Johannesbad Fachklinik Furth im Wald

Johannesbad Fachklinik Furth im Wald Unsere Johannesbad Fachklinik ist die größte Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankungen in Bayern.

Zu unseren Behandlungsgebieten gehören Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Pathologisches Glücksspiel, Mehrfachabhängigkeiten und Doppeldiagnosen. Zu den Besonderheiten unseres Hauses gehören frauen- und männerspezifische Angebote, auch speziell für traumatisierte Personen, muttersprachliche Angebote für Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien und zahlreichen Angebote zur Behandlung weiterer psychischer und psychosomatischer Folge- und Begleiterkrankungen.

Viele Infos bei Mitarbeitenden-Versammlung 📍Klinikleiterin Tanja Meindl hat heute zu einer informativen Mitarbeitenden-V...
16/09/2025

Viele Infos bei Mitarbeitenden-Versammlung 📍

Klinikleiterin Tanja Meindl hat heute zu einer informativen Mitarbeitenden-Versammlung eingeladen, um über wirtschaftliche Themen und neue Benefits für Beschäftigte zu informieren. In diesem Rahmen verwies Meindl auch nochmals auf den neuen „Raum der Achtsamkeit“, der in der letzten Woche offiziell eröffnet wurde, und zeigte sich stolz, den Beschäftigten dieses besondere Angebot als Wertschätzung vorhalten zu können. Sie freue sich nun auf eine rege Nutzung im Sinne von achtsamen Pausen in der virtuellen Realität.

Fachkongress Sucht und GenderUnsere Chefärztin Oksana Stotland auf dem 5. Fachkongress Sucht und Gender. Bei der Veranst...
15/09/2025

Fachkongress Sucht und Gender

Unsere Chefärztin Oksana Stotland auf dem 5. Fachkongress Sucht und Gender.
Bei der Veranstaltung ging es vor allem um junge Menschen mit Suchterkrankungen. Immer häufiger zeigen bereits junge Erwachsene teils schwere Abhängigkeitserkrankungen. Die Gelegenheit, sich zu diesem Thema mit anderen Akteuren aus der Suchthilfe und dem pädagogischen Bereich zu vernetzen war entsprechend enorm wertvoll für uns.

Am Dienstag durften wir Anneliese Schmuderer, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflege Bad Kötzting, sow...
12/09/2025

Am Dienstag durften wir Anneliese Schmuderer, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflege Bad Kötzting, sowie Veronika Raith, Koordinatorin Pflege/Ausbildungsverbund Chamer Land, in unserer Klinik begrüßen. 🤝

Neben dem gegenseitigen Informationsaustausch stand auch eine mögliche Ausbildungskooperation im Bereich Pflege auf der Agenda.
Eine Klinikführung gemeinsam mit Klinikleiterin Tanja Meindl, unserer Recruiterin Alexandra Bauer und unserer Stationsleiterin Lucy Klauer durfte selbstverständlich nicht fehlen.

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch!

Das Bayerwald-Echo hat unseren Beitrag zum neu eröffneten "Raum der Achtsamkeit" aufgegriffen. Wir freuen uns sehr über ...
11/09/2025

Das Bayerwald-Echo hat unseren Beitrag zum neu eröffneten "Raum der Achtsamkeit" aufgegriffen. Wir freuen uns sehr über die Berichterstattung. 😊

Ein Pausenraum im klassischen Sinne sei es nicht, stellt Tanja Meindl klar. Die Klinikleiterin der Johannesbad Fachklinik Furth im Wald hat gerade gemeinsam mit Rupert Glaser und Michaela Pompe von der...

Heute in 6 Wochen ist es soweit! Der 73. Further Fortbildungstag unter dem Titel "Teilhabe am Sozialen Leben: Zwischen S...
10/09/2025

Heute in 6 Wochen ist es soweit! Der 73. Further Fortbildungstag unter dem Titel "Teilhabe am Sozialen Leben: Zwischen Stigmatisierung und Integration" steht an!
Wir haben Einladungen an Kolleg:innen aus dem Suchthilfesystem in ganz Bayern verschickt und freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen.
Für alle Interessierten und Unentschlossenen gibt es hier nochmal unser Tagungsprogramm mit einer Übersicht über die Vorträge unserer hochkarätigen Referent:innen. Per Klick geht es außerdem direkt zu unserem Anmeldeportal.

Unsere Chefärztin Oksana Stotland und das Organisationsteam des Fortbildungstages freuen sich darauf, am 22. Oktober wieder Kolleg:innen aus allen Bereichen der Suchthilfe bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Obwohl Sucht seit fast 60 Jahren als eine Krankheit anerkannt ist, erfahren viele Betroffene auch heute noch Ausgrenzung, Abwertung und Schuldzuweisungen.Dabei beeinflussen Stigmatisierungserfahrungen die Arbeit im Suchthilfesystem klar negativ: Sie verstärken die Hemmungen um sich Hilfe zu suchen,...

Auch aus einer Suchtklinik sind Pflegekräfte nicht wegzudenken. 💪Deswegen laden wir mehrmals im Jahr angehende Pflegekrä...
10/09/2025

Auch aus einer Suchtklinik sind Pflegekräfte nicht wegzudenken. 💪

Deswegen laden wir mehrmals im Jahr angehende Pflegekräfte zu uns ein, um einen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Wie entsteht eine Abhängigkeitserkrankung, wie sieht die entsprechende Therapie bei uns aus und welche Rolle spielen Pfleger:innen dabei? Antworten auf diese Fragen bekam kürzlich eine Gruppe von Pflegeschüler:innen der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflege Bad Kötzting.

Uns ist aber auch wichtig, nicht nur die Arbeit, die Pflegekräfte bei uns leisten zu zeigen, sondern auch die Rehabilitand:innen zugänglich und nahbar zu machen, mit denen wir tagtäglich arbeiten. Deswegen bieten wir bei Besuchen wie diesem immer auch die Möglichkeit, in den Austausch mit diesen Personen zu kommen. Die Perspektive und die Biographien von Menschen mit Suchterkrankungen zeigen oft besonders eindringlich, was die Arbeit in der Suchttherapie so erfüllend und interessant macht.

Wir sagen vielen Dank für den Besuch und hoffen, dass euch der Tag positiv in Erinnerung geblieben ist.

Wir schlagen ein neues Kapitel im Bereich „Gelebtes BGM“ auf!Gemeinsam mit Rupert Glaser und Michaela Pompe von der AOK-...
08/09/2025

Wir schlagen ein neues Kapitel im Bereich „Gelebtes BGM“ auf!

Gemeinsam mit Rupert Glaser und Michaela Pompe von der AOK-Direktion Cham sowie der BGM-Beauftragten Doris Plötz hat unsere Klinikleiterin Tanja Meindl heute offiziell unseren „Raum der Achtsamkeit“ eröffnet: Ein Rückzugsort für alle Beschäftigten, um achtsame und ungestörte Pausen vom Arbeitsalltag in angenehmer Atmosphäre genießen zu können. 😌

Das Highlight dabei: Eine VR-Brille, mit der man sich mit verschiedenen Meditationsprogrammen auf ergonomisch verstellbaren Sesseln entspannen kann. Mit dieser ganz besonderen Maßnahme gehen wir auf das Feedback und die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter:innen ein und erhöhen dadurch unsere Arbeitgeberattraktivität. 💪

Wir wünschen allen Kolleg:innen erholsame Pausen und ein entspanntes Krafttanken!

„Service-Exzellenz ist, wenn man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt.“Deswegen machen wir es mit unserem neuen In...
04/09/2025

„Service-Exzellenz ist, wenn man sich vom ersten Moment an willkommen fühlt.“

Deswegen machen wir es mit unserem neuen Info-Stand im Foyer jetzt noch leichter, sich in der Johannesbad Fachklinik Furth im Wald zurechtzufinden:

📺 Auf unserem Monitor finden sich nicht nur tagesaktuelle Infos, sondern auch Ansprechpartner:innen für alle Abteilungen.
📚 Und wer einen tieferen Blick in unsere Angebote werfen möchte, kann sich gerne bei unseren Flyern und Broschüren bedienen.

So sorgen wir dafür, dass sich Rehabilitand:innen, Mitarbeiter:innen und Gäste bei uns informiert und gut aufgehoben fühlen. 🤝

Was lange währt, wird endlich gut! 💪Nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Schaukelliegen sind in unserer Werkstatt fe...
28/08/2025

Was lange währt, wird endlich gut! 💪

Nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Schaukelliegen sind in unserer Werkstatt fertig geworden. Schreinermeister und Arbeitstherapeut Alois Roider konnte sie gemeinsam mit den drei Rehabilitanden, die die Liegen unter seiner Anleitung gebaut haben, zur Schau stellen👍

Jetzt heißt es noch ein bisschen Abwarten bis alles getrocknet ist, und dann geht es für die beiden neuen Schaukelliegen nach draußen zu unserer "Kleinen Auszeit".

Offene Tür für Bildungseinrichtungen 🚪Uns ist es wichtig, nicht nur zu unseren direkten Kooperationspartnern einen guten...
26/08/2025

Offene Tür für Bildungseinrichtungen 🚪

Uns ist es wichtig, nicht nur zu unseren direkten Kooperationspartnern einen guten Draht zu haben, sondern wir legen großen Wert darauf, mit möglichst vielen regionalen Akteuren in Austausch zu stehen, die im psychosozialen Bereich aktiv sind.
Deswegen laden wir regelmäßig Bildungseinrichtungen zu uns ins Haus ein, um einen Einblick in unsere Arbeit aber auch in die Biographien und Erfahrungen von Menschen mit Suchterkrankungen zu geben.
Kürzlich war eine Klasse aus dem Pädagogischen Bildungszentrum (PBZ) Furth im Wald bei uns zu Besuch. Die angehenden Erzieher:innen bekamen deshalb nicht nur eine Klinikführung, sondern konnten sich auch ausgiebig mit mehreren unserer Rehabilitand:innen austauschen, die von ihren Erfahrungen und Hintergründen berichteten.
Wir freuen uns sehr über das anhaltende Interesse an unserer Arbeit und sagen danke für den Besuch.

22/08/2025

Kleines Update zu unserer zweiten Holzliege: Es geht voran! :)

Glücksspiel läuft heute weitestgehend digital ab. 🎰Sportwetten, virtuelles Automatenspiel, aber auch Elemente in Videosp...
21/08/2025

Glücksspiel läuft heute weitestgehend digital ab. 🎰

Sportwetten, virtuelles Automatenspiel, aber auch Elemente in Videospielen, die von Glücksspiel quasi nicht mehr zu unterscheiden sind, sind zugänglicher denn je. 😔

Deshalb legen wir Wert darauf, uns regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem 15. Bayerischen Fachkongress Glücksspiel in München zu vernetzen. So bekommen wir auch Einblicke in Themen, die im therapeutischen Arbeitsalltag zwar eher selten vorkommen, aber trotzdem wichtig sind. Beispielsweise die Strafverfolgung von illegalem Glücksspiel, welches sich immer mehr in organisierter Form Bahn bricht.

Adresse

Furth Im Wald

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4999735020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johannesbad Fachklinik Furth im Wald erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Mehr als 40 Jahre Therapie

Die Johannesbad Fachklinik Furth im Wald, ein Therapie- und Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen, das auch psychiatrische und psychosomatische Leiden behandelt, ist mit über 200 Behandlungsplätzen und jährlich etwa 1.000 Patienten die größte Klinik ihrer Art in Bayern. Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, pathologisches Glücksspiel, Mehrfachabhängigkeiten und sog. Doppeldiagnosen (Sucht plus mindestens eine weitere psychiatrische Krankheit) prägen das Behandlungsspektrum. Mit frauen- und männerspezifischen Angeboten, auch speziell für traumatisierte Personen, muttersprachlichen Angeboten für Patienten aus dem ehemaligen Jugoslawien und indikativen Gruppen für viele psychiatrische und psychosomatische Probleme können wir ein hoch spezialisiertes Spektrum zusätzlich zu den Standardtherapien anbieten. Weiterführende Informationen zu unserem Behandlungsangebot finden Sie unter www.johannesbad-medizin.com.