11/01/2024
Diabetischen Fußsyndrom in einer hyperbaren Sauerstoffkammer behandeln.
Die Schädigung der Nerven führt zu einem zunehmenden Gefühlsverlust, insbesondere in den Füßen und Zehen.
Das diabetische Fußsyndrom ist durch eine schlecht heilende Wunde am Fuß gekennzeichnet. die mit Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen einhergeht. Die Knochen- und Gelenkbeteiligung kann prognostisch so ungünstig sein, dass im Vorfußbereich oder in Höhe des Unterschenkels eine Amputation vorgenommen werden muss. Bei der HBO handelt es sich um eine Behandlungsmethode, bei der die Patientinnen und Patienten in einer Druckkammer – also unter erhöhtem Luftdruck – reinen Sauerstoff einatmen. Über die Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert. Ziel der HBO beim diabetischen Fußsyndrom ist es, das Wundgewebe des Fußes mit mehr Sauerstoff zu versorgen und eine Heilung anzuregen. Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten und wird täglich über einen Zeitraum von mehreren Wochen durchgeführt.