und in Kooperation mit der VHS Freising und der AOK Freising. Alle Vorträge werden gut verständlich aufbereitet - der Zuhörer muss kein medizinisches Fachwörterbuch mitbringen. Die Vortragsreihe findet in der Regel einmal im Monat im Hörsaal des Klinikums statt.


https://www.instagram.com/knackigeknochen/

Foto: pexels/cottonbro

Wir am Klinikum Freising suchen Sie als Physiotherapeutin oder Physiotherapeuten (m/w/d). In einem vielseitigen Arbeitsu...
29/09/2025

Wir am Klinikum Freising suchen Sie als Physiotherapeutin oder Physiotherapeuten (m/w/d).

In einem vielseitigen Arbeitsumfeld begleiten Sie unsere Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zur Genesung, arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und können Ihre Expertise in modernen Therapieformen einbringen. Neben einem sicheren Arbeitsplatz im kommunalen Umfeld bieten wir Ihnen attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlichen Leistungen.

Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in mitbringen, Freude an der Arbeit mit Menschen haben und ein engagiertes Team bereichern möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal: www.klinikum-freising.de/karriere/

Wir suchen Sie – als Pflegepädagogen (m/w/d) am Klinikum Freising!Sie haben Freude daran, Ihr Fachwissen weiterzugeben u...
29/09/2025

Wir suchen Sie – als Pflegepädagogen (m/w/d) am Klinikum Freising!

Sie haben Freude daran, Ihr Fachwissen weiterzugeben und die nächste Generation an Pflegefachkräften zu begleiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Bei uns erwartet Sie:
• eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Berufsfachschule für Pflege
• die Möglichkeit, Theorie und Praxis sinnvoll miteinander zu verknüpfen
• engagierte Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam mit Ihnen moderne Ausbildungswege gestalten
• attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein unbefristeter Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD-K und vielen Zusatzleistungen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Pflegepädagogik (oder eine vergleichbare Qualifikation) und möchten Ihre pädagogische Kompetenz in ein motiviertes Team einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

👉 Alle Infos und die Online-Bewerbung finden Sie direkt in unserem Karriereportal: www.klinikum-freising.de/karriere/

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Pflegeausbildung von morgen!

Wir suchen Sie – als stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Freising!Wenn Sie nicht n...
29/09/2025

Wir suchen Sie – als stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Freising!

Wenn Sie nicht nur medizinisches Fachwissen mitbringen, sondern auch Organisationstalent, Führungsverantwortung und Freude daran haben, Prozesse mitzugestalten – dann sind Sie bei uns richtig.

👉🏻 Bei uns erwartet Sie:
• eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Notaufnahme-Team
• die Möglichkeit, unsere Abläufe aktiv weiterzuentwickeln
• attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz
• Vergütung nach TVöD-K mit Zusatzleistungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen, die Weiterbildung Notfallpflege, Berufserfahrung in einer Zentralen Notaufnahme sowie Führungskompetenz und Organisationstalent? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

👉 Alle Informationen und die Online-Bewerbung finden Sie in unserem Karriereportal: www.klinikum-freising.de/karriere/

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Notfallversorgung – wir freuen uns auf Sie!

👶✨ Wir suchen Sie – als Leitende Hebamme (m/w/d) am Klinikum Freising!Wenn Sie Leidenschaft für eine familienorientierte...
29/09/2025

👶✨ Wir suchen Sie – als Leitende Hebamme (m/w/d) am Klinikum Freising!

Wenn Sie Leidenschaft für eine familienorientierte Geburtshilfe mitbringen, gerne ein Team führen und gemeinsam mit uns Neues gestalten möchten – dann sind Sie bei uns genau richtig.

Bei uns erwartet Sie:
• eine herzliche Atmosphäre in modernen Kreißsälen
• die Möglichkeit, ein erfahrenes Hebammenteam weiterzuentwickeln
• attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein unbefristeter Arbeitsplatz (mindestens 80 %) im kommunalen Umfeld
• sowie eine Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlichen Leistungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme, bringen Berufserfahrung und Führungskompetenz mit und haben Freude an der Zusammenarbeit? Dann bewerben Sie sich jetzt!

👉 Alle Infos und die Online-Bewerbung finden Sie direkt in unserem Karriereportal: www.klinikum-freising.de/karriere/

Wir freuen uns auf Sie!

Diskussion - Demenz vorbeugen und verzögern  Die Bevölkerung wird älter, damit steigt die Zahl der Demenzerkrankungen. V...
22/09/2025

Diskussion - Demenz vorbeugen und verzögern

Die Bevölkerung wird älter, damit steigt die Zahl der Demenzerkrankungen. Viele Menschen sind verunsichert, ob sie selbst oder Angehörige davon betroffen sind.
Gibt es Risikofaktoren, um an Demenz zu erkranken? Welche Möglichkeiten der Prävention existieren? Was kann ich tun bei schon bekannter Demenzdiagnose?
Die Diskussionsrunde im Rahmen der diesjährigen "Freisinger Demenztage" möchte hierauf Antworten und praktische Empfehlungen geben.

Referentinnen: Dr. Eva Tan, Oberärztin Akutgeriatrie, Klinikum Freising, und Waltraud Allebrodt, gerontopsychiatrische Fachkraft Akutgeriatrie, Klinikum Freising.

Wann: 1.Oktober 2025
Ort: Hörsaal Klinikum Freising (1.Untergeschoss)
Beginn: 19.00 Uhr (Ende gegen 20.30Uhr)

Weitere Informationen:
Allebrodt Waltraud, 0 81 61/24-41 13
allebrodtw@klinikum-freising.de

Information für Rettungsdienste und Patient/-innen der Zentralen Notaufnahme: Einführung ZNA-Koordinator/-in ab 01.10.20...
15/09/2025

Information für Rettungsdienste und Patient/-innen der Zentralen Notaufnahme: Einführung ZNA-Koordinator/-in ab 01.10.2025

Ab dem 01. Oktober 2025 begrüßen wir in unserer Zentralen Notaufnahme eine neue Funktion: den ZNA-Koordinator / die ZNA-Koordinatorin. Damit schaffen wir für Rettungsdienste und Patient/-innen eine noch bessere Struktur, klare Abläufe und eine zentrale Ansprechperson.

🚑 Neu für Rettungsdienste:
• Direkte Übergabe an eine feste Koordinationsstelle
• Einheitlicher Ablauf für alle Patient/-innen
• Schnelle Weiterleitung an die zuständigen Fachkräfte

😷 Für Patient/-innen:
• Empfang durch eine feste Ansprechperson
• Zügige und verlässliche Ersteinschätzung (Triage)
• Rasche Weiterleitung an das richtige Behandlungsteam
• Mehr Sicherheit durch transparente Abläufe

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen die Aufnahmeprozesse in der Notaufnahme noch persönlicher, klarer und effizienter zu gestalten.

• Klinikum Freising begrüßt PD Dr. Daniela Hauer (MHBA) als neue Chefärztin der Anästhesiologie •Zum 1. September 2025 ü...
08/09/2025

• Klinikum Freising begrüßt PD Dr. Daniela Hauer (MHBA) als neue Chefärztin der Anästhesiologie •

Zum 1. September 2025 übernimmt Frau PD Dr. Daniela Hauer die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie am Klinikum Freising. Sie folgt auf den langjährigen Chefarzt PD Dr. Christoph Metz, dem das Haus für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit große Dankbarkeit entgegenbringt.

Frau Dr. Hauer ist Fachärztin für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin und verfügt über eine langjährige, vielseitige klinische Erfahrung an einem Maxiamalversorger. Ihr beruflicher Weg führte sie in leitende Positionen, in denen sie nicht nur die operative und intensivmedizinische inklusive palliativmedizinische Versorgung verantwortete, sondern auch wesentliche Impulse in den Bereichen Patientensicherheit, Notfallmedizin und interdisziplinäre Versorgung setzte.

Ihre besondere Stärke liegt in einem modernen, patientenzentrierten Ansatz: Die individuelle Betreuung vor, während und nach einer Operation steht für sie ebenso im Mittelpunkt wie die vertrauensvolle Begleitung der Patientinnen und Patienten sowie deren Angehöriger, besonders auch im intensiv- und palliativmedizinischen Kontext. Neben der klinischen Expertise bringt Dr. Hauer auch Erfahrung in Organisations- und Qualitätsmanagement mit, wodurch sie die strategische Weiterentwicklung der Abteilung aktiv mitgestalten wird.

„Mein Anliegen ist eine sichere, transparente und menschlich zugewandte Anästhesiologie, die den Menschen in seiner Gesamtheit in den Mittelpunkt stellt“, betont Dr. Hauer. Modernste Verfahren, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine enge Verzahnung von OP, Intensivstation, Schmerz- und Notfallmedizin sowie Palliativmedizin bilden dabei die Grundlage ihres Verständnisses von zeitgemäßer Versorgung.


Mit Frau Dr. Daniela Hauer gewinnt das Klinikum Freising eine hochqualifizierte und engagierte Chefärztin, die mit fachlicher Kompetenz, Innovationskraft und Empathie die Zukunft der Anästhesiologie am Standort prägen wird.

Klinikum Freising begrüßt Dr. Tobias Weiglein als neuen Chefarzt für Hämatologie und OnkologieMit Dr. Tobias Weiglein üb...
07/09/2025

Klinikum Freising begrüßt Dr. Tobias Weiglein als neuen Chefarzt für Hämatologie und Onkologie

Mit Dr. Tobias Weiglein übernimmt zum 1. September 2025 ein ausgewiesener Facharzt für Hämatologie, Onkologie und Innere Medizin die Leitung der onkologischen Abteilung am Klinikum Freising.

Der 42-Jährige bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung vom LMU Klinikum München mit, wo er zuletzt als Oberarzt in leitender Funktion tätig war. Zusätzliche Stationen in einer Landshuter Schwerpunktpraxis sowie in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) München West unterstreichen sein breites medizinisches Spektrum.

Sein Schwerpunkt liegt in einer patientenzentrierten, interdisziplinären Versorgung – von der ersten Diagnosestellung über kurative und lebensverlängernde Therapien bis hin zur palliativen Begleitung. Durch Zusatzbezeichnungen in Palliativmedizin, Intensiv- und klinischer Akut- und Notfallmedizin verfügt er über die Erfahrung, Patientinnen und Patienten in allen Krankheitsphasen umfassend zu betreuen. Ergänzende Qualifikationen in psychosomatischer Grundversorgung, genetischer Beratung sowie das international anerkannte ESMO-Examen unterstreichen seine breite fachliche Kompetenz.

„Unser Ziel ist eine moderne, menschlich zugewandte und qualitätsorientierte Onkologie – nah am Menschen und auf höchstem Niveau“, erklärt Dr. Weiglein. Die enge Vernetzung mit den Universitätskliniken der LMU und TUM ermöglicht es, Patientinnen und Patienten bei Bedarf rasch an spezialisierte Zentren anzubinden.

Auch strategisch bringt Dr. Weiglein wichtige Impulse mit: Ein berufsbegleitender Master of Health Business Administration (MHBA) und eine Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement befähigen ihn, die onkologische Versorgung am Standort Freising konsequent weiterzuentwickeln.

Mit seiner Kombination aus fachlicher Exzellenz, Empathie und Innovationskraft steht Dr. Tobias Weiglein für eine moderne Medizin, die zugleich wissenschaftlich fundiert und menschlich zugewandt ist. Das Klinikum Freising gewinnt damit einen engagierten Experten, der die Zukunft der Onkologie in der Region maßgeblich gestalten wird.

Zünden Sie durch am Klinikum Freising!Sie suchen nicht nur irgendeinen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Dann sind Sie...
03/09/2025

Zünden Sie durch am Klinikum Freising!

Sie suchen nicht nur irgendeinen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ob im ärztlichen Dienst, in der Pflege, im Funktionsdienst oder in der Verwaltung – bei uns erwarten Sie spannende Herausforderungen, ein starkes Team und die Chance, sich wirklich weiterzuentwickeln.

Wir bieten Ihnen:
✨ einen sicheren Arbeitsplatz
✨ attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
✨ ein Umfeld, in dem Ihre Arbeit zählt

👉 Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns: www.klinikum-freising.de/karriere

Vortrag –  Hilfe bei chronischem DurchfallDie Ursachen für chronischen Durchfall sind vielfältig und müssen vom Arzt abg...
26/08/2025

Vortrag – Hilfe bei chronischem Durchfall
Die Ursachen für chronischen Durchfall sind vielfältig und müssen vom Arzt abgeklärt werden. Denn nur mit der korrekten Diagnose kann eine Behandlung erfolgreich verlaufen. Der Vortrag von Christiane Broichhausen, Oberärztin des Fachbereichs der Gastroenterologie, erläutert die Ursachen und Arten von chronischem Durchfall, nennt Alarmsymptome, wie Differenzialdiagnosen verlaufen und gibt Tipps, was man bei länger anhaltenden Durchfällen beachten sollte.

Wann: 2.September 2025, 19.30 Uhr
Wo: Hörsaal Klinikum Freising (U-1)
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Vortrag findet im Rahmen der medizinischen Veranstaltungsreihe „Medizin Dialog" statt und in Kooperation mit der VHS Freising und der AOK Freising. Alle Vorträge werden gut verständlich aufbereitet - der Zuhörer muss kein medizinisches Fachwörterbuch mitbringen. Die Vortragsreihe findet in der Regel einmal im Monat im Hörsaal des Klinikums statt.

Strategischer Ausbau des MVZ Klinikum FreisingDie Chirurgische Gemeinschaftspraxis Freising ist jetzt Teil des Medizinis...
20/08/2025

Strategischer Ausbau des MVZ Klinikum Freising

Die Chirurgische Gemeinschaftspraxis Freising ist jetzt Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Klinikum Freising. Die von Frau Dr. Rita Peller und Herrn Dr. Mark Bardenheuer geleitete Praxis erweitert das im Rahmen der Krankenhausreform geforderte Angebot in der ambulanten Versorgung erheblich.

Die offizielle Übernahme der Freisinger Praxis in das MVZ Klinikum Freising fand am 1.Juli 2025 statt. Mit ihr erweitert sich das ambulante Spektrum des Klinikums Freising, das bis dato auf die Schmerztherapie spezialisiert war, umfangreich mit zwei Arztsitzen für Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie, Arbeitsunfälle, endokrine Chirurgie und Schilddrüsenbehandlung.

„Frau Dr. Peller und Herr Dr. Bardenheuer sind Belegärzte im Klinikum Freising, sodass wir schon seit längerem im Austausch standen. Da sich keine Nachfolger für ihre Praxis finden ließen, sind beide Seiten mit der gefundenen Lösung einer Integration in das MVZ Klinikum Freising sehr zufrieden. Für uns ist dieser Schritt eine wichtige strategische Entscheidung, um unsere ambulante Leistung erheblich zu stärken. Für die Praxis bedeutet das vor allem eines: Die fachärztliche Versorgung der Menschen in Freising bleibt erhalten und mit ihr das Lebenswerk, das über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde“, erklärt Christina Ertl, kaufmännische Leitung des Klinikums Freising die Hintergründe. Beide Mediziner setzen ihre Tätigkeit wie gewohnt fort und werden neben den genannten Behandlungsfeldern auch weiterhin ambulante chirurgische Notfälle versorgen.

Die Praxen mit ihren derzeitigen Standorten im Klinikum bzw. Gute Änger in Freising sollen voraussichtlich Ende 2026 auf dem Klinikums-Campus zusammenziehen. Dazu werden aktuell im blauen Nebengebäude moderne neue Praxisräume und OP-Einheiten geschaffen. „Wir freuen uns, das erfahrene und gut eingespielte Team der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis übernommen zu haben. Ebenso ist es gelungen, die bewährten Kooperationspartner weiterhin nachhaltig einzubinden. Das ist eine starke Basis für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft“, so Frau Ertl.
Sascha Alexander

Adresse

Alois-Steinecker-Straße 18
Freising
85354

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Freising erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinikum Freising senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram