Angewandte Gesundheitswissenschaften

Angewandte Gesundheitswissenschaften Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Angewandte Gesundheitswissenschaften, Medical and health, Furtwangen.

Am 20.03. findet der Gesundheitskongress im O-Bau der HFU statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
12/03/2024

Am 20.03. findet der Gesundheitskongress im O-Bau der HFU statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

❕Achtung: Wichtige Informationen❕Dieser Instagram-Kanal ist ab dem Sommersemester 2024 in Studierendenhand 😊Alle offizie...
01/03/2024

❕Achtung: Wichtige Informationen❕

Dieser Instagram-Kanal ist ab dem Sommersemester 2024 in Studierendenhand 😊

Alle offiziellen Infos zum Studiengang findet ihr auf dem HFU-Kanal .furtwangen und auf Facebook Hochschule Furtwangen.

Wir wünschen euch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und bis bald! ☀️

Ihr habt noch offene Fragen zum Studiengang, braucht eine letzte Entscheidungshilfe oder möchtet gerne schon vor Semeste...
21/01/2024

Ihr habt noch offene Fragen zum Studiengang, braucht eine letzte Entscheidungshilfe oder möchtet gerne schon vor Semesterbeginn Furtwanger „Hochschulluft schnuppern“ und Eure zukünftigen Kommilitonen kennenlernen?
Dann nutzt unsere herzliche Einladung zum Bewerberinfotag! 😊

Dieser findet am Dienstag, 23.01.2024 von 13:30 bis ca. 15:30 Uhr statt. Neben einer kurzen Vorstellung des Studiengangs und der Dozierenden, möchten wir Euch den Standort zeigen und die Möglichkeit geben, mit uns und einer Studierenden zu sprechen oder eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort in Präsenz als auch digital statt.

Veranstaltungsort ist das O-Gebäude der Hochschule Furtwangen (Luisenstraße 17, 78120 Furtwangen), Raum 1.28
Digitaler Veranstaltungsraum: https://bbb.hs-furtwangen.de/b/jul-mnr-9rk-5wr


Bitte meldet Euch bis zum 22.01.23 per E-Mail dlu@hs-furtwangen.de an und teilt mit, ob Ihr digital oder vor Ort teilnehmen werdet!
Wir freuen uns auf Euch! ☀️

Am Montag, den 15.01.2024, war Max Klein von der  an der Hochschule Furtwangen, um über vernachlässigte tropische Krankh...
18/01/2024

Am Montag, den 15.01.2024, war Max Klein von der an der Hochschule Furtwangen, um über vernachlässigte tropische Krankheiten zu berichten. Es war ein spannender Vortrag mit einer ebenfalls spannenden Diskussionsrunde mit DozentInnen und ProfessorInnen der Fakultät GSG. Vielen Dank nochmals an die Vortragenden, und besonders an die BUKO Pharma-Kampagne.

Die Planetary Health Gruppe aus dem Studiengang AGW lädt zur „Klimathemen zum Erleben - Rauminstallation“ ein. Wann: 23....
18/01/2024

Die Planetary Health Gruppe aus dem Studiengang AGW lädt zur „Klimathemen zum Erleben - Rauminstallation“ ein. Wann: 23.01.2024 ab 12 Uhr, Wo: Hochschule Furtwangen O-Bau, Raum O 0.07

Die Hochschule Furtwangen möchte von euch lernen und lädt zu einem Austausch über Diskriminierung ein. Wann?: 19. Januar...
12/01/2024

Die Hochschule Furtwangen möchte von euch lernen und lädt zu einem Austausch über Diskriminierung ein.

Wann?: 19. Januar, 17.30 - 19 Uhr
Wo?: Alte Caféte, Campus Furtwangen

Es sind alle herzlich willkommen.

Ein frohes neues Jahr 2024! 🎆🎊🎇Wir wünschen euch viel Gesundheit, Glück und Erfolg 🍀🌟 Wir hoffen, ihr seid gut in das ne...
03/01/2024

Ein frohes neues Jahr 2024! 🎆🎊🎇
Wir wünschen euch viel Gesundheit, Glück und Erfolg 🍀🌟

Wir hoffen, ihr seid gut in das neue Jahr gestartet und dass es euch gut geht 😊

Hallo 😊am 15.1. findet im Rahmen der Lehrveranstaltung Global Health ein öffentlicher Vortrag zum Thema „Vernachlässigte...
20/12/2023

Hallo 😊
am 15.1. findet im Rahmen der Lehrveranstaltung Global Health ein öffentlicher Vortrag zum Thema „Vernachlässigte Tropenkrankheiten“ von Max Klein von der BUKO statt.

Schwerpunktmäßig wird es um die Fragen gehen, weshalb die Krankheiten vernachlässigt sind, obwohl sehr viele Menschen davon betroffen sind und welche Rolle die Forschung und Pharmaindustrie spielt.

Nach dem Vortrag gibt es noch eine kleine Diskussionsrunde. Es wird auf jeden Fall spannend! 😊

Lust, im kommenden Sommersemester 2024 die WPV Circle of Health zu erleben? 🌟🌿 Noch unsicher, was euch erwartet? Werft e...
04/12/2023

Lust, im kommenden Sommersemester 2024 die WPV Circle of Health zu erleben? 🌟🌿
Noch unsicher, was euch erwartet?
Werft einen Blick drauf und taucht ein in den Circle of Health – mit Patsy, der inspirierenden Frau, die den Circle mitgestaltet hat und die WPV lehrt ✨🌍
Erfahrt mehr über die langjährige deutsch-kanadische Zusammenarbeit an unserer Hochschule 🇩🇪🇨🇦
Jetzt kostenlos registrieren: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAvcOqvqDsuHdZh6jFI7g3rEuUHSJKVXfEm #/registration

"Innovate & Learn with us!“ 🌐
Stories of the Circle of Health: from concept to practice 🌟
📅 Datum: Donnerstag, 4. Januar 2024
🕒 Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr (CET)
🎉 Begleite Patsy Beattie Huggan, Gründerin des Circle of Health, auf einer fesselnden Reise durch seine Geschichte! Erlebe die Umsetzung und die transformative Wirkung des Circle of Health
🔗 Kostenlose Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAvcOqvqDsuHdZh6jFI7g3rEuUHSJKVXfEm #/registration

Aufgeregt? Bleibt dran für Updates oder besucht die Website: https://circleofhealth.net/webinar-2024/

🌈

Kommt zum Blut spenden! Hallo zusammen - wir sind fünf Studentinnen aus dem Studiengang Angewandte Gesundheitswissenscha...
26/10/2023

Kommt zum Blut spenden!

Hallo zusammen - wir sind fünf Studentinnen aus dem Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften im 4. Semester und organisieren ihm Rahmen unseres Studienprojekts in Kooperation mit dem Blutspendedienst des DRK eine Blutspendeaktion an der HFU.
Die Aktion wird dieses Mal in der Festhalle Furtwangen stattfinden und funktioniert mit vorheriger Terminvergabe.
Über den QR-Code bzw. Link (in den Kommentaren) könnt ihr ganz einfach einen Termin buchen - gerne auch zusammen oder bringt eine Begleitperson mit.
Bei Fragen kommt jeder Zeit auf uns zu! Wir werden am Termin selbst vor Ort sein und euch unterstützen.

Was gibt es noch zu wissen:

- Perso oder Blutspendeausweis mitbringen
- Mindestalter 18 Jahre
- vorher viel trinken und nicht mit nüchternem Magen kommen.
- falls ihr euch für eine Stammzellspende typisieren lassen wollt, könnt ihr das dort auch machen
- für Getränke und Snacks danach ist gesorgt

Wir freuen uns auf euch 😊
Ella, Nerisa, Isabella, Angela und Analena

Was ist aus dem alten Krankenhaus in Furtwangen geworden? - Willkommen an der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellsch...
25/10/2023

Was ist aus dem alten Krankenhaus in Furtwangen geworden? - Willkommen an der Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft der HFU 👋🏼

Unsere Fakultät GSG lädt ganz herzlich zu einem Tag der offenen Tür ins alte Krankenhaus Furtwangen ein! 🏥
Dieser findet am Samstag, den 28. Oktober, statt. Zwischen 10 und 16 Uhr erwartet unsere Gäste - klein und groß - ein buntes Programm in der Luisenstraße 17. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.

Außerdem lädt das deutsche Uhrenmuseum am Tag der offenen Tür zur „Geschichtenwerkstatt für Menschen mit leichter und mittlerer Demenz und deren Angehörige“ ein. Mehr Infos dazu im letzten Bild.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! 😊

„AGW heißt: Ganz nah an der Praxis studieren!“ Reale Einblicke in die Praxis sind dafür wichtig. Ein Beispiel aus dem ve...
10/08/2023

„AGW heißt: Ganz nah an der Praxis studieren!“

Reale Einblicke in die Praxis sind dafür wichtig. Ein Beispiel aus dem vergangenen Semester ist die Exkursion in die Justizvollzugsanstalt Rottweil im Rahmen der Wahlpflichtveranstaltung „Soziale Arbeit und Gesundheit“.

In der WPV „Soziale Arbeit und Gesundheit“ werden die Schnittstellen zwischen Gesundheits- und Sozialwesen erarbeitet. Dabei werden aus professionell sozialarbeiterischer Perspektive verschiedene Angebote der Drogenhilfe, Behindertenhilfe, Strafvollzug, Frauenhäuser, Geflüchtetenhilfe, Wohnungslosenhilfe, etc. betrachtet.

Im Sommersemester 2023 hatten die Studierenden des Kurses die Möglichkeit, die JVA Rottweil zu besuchen. Dort wurden sie durch die Justizvollzugsbeamten in den Haftalltag eingeführt und konnten einen Eindruck von den Haftbedingungen in den extrem beengten Räumlichkeiten gewinnen.

Neben der Gesundheitsversorgung und Prävention im Haftalltag lag der Fokus des Kurses insbesondere auf dem Arbeitsalltag des Sozialdienstes in der JVA. Auch der Austausch zwischen den Studierenden und einem langjährigen Mitarbeitendem war wichtig, denn hier berichtete er von den Herausforderungen seines Arbeitsfeldes und den Nöten gesellschaftlicher Stigmatisierungen.

„EIN TEIL VON MIR“ - Einblicke in die Mensch-Hilfsmittel-Beziehung Die Foto-Portrait-Ausstellung zeigt Portraits von Men...
24/05/2023

„EIN TEIL VON MIR“ - Einblicke in die Mensch-Hilfsmittel-Beziehung

Die Foto-Portrait-Ausstellung zeigt Portraits von Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen, die auf technische Hilfsmittel angewiesen sind und ermöglicht einen Einblick in die individuellen Lebensgeschichten.

Die Ausstellung findet vom 22. Mai bis zum 23. Juni 2023 im Foyer des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis statt.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, die Foto-Portrait-Ausstellung „EIN TEIL VON MIR“ zu besuchen! 😊

Am 10. Mai ist es wieder soweit: die Internationale Hochschulkontaktbörse am HFU-Campus Furtwangen startet. Nutze die Ch...
05/05/2023

Am 10. Mai ist es wieder soweit: die Internationale Hochschulkontaktbörse am HFU-Campus Furtwangen startet. Nutze die Chance, dich über dein Praxissemester zu informieren oder deine Karrieremöglichkeiten zu entdecken!
Die HKB von 9.30 bis 14.30 Uhr findet in Präsenz statt. Danach geht es virtuell in der HKB-App weiter. Mehr Infos gibt es unter www.hs-furtwangen.de/hkb

Auch für Gesundheitswissenschaftler:innen gibt es einen spannenden Aussteller - das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung stellt sich vor:
„Hochschulkontaktbörse 2023 und das ist dabei. Bereits vier Student:innen des Fachbereichs Gesundheitswissenschaften haben an den Standorten in Oldenburg und Konstanz ihr 6-monatiges Praktikum absolviert - mit Bravour und einer Menge Spaß.
Als Institut befolgt das IFBG den Ansatz eines bedarfsorientierten BGM. Wissenschaftliche Analysen sind das Fundament, auf dem das IFBG zukunftsweisende Maßnahmen verwirklicht und Menschen sowie Organisationen inspiriert Gesundheit mutig und wirksam zu stärken.
Neben einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag erwarten euch ein interdisziplinäres Team inkl. Teamtage und After-Work-Events, eure eigenen Projekte, virtuelle Gesundheitsprogramme und der ganzheitliche Blick auf die BGM-Kultur in der DACH-Region.

Ihr habt Bock das IFBG kennenzulernen? Sebastian und Luisa freuen sich auf euren Besuch auf der Hochschulkontaktbörse am 10.05.2023.
Mehr Infos unter www.ifbg.eu

‼️AUFGEPASST‼️Die Fakultät GSG hat im O-Bau, mit Eröffnung des West-Flügels, auch eine neue, sehr attraktive Lehrküche e...
04/05/2023

‼️AUFGEPASST‼️
Die Fakultät GSG hat im O-Bau, mit Eröffnung des West-Flügels, auch eine neue, sehr attraktive Lehrküche eingeweiht. 👩‍🍳🧑‍🍳 Aber seht selbst!!! 👀
Sie zeichnet sich durch viele, multifunktionelle Arbeitsflächen🔪🥒🥘, neusten Technologien📲💻,Barrierefreiheit♿️ und modernste Optik 🏠aus.

Am 20.04. sind die Studierenden der WPV 'Soziale Arbeit und Gesundheit' gemeinsam mit Prof. Dr. Nicole Weydmann zu einer...
03/05/2023

Am 20.04. sind die Studierenden der WPV 'Soziale Arbeit und Gesundheit' gemeinsam mit Prof. Dr. Nicole Weydmann zu einer spannenden Exkursion in die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe nach Schönwald aufgebrochen.
Die Rehaklinik Katharinenhöhe ist spezialisiert auf die Arbeit mit Familien von krebs- und herzkranken Kindern und Jugendlichen. Hierbei werden nicht nur die kranken Kinder und Jugendlichen unterstützt, sondern auch die Geschwister und Eltern der Kranken.
In diesem Rahmen arbeiten Mediziner:innen, Physiotherapeut:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen eng mit Sozialarbeiter:innen zusammen. Daher ein spannendes Feld für diese WPV.
Vor Ort wurde die Exkursionsgruppe von dem Geschäftsführer und psychosozialen Leiter, Stephan Maier, warmherzig mit frischem Kaffee, Tee und reichlich Brezeln begrüßt - dies war um 8:00 Uhr morgens ein sehr willkommenes Frühstück für alle!
In den folgenden 1 1/2 Stunden wurden sie durch die weitläufigen Aufenthalts-, Spiel-, Betreuungs- und Anwendungsbereiche der Klinik geführt und konnten dabei wichtige Eindrücke in die ganzheitliche Arbeitsweise der Klinik gewinnen. Unser Fokus lag hierbei auf der Verschränkung der psychosozialen mit der medizinischen Rehabilitation. Am Ende der Führung waren sie dann noch mit dem Psychologen und Leiter der Rehabilitation Jugendlicher und junger Erwachsener, Henning Ross, verabredet, der dann von seinem Arbeitsalltag in der Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen berichtete, von den Herausforderungen in der Begleitung von Schwersterkrankten erzählte und darin auch die Chancen und Risiken einer lebensweltorientierten Sozialarbeit erhellen konnte.
Es war ein eindrücklicher Einblick in die Arbeit dieses engagierten Teams in der Katharinenhöhe, der allen Beteiligten sicherlich nachhaltig in Erinnung bleiben wird. Prof. Dr. Weydmann und die Studierenden der WPV 'Soziale Arbeit und Gesundheit' bedanken sich recht herzlich für die Einladung - sie kommen ganz bestimmt wieder!

Adresse

Furtwangen
78120

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Angewandte Gesundheitswissenschaften erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Angewandte Gesundheitswissenschaften senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram