Reitunterricht und Hippotherapie Carola Etzrodt

Reitunterricht und Hippotherapie Carola Etzrodt Carola Etzrodt
Übunglseiter-R VFD
Physiotherapeutin
Hippotherapeutin(DKThR)
Pferdegestütztes Coaching

Das große Mähen geht weiter.Es ist Sommer, zumindest auf dem Kalender. Derzeit ist der Regen so ergiebig, dass mir das G...
23/07/2025

Das große Mähen geht weiter.

Es ist Sommer, zumindest auf dem Kalender. Derzeit ist der Regen so ergiebig, dass mir das Gras auf der Koppel wortwörtlich über den Kopf und in den Zaun wächst. Mit meinem neuen Fence Manager kann ich minutiös den Leistungsabfall beobachten, der täglich und mit jedem Regenfall noch weiter voranschreitet. Also kommt mein Gestrüppmäher regelmäßig zum Einsatz und tut fleißig seinen Dienst. Er frisst sich durch Gras, Brennnesseln und Gesträuch und manchmal auch durch einen Koppelpfahl. Ups, ein bisschen Schwund ist immer.

Ein besonderes Highlight ist die totale Vernichtung des Japanischen Staudenknöterichs. Besser als jedes Ego-Shooter Spiel! Mit einem mehr als siegreichen Lachen steuere ich meinen Texas Pro Trim 600 Tr durch das stängeliche Dickicht und jeder Halm, jeder Trieb muss weichen. Die Wand aus grünen Geäst und Blattwerk fällt Zentimeter für Zentimeter von den unerbittlich rotierenden 8 Mähfäden. Ich fühle mich wie Rambo im Jungel…

Nun ja auch meine Monstermaschine kommt bei zu hohem Aufwuchs von Gras, Brennesseln und Klettlabkraut - der Endgegner- ins Strudeln und lange Halme schlingen sich garstig um die drehenden Teile und bringen meinen Motor zu ersterben.

Also habe ich aufgelevelt und nun unterstützt ein handgeführter Schlegelmulcher meinen Fuhrpark.

Der weibliche Mc Gyver.Diesen Namen habe ich nun ehrenhalber von einer Reiterin verliehen bekommen.  Hin und wieder gebe...
23/07/2025

Der weibliche Mc Gyver.

Diesen Namen habe ich nun ehrenhalber von einer Reiterin verliehen bekommen. Hin und wieder gebe ich meine Reparaturversuche zum Besten. Nicht immer klappt alles. Mein altes E-Bike hatte ich beispielsweise zwar wieder zum Laufen, aber nicht mehr zum Bremsen bekommen. Dafür konnte ich dann den Controller des E-Bikes eben dieser Reitschülerin wieder neu konfigurieren. Den magnetischen Wasserstandsmesser meiner Kaffeepadmaschine habe ich auch kreativ repariert, weil ich keine neue Maschine kaufen wollte und Ersatzteile gab es für die 12 Jahre alte Maschine nicht mehr. Den Keilriemen meines Gestrüppmähers habe ich gewechselt, und ein Klemmnippel vom Gasgriff erneuert, das alte hatte sich in Luft aufgelöst. Für mein Heuraufen habe ich zwei Deckel gebaut, meine Wasserwannen mit Schwimmern ausgestattet. Ich baue Tore für den Garten, jedes ein Unikat und finde hin und wieder Lösungen für kleine tägliche Probleme, beispielsweise eine verklemmte Saftpresse, ein kaputter Topfgriff, oder konfiguriere Handys neu, wenn etwas nicht funktioniert oder auch meinen Fence Manager. Ich baue Toilettenhäuschen und Hundehütten, funktioniere einen Kinderwagen zum Sattelcaddy um, aktiviere einen alten Waschkessel als frostfreie Tränke, repariere Holzzäune, oder schraube Torriegel an. Und nachdem unsere Pferde- Zahnärztin gesagt hat, sie hätte gern einen Deckenhaken im Stall, habe ich auch hier ein Teil der Deckenplatten entfernt um darunter an einen tragenden Balken eine Haken zu befestigen, der dann einen Pferdekopf halten kann. Die Liste setzt sich sicherlich noch in vielen Kleinigkeiten fort. Zwar bin ich nicht annähernd so talentiert wie eben diese Serien Figur, aber ich habe mich über diesen Vergleich gefreut.

Wenn die Pferde keine Lust haben…Manchmal klappt es richtig gut.  Mit engelsgleicher Stimme rufe ich die Pferde und sie ...
23/07/2025

Wenn die Pferde keine Lust haben…

Manchmal klappt es richtig gut. Mit engelsgleicher Stimme rufe ich die Pferde und sie folgen, auf die neue Koppel oder kommen abends nach Hause. Manchmal…… Selten… Ganz selten…

Meistens lassen sie mich laufen. Nämlich bis in die letzte Ecke der Koppel. Und dann kommen sie nicht geschlossen mit. Nein. Wenn ich Glück habe kommen zwei, oder drei oder vier Pferde mit, aber nur wenn ich Glück habe. Der Rest benötigt eine persönliche Eskorte. Meist sind es dieselben VIPs Kasimir, Jolly, Naomi.

Und an den Tagen, an denen ich Stress habe und in Eile bin, da kommen die, die ich bereits geholt habe, wieder zurück…

Mittlerweile habe ich meine Koppelpeitsche aktiviert. Eine Teleskoppeitsche die mit Schlag 6 Meter lang ist. Somit laufe ich wedelnd hinter den Pferden her, so dass ich sie fast alle (Naomi oder Jolly sind manchmal gern hinter mir) vor mir hertreiben und in die Richtung Stall steuern kann. Dabei muss ich nur noch aufpassen, dass der Schlag nicht irgendwo hängen bleibt, Wahlweise Brennnessel, Bäumchen und Äste.

Die Pferde sind auch so geartet, dass sie sich bis zu 2 Dritteln gern bitten lassen, danach starten sie im Galopp durch und sind 5 Minuten vor mir am Stall, gucken mich dann erwartungsvoll an, wenn ich völlig abgehetzt hinterher gelatscht komme, warum ich jetzt erst da bin.

Baum fällt Teil 2, oder: ich muss nicht alles alleine machenSonntagnacht, den 14. 7. hörte ich ein  verdächtiges Geräusc...
23/07/2025

Baum fällt Teil 2, oder: ich muss nicht alles alleine machen

Sonntagnacht, den 14. 7. hörte ich ein verdächtiges Geräusch auf der Koppel, ein Rauschen mit Knacken und Ächzen. Ein Baum ist unter der Last der Trockenheit, des Alters, des Sturms und der Nässe gestürzt. Kommt in unserem Wald häufig vor, nur dass dieser Baum, wie sich Montag früh herausstellte, wieder auf meinen Koppelzaun gelandet ist, genau 5 Meter neben der Stelle vom letzten Jahr hurra… Auch wieder eine Robinie, also musste sie ganz weg und da sie auf dem Zaun lag, musste sie ganz schnell weg. Das kann ich dann zusätzlich zum Koppel mähen mit einplanen. Die Gedanken daran, mit der Kettensäge zwischen den darniederliegenden Ästen zu herrschen, erfüllten mich nicht mit heroischem Tatendrang, sondern eher mit Frust und Unlust. Innerlich verplante ich schon mehrere Stunden damit, den Originalzustand wiederherzustellen.
Gegen Mittag griff ich zum Handy und rief beherzt einen Baumdienst an. Das Gespräch war sehr zielführend und am Mittwoch, in aller Herrgottsfrühe, stand ein junger Mann mit Kettensäge und Schnittschutzhosen da, um innerhalb von 30 Minuten das zu erledigen, wofür ich wahrscheinlich 3 Stunden gebraucht hätte. Der Baum ward in handliche Stücke zersägt und wartete auf das Räumkommando. Auch hier erlaubte ich mir die Hilfe meiner Mitmenschen anzunehmen und so standen Mittwochnachmittag eine handvoll fleißige Helfer bereit um gemeinsam das schöne Feuerholz (welches nie einen Ofen sehen wird), auf die andere Seite des Zaunes zu pfeffern. Innerhalb von einer Stunde wurden auch die letzten Blätter und Ästchen von der Koppel gesammelt und ich konnte einfach nur erleichtert aufatmen. Ich war froh, so tolle und schnelle Hilfe gehabt zu haben.

Marah das SeepferdchenAls Marah vor Jahren das erste und einzige Mal aus Versehen in den Berzdorfer See gelaufen ist, is...
23/07/2025

Marah das Seepferdchen

Als Marah vor Jahren das erste und einzige Mal aus Versehen in den Berzdorfer See gelaufen ist, ist sie wie ein Frosch auf einem Trampolin bei einer Techno Party wieder rausgesprungen. Ihre Blicke sagten NIE WIEDER!!!

Vor ein paar Wochen stand unsere Reitplatzecke unter Wasser. Das habe ich zum Anlass genommen, Wassertraining zu machen und Marah stand tatsächlich unter Zuhilfenahme von 167 Leckerlies nach nicht einmal 30 Minuten in der Pfütze.

Charlottes sehnlichster Wunsch war, noch einmal dieses Jahr mit Quintus ins Wasser zu gehen. Eine gute Gelegenheit, Marah weiter an das Wasser zu gewöhnen. Also früh um 7 Uhr, bei bestem Badewetter (14 Grad und leicht regnerisch) hatten wir den Strand nahezu für uns allein und ganz viel Zeit.

Ich hatte auch an fast alles gedacht: Wechselhose, Wechselschuhe, Handtuch, Ersatzsocken, die alten hohen Gummistiefel hatte ich auch noch in der letzten Ecke gefunden, lediglich meine Reitkappe hatte ich an dem Tag vergessen. Kann ja mal passieren.

Endlich am Wasser, nach viel Geschnaube und Gegucke und weiteren 400 Leckerlies stand Marah dann mit 3 Beinen ruhig im Wasser, das Vierte hielt sie demonstrativ in der Luft, sie fand das Gefühl immer noch eklig. Nach einer kleinen Gras Pause ging es noch ein zweites Mal hinein und dann reichte es auch an Heldentum für diesen Tag.

Finnie- Katzenbesuch für 24 StundenAm Montag, den 3. März vor der Dämmerung um 17 Uhr bekamen wir Besuch von einer schwa...
23/07/2025

Finnie- Katzenbesuch für 24 Stunden

Am Montag, den 3. März vor der Dämmerung um 17 Uhr bekamen wir Besuch von einer schwarzen Katze mit weißer Markierung. Während die Mädels ihre Pferde vom Stall zum Reitplatz führten, begleitete uns parallel dazu eine gesprächige kleine junge Katze. Keine Ahnung wo sie gerade herkam, aber sie war gekommen um zu bleiben. Sie mauzte, ließ sich ausgiebig streicheln, warf sich vor die Pferdefüße, war völlig unerschrocken, super anhänglich und leider etwas unbedacht mit der Straße, wo sie dann hin und wieder hintaperte, wenn wir zwischen Stall und Reitplatz pendelten. Zuerst dachte ich ein junge Katze frisch zugezogen, wer weiß wo sie hingehört. Als die Katze nach 3 Stunden immer noch da war, rief ich mal im Dorf an, um zu fragen, ob sie irgendjemanden kennt. Negativ.

Na gut. Als ich den Pferden ein Gute- Nacht- Lied gesungen hatte, war auch die Katze auf der Koppel verschwunden. Jedoch am nächsten Morgen war sie wieder da. Also bekam sie erst einmal etwas Futter von mir, welches noch vom Igel übrig war und ich inserierte bei Kleinanzeigen, dass ich eine Katze gefunden hatte. Den Vormittag über begleitete mich die Katze oder schlief in der Scheune und ich muss sagen, ein bisschen gefiel es mir, diesen tierischen Begleiter zu haben, lediglich ihre Ausflüge auf die Straße verursachten mir Herzklappern. Ich recherchierte bei "Tiere Lost and Found" und fand tatsächlich eine Anzeige, in der eine Katze so aussah, wie mein Findelkind. Dieses Tier war am 16. Dezember im 11 Kilometer entfernten Reichenbach entlaufen.

Neben dem Tierheim kontaktierte ich auch noch diesen Account und siehe da, es war die gesuchte und schmerzlichst vermisste Finnie. Was dieses Tier die letzten 3 Monate gemacht und erlebt hat, wird uns wohl immer ein Rätsel bleiben. Als die Besitzer der Katze von dem Fund erfuhren, waren sie ruckzuck da. Zum einen fand ich es schade, dass der anhänglich liebe Mäusefänger wieder weg war, aber andererseits ist es auch gut so, dass Finnie wieder bei seiner Familie ist und nicht neben einer dicht befahrenen Straße wohnt.

KI - Künstliche IntelligenzIch habe noch ein paar Anpassungsprobleme mit der Künstlichen Intelligenz, zumal ich das letz...
01/03/2025

KI - Künstliche Intelligenz

Ich habe noch ein paar Anpassungsprobleme mit der Künstlichen Intelligenz, zumal ich das letzte Wort hin und wieder anzweifle. Während andere Kollegen deutlich hipper sind und Chat-GP nutzen, gurke ich immer noch in den Anfängen rum und habe da so meine Schwierigkeiten.

Viele meiner Geräte werden über Google gesteuert und wir sind noch keine Freunde. Entweder liegt es an meiner Aussprache, am Mikrofon oder die Intelligenz stellt meine Geduld auf die Probe. Die Namen meiner Geräte habe ich versucht eindeutig auszusuchen und auch für mich merkbar, allerdings hat Google damit so seine Probleme.

Es beginnt schon mit dem Einstieg “Hey Google", damit starte ich meist die Konversation mit meinem Handy und werde auch sehr sehr oft einfach ignoriert. Als rufe ich beim dritten mal mehr als energisch, genervt und mit arg gereizten Unterton “HEY GOOGEL” in mein Handy und fühle mich dabei nur leicht an meine Kinder erinnert wenn ich ihnen sage das sie sich umziehen sollen, oder aufräumen.

Interessanterweise, wenn ich mich über die Langsamkeit bei meinem Publikum beschwere, dann spitzt mein Handy die Ohren und ist sofort bereit. Der Vorzeigeeffekt.

Ist der erste Schritt erst einmal getan, geht es weiter mit den Befehlen.

Um den Strom der Koppel anzuschalten sage ich “Strom Koppel an” Google macht daraus “Stromkabel an” und zeigt mir diverse Bilder und Webseiten im Vorschlag…. HÄ?

Auch hier artikuliere ich mich beim zweiten Mal bewusst deutlicher.

Ein weiterer Befehl “Garten aus” . Google macht daraus “Gartenhaus”…. GRMPF

um meine Steckdose im Stall zu erreichen “Steck Stall an” Google versteht “Speckschaal”, Was soll das sein?

Zu guter Letzt kommt allabendlich der Befehl "Feierabend", um den Ablauf zu starten, diverse Lampen aus und den Strom an den Koppeln einzuschalten. Auch hier hat Google eine Überraschung für mich.

Anstatt: “Ok, Ablauf Feierabend erledigt." Hat mein Handy folgendes Zitat für mich bereit: “Feierabend, wie das duftet. Kräftig, deftig, würzig, gut. Pommersche aus dem Buchenrauch. Naturgewürzt und das. schmeckt man auch.”

Danke Google…

Am Anfang dachte ich, gut, das Teil muss noch lernen. Aber nachdem ich über ein Jahr hinweg, nahezu zur selben Zeit, immer dasselbe sage und Google immer noch den gleichen Mist macht, zweifel ich an der Intelligenz.

Fasching auf dem Hof. Eigentlich war alles anders geplant. Ein Fun-Parcours auf dem Reitplatz, Steckenpferd basteln und ...
01/03/2025

Fasching auf dem Hof.

Eigentlich war alles anders geplant. Ein Fun-Parcours auf dem Reitplatz, Steckenpferd basteln und Steckenpferd Turnier. Da einige wieder weg mussten, blieb es bei dem Fun-Parcours.

Mit Luftballons, Bade-Tieren und anderem Zeug bewaffnet, betrat ich den Hof und die Pferde staunten Bauklötzer und verabschiedeten sich hinter die Holzscheune. Ich vermutete, dass, wenn ich das Zeug auf dem Reitplatz aufbaue, wir dort nie ankommen würden. Also Planänderung, wir blieben auf dem Paddock und sämtliches gruseliges Material wurde am Rand drapiert. Die nächste Stunde beschäftigten wir uns damit, die Pferde an Schwebe Einhorn, Luftballonkette, Badedino, Badehai und andere Sachen zu gewöhnen.

Wahrscheinlich hatten wir mehr Spaß als die Pferde, aber zu guter Letzt durften Dino und Hai noch Reiten und die Luftballons verbleiben nun noch eine Weile in Sichtweite der Pferde.

Es war kalt.Es war sehr kalt. Zumindest so kalt, dass beim Einatmen die Luft an der Nasenwand gefriert und die Mütze am ...
01/03/2025

Es war kalt.

Es war sehr kalt. Zumindest so kalt, dass beim Einatmen die Luft an der Nasenwand gefriert und die Mütze am Stahlrohr kleben bleibt. Es ist sportlich, bei den kalten Tagen die Wasserversorgung aufrechtzuerhalten, dank Rohrbegleitheizung und Muttis alten Waschkessel mit Kerzen hatte die Pferde auch angewärmtes Wasser zur Verfügung.

Ein bisschen Schnee-Fotoshooting konnten wir auch machen. und irgendwie war es auch schön, aber ich bin nicht böse, das der Frühling kommt.

01/01/2025

Silvesternacht halb elf.

01/01/2025

Der Fuchs geht durch... die Koppel.

01/01/2025

Die Silvester Koppel wird erobert

Adresse

Weinhübler Straße
Görlitz
02827

Telefon

+491629104058

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Reitunterricht und Hippotherapie Carola Etzrodt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Reitunterricht und Hippotherapie Carola Etzrodt senden:

Teilen