Göttinger AIDS-Hilfe

Göttinger AIDS-Hilfe Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Göttinger AIDS-Hilfe, AIDS-Beratungszentrum, Göttingen.

Prävention, Schulungen und Beratung zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie Angebote für Menschen mit HIV/Aids, ihre Partner*innen und Angehörigen In unserer Arbeit setzen wir uns ein für
- einen informierten, lustvollen und selbstbestimmten Umgang mit S*xualität und Infektionsrisiken
- ein solidarisches und selbstverständliches Zusammenleben mit HIV-positiven Menschen
- Akzepta

nz, Inklusion und Gleichstellung unterschiedlicher Lebensweisen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten

Wir bieten
- Möglichkeiten zur Mitarbeit in unserem freiwilligen Präventionsteam
- Infomaterialien, Beratung und Schulungen zu allen Fragestellungen rund um HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen
- Beratung zu sexueller Gesundheit und Schnelltests auf HIV und Syphilis
- Prävention für Gruppen und auf Veranstaltungen/Events (Infostände, Mitmach-Aktionen, Workshops)
- Beratung, Freizeit- und Seminarangebote für Menschen mit HIV
- Bündnis- und Lobbyarbeit mit Kooperationspartner*innen in der q***ren Community

28/04/2025

Save the Date!
Der CSD Göttingen findet am 16.08.2025 statt

Bildbeschreibung: eine Regenbogenfahne von unten fotografiert weht vor blauem Himmel und einer zarten Wolke. Die Schrift im oberen Teil zeigt nur die Umrisse der Buchstaben, das Datum ist fett geschrieben und im unteren Bildteil ist das CSD Göttingen Logo.

***r ***rrights

13/03/2025

Nach einem positiven HIV-Test kannst Du bei buddy.hiv einen ehrenamtlichen Buddy finden, der Dich auf Augenhöhe in Dein Leben mit der Infektion begleitet.

Wir suchen TADDY-Patenschaften! Für eine Spende 5 Euro kannst du einem Kind in der Erstaufnahmeeinrichtung Friedland ein...
04/11/2024

Wir suchen TADDY-Patenschaften! Für eine Spende 5 Euro kannst du einem Kind in der Erstaufnahmeeinrichtung Friedland ein süßes Kuscheltier schenken. Je 5 Euro Spende übergeben wir einen der beliebten TADDYs - das "A" steht für "Aidshilfe" - an den dortigen Sozialen Dienst.

Jede Spende hat einen doppelten Effekt: Für unsere Arbeit spenden und einem Kind ein Kuscheltier schenken.

Klick dich auf unsere Spendenseite bei Betterplace - wir freuen uns auf dein Interesse und deine Unterstützung unserer Spendenaktion, wenn Du magst

Wir freuen uns über den bisherigen Erfolg unserer Aktion und danken allen Spender*innen ganz herzlich für ihre Unterstützung!

Jeder TADDY soll ein wenig dabei helfen, verunsicherten und traumatisierten kleinen Menschen etwas Freude zu schenken. Kinder haben ein Recht auf Kindheit, auf Spielmöglichkeiten und Geborgenheit!

Wir konnten bereits 150 gespendete Kuschelbären an die Kinder verteilen, die mit ihren Eltern Schutz in Deutschland suchen und in Friedland eine erste Unterkunft gefunden haben. Die TADDYs stammen aus unterschiedlichen Jahrgängen und sorgen für lachende Kinderaugen.

Alle Projektspenden kommen vollständig der Beratungs-, Begleitungs- und Präventions-Arbeit der Göttinger Aidshilfe e.V. zugute.

Wir setzen unser Projekt weiterhin fort und hoffen, unser gesamtes Spendenziel bald zu erreichen.

Neben der Spendenaktion für die Kinder in Friedland sind wir in der Landesaufnahmebehörde auch mit sexualpädagogischen Angeboten für Jugendliche und Erwachsene aktiv. Wir freuen uns über die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Sozialen Dienst, dem Frauenzentrum (Innere Mission) und dem Jugendzentrum Kakadu.

Wir suchen TADDY-Patenschaften! Spende 5 Euro und schenke einem Kind in der Erstaufnahmeeinrichtung Friedland ein süßes Kuscheltier. Je 5 Euro Spende übergeben wir einen der beliebten TADDYs - das "A" steht für "Aidshilfe" - an den Sozialen Dienst.

Der Paritätische in Osterode a.H., Göttingen und ganz Niedersachsen hat die Deklaration   der Deutschen Aidshilfe unterz...
29/10/2024

Der Paritätische in Osterode a.H., Göttingen und ganz Niedersachsen hat die Deklaration der Deutschen Aidshilfe unterzeichnet.
Der Paritätische bekennt sich damit zur Gleichstellung von Menschen mit HIV als Arbeitnehmer*innen und Kolleg*innen in allen Fachbereichen.
Keine Diskriminierung wegen HIV am Arbeitsplatz!
Wir freuen uns auf weiteren Austausch & Zusammenarbeit in Osterode!

Es gibt keine HIV-Übertragungswege im täglichen Zusammenleben und Zusammenarbeiten - unter medikamentöser Therapie nicht einmal beim S*x!

Fragen nach dem HIV-Status und das Angebot von HIV-Tests sind im Rahmen von Stellenbesetzungen unzulässig!

Wir freuen uns auf weitere Arbeitgeber*innen aller Berufsfelder, die sich unserem Projekt "Positive Welcome" und der Deklaration anschließen wollen.

Mehr Infos gibt's hier:
https://positive-welcome de

Der Paritätische Osterode
Aidshilfe Niedersachsen
Deutsche Aidshilfe






Unsere Mitarbeiterin Simone Kamin war zu Gast beim Paritätischen in Osterode a.H.Es war ein angeregter, intensiver Austa...
28/10/2024

Unsere Mitarbeiterin Simone Kamin war zu Gast beim Paritätischen in Osterode a.H.
Es war ein angeregter, intensiver Austausch mit viel Inspiration für unsere weitere Zusammenarbeit! Vielen Dank an das tolle Team!!

📢 "Positive Welcome" im Umgang mit HIV-positiven Menschen für alle jetzigen und zukünftigen Arbeitnehmer*innen in unserem Kreisverband!

Simone Kamin von der Göttinger AIDS-Hilfe besuchte uns heute, um die Dienstleitungen im Kreisverband über das Thema HIV, Aids und den Umgang mit Menschen mit einer HIV-Infektion zu schulen.

ℹ️ Nach über 40 Jahren, in denen die Menschheit nun mit der HIV-Epidemie lebt, ist die HIV-Infektion über eine Therapie gut behandelbar und dank der Medikamente nicht mehr für andere Menschen, auch beim S*x, ansteckend. Dahingehend besteht im Umgang mit HIV-positiven Menschen keinerlei Übertragungswege für andere Menschen und andere Mitarbeitende. Dennoch ist die gesellschaftliche Stigmatisierung weiterhin hoch.

Dem wollen wir mit der Unterzeichnung der Deklaration zu "Respekt und Selbstverständlichkeit: Für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben" entegegentreten.

Wir bedanken uns sehr für die Aufklärung und deinen Besuch.
Weitere Infos zu der Kampagne findest Du hier:
https://www.aidshilfe.de/positivarbeiten

Auf dem Foto sind Simone Kamin (links) und Joshua Friederichs (rechts) von der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Osterode zu sehen.

17/07/2024

Collins Opiyo ist ein engagierter Aidshilfe-Aktivist: Als eines der „PositHIVen Gesichter“ vertritt er innerhalb der Deutschen Aidshilfe Menschen mit HIV. Im bundesweiten Netzwerk AfroLebenPlus macht er sich gegen Rassismus und Formen der Mehrfachdiskriminierung stark.

Collins Opiyo freut sich auf den regen Austausch bei der Welt-Aids-Konferenz und wünscht sich ein deutliches Signal: „München bietet die Gelegenheit, einer Weltöffentlichkeit Grundlegendes mitzuteilen: HIV betrifft alle. Allerdings sind Menschen mit HIV auch besonders gefährdet. Wir benötigen uneingeschränkten Zugang zur Behandlung — und ein Ende jeglicher Diskriminierung und Ausgrenzung.“

: Im Vorfeld der Welt-Aids-Konferenz , die von der International AIDS Society vom 22. bis 26. Juli 2024 in München veranstaltet wird, lassen wir Vertreter*innen aus den Communitys und der Selbsthilfe zu Wort kommen.

👉 Alle Beiträge gibt’s auf magazin.hiv (Link in der Bio.)

🎯 Spannende Stelle im Bereich sexueller Bildung wird frei! 🎉Wir suchen ab dem 01.10.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Präve...
09/07/2024

🎯 Spannende Stelle im Bereich sexueller Bildung wird frei! 🎉
Wir suchen ab dem 01.10.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Prävention und Netzwerkarbeit.
Die unbefristete Stelle im Umfang von 25-30 Wochenstunden wird nach TV-L vergütet.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen ausschließlich per E-Mail.
Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2024.
Bei konkreten Fragen zur Stelle kontaktiert uns gern telefonisch oder per E-Mail:
0551 43735 / info@goettingen.aidshilfe.de

Deutsche Aidshilfe
Aidshilfe Niedersachsen
Sven kommt
Gleichstellungsbüro Göttingen
Queeres Zentrum Göttingen



̈vention

08/06/2024

🌈🎉 Morgen ist es endlich soweit: Der CSD Celle steht vor der Tür! 🎉🌈

Kommt vorbei und feiert mit uns Vielfalt, Liebe und Gleichberechtigung. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+ Community. Es erwartet euch ein buntes Programm mit Reden, Musik und viel guter Laune.

Seid dabei und zeigt, dass Celle für Toleranz und Akzeptanz steht! Wir freuen uns auf euch! 🌟

08/06/2024

🌞 Sommer, Sonne, Selflove... 🌞
Endlich ist der Sommer da – und mit ihm die Zeit der heißen Tage und der knappen Kleidung. Deshalb eine kleine Erinnerung: Jeder Körper ist schön, einzigartig und wird erst durch seine Eigenheiten besonders. Ob Speckröllchen, Dehnungsstreifen oder Akne-Narben - all das darf mit Stolz gezeigt werden. Und niemand sollte sich von unrealistischen Körperidealen stressen lassen, denn Vielfalt toll!

Mehr zu dem Thema findet man hier: https://www.liebesleben.de/fuer-alle/sexualitaet/vielfalt-wohlbefinden-und-gesundheit/

Wir feiern mit und freuen uns drauf!
08/06/2024

Wir feiern mit und freuen uns drauf!

🧸 Sammlung vervollständigen? 🧸Unsere Solidaritäts-TADDYs gibt es in unserer Beratungsstelle und in der   weiterhin auch ...
06/06/2024

🧸 Sammlung vervollständigen? 🧸Unsere Solidaritäts-TADDYs gibt es in unserer Beratungsstelle und in der weiterhin auch aus älteren Jahrgängen. Einfach vorbeischauen!


Adresse

Göttingen

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 13:00
Dienstag 16:00 - 20:00
Mittwoch 16:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 13:00
Freitag 10:00 - 13:00

Telefon

+4955143735

Webseite

https://www.betterplace.org/de/projects/131045-taddy-patenschaften-fuer-kinder-in-f

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Göttinger AIDS-Hilfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Göttinger AIDS-Hilfe senden:

Teilen

Wir beraten, begleiten und vernetzen!

In unserer Arbeit setzen wir uns ein für - einen informierten, lustvollen und selbstbestimmten Umgang mit S*xualität und Infektionsrisiken - ein solidarisches und selbstverständliches Zusammenleben mit HIV-positiven Menschen - Akzeptanz und Gleichberechtigung unterschiedlicher Lebensweisen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten Wir bieten - Möglichkeiten der Mitarbeit in unserem freiwilligen Präventionsteam - Infomaterialien, Beratung und Schulungen zu allen Fragestellungen rund um HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen - Prävention auf Veranstaltungen und Events (Infostände, Mitmach-Aktionen, Workshops) - Beratung, Freizeit- und Seminarangebote für Menschen mit HIV - Vernetzung und Lobbyarbeit für die q***re Szene - Coming-Out-Beratung