19/10/2024
Bewegst du noch oder trainierst du schon? Sehr empfehlenswerter Kurs für alle ambitionierten/ interessierten Pferdebesitzer :)
Mein Pferd braucht kein Training, wir machen nur Wohlfühlprogramm zum Spaß.
👉 Merke:
1) Beim Training geht es in erster Linie NICHT um eine Leistungssteigerung im sportlichen Sinne, sondern um die Verbesserung der Lebensvorgänge im Pferd.
Damit wird das Wohlbefinden und die Gesundheit gefördert, durch:
- die Stabilisierung der Gewebe (Knochen, Sehnen, Gelenke) und
- die Optimierung des Stoffwechsels
- einen effizienten Energiestoffwechsel
- die Entsorgung von Schlacke und Entgiftung des Körpers und
- die Erhöhung der Widerstandskraft gegen Krankheiten und Verletzungen
🐴 Ein gesunder und fitter Körper macht glücklich!
2) Jede Pferdehaltung ist ein Kompromiss für das Pferd und schränkt das Bewegungspensum ein UND führt zu einem veränderten Bewegungsmuster.
- Das natürliche Bewegungsverhalten sieht 16-18 Stunden Schrittbewegung auf relativ gerader Strecke mit gesenkten Kopf auf Futtersuche vor und dabei legen die Pferde 15 bis 30 km am Tag zurück. Schafft kein Pferd, auch nicht im Offenstall - die Heuraufe wandert ja nicht ;) und das Bewegungsmuster ist gerade in der Box überwiegend seitlich, rückwärts und gedreht, auf dem Platz viel auf der Kreisbahn.
➡ läuft dein Pferd also auf einer Kreisbahn oder du setzt dich zum Reiten auf seinen Rücken, braucht es Training, um dies verschleißfrei über eine lange Zeit tun zu können - ganz UN-abhängig davon, ob Freizeitpartner oder Sportpferd oder welche Disziplin, Methode oder Lehre ausgewählt wurde.
Sie es mal so:
Training ist Detox für den Körper - ganz ohne Zusätze 🤗
Der Trainingskurs aus medizinischer Sicht startet am 21. Oktober, kommentiere mit Training und erhalte unverbindlich die Infos.