Europaregion Donau-Moldau/Evropský region Dunaj-Vltava

Europaregion Donau-Moldau/Evropský region Dunaj-Vltava Drei Länder, zwei Sprachen, eine Idee! Infos, News und Aktionen von und über die Europaregion Donau-Moldau in Niederbayern...

GrenzWorte 2025 – Deutsch-tschechische Literaturbegegnungen„Liegt an der Grenze – geht an Grenzen –überwindet Grenzen“: ...
01/10/2025

GrenzWorte 2025 – Deutsch-tschechische Literaturbegegnungen

„Liegt an der Grenze – geht an Grenzen –überwindet Grenzen“: Das Motto des Literaturhauses DichterWald e. V. ist Programm für die Reihe GrenzWorte 2025. Im Herbst geben drei Veranstaltungen Raum für Stimmen aus Bayern und Tschechien – in Lesungen, Essays und Gesprächen über Geschichte, Gegenwart und persönliche Erfahrungen.

Mein Weg zu unseren Deutschen 2
📅 23. Oktober | 18:30 Uhr 📍 Paul Friedl-Haus, Freilichtmuseum Finsterau
Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf Deutschland? Herausgeber Wolfgang Schwarz stellt das Buch gemeinsam mit Verlegerin Eva Bauernfeind und Literaturübersetzerin Michaela Škultéty vor.
Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanleitung für Bier

📅 25. November | 20:00 Uhr 📍 Scharfrichterhaus, Passau
Eine literarische Reise durch die Bierkultur Mitteleuropas! Humorvoll und kenntnisreich erzählt Jaroslav Rudiš Geschichten rund um das Getränk, das Bayern und Tschechien kulturell verbindet.
Böhmerwald von nah und fern

📅 26. November | 18:30 Uhr 📍 Adalbert Stifter Museum, Neureichenau
Die diesjährigen Adalbert Stifter-Stipendiaten Stefanie Gerhold und Šimon Leitgeb lesen aus ihren Werken und sprechen über ihre Erfahrungen in Oberplan/Horní Planá.

ℹ️ Ausführliche Infos zu allen Veranstaltungen unter: www.dichterwald.de
Eine Veranstaltungsreihe des Kulturmanagement Bayern-Böhmen (Beratungsbüro Niederbayern, Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V.), des Literaturhauses DichterWald und des Passauer Pegasus

Es wird wieder geschwemmt! Das Kulturerbe Schwarzenbergischer Schwemmkanal erwacht zu neuem Leben.Am Mittwoch, den 30. J...
16/07/2025

Es wird wieder geschwemmt! Das Kulturerbe Schwarzenbergischer Schwemmkanal erwacht zu neuem Leben.

Am Mittwoch, den 30. Juli, findet an der Schrollenbachschleuse in der Gemeinde Aigen-Schlägl, Ortsteil Oberhaag, in Richtung der tschechischen Grenze zum 2. Mal heuer eine beeindruckende Schauschwemme statt. Man kann miterleben, wie es einem genialen Ingenieur im 18. Jahrhundert gelang, Wasser über die Berge des Böhmerwaldes zu leiten. Ursprünglich diente der Kanal dem Transport von Holz aus dem Böhmerwald nach Wien, um die Reichshauptstadt mit Brennmaterial zu versorgen. Heute wird das Holzschwemmen weiterhin durchgeführt, um das kulturelle Erbe der Region zu bewahren.

Das Tagesprogramm beginnt um 14:00 Uhr mit einer geführten Wanderung von 2,6 km mit Schwemmer Gerhard Stockinger, Treffpunkt ist der Parkplatz Oberhaag. Ab 14:45 Uhr wird die Veranstaltung musikalisch begleitet, bevor um 15:00 Uhr die beeindruckende Scheiterschwemme an der Schrollenbachschleuse beginnt.

Der Verein "Schwarzenbergischer Schwemmkanal – Erhaltung des Kulturerbes" freut sich auf zahlreiche Besucher und sorgt für das leibliche Wohl. Interessierte haben auch die Möglichkeit, sich aktiv am Verein zu beteiligen. Interessierte melden sich bitte unter der Telefonnummer 05 7263 200.

Bildnachweis: Alfred Hofer

Für das Bayerisch-Tschechische EUREGIO-Gastschuljahr 2025/26 werden noch Gastfamilien in Niederbayern und dem Landkreis ...
14/07/2025

Für das Bayerisch-Tschechische EUREGIO-Gastschuljahr 2025/26 werden noch Gastfamilien in Niederbayern und dem Landkreis Cham für tschechische Gastschüler gesucht! 👩🧑🏡🧐

Diese Woche fand bereits das 3. Bayerisch-Tschechische Wirtschaftsfrühstück statt. Das diesjährige Thema lautete „Scheit...
02/07/2025

Diese Woche fand bereits das 3. Bayerisch-Tschechische Wirtschaftsfrühstück statt.

Das diesjährige Thema lautete „Scheitern als Weg zur Innovation“. Keynote-Speaker war Tomáš Studeník.

