14/11/2025
14. November – Welt-Diabetes-Tag 🌎
Heute steht eine der häufigsten chronischen Krankheiten im Mittelpunkt: Diabetes mellitus.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Ursache ist, dass das Insulin – ein Hormon, das den Zucker aus dem Blut in die Zellen bringt – nicht richtig wirkt oder fehlt.
💉 Typ-1-Diabetes:
Das Immunsystem zerstört die insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse. Der Körper kann kein eigenes Insulin mehr herstellen – Betroffene müssen es lebenslang zuführen.
🩸 Typ-2-Diabetes:
Hier spricht der Körper nicht mehr ausreichend auf Insulin an (Insulinresistenz) und produziert später oft zu wenig. Bewegungsmangel, Übergewicht und ungesunde Ernährung erhöhen das Risiko deutlich.
🌍 Wie viele Menschen sind betroffen?
Laut der International Diabetes Federation leben weltweit über 589 Millionen Erwachsene mit Diabetes – das ist etwa jede neunte Person.
In Deutschland sind rund 8,9 Millionen Menschen diagnostiziert, hinzu kommen viele, die noch nichts von ihrer Erkrankung wissen.
Was kann man tun?
Die gute Nachricht: Mit einem aktiven Lebensstil lässt sich viel bewirken!
- Bewegung senkt den Blutzucker und stärkt Herz, Muskeln und Knochen. 🏃♀️
- Gesunde Ernährung mit viel Gemüse, Vollkorn und wenig Zucker unterstützt den Stoffwechsel. 🥗
- Gewicht im Gleichgewicht halten entlastet den Körper und beugt Folgeerkrankungen vor. ⚖️
- Regelmäßige Kontrollen helfen, Diabetes früh zu erkennen oder gut einzustellen. 👨⚕️
Weniger bekannt, aber wichtig:
Diabetes kann auch die Knochen schwächen.
Menschen mit Diabetes – sowohl Typ 1 als auch Typ 2 – haben ein erhöhtes Risiko, an Osteoporose zu erkranken oder Knochenbrüche zu erleiden.
Lassen Sie sich in einer unserer Osteoporose-Spezialpraxen testen:
https://osteoconnect.net/osteoporose-spezialpraxis/
💚 🦴