Psychotherapie & Familientherapie Julia Scholz

Psychotherapie & Familientherapie Julia Scholz Mein Name ist Julia Scholz. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Jesper Juul

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Pädagogin biete ich in Fulda Psychotherapie, Familientherapie, Supervision, Aufstellungsgruppen, familylab-Seminare und Vorträge an.
- Zur Kontaktaufnahme gerne per Mail melden Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom-Pädagogin, systemische Aufstellerin nach DGfS, Familienberaterin und familylab-Seminarleiterin nach Jesper Juul. Ich biete in Fulda in meiner Privatpraxis und darüber hinaus Psychotherapie, Familientherapie, Supervision und Familylab-Seminare und Vorträge an zu den elementaren Themen rund um Familienprozesse und Eltern-Kind-Beziehungen. Das Wissen um diese Zusammenhänge und der Mut zur Authentizität eröffnen neue Wege im Familienalltag hin zu lebendigen, warmen und herzlichen Eltern-Kind-Beziehungen und insgesamt mehr Lebensqualität. "Kinder brauchen keine perfekten Eltern, die über jeden Zweifel erhaben sind, sondern authentische Menschen aus Fleisch und Blut, die nicht alles wissen, doch stets bereit sind, sich weiterzuentwickeln."

21/10/2023
14/03/2023

„Erziehung ist »learning by doing« – bis wir unseren eigenen Weg gefunden haben.
Kinder berühren unbewusst unsere wunden Punkte und helfen uns damit, richtig erwachsen zu werden.“

Jesper Juul ◦ familylab.de


08/01/2023

Egal, wie problematisch wir das Verhalten von Kindern empfinden, wir sollen nie aufhören, sie als Menschen gleicher Würde zu behandeln. Wenn wir verhaltensauffälligen Kindern unsere Aufmerksamkeit zuwenden, dann konzentrieren wir uns in der Regel auf ihr […]

08/10/2022

Disziplinierung ignoriert das Menschsein, sie dient nur dazu, die Kontrolle zu behalten. Es wird so getan, als ob ein Mensch keine guten Gründe hätte sich so zu verhalten, wie er/sie sich verhält. Jesper Juul • familylab.de

16/07/2022

»Wir verlangen vom Partner, dass er kompensiert, was wir in uns selbst nicht finden«
Prof. Dr. Michael Lehofer

Warum gehen Beziehungen in die Brüche? Der Psychiater Michael Lehofer sagt: Weil sich die Menschen selbst nicht genug lieben. Warum die Kindheit dabei so entscheidend ist, Bestätigung von außen nie reichen wird – und wie man lernt, seine Bedürfnisse selbst zu erfüllen. Interview: Valentina Resetarits
Quelle: SZ-Magazin

Das ganze Interview lesen
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/selbstliebe-michael-lehofer-interview-90562?reduced=true

Buch von Prof. DDr. Michael Lehofer, Psychologe, Leiter Klinikum Graz
“Mit mir sein”
Hier bestellen

https://shop.famlab.de/mit_mir_sein

09/06/2022

Dein Reminder am Donnerstag:
Immer dann, wenn du dein Kind erreichen möchtest, bist du ihm nicht nah, sonst müsstest du es ja nicht erreichen.
Dein Kind braucht in der Nähe zu dir die Distanz, die es ihm ermöglicht, sich als sich selbst wahrzunehmen.
Du brauchst in der Nähe zu deinem Kind die Distanz, die es dir ermöglicht, dich als du selbst wahrzunehmen, damit du dein Kind als es selbst wahrnehmen kannst.

Immer dann, wenn du dein Kind erreichen möchtest, hat es gute Gründe, diese Distanz zu vergrößern, um sich weiterhin als von dir getrennt zu spüren.
Immer dann, wenn du dein Kind nicht zu erreichen, das aber zu brauchen glaubst, hast du gute Gründe, deinen Platz wieder einzunehmen, um die Nähe zu ermöglichen, die ein erreichen wollen überflüssig macht.

Und dann seid ihr euch nah.

Echt nah.
💛
Break the cycle.

16/05/2022

Die Erwachsenen müssen sich nicht ständig ins Zeug legen, um ihre Kinder zu erziehen. Viel effektiver – und weitaus entspannender – ist es, wenn die Erwachsenen sich weitgehend darauf beschränken, mit ihrem Verhalten zu einer Atmosphäre beizutragen, in der sich alle wohlfühlen. Jesper Juul • familylab.de

10/05/2022

Zu viel Angst, zu wenig Selbstvertrauen: Familientherapeut Jesper Juul ermutigt Eltern, wieder mehr die Führungsrolle in der Familie zu übernehmen. Die wichtigsten Thesen aus seinem neuen Buch.

03/05/2022

Man muss den Dingen
die eigene, stille,
ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt,
und durch nichts gedrängt
oder beschleunigt werden kann;
alles ist austragen –
und dann gebären ....
Reifen wie der Baum, der
seine Säfte nicht drängt
und getrost in den Stürmen
des Frühlings steht,
ohne Angst,
dass dahinter kein Sommer
kommen könnte.
Er kommt doch!
Aber er kommt nur
zu den Geduldigen,
die da sind, als ob
die Ewigkeit vor ihnen läge,
so sorglos still und weit ...
Man muss Geduld haben
gegen das Ungelöste im Herzen,
und versuchen, die Fragen
selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer
sehr fremden Sprache
geschrieben sind.
Es handelt sich darum,
alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt,
lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antwort hinein.

~ Rainer Maria Rilke

www.awakeningwomen.de

Foto: Unbekannt

27/04/2022

Schon mal etwas von Integrität gehört?
In einer Familie ist es am wichtigsten für die Entwicklung der Kinder, WIE wir einander begegnen. Das beeinflusst die Qualität der Beziehung. Und die Qualität der Beziehungen in der Familie hat direkten Einfluss auf die Entwicklung der Kinder: Auf die Entwicklung ihres Selbstwertgefühls, darauf ob die Kinder lernen gut für ihre Bedürfnisse zu sorgen und sich auch abgrenzen können und somit Eigenverantwortung lernen. Darauf ob Kinder lernen Nein zu sagen, wenn sie etwas nicht wollen, darauf ob sich die Kinder wertvoll fühlen oder nicht.

Für ein gutes Zusammenleben in der Familie ist es wichtig, dass die Integrität aller gewahrt wird.

Wir betonen bewusst, dass die Integrität der Eltern UND die der Kinder gewahrt wird.

Was heißt Integrität? Integrität meint Unversehrtheit, Ganzheit. Wenn ich als Erwachsener mit Integrität handle, dann sorge ich dafür, dass meine Grenzen gewahrt werden und ich erfülle meine Bedürfnisse. Integrität ist also die Summe meiner Grenzen und Bedürfnisse. Darum muss ich mich kümmern, um ein gutes Leben führen zu können. Wenn eine Mutter immer nur gibt und gibt, bis sie völlig ausgelaugt ist, dann hat sie ihre Integrität verletzt. In Folge ist sie erschöpft und fühlt sich vielleicht sogar noch schuldig dafür, dass sie nicht soviel Kraft hat. Das heißt, sie hat ihre Bedürfnisse und Grenzen nicht respektiert. Sie hat sich selbst nicht ernst genommen.

Kinder können ihre Integrität alleine nicht schützen.

Das heißt, sie spüren zwar wenn sie jemand verletzt, mit kränkenden Worten oder mit Schlägen, aber sie können sich nicht schützen. Ein Baby spürt, wenn es satt ist. Wenn die Mutter aus Angst es könnte zu wenig gegessen haben es aber weiter füttert obwohl das Kind nicht mehr will, nimmt sie seine Grenzen nicht ernst. Kinder wollen auch nicht immer Küsse von Verwandten oder wollen nicht immer kuscheln. Auch hier muss man ihre Grenzen respektieren, wenn man ihre Integrität wahren will.

Die Grenzen des Kindes lernt man Schritt für Schritt kennen, indem man seine Reaktionen im Auge behält, ernst nimmt und respektiert. Ein Kind zeigt wenn es genug Kontakt hat oder wenn es das Bedürfnis nach Kontakt hat. Wenn man es aufmerksam beobachtet, es ernst nimmt und darauf achtsam reagiert, dann wahrt man seine Integrität.

Indem wir die Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen der Kinder ernst nehmen, wahren wir ihre Integrität.

Wenn ein Fünfjähriger wütend wird, dann macht es Sinn, sich nicht gleich angegriffen zu fühlen, sondern ihn zu fragen: „Ich sehe, dass du sehr wütend bist. Was macht dich so wütend?“

Wenn der Säugling drei Mal den Brei ausspuckt, kann ich einfühlend zum Baby sagen: „Ah, du bist satt.“ So nehme ich seine Signale, seine Grenzen ernst und gleichzeitig gebe ich dem Kind Worte für sein Sattheitsgefühl.

Warum ist das so wichtig? Weil Kinder sich zu sich selbst so verhalten, wie sich die Erwachsenen ihnen gegenüber verhalten. Wenn die Erwachsenen die Kinder ernst nehmen, ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllen und ihre Grenzen wahren, dann werden sich die Kinder später selbst ernst nehmen und die Verantwortung für sich übernehmen können. So werden sie keine Mitläufer oder Opfer.

Dessen Grenzen verletzt werden, fühlt sich wertlos und missachtet. Das sind Gefühle, die ein ganzes Leben prägen können. Wenn wir die Integrität der Kinder wahren, können sie ein gesundes Selbstwertgefühl und Eigenverantwortung entwickeln, weil sie erleben, dass sie respektiert werden und wertvoll für die Eltern sind.

mehr im Buch • 08 • familylab-Schriftenreihe • Genießt euch und eure Kinder! Gelassen und lebensmutig den Selbstwert der Kinder stärken Autorinnen: Astrid Egger, Elisabeth Kußtatscher
Bestellen
https://shop.famlab.de/Geniesst_euch_und_eure_Kinder

AUS ERZIEHUNG WIRD BEZIEHUNG4 Tage Fortbildung gehalten zu allen Themen rund um Familien- und Beziehungsprozesse nach Je...
16/04/2022

AUS ERZIEHUNG WIRD BEZIEHUNG
4 Tage Fortbildung gehalten zu allen Themen rund um Familien- und Beziehungsprozesse nach Jesper Juul im schönen Schwarzwald

09/02/2022

Persönlicher Wandel ist eine Reise, kein Kopiervorgang.
Mathias Voelchert • bimw.de

Ein toller Text über Zugehörigkeit und was wir dafür brauchen.
01/02/2022

Ein toller Text über Zugehörigkeit und was wir dafür brauchen.

Wie wir miteinander dafür sorgen können, nicht immer so verdammt tapfer sein zu müssen.

12/01/2022

Es ist ein großes Bedürfnis aller Menschen, für einen anderen Menschen von wert zu sein. Jesper Juul • familylab.de

04/01/2022

Es reicht nicht, über uns selbst zu sprechen, wenn wir uns entwickeln wollen. Wir müssen uns einem anderen Menschen gegenüber äußern, der die Fähigkeit besitzt zuzuhören. Jesper Juul • familylab.de

16/12/2021

Die großen Veränderungen in ihrem Gehirn während der Pubertät veranlassen viele Kinder, all ihre Aufmerksamkeit für lange Zeit nach innen zu richten. Diese Introvertiertheit sollten die Eltern nicht persönlich nehmen, denn sie hat nichts mit einem guten Verhältnis zu tun, das sich womöglich verschlechtert hat Jesper Juul • familylab.de

15/12/2021

Ich bin dankbar, einmal mehr erfahren zu dürfen, wie wichtig es für mich und meine Beziehungen ist auf mein Herz zu hören, anstatt auf pädagogische Ratgeber oder Autoritäten. Eine Teilnehmerin am familylab-Training

27. familylab-Training März/April & Juli 2022 in MÜNCHEN

Teil I : Do. 31.03. - So. 03.04.2022 Basiswissen
Teil II: Do. 14.07. - So. 17.07.2022 Inspiration und Begleitung

Frühbucher bis bis 10.01.2022

Mehr im pdf
https://kurzelinks.de/familylab-training-2022

Adresse

Tränke 23
Fulda
36037

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychotherapie & Familientherapie Julia Scholz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychotherapie & Familientherapie Julia Scholz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram