10/05/2025
Wie ein kleiner Tannenbaum steht sie am Wegesrand, die (Alliaria petiolata).
Pfiffig ist sie! Denn sie muss sich anstrengen, um versteckt im feuchten Wald in der Schweiz oder entlang der Wege in genügend Licht zu erhalten. Die unteren Blätter herz- und nierenförmig sind groß, die oberen spitz zulaufend und immer kleiner werdend, jedes Blatt erhält dadurch so viel Licht wie es nur geht.
Die "Lebensadern" der Blätter sind auf der Ober- und Unterseite gut zu erkennen. Die Stängel der Knoblauchsrauke sind behaart.
Langsam verblühen die weißen Blüten des Kreuzblütlers jetzt und verwandeln sich in kräftig grüne Samen- schoten.
Die Blätter, Blüten und Samen sind eßbar. Schmecken und duften, wenn man sie zerreibt, nach Knoblauch. Die grünen Samenschoten sind klein geschnitten eine herrlich scharfe Würzung für Salate.
Für mich wichtigster Inhaltsstoff, Senfölglykoside.
Wie immer bitte daran denken, nur eindeutig bestimmte Pflanzen wandern in den Kräuterkorb.