05/03/2025
Knackpunkt für Straffällige:
Haftvorbereitung – Begleitung der Straffälligen bei Anwälten und Gerichten, Klärung persönlicher und/oder familiärer Probleme, Informieren über Rechte und Pflichten im Falle der Inhaftierung, finanzielle Hilfen für die Angehörigen
Während der Haft – Unterstützung bei allen notwendigen Schritten, z.B. Meldung bei den Leistungsträgern, Krankenkassen, evtl. Arbeitgeber, Erhaltung bzw. Auflösung der Wohnung, Beratung zum Haftalltag sowie eventueller Austausch mit und Beratung von Angehörigen
Übergangsmanagement – Beratung betreffend aller Lebensbereiche, z.B. Wohnsituation und ggf. Vermittlung ans Wohnprojekt, Prüfung persönlicher Dokumente auf ihre Gültigkeit und eventuelle Neubeantragung, Vermittlung an Fachberatungsstellen und Therapieeinrichtungen
nach der Haftentlassung – Unterstützung bei Behördengängen und Antragstellungen, Wohnungs- und Arbeitssuche, Beratung und Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
Knackpunkt für Angehörige:
– allg. soziale und finanzielle Angelegenheiten nach der Inhaftierung eines Familienmitglieds
– Wohnungserhalt oder -auflösung
– Haftalltag und Besuchsmöglichkeiten
– Vermittlung an andere Projekte des Vereins
– Informationen bzgl. der Vater-Kind-Nachmittage
– Bewältigung emotionaler Konflikte sowie Vermittlung an Selbsthilfegruppen oder psychosoziale Beratungsstellen
Projektleitung: Lucyna Mitorski Sozialarbeiterin (FH)
lucyna.mitorski@straffaelligenhilfe-goerlitz.de