Weiterbildungen Pflege und Gesundheit / Katholische Akademie Fulda

Weiterbildungen Pflege und Gesundheit / Katholische Akademie Fulda Staatlich anerkannte Weiterbildungen gemäß Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege. Dez. 2010 angeboten.

Das Bonifatiushaus Fulda bietet die durch das Regierungspräsidium Darmstadt anerkannte berufsbegleitende Weiterbildung zur Qualifizierung als Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung im Pflegedienst an. Der Kurs umfasst 7 Module mit insgesamt 480 Unterrichtsstunden und 240 berufspraktischen Stunden. Aufbauend wird optional die Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft angeboten. Der Aufbaukurs umfasst zwei zusätzliche Fachmodule mit insgesamt 240 Unterrichtsstunden. Beide Weiterbildungen werden auf der Grundlage der aktuellen Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung vom 06.

Ein hochspannender Abend - wir hatten online bis zu 1.000 Zuschauern 👀      ̈mee
23/02/2024

Ein hochspannender Abend - wir hatten online bis zu 1.000 Zuschauern 👀 ̈mee

Im Rahmen einer Veranstaltung der Katholischen Akademie des@bistumfuldadeund der wurde intensiv über die vielschichtigen Auswirkungen der Cor...

👍
01/02/2024

👍

Heute in der Fuldaer Zeitung - morgen an der Katholischen Akademie 🔝

Am Anfang und am Ende des Lebens präsentseinDie Katholische Akademie des Bistums Fulda feiert den erfolgreichenAbschluss...
26/01/2024

Am Anfang und am Ende des Lebens präsent
sein
Die Katholische Akademie des Bistums Fulda feiert den erfolgreichen
Abschluss der Weiterbildung zur Fachkraft für palliative Versorgung
Im Beisein zahlreicher Vorgesetzter, Kolleginnen und Kollegen sowie
Familienangehöriger haben die 17 Absolventinnen und Absolventen der staatlich
anerkannten Weiterbildung zur Fachkraft für Palliative Versorgung am Donnertag,
25. Jan 2024 im Bonifatiushaus die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss Ihrer
210 Stunden umfassenden Weiterbildung entgegen nehmen können.
Eröffnet wurde die Abschlussfeier durch einen fachlich und auch persönlich
ansprechenden Vortrag von Akademiedirektor Gunter Geiger. Dieser verwies
zunächst auf den besonderen Stellenwert des angemessenen Umgangs mit Sterben
und Tod im Rahmen einer katholischen orientierten Akademiearbeit, um dann das
pflegerische und soziale Engagement der Teilnehmenden angesichts der
besonderen Herausforderungen der Begleitung am Lebensende zu würdigen.
Ihren Ausdruck fand diese Würdigung durch die feierliche Übergabe der Zertifikate
für die erfolgreiche Absolvierung der Weiterbildung und einen anschließenden
feierlichen Sektempfang und ein die Feier abrundendes Buffet.

Aktuelle Einladung für die staatlich anerkannte Weiterbildung zur Gruppen- und Wohnbereichsleitung
03/04/2023

Aktuelle Einladung für die staatlich anerkannte Weiterbildung zur Gruppen- und Wohnbereichsleitung

Die Zukunft der Pflege in ZahlenFeierliche Abschlussfeier der Katholischen Akademie des Bistums Fulda am 23.03. 2023 für...
03/04/2023

Die Zukunft der Pflege in Zahlen
Feierliche Abschlussfeier der Katholischen Akademie des Bistums Fulda am 23.03. 2023 für Leitungskräfte in der Pflege
Auf die zunehmende Bedeutung und den wachsenden Bedarf einer pflegerischen Versorgung in Pflegeheimen und durch Ambulante Dienste wies Sven Haustein, Geschäftsführer St. Vinzenz Soziale Werke gGmbH in Fulda anhand aktueller Zahlen und Prognosen in seiner Begrüßung anläßlich der Abschlussfeier für Leitungskräfte in der Pflege am 23.03. 2023 in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda hin. In Anwesenheit zahlreicher Einrichtungsleitungen, Kolleginnen und Kollegen sowie Familienangehöriger würdigte er die Leistung der 11 Kursabsolventinnen und zukünftigen Leitungskräfte berufsbegleitend 460 Stunden und 7 Modulprüfungen für die staatliche Anerkennung zur Leitenden Pflegefachkraft in der Zeit von März 2022 - März 2023 absolviert zu haben. Als staatlich anerkannter Weiterbildungsträger engagiert sich die Katholische Akademie des Bistums Fuldas in der Durchführung und Begleitung von Weiterbildungen für Leitungskräfte, Praxisanleitungen und Fachkräften für die Palliative Versorgung sowie von Qualifikationsangeboten zu Themen freieinschränkender Maßnahmen in der Pflege.

Aktuelle Einladung für die staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft für palliative Versorgung
03/04/2023

Aktuelle Einladung für die staatlich anerkannte Weiterbildung zur Fachkraft für palliative Versorgung

Impressionen von der Abschlussfeier zur staatlich anerkannten Fachkraft für Palliative Versorgung am 02.12.2022
03/04/2023

Impressionen von der Abschlussfeier zur staatlich anerkannten Fachkraft für Palliative Versorgung am 02.12.2022

Aktuelle Bilder aus der laufenden DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs
03/04/2023

Aktuelle Bilder aus der laufenden DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs

Aktuelle Ausschreibung der DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs 2024
03/04/2023

Aktuelle Ausschreibung der DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs 2024

Impressionen Abschlussfeier der DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs am 07.10. 2023
03/04/2023

Impressionen Abschlussfeier der DKG Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs am 07.10. 2023

SUPER!!!
12/12/2022

SUPER!!!

Das Klinikum Fulda und die Katholische Akademie des Bistum Fulda haben am Freitag Absolventinnen und Absolventen, sowie deren Pflegedienstleitungen, Ärztlichen Leitungen, Kolleginnen und Kolleginnen und zahlreiche Familienangehör...

Führen und dienen in der PflegeFestvortrag und feierliche Abschlussfeier für Leitungskräfte in der Pflege in der Katholi...
19/10/2022

Führen und dienen in der Pflege
Festvortrag und feierliche Abschlussfeier für Leitungskräfte in der Pflege in der Katholischen Akademie in Fulda

Aus den Händen von Akademiedirektor Gunter Geiger haben jetzt 20 Führungskräfte in der Pflege im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier in der Katholische Akademie in Fulda Ihre Zertifikate für die von Ihnen erfolgreich absolvierte Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereichs in der Pflege absolviert.
Gunter Geiger freute sich neben den Absolventinnen und Absolventen aus dem Herz-Jesu-Krankenhaus in Fulda, dem Klinikum Fulda, dem Klinikum Hanau, dem Klinikum Bad Hersfeld und dem Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach zahlreiche Pflegedienstleitungen, Kolleginnen und Kollegen und angehörige zu der Abschlussfeier begrüßen zu dürfen.
In seiner Begrüßung hob er insbesondere hervor, dass die Teilnehmenden die 95 Tage ihrer Weiterbildung unter Pandemiebedingungen trotz zwischenzeitlicher Online Phasen mit Bravour gemeistert haben. Ebenso betonte er, dass es sich bei der Weiterbildung um den ersten Kurs handelt, der nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft erfolgreich durchgeführt worden ist.
Dem Anlass entsprechend hatte die Katholische Akademie vor der feierlichen Übergabe der Zertifikate durch den Akademiedirektor zu einem Festvortrag eingeladen. Auch zur Freude der Teilnehmenden konnte Gunter Geiger mit Dr. Albert-Peter Rethmann einen prominenten Gesprächspartner begrüßen. Als Sprecher der Geschäftsführung der Krankenhausgruppe der Barmherzigen Brüder Trier und Geschäftsführer des Bereichs Christliche Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation nahm Rethmann in seiner Ausführungen auf die aktuellen Herausforderungen der Führungsarbeit in der Pflege Bezug und präsentierte Antworten auf die Frage, wie sich dauerhaft Menschen für die Pflege engagieren und in Ihrem auch gesellschaftlichem Engagement unterstützt und gefördert werden können. Dabei machte er deutlich, wie sehr Führungsarbeit auch Dienst an den Mitarbeitenden und den Patientinnen und Patienten ist und dies keinen Widerspruch zur wirtschaftlichen Effizienz von Einrichtungen des Gesundheitswesens darstellt, sondern Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Mit über 100 Einrichtungen zählen die Barmherzigen Brüder Trier zu den großen christlichen Trägern von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland. Über 14.000 Mitarbeitende versorgen jährlich mehr als 700.000 Patienten ambulant und stationär und betreuen in verschiedenen Wohn- und Betreuungsangeboten der BBT-Gruppe über 2400 Menschen.

Dem Anlass entsprechend konnte die Abschlussfeier bei traumhaften Herbstwetter anschließend bei Sektempfang und Imbiss abgerundet werden.

19/10/2022

Bei einem gemeinsamen Akademieabend der "Kleinen Riesen Nordhessen", dem Bistum Fulda und der Katholischen Akademie des Bistums Fulda wurde am Dienstagabend im Bonifatiushaus in Fulda mit dem Titel "Spiritual Care" Annäherung aus...

Adresse

NeuenbergerStr. 3-5
Fulda
36041

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00

Telefon

+496618398114

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weiterbildungen Pflege und Gesundheit / Katholische Akademie Fulda erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram