Diakonie Klinikum Bethesda

Diakonie Klinikum Bethesda Spezial-Operationen an Gelenken werden im Krankenhaus Bethesda beispielsweise detailliert besprochen und geplant.

Wenn Sie ein Krankenhaus in Freudenberg suchen, das Tradition mit Innovation verbindet: Unsere Diakonie-Klinik war die erste im Siegerland und verfügt heute über einen der modernsten Operationsbereiche. Wir haben nicht nur einen hohen Anspruch an Qualität, sondern auch an Individualität. Ärzte, Schwestern und Pfleger der Diakonie in Südwestfalen nehmen sich Zeit für Sie. Entsprechende Eingriffe üb

ernimmt fast ausschließlich der Chefarzt unseres Diakonie-Krankenhauses oder seine leitende Oberärztin. Generell sind in Innerer Medizin, Chirurgie und Dermatologie die "Chefs" unserer Klinik in Freudenberg immer dicht am Patientenbett.

24/07/2025

Neuer Podcasts, direkt aus Siegen:

Eine Sepsis, auch als "Blutvergiftung" bekannt, ist eine schwere Infektion und die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Im Podcast der Diakonie in Südwestfalen erklärt Dr. Werner Meyners, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, wie eine Sepsis entsteht. Miriam Sauerwald (rechts), Atmungstherapeutin auf der Intensivstation, gibt im Gespräch mit Moderatorin Anne Bach einen Einblick in ihre Arbeit.

Ihr hört uns auf der Mediathek unserer Homepage, www.diakonie-sw.de, und überall da, wo es Podcasts gibt.

Informativ war es wieder, das Siegener Forum Gesundheit:
23/07/2025

Informativ war es wieder, das Siegener Forum Gesundheit:

Rund 30.000 Schlaganfälle im Jahr sind auf eine Engstelle in der Halsschlagader zurückzuführen. Zahlreiche Hirnschläge könnten verhindert werden, wenn die Gefäßveränderungen frühzeitig behandelt würden. Über Ursachen und Therapien referierte Dr. Alexander Kunold, Facharzt für Gefäß- und Herzchirurgie, jetzt beim Siegener Forum Gesundheit.

Mehr bei uns: www.diakonie-sw.de

Organisiert wird das Forum Gesundheit übigens von unserer Selbsthilfekontaktstelle. Diese stellt sich hier im Podcast vor: https://music.amazon.de/podcasts/7b8d4ec0-7275-41e1-9f97-b1733fccd763/episodes/92f6f4b1-ef12-4f6e-a1c7-7f551778909e/dispod-%E2%80%93-gesund-sozial-3-selbsthilfe-%E2%80%93-wenn-die-gemeinschaft-zum-anker-wird

Rund 372 000 Menschen erhalten jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Hautkrebs, die Zahlen sind steigend. Infos rund um...
17/07/2025

Rund 372 000 Menschen erhalten jedes Jahr in Deutschland die Diagnose Hautkrebs, die Zahlen sind steigend. Infos rund um das Thema gab es nun beim Patiententag „Hautkrebs erkennen, vorbeugen und behandeln“ am Hautkrebszentrum Diakonie Klinikum Siegen-Freudenberg in unserem "Bethesda".

Im Mittelpunkt stand dabei der Vortrag von Chefarzt und Zentrumsleiter Prof Dr. Stephan El Gammal. Teil des Patiententages war zudem die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe zum Thema Hautkrebs.

Begrüßt wurden die Besucher von (von links) Tanja Pauels (Psychoonkologin), Natascha Braas (Ansprechpartnerin Ambulanz), Birgit Gudernatsch und Pia Baum (Ansprechpartnerinnen Dermatologische Aufnahme), Anna Butzek (Selbsthilfekontaktstelle), Chefarzt Prof. Dr. Stephan El Gammal (Leitung Hautkrebszentrum), Dr. Ulrike Schröter (Oberärztin Dermatologie sowie stellvertretende Zentrumleiterin) und Diplom-Biologin Oksana Kurz (Zentrumskoordinatorin des Hautkrebszentrums Diakonie Klinikum Siegen-Freudenberg).

Mehr: www.diakonie-sw.de

Dort, wo jährlich die Nobelpreise verliehen werden, wurde nun Dr. Ralf-Achim Grünther eine besondere Auszeichnung zu Tei...
15/07/2025

Dort, wo jährlich die Nobelpreise verliehen werden, wurde nun Dr. Ralf-Achim Grünther eine besondere Auszeichnung zu Teil. Der ehemalige Oberarzt des Diakonie Klinikums nahm in der City Hall in Stockholm eine Urkunde entgegen, mit der seine Verdienste im Bereich der Arbeit mit amputierten Patienten gewürdigt wurde.

Dr. Grünther war lange Jahre bei uns als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie technischer Orthopäde tätig.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Glückwunsch!!! Wochenlang haben sie gepaukt, haben neben ihrem Berufsalltag im Krankenhaus das Wissen für ihre Prüfung e...
14/07/2025

Glückwunsch!!!

Wochenlang haben sie gepaukt, haben neben ihrem Berufsalltag im Krankenhaus das Wissen für ihre Prüfung erworben. Doch Fleiß und Mühen haben sich gelohnt: 19 Mitarbeiterinnen des Diakonie Klinikums dürfen sich seit Kurzem Pflegefachassistentinnen nennen. In dieser Funktion betreuen sie Patienten und unterstützen dabei vor allem das examinierte Pflegefachpersonal.

Mehr: www.diakonie-sw.de

10/07/2025

Künstliche Intelligenz spielt für den Menschen im Alltag eine immer größere Rolle. Auch aus der Medizin ist sie längst nicht mehr wegzudenken. Wie genau, das erläutern Technik-Nerd Professor Dr. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen (rechts), und Professor Dr. Martin Hill von der Universität Siegen (links) im Podcast-Gespräch mit Moderator Tim Oerter.

Ihr findet diese Folge - und viele mehr - in der Mediathek auf unserer Homepage: www.diakonie-sw.de

Tolle Neuigkeiten kommen von den Kollegen aus Siegen:
08/07/2025

Tolle Neuigkeiten kommen von den Kollegen aus Siegen:

„Beeindruckend, erfolgreich, interessant“: Diese Bilanz zieht Prof. Dr. Steffen Schröter, unser Chefarzt der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, nach der Teilnahme am „ISAKOS“-Kongress in München. Bei der jährlichen Veranstaltung kommen Sportmediziner, Unfallchirurgen und Orthopäden aus rund 100 Ländern zusammen.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Gute Nachrichten erreichen uns von den Siegener Kollegen:
04/07/2025

Gute Nachrichten erreichen uns von den Siegener Kollegen:

Gute Nachrichten aus unserer Urologie: Als unser Diakonie Klinikum in Siegen vor wenigen Jahren in einen Hightech-OP-Roboter investierte, war dies eine richtungsweisende Entscheidung. Vor allem für die Urologie am „Stilling“, die seitdem über ideale Bedingungen verfügt, um auch komplexe chirurgische Eingriffe an Prostata, Blase, Harnwegen und Niere minimalinvasiv durchzuführen zu können. Heute, gut fünf Jahre später, blickt die Abteilung mit den Chefärzten Dr. Mahmoud Farzat (5. von rechts) und Dr. Peter Weib (4. von links) auf eine eindrucksvolle Bilanz von mehr als 2000 roboterassistierten Eingriffen mit dem hochmodernen Da-Vinci-System.

Ihr wollt mehr wissen? Dann hier: www.diakonie-sw.de

Heute ist wider Zeit für einen Podcast:
26/06/2025

Heute ist wider Zeit für einen Podcast:

Unsere Kollegen luden zum Infoabend:
25/06/2025

Unsere Kollegen luden zum Infoabend:

Sie kommt quasi über Nacht, ohne die sonst so typischen Anzeichen, und kann gravierende Folgen haben: Die Rede ist vom Schwangerschafts- oder auch Gestationsdiabetes (GDM). Diesem Thema widmete sich jetzt unser Informationsabend in Siegen. Dazu begrüßte Dr. Flutura Dede, Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, viele werdende Eltern.

Mehr: www.diakonie-sw.de

Zwei Nachwuchsmediziner aus Vietnam sind derzeit an unserem "Bethesda" zu Gast. Möglich gemacht wird dieser Austausch du...
06/06/2025

Zwei Nachwuchsmediziner aus Vietnam sind derzeit an unserem "Bethesda" zu Gast. Möglich gemacht wird dieser Austausch durch das internationale Hospitationsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) – und den Einsatz der Chefärztin Dr. Birgit Schulz. Sie rief das Stipendium im Jahr 2017 ins Leben – und dieses Mal ist ihre Freude doppelt groß: „Mit Sa Tran Thi Kim hat sich nämlich erstmalig eine Frau das Förderprogramm gesichert.“

Mehr: www.diakonie-sw.de

Und hier gibt es noch einen Podcast mit Dr. Birgit Schulz. Auch darin ist der Austausch Thema: https://diakonie-dispod.podigee.io/8-schulter

05/06/2025

Haaaaatschi: Laufende Nase, Niesattacken, juckende Augen oder sogar Atemnot – die Symptome bei Heuschnupfen sind vielfältig. Wie lästig eine Pollenallergie sein kann, weiß auch die Dermatologin Fera Holiangu (Mitte), denn sie ist selbst betroffen. Mit welchen Tricks sie sich durch die Pollensaison schlägt, verrät sie Moderatorin Anne Bach (links) in unserem Podcast. An ihrer Seite sitzt die Allergie-Expertin Dr. Claudia El Gammal. Gemeinsam gehen sie dem Heuschnupfen auf den Grund.

Ihr findet uns überall da, wo es Podcasts gibt! Zum Beispiel in der Mediathek auf unserer Homepage www.diakonie-sw.de. Oder auch hier: https://open.spotify.com/episode/0XnedXl6zbNKJ3LXtV1VSl

Adresse

Freudenberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Diakonie Klinikum Bethesda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Diakonie Klinikum Bethesda senden:

Teilen

Kategorie