
02/10/2025
Ich teile hier in der nächsten Zeit meine täglichen kleinen einfachen Dinge, die mich fit halten :
Heute wieder ein not to do mehr oder weniger 🤷🏻♂️
Milch ist egal von welchem Säugetier als Muttermilch gedacht. Als kleines Kind produziert unser Körper genug Laktase. Das ist ein Enzym, welches Laktose, die in der Milch enthalten ist, abbaut. Doch nur so etwa bis zum 2ten Lebensjahr. Danach nimmt die Laktaseproduktion ab.
Warum aber hat der eine damit so ein Problem und die meisten merken gar nichts davon. Das kann viele Gründe haben. Zum einen produzieren wir unterschiedliche Restmengen an Laktase und zum anderen ist unser Darm unterschiedlich gut in Schuss. Ernährung, Umwelteinflüsse, Stress usw beeinflussen sehr stark das Milieu und damit die Darmflora.
Die Laktose ist ein Zucker. Wenn dieser im Dünndarm nicht verarbeitet wird und in den Dickdarm gelangt, feiern die Bakterien im Dickdarm eine Party. Da entsteht wie das auf einer Party so ist viel Dampf und Unruhe. Das spüren wir dann. Das Problem liegt davor.
Die Empfehlung: Die Menge macht es. Insgesamt wenig Milchprodukte. Eher gereifte bzw. fermentierte Milchprodukte (Joghurt, Kefir, Käse) statt Frischmilchprodukte (Sahne, Milch, ...)
Und vor allem für ein gutes Milieu sorgen. Und darum kümmern wir uns im dann in den folgenden Beiträgen 😜