Praxis Dr. Wolter

Praxis Dr. Wolter Willkommen in der Praxis für die gesunde Mischung aus Schulmedizin und Naturheilkunde!

Verstärkung gesucht!MitarbeiterIn zur Unterstützung am Empfang und PatientenbetreuungFreising, DeutschlandPraxis Dr. Mar...
01/07/2024

Verstärkung gesucht!

MitarbeiterIn zur Unterstützung am Empfang und Patientenbetreuung

Freising, Deutschland
Praxis Dr. Mariella Wolter
www.arztpraxiswolter.de
Email an: mw@arztpraxiswolter.de
Tel.: 08161 1850 444

10-16 Wochenstunden

Sie suchen einen abwechslungsreichen Job im ruhigen Ambiente einer Privatpraxis?

Sie sind naturverbunden und interessieren sich für Naturheilkunde?
Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen?
Sie freuen sich auf einen Midijob mit ca.16 Wochenstunden (vormittags) und begrüßen, dass sich die Betriebsferien an den Schulferien orientieren?

Dann sind Sie bei mir goldrichtig!

Wir suchen Unterstützung für unser Team am Empfang (Patientenannahme) und als PatientenbertreuerIn während den Therapien (Fiebertherapie und Colon-Hydro-Therapie).

Ich freue mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Dr. Mariella Wolter

10-16 Wochenstunden Sie suchen einen abwechslungsreichen Job im ruhigen Ambiente einer Privatpraxis? Sie sind naturverbunden und interessieren sich für Naturheilkunde? Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen? Sie freuen sich auf einen Midijob mit ca.16 Wochenstunden...

Verstärkung gesucht!MFA, Krankenschwester/Pfleger mit Erfahrung im Bereich Labor/InfusionFreising, DeutschlandJetzt onli...
28/04/2024

Verstärkung gesucht!
MFA, Krankenschwester/Pfleger mit Erfahrung im Bereich Labor/Infusion
Freising, Deutschland

Jetzt online bewerben:
https://www.arztpraxiswolter.de/bewerbung

4-16 Wochenstunden
Sie wünschen sich liebe und warmherzige Kolleginnen?
Sie suchen einen abwechslungsreichen und stressfreien Job im ruhigen Ambiente einer Privatpraxis?
Sie sind naturverbunden und interessieren sich für Naturheilkunde?
Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen?
Sie freuen sich auf Minijob oder auch Midijob mit 4 bzw.16 Wochenstunden und begrüßen, dass sich die Betriebsferien an den Schulferien orientieren?
Sie sind versiert im Umgang mit Blutabnahmen/Infusionen?

Dann sind Sie bei mir goldrichtig!
Ich freue mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Ihre Dr. Mariella Wolter

Jetzt online bewerben:
https://www.arztpraxiswolter.de/bewerbung

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!

ArzthelferIn / MFA gesucht!Sie sind ArzthelferIn / MFA und wünschen sich ein angenehmes Arbeitsklima?Sie wünschen sich l...
20/02/2024

ArzthelferIn / MFA gesucht!

Sie sind ArzthelferIn / MFA und wünschen sich ein angenehmes Arbeitsklima?

Sie wünschen sich liebe und warmherzige Kolleginnen?

Sie interessieren sich für Naturheilkunde?

Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen?

Sie freuen sich auf eine Teilzeittätigkeit und begrüßen, dass sich die Betriebsferien an den Schulferien orientieren?

Sie sind verlässlich, naturverbunden und harmoniebedürftig?

Sie haben Sinn für Labortätigkeit und ein geschicktest Händchen beim Blut abnehmen?

Dann sind Sie bei uns goldrichtig!
Ich freue mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung an mw@arztpraxiswolter.de oder online an https://www.arztpraxiswolter.de/jobs/mfa

Ihre Dr. Mariella Wolter

Sie sind ArzthelferIn / MFA und wünschen sich ein angenehmes Arbeitsklima? Sie wünschen sich liebe und warmherzige Kolleginnen? Sie interessieren sich für Naturheilkunde? Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen? Sie freuen sich auf eine Teilzeittätigkeit und begr...

10/09/2023

Die inspirierende Geschichte von Frau Bendl, Patientin in der Arztpraxis Dr. Wolter in Freising, zeugt von ihrem mutigen Kampf gegen eine quälende Rheumaerkrankung. Dank des ganzheitlichen Ansatzes der Praxis, einschließlich Hyperthermie und Infusionstherapie, fand sie ihren Weg zurück zu einem aktiven und schmerzfreien Leben.

03/09/2023

Carolin Gübele teilt ihre bewegende Erfolgsgeschichte über den Kampf gegen das Multiple Chemical Syndrome (MCS). Dank der innovativen Hyperthermietherapie in der Praxis von Dr. Mariella Wolter in Freising hat sie ihr Leben zurückgewinnen können. Ein inspirierendes Zeugnis von Hoffnung und Heilung!

 : Patientenbetreuer (m/w/d) in Teilzeit - Quereinsteiger herzlich willkommen!Zur Unterstützung unseres Betreuer-Teams i...
29/03/2023

: Patientenbetreuer (m/w/d) in Teilzeit - Quereinsteiger herzlich willkommen!

Zur Unterstützung unseres Betreuer-Teams in unserer Arztpraxis im Herzen von suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt noch eine fürsorgliche und einfühlsame Person.

Ihre Aufgabe ist es, Patienten während der Fiebertherapie und Colon-Hydro-Therapie zu begleiten.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - wir bringen Ihnen alles bei!

Neugierig geworden?
Schicken Sie Ihre formlose Bewerbung gerne an info@arztpraxiswolter.de oder nutzen Sie das Online-Formular auf unserer Website!
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Wir suchen eine nette und empathische Person zur Unterstützung unseres Betreuer-Teams! Für unsere naturheilkundlichen Therapien sind Herzenswärme, Fürsorge und ein mitfühlendes Ohr gefordert, alles andere bringen wir Ihnen bei! Es handelt sich um die Betreuung von Patienten während der Fiebert...

13/02/2023

Patientenstimmen | Hyperthermie | Praxis Dr. Wolter

NEU | Colon-Hydro-Therapie | arztpraxiswolter.deDie Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine effektive, schonende und nebenwi...
12/02/2023

NEU | Colon-Hydro-Therapie | arztpraxiswolter.de

Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist eine effektive, schonende und nebenwirkungsarme Form der gründlichen Darmsanierung.
Jetzt verfügbar in der Praxis Dr. Wolter

Die Colon-Hydro-Therapie (CHT) ist wesentlicher Bestandteil einer effektiven und gründlichen Darmsanierung.

TherapeutIn (Mini/Midijob) gesucht!Wir suchen eine nette und empathische Person zur Unterstützung unseres Therapeuten-Te...
28/01/2023

TherapeutIn (Mini/Midijob) gesucht!

Wir suchen eine nette und empathische Person zur Unterstützung unseres Therapeuten-Teams!

Für unsere naturheilkundlichen Therapien sind Herzenswärme, Fürsorge und ein mitfühlendes Ohr gefordert, alles andere bringen wir Ihnen bei!

Es handelt sich um die Betreuung von Patienten während der Fiebertherapie und der Colon-Hydro-Therapie auf Mini- oder Midijob-Basis.

Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich.

Bewerben Sie sich jetzt!

Dr. Wolter

Wir suchen eine nette und empathische Person zur Unterstützung unseres Therapeuten-Teams! Für unsere naturheilkundlichen Therapien sind Herzenswärme, Fürsorge und ein mitfühlendes Ohr gefordert, alles andere bringen wir Ihnen bei! Es handelt sich um die Betreuung von Patienten während der Fieb...

Natürliche HormontherapieHormone, die Körperbotenstoffe, spielen in allen Körperfunktionen eine bedeutende Rolle, die wi...
29/11/2022

Natürliche Hormontherapie

Hormone, die Körperbotenstoffe, spielen in allen Körperfunktionen eine bedeutende Rolle, die wir oft erst merken, wenn sie fehlen oder ins Ungleichgewicht geraten sind.

Eine hormonelle Dysbalance beginnt mit Befindlichkeitsstörungen meist in Zeiten hormoneller Umstellung (Pubertät, nach Schwangerschaft oder in der Menopause bzw. Andropause), aber auch nach Stressphasen oder Umweltbelastungen.

Finden die Hormone nicht von alleine in ihr Gleichgewicht zurück, können sich Beschwerden manifestieren, die von Schilddrüsenfunktionsstörungen, Zyklusanomalien, Gelenkschmerzen und Haarausfall bis hin zu Schwindel, Migräne und Depressionen reichen können.

Hier macht es Sinn, ein Hormonungleichgewicht auszuschließen und ggf. das Gleichgewicht mit bioidentischen Hormonen, die biochemisch den Körpereigenen entsprechen und sich in ihrer Wirkung zum Teil wesentlich von den synthetisch veränderten Hormonen der Schulmedizin unterscheiden, wiederherzustellen.

Zur Feststellung eines hormonellen Ungleichgewichts bediene ich mich neben der ausführlichen Anamnese, der Laboranalytik mittels Blut und Speichel. Die Verschreibungen sind meist Rezepturen (in Form von Cremes oder Kapseln) mit individuell angepasster Dosierung bioidentischer (!) Hormone (diese liegen meist deutlich unter der Dosierung typisch schulmedizinisch verschriebener Hormonpräparate).

Parallel dazu biete ich gerne Ursachenforschung an, indem wir der Frage nachgehen, warum sich bei Ihnen ein hormonelles Ungleichgewicht eingestellt hat. Oft landen wir dann in der klinischen Umweltmedizin.
https://www.arztpraxiswolter.de/klinische-umweltmedizin

Terminbuchung gerne online.
https://www.arztpraxiswolter.de/termine

Naturheilkunde zur FrauengesundheitDer Schlüssel zu einer Vielzahl gynäkologischer Erkrankungen liegt in der Wiederherst...
29/11/2022

Naturheilkunde zur Frauengesundheit

Der Schlüssel zu einer Vielzahl gynäkologischer Erkrankungen liegt in der Wiederherstellung eines natürlichen Gleichgewichts.
Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden, klimakterische Beschwerden und Kinderwunsch werden schulmedizinisch oft nicht zufriedenstellend gelöst. Hier hat sich die naturheilkundliche Herangehensweise bewährt.

Neben der Allgemeinmedizin und der klinischen Umweltmedizin liegt mir als weiteres Steckenpferd die Frauengesundheit am Herzen.

Auch hier ist mir die Wiederherstellung eines natürlichen Gleichgewichts wichtig, das meines Erachtens der Schlüssel zu einer Vielzahl gynäkologischer Erkrankungen darstellt.

Zyklusstörungen, Menstruationsbeschwerden, klimakterische Beschwerden und Kinderwunsch sind auch häufige Probleme der Allgemeinarztpraxis und werden schulmedizinisch oft nicht zufriedenstellend gelöst. Hier hat sich die naturheilkundliche Herangehensweise bewährt.

Seit vielen Jahren wende ich erfolgreich die „natürliche Hormontherapie“ zum Ausgleich eines hormonellen Ungleichgewichts an.

Aber auch Kräutertherapie, orthomolekulare Therapie und Symbioselenkung spielen in der Frauengesundheit eine wichtige Rolle.

Leistungen:
- naturheilkundliche Mitbetreuung gynäkologischer Erkrankungen
- Beratungen und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch für beide Partner
- Therapie mit naturidentischen Hormonen
- Beratung hormonfreier Verhütungsmöglichkeiten
- „Die kleine Gynäkologie“, Wie zum Beispiel PAP-Abstriche, Vaginalabstriche bei Verdacht auf Infektion, Aromatogramm (als mögliche Alternative zur Antibiose) z.B. bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten oder Scheideninfektionen usw.

Ich biete einen anderen – ganzheitlichen - Blickwinkel auf die Frauengesundheit und helfe gerne ergänzend weiter, wenn sich das Gefühl einstellt, schulmedizinisch nicht voranzukommen.

https://www.arztpraxiswolter.de/termine

Umweltmedizinische Sprechstunde in der Praxis Dr. Wolter Die klinische Umweltmedizin befasst sich mit dauerhaft, meist u...
25/11/2022

Umweltmedizinische Sprechstunde in der Praxis Dr. Wolter

Die klinische Umweltmedizin befasst sich mit dauerhaft, meist unterschwellig, auf den Menschen einwirkenden Umweltstressoren (chemisch-toxischer, physikalischer, biologischer, aber auch psychosozialer Herkunft) die in der Summe nicht nur zu den typischen umweltbedingten Multisystemerkrankungen wie MCS (Multiple Chemical Sensitivity ), CFS (Chronic Fatigue Syndrome) und Fibromyalgie führen können, sondern auch zu chronischen Volkskrankheiten wie Diabetes, kardiovaskuläre oder neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer. besondere Rolle spielt in der klinischen Umweltmedizin die individuelle Vulnerabilität (Verwundbarkeit), die maßgeblich von der Entgiftungsleistung der Leber bestimmt wird und (genetisch bedingt) beeinträchtigt sein kann.

Hinter dem gleichen Symptom können sich unterschiedliche Ursachen verbergen.

Der Pathomechanismus ist dabei meistens eine chronische, unterschwellige Entzündungsreaktion (silent inflammation), die einen ständigen Stress auf unser Zellsystem ausübt (oxidativer Stress). Dieser Teufelskreis aus Entzündung und oxidativen Stress kann durch chronische Infektionen, Unverträglichkeiten gegen Umweltstoffe oder Nahrungsmittelbestandteile, aber auch durch Schadstoffbelastung, Schimmelpilze, Zahntoxine, Stress und vieles mehr angeheizt werden.

Denken Sie, Ihre Erkrankung könnte durch Umwelteinflüsse verursacht sein?

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT) in der Praxis Dr. Wolter Das Wirkprinzip der IHHT ist das Höhentraining. Es ...
25/11/2022

Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Therapie (IHHT) in der Praxis Dr. Wolter

Das Wirkprinzip der IHHT ist das Höhentraining. Es wird im Liegen im Wechsel sauerstoffreduzierte und sauerstoffreiche Luft über eine Maske zugeführt. Der Sauerstoffgehalt in der hypoxischen Phase beträgt 9-15% und entspricht einem Höhentrainig, wie wir es von Bergsteigern kennen. Durch diesen Reiz werden - neben vielen weiteren gesundheitsfördernden biochemischen Prozessen - vor allem beschädigte, nicht mehr funktionierende Mitochondrien abgebaut und gleichzeitig die Vermehrung neuer, gesunder Mitochondrien gefördert.

Das Prinzip
Mitochondrien sind die Energie-Kraftwerke der Zellen. Der menschliche Körper besteht aus 80 Billionen Zellen, die alle mit Mitochondrien ausgestattet sind, damit Energie für alle Reaktionen und Stoffwechselprozesse des Körpers geliefert werden kann.

Mitochondrien sind sehr sensibel auf äußere schädliche Reize. Der Alterungsprozesse, aber auch der ungesunde Lebensstil des 21.Jahrhunderts führen über die Kausalkette Umweltnoxe - oxidativer Stress - chronische Entzündung - zur sekundären Schädigung der Zellorganellen, der sogenannten Mitochondropathie.

Klinische Ausprägungen der Mitochondropathie können sein:
Vorzeitiges Altern
Erschöpfung/Müdigkeit
ALS
Demenz
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)
Diabetes
Autismus
Migräne
Morbus Parkinson

Neben der Regeneration von Mitochondrien ergaben Studien noch einige weitere gesundheitsfördernde Effekte des (nachgeahmten) Höhentrainings durch die IHHT.

Einige Studienergebnisse zur Wirkung der IHHT
Stimuliert den insulinunabhängigen Glukosetransport und Akkumulation von Glykogen in den sauerstoffsensitiven Zellen (Kardiomyozyten und Neuronen). Auf diese Weise wird die ständige intrazelluläre Energiereserve erhöht [Zhang, 1999; Mackenzie, 2009].

Der Aktivator für Protein-1 und HIFs wird hochreguliert. Dies sind die wichtigsten Proteine die für zahlreiche adaptive Mechanismen verantwortlich sind [Prabhakar, 2001; Kirova, 2014; Nanduri, 2015].

Entriegelt die Hochregulierung von Zytoglobinen (Myoglobin und Neuroglobin), die intrazelluläres O2 bilden und vor oxidativem Stress schützen [Li, 2006; Esteva, 2009] .

Stimuliert die Produktion von Erythropoetin (EPO) was vielfältige protektive und neuroregenerative Effekte hat [Brugniaux, 2011; Dale, 2013].

Stimuliert die Produktion von HSP70, einem Schlüsselprotein was sowohl die Verletzungsschwelle anhebt, als auch eine schnellere erfolgreiche Genesung nach der Verletzung bewirkt [Zhong, 2000; Sazontova, 2007; Yeh, 2010].

Führt zur Produktion von Wachstumshormonen, durch die vermehrte Produktion des insulin-like growth factors (IGF-1). [Xinghe, 2004; Wang, 2011].

Verbessert das antioxidative Schutzsystem und erhöht die Resistenz der Na+-K-+ ATPase vor oxidativem Stress [Steshenko, 2010; Mankovska, 2014].

Stimuliert die endotheliale NO-Produktion. Das führt zur Gefäßerweiterung, öffnet Reserve-Kapillare und beugt dem Ca2+-overload vor, was mehrere protektive und adaptive Effekte zur Folge hat [Manukhina, 2012].

Moduliert humorale und zellulläre Immunität [Serebrovskaya, 2011; Shi, 2015].

Stimuliert BDGF – brain-derived growth factor, und GDNF – glial cell-derived growth factor. Das bewirkt eine Neuroprotektion und stimuliert die Neuroregeneration [Wang, 2006].

Unterstützt die mitochondriale Biogenese und induziert die Selektion von nicht-mutierter mitochondrialer DNA (mtDNA) [Zhong, 2000; Rozova, 2012].

Die induzierten Veränderungen in den Mitochondrien verbessern die Verwertung von O2 und erhöhen dadurch die Effektivität der ATP-Produktion [Lukyanova, 2012].

Stimuliert die Aktivität von mesenchymalen und hämatopoetischen Stammzellen, die verantwortlich für Reparaturprozesse im Körper sind. [Serebrovskaya, 2011; Muscari, 2013; Lane, 2014; Miyamoto, 2015].

Somit ergibt sich ein breites Indikationsfeld der IHHT:
alle Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zucker- und Fettstoffwechselstörungen
Asthma und COPD
Neurodegenerative Erkrankungen
Borreliose
Psychovegetative Störungen
Sympatho-vegetative Störungen
Augenerkrankungen
Sport- und Trainingssteuerung
Alle mitochondriale Störungen
Kinderwunsch (Fertilität 30%)

Neugierig geworden? Keine Lust mehr auf Energielosigkeit, Blutdrucktabletten oder Cholesterinsenker?

Gerne gehe ich mit Ihnen einen anderen, neuen Weg…
https://www.arztpraxiswolter.de/termine

Allgemeinmedizin - andersMein Anspruch an eine gute hausärztliche Versorgung:Zeit für ursachenbezogene Diagnostik, Thera...
24/11/2022

Allgemeinmedizin - anders

Mein Anspruch an eine gute hausärztliche Versorgung:
Zeit für ursachenbezogene Diagnostik, Therapie und Vorsorge allgemeinmedizinischer Erkrankungen unter Berücksichtigung naturheilkundlicher und schulmedizinischer – also ganzheitlicher - Aspekte individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.

Gesund bleiben
Hausärzte betreuen Menschen und begleiten sie – im besten Fall ihr Leben lang.

Ein wesentlicher Teil ihrer Aufgabe ist dabei die Krankheitsvorsorge - also das Verhindern von Krankheitsentstehung. Das ist in der heutigen Zeit gar nicht mehr so einfach.

Zu viele Umwelteinflüsse prassen tagtäglich auf uns ein. Viele Krankheiten sind heutzutage auf ein multifaktorielles Geschehen zurückzuführen. Vor allem wenn sich Krankheiten langsam schleichend, manchmal über viele Wochen, Monate oder Jahre entwickeln, ist die Ursache oft nicht mehr offensichtlich. Mittlerweile weiß man aber sehr viel über innere und äußere Einflussfaktoren der Krankheitsentstehung. Chronische Krankheiten sind meistens vorprogrammiert, wenn man den Auslösern keine Beachtung schenkt. Hier ist eine ausführliche Aufklärung gefordert. Etwas, das der „normale“ Hausarzt in seiner Praxis aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr leisten kann.

Die ärztlichen Leistungen im sogenannten „Gesundheitscheck“, den man ab dem 35. Lebensjahr beim Hausarzt wahrnehmen kann, sind von den gesetzlichen Krankenversicherungen streng vorgegeben. Der Check enthält ein kurzes Erstgespräch, eine körperliche Untersuchung, eine Kontrolle von Blutzucker, Cholesterin und Urin und eine kurze Beratung zum Untersuchungsergebnis. Hier geht es also rein um die Früherkennung von Diabetes, einem erhöhten Herzkreislaufrisiko und Nierenerkrankung. Alle weiteren Maßnahmen sind im Leistungskatalog nicht enthalten und werden demnach auch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Nach so einem Gesundheitscheck weiß der Patient also zum Beispiel nichts über den Zustand seiner Leber, seiner Schilddrüse oder seines Darms. Er weiß auch nicht, ob er vielleicht einzelne Mineralstoff- oder Vitamindefizite hat, die seine Körperregulation negativ beeinflussen könnten. Aufgrund des Zeitmangels seines Arztes hat er auch kein ausführliches Gespräch geführt, um auf innere und äußere Einflüsse zu kommen, die aus Arztsicht einen Krankheitswert darstellen könnten und weiß auch nicht, wie man diese vielleicht vermeiden könnte.

Das entspricht nicht meiner Vorstellung einer sinnvollen ärztlichen Unterstützung der Krankheitsprävention. Mein Anspruch ist Zeit mit dem Patienten, individuelle Risiken in einem ausführlichen Gespräch herausfiltern dürfen, Verdachtsdiagnosen über vorgegebene Laborprofile hinaus diagnostizieren und anschließend ausführlich darüber beraten dürfen. Hierbei werden sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Aspekte erörtert.

Das ist für Arzt und Patient nach meiner Erfahrung um einiges befriedigender.

Gesundheitscheck kompakt

Für jeden, der einen „Gesundheitscheck anders“ möchte, besteht die Möglichkeit eines Gesundheitschecks kompakt. Hier wird vor dem Termin ein von mir zusammengestelltes, ganzheitliches Laborprofil abgenommen. Dieses wird dann beim Gesundheitscheck ausgewertet und die Konsequenzen daraus besprochen. Außerdem wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Ich nehme mir eine Stunde für Sie Zeit, so dass die Möglichkeit gegeben ist, ein individuelles Krankheitspräventionsprogramm für Sie zu erarbeiten.

Das Gesundheitscheck kompakt Laborprofil beinhaltet die wichtigsten Parameter zum Ausschluss von Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Fettstoffwechsel-, Zuckerstoffwechselstörungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Vitamin D - Mangel, B-Vitamin-Mangel, Zinkmangel, Selenmangel, Eisenmangel, Blutarmut, Aminosäuremangel, oxidativer Stress und stille Entzündung.

Einen Termin zur Blutabnahme im Vorfeld erhalten Sie telefonisch über Tel.: +49 (0) 8161 1850 444

23/11/2022

MFA gesucht!

Sie sind ArzthelferIn und wünschen sich ein stressfreies Arbeitsklima?
Sie wünschen sich liebe und warmherzige Kolleginnen?
Sie interessieren sich für Naturheilkunde?
Sie sind ein positiver Mensch und lieben den Umgang mit anderen Menschen?
Sie freuen sich auf 24-30 Wochenstunden und begrüßen, dass sich die Betriebsferien an den Schulferien orientieren?
Sie sind verlässlich, NichtraucherIn und harmoniebedürftig?
Sie nehmen gerne Blut ab und haben kein Problem damit, auch mal ein Baby zu halten?

Dann sind Sie bei mir goldrichtig!
Ich freue mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Ihre Dr. Mariella Wolter

Hyperthermie in der Praxis Dr. Wolter, Freising Die heilende Wirkung des Fiebers ist schon seit der Antike bekannt. Nach...
22/11/2022

Hyperthermie in der Praxis Dr. Wolter, Freising

Die heilende Wirkung des Fiebers ist schon seit der Antike bekannt. Nach hochfieberhaften Infekten fiel oft eine Besserung von einigen chronischen Krankheiten auf. So schickte man Patienten in Malaria Gebiete, damit sie sich eine fieberhafte Infektion zuziehen.

Mit dem Einsatz von Antibiotika 1950 verdrängte die moderne Medizin die positive, unspezifische Abwehrreaktion des Fiebers während einer Erkrankung. Fieber wurde schließlich als Krankheitssymptom angesehen, das man mit fiebersenkenden Medikamenten und Antibiotika unterdrückte.

Erst Ende des letzten Jahrhunderts fand ein Umdenken zum Stellenwert des Fiebers statt. Damals erkannte man erstmals die Grenzen der heutigen Medizin wie beispielsweise nicht kontrollierbare Infektionen aufgrund von Antibiotikaresistenzen oder die Suche nach neuen Wegen in der Tumortherapie.

Mittlerweile gibt es sehr viel Forschung auf diesem Gebiet und das Einsatzgebiet erweitert sich zunehmend über die komplementäre Tumortherapie hinaus bis hin zur effektiven Therapie vieler allgemein- und umweltmedizinischer Erkrankungen.

Ein paar Beispiele:

Bereits eine einzelne Hyperthermie Sitzung hat einen signifikanten antidepressiven Effekt, der bis zur 6. Woche nach Behandlung anhält.

8 Sitzungen (2x/Woche) können den Blutdruck nachhaltig um systolisch 22 mmHg und diastolisch um 12 mmHg senken, bei nur 10 % Nonrespondern.

Der Schmerzmittelbedarf nach 7 Sitzungen Hyperthermie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen wurde auch nach einem Jahr auf unter 10% reduziert

Das Prinzip:

Infrarot A wird erst in jener Tiefe absorbiert, in der das zirkulierende Blut die absorbierte Wärmeenergie mit dem Blutfluss in alle Regionen des Körpers transportiert.

Für die umweltmedizinische Praxis relevant ist die moderate Form der Ganzkörperhyperthermie. Hier werden Zieltemperaturen von 38,5-40,5 für die Dauer von 30-180 min je nach Indikation angestrebt.

Wirkung der Hyperthermie Therapie im Gewebe:

Gefäßerweiterung --> Mehrdurchblutung --> erhöhte Rezeptoraktivität
Entspannung der glatten und quergestreiften Muskulatur durch reflektorische Detonisierung
Vergrößerte Dehnbarkeit der bindegewebigen Strukturen --> schmerzlindernde Wirkung bei schmerzhafter Gewebsschrumpfung
Schmerzlinderung/Entzündungshemmung allgemein
Verbesserte Sauerstoffversorgung durch Mehrdurchblutung
Apoptose Förderung
Auslösen von Immunprozessen, Antigenpräsentation
Hemmung der DNS-, RNS-, Proteinbiosynthese
Induktion von Hitzeschockproteinen

Sinnvolle Anwendungsgebiete nach aktueller Datenlage:

Skeletale Beschwerden/Schmerzen/Rheuma/Myalgien
Subakute und (maskierte) chronische Entzündungen
Reizdarmsyndrom/Colitis ulcerosa/M. Chron
M. Bechterew
Systemische Sklerodermie
Fibromyalgie
Neuralgien
Posttraumatische Regeneration und Rehabilitation
Neurodermitis, Psoriasis
Allergie
Hypertonie
Asthma bronchiale
Migräne/Depression
Onkologische Begleittherapie und Erhaltungstherapie nach kurativer Krebstherapie
Detoxifikation
Infektionen mit extra- und intrazellulären Erregern

Adresse

Freising

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
Dienstag 08:00 - 13:00
13:30 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 13:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4981611850444

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis Dr. Wolter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis Dr. Wolter senden:

Teilen

Kategorie