📚 Literarisches Happening beim Adalbert-Stifter-ObeliskenZum 220. Geburtsjahr Adalbert Stifters laden wir zu einem beson...
10/06/2025

📚 Literarisches Happening beim Adalbert-Stifter-Obelisken

Zum 220. Geburtsjahr Adalbert Stifters laden wir zu einem besonderen literarischen Happening beim Adalbert-Stifter-Obelisken ein!
Erlebt Texte von und über den berühmten Böhmerwald-Autoren, vorgetragen von Autoren und Schauspielern aus Österreich, Deutschland und Tschechien.

📖 Mit dabei sind: • Jan Štifter (Schriftsteller und Redakteur) • Peter Becher (Literaturhistoriker, Schriftsteller und Stifter-Biograf) • Thomas Birnstiel (Schauspieler) • Richard Wall (Schriftsteller und Künstler)

🗓️ Wann: 20. Juli 2025 um 13:00 Uhr

📍 Wo: Adalbert-Stifter-Obelisk oberhalb des Plöckensteiner Sees
🎯 Startpunkte für Eure Wanderung zum Obelisken:
• 🇩🇪 Parkplatz Dreisessel (Route: mapy.com)
• 🇨🇿 Parkplatz Nová Pec (Route: mapy.com)
• 🇦🇹 Parkplatz Oberschwarzenberg (Route: mapy.com)

🧺 Nach der Lesung: Gemütliches Picknick und Austausch über Stifters Werk. Bringt gerne Speisen und Getränke zum Teilen mit!

Veranstalter:
Adalbert Stifter Verein. Kulturinstitut für die böhmischen Länder
Adalbert-Stifter- Institut des Landes Oberösterreich
Denkmalstelle – Geburthaus von Adalbert Stifter beim Regionalmuseum Krumau
Literaturhaus Dichter Wald e. V.
Kulturmanagement Bayern-Böhmen, Beratungsbüro Niederbayern beim Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V.

🎯 Einladung zum Trinationalen Runden Tisch Künstliche Intelligenz 🤖🌍Am 24. April 2025 vernetzt der Trinationale Runde Ti...
07/04/2025

🎯 Einladung zum Trinationalen Runden Tisch Künstliche Intelligenz 🤖🌍

Am 24. April 2025 vernetzt der Trinationale Runde Tisch KI im ARS Electronica Center Linz Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und Tschechien.
💡 Freut euchauf spannende Impulse aus der aktuellen KI-Forschung – von AI in der Kunst über Machine Learning in der Medizin bis hin zu neuen Ansätzen in der Industrie.
🗓️ Wann? 24. April 2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
📍 Wo? ARS Electronica Center, Linz
💬 Sprache: Englisch
💸 Teilnahme: Kostenfrei (begrenzte Plätze)
👉 Weitere Informationen: https://tinyurl.com/r8p2n4u2

📢 Save the Date: Trinationaler Runder Tisch Künstliche Intelligenz 2025 🤖🌍Am 24. April 2025 findet der Trinationale Rund...
24/02/2025

📢 Save the Date: Trinationaler Runder Tisch Künstliche Intelligenz 2025 🤖🌍

Am 24. April 2025 findet der Trinationale Runde Tisch: Künstliche Intelligenz im Ars Electronica Center in Linz statt! 🔬📊

Die Veranstaltung bringt KI-Expert:innen aus Deutschland, Österreich und Tschechien zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich zu vernetzen.

🎤 Call for Speakers: Interessierte Wissenschaftler:innen können sich bis zum 17. März 2025 für einen Impulsvortrag anmelden.

ℹ️ Jetzt anmelden & mehr erfahren: https://tinyurl.com/5a8cwn5c

Habt ihr ein bayerisches, tschechisches oder österreichisches Startup in der Europaregion Donau-Moldau gegründet, das ni...
29/01/2025

Habt ihr ein bayerisches, tschechisches oder österreichisches Startup in der Europaregion Donau-Moldau gegründet, das nicht älter als 5 Jahre ist?

Dann bewerbt euch und gewinnt am 18.03.2025 den „BBA Startup Award“!
Anmeldung: startup@bba.network

🌍 Die Region Vysočina übergab den Vorsitz der EDM an die Region Pilsen 🌍Die Übergabe fand Anfang dieses Jahres in Jihlav...
15/01/2025

🌍 Die Region Vysočina übergab den Vorsitz der EDM an die Region Pilsen 🌍

Die Übergabe fand Anfang dieses Jahres in Jihlava statt, wo Martin Kukla, der Kreishauptmann der Region Vysočina, den symbolischen Staffelstab an Libor P***a, ein Mitglied des Rates der Region Pilsen, übergab.
Unter dem Motto „Gemeinsam neue Herausforderungen meistern“ konzentrierte sich die Region Vysočina im Rahmen ihres Vorsitzes im Jahr 2024 auf Themen wie Umweltschutz, Energieeinsparung und gesunde Lebensweise.
Wir wünschen der Region Pilsen viel Erfolg für ihre Vorsitzperiode! 💙💚


Mehr dazu:
https://tinyurl.com/5n7xrmsk

23/12/2024

Adresse

KolpingStr. 1
Freyung
94078

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Europaregion Donau-Moldau/Evropský region Dunaj-Vltava erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Europaregion Donau-Moldau/Evropský region Dunaj-Vltava senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram