Universitätsmedizin Göttingen - UMG

Universitätsmedizin Göttingen - UMG Herzlich Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Account der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Ein Rezept fürs Wohlbefinden 👨‍🍳👩‍🍳In der psychosomatischen Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin der UMG wird regel...
12/08/2025

Ein Rezept fürs Wohlbefinden 👨‍🍳👩‍🍳

In der psychosomatischen Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin der UMG wird regelmäßig gemeinsam gekocht und zwar mit den jungen Patient*innen selbst.
Neben dem Zubereiten eines gesunden Gerichts, geht es aber auch insbesondere um Teamgeist und Kreativität. 🥗✨

🗨️ „Kochen ist eine Aktivität, bei der die Kinder viel Selbstwirksamkeit erfahren können, da sie die Ergebnisse des Prozesses direkt sehen und auch schmecken können. Außerdem hilft es dabei, Struktur in den eigenen Alltag zu bekommen,“ erzählt Kunsttherapeutin Sylvia Stefan.

Gerade für Patient*innen mit Essstörungen wie Anorexie, Adipositas, frühkindlichen Fütterstörungen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist ein gesunder und bewusster Umgang mit Nahrung besonders wichtig.

🗨️ Ergotherapeut Andreas Maier-Bodenbach erklärt: „Gesunde Ernährung sollte Freude bereiten, und Kochen ist eine tolle Möglichkeit, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Wir merken hier immer wieder, wie die Kinder und Jugendlichen dabei aufblühen und es ihr Selbstbewusstsein stärkt.“

💸 Die Kosten für die Lebensmittel, die die Kinder und Jugendlichen oft gemeinsam mit den Therapeut*innen auf dem Wochenmarkt kaufen, sowie für die Küchengeräte, trägt der FundraisingFonds „Extra“ der UMG.

An dieser Stelle wollen wir uns deshalb bei allen Unterstützer*innen des Fonds bedanken ❤️

Mini-Herzschrittmacher bei Frühgeborenem implantiert 👶💓Erstmals in Deutschland wurde an der Universitätsmedizin Göttinge...
06/08/2025

Mini-Herzschrittmacher bei Frühgeborenem implantiert 👶💓

Erstmals in Deutschland wurde an der Universitätsmedizin Göttingen einem Frühgeborenen ein speziell entwickelter Mini-Herzschrittmacher implantiert, direkt nach der Geburt.

🤰 Bereits im Mutterleib wurde bei dem Mädchen eine Herzrhythmusstörung festgestellt: Das Herz schlug zu langsam. In der 35. Schwangerschaftswoche wurde das Kind per Kaiserschnitt geholt und direkt im Anschluss operiert.

Der Eingriff verlief gut. Der nur 2,7 cm große Schrittmacher wurde im linken Unterbauch eingesetzt. Zurück bleibt eine etwa 2,5 cm lange Narbe und ein Herz, das jetzt wieder im Takt schlägt. Der Herzschrittmacher hält voraussichtlich zehn Jahre und lässt Platz zum Wachsen.

Beteiligt waren die Bereiche Kinderherzchirurgie, Kardiologie, Anästhesie, Neonatologie und Pflege: Viele Fachbereiche arbeiteten Hand in Hand. Das kleine Mädchen wird nun engmaschig weiter betreut.

657 Bohrpfähle. 30 Meter hohe Giganten. 112.000 Quadratmeter modernste Medizin. 🚧🏥Auf dem fast 20.000 m² großen Baufeld ...
30/07/2025

657 Bohrpfähle. 30 Meter hohe Giganten. 112.000 Quadratmeter modernste Medizin. 🚧🏥

Auf dem fast 20.000 m² großen Baufeld vor unserem Hauptgebäude geht unser Bauprojekt der Superlative „NIKO“ in die nächste Phase.

Das neue Notaufnahme-, Intensivmedizin-, Krankenpflege- und Operationszentrum wird ab 2029 die modernste Krankenversorgung Südniedersachsens anbieten.

Aktuell wird ein stabiler Grundstein für das neunstöckige Gebäude geschaffen. Dazu werden bis Mitte nächsten Jahres 657 Stahlbetonpfähle mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern in den Boden eingebracht.

Hierfür kommen wahre Schwergewichte zum Einsatz: Zwei Bohrgeräte mit jeweils bis zu 140 Tonnen Gewicht, fast viermal so schwer wie ein Lkw, arbeiten sich bis zu 40 Meter tief in den Untergrund. Ihre Bohrarme ragen bis zu 30 Meter in die Höhe.

Doch NIKO wird mit seinen insgesamt rund 112.000 m² Nutzfläche nicht nur groß sondern auch nachhaltig, denn:
➡️ 80 % der Stahlbetonpfähle sind mit Geothermie-Leitungen ausgestattet und werden später Erdwärme zur Energieversorgung nutzen.
➡️ Gemeinsam mit Fernwärme und Photovoltaik entsteht ein emissionsarmes Energiekonzept für die Zukunft.

Weitere Updates zum Baufortschritt folgen! 🏗️

26/07/2025

Herzförmige Nase, rotes Halstuch und eine typische OP-Narbe auf der Brust – das ist Maskottchen „Pauli“. ❤️🐻

In unserer Video-Reihe erlebt der große Plüschbär selbst, was kleine Herzpatient*innen in der Klinik erwartet – kurz, kindgerecht und leicht verständlich erklärt.

In der fünften Folge hat Pauli eine MRT-Untersuchung. Wir zeigen, was dort passiert und erklären, was es mit dem „Magnetresonanztomografen“ auf sich hat.

Herzlichen Glückwunsch an unsere 17 Absolvent*innen der ATA- und OTA-Ausbildung! 🎓✨Als erster Jahrgang nach dem neuen Be...
24/07/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere 17 Absolvent*innen der ATA- und OTA-Ausbildung! 🎓✨

Als erster Jahrgang nach dem neuen Berufsgesetz habt ihr Geschichte geschrieben: mit Fachkompetenz, Verantwortung und echtem Teamgeist.

Drei Jahre lang habt ihr Theorie und Praxis miteinander verbunden, im OP und in der Anästhesie mit angepackt und gelernt, auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Jetzt seid ihr bereit für den nächsten Schritt und wir sind sehr stolz auf euch!

Danke für euren Einsatz und alles Gute für eure berufliche Zukunft. 💙

📅 Übrigens: Die Ausbildung startet jedes Jahr am 1. August. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

📸 Foto: umg/swen pförtner

𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗼̈𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 ⚕️🌟Gestern durften wir Minister Falko Mohrs aus dem Niedersächsisches Ministerium für...
16/07/2025

𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗼̈𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 ⚕️🌟

Gestern durften wir Minister Falko Mohrs aus dem Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur an der UMG begrüßen. Im Rahmen seiner Sommerreise informierte er sich über aktuelle Forschungsprojekte, innovative Lehrformate und den Fortschritt unseres Neubaus NIKO.

Hier sind einige Highlights des Tages ⬇️

11/07/2025

🧠⚡ Die in vielen alten Hollywood-Filmen häufig falsch dargestellte „Schocktherapie“, ist in der Realität ein sicheres und präzises Behandlungsverfahren, heißt fachlich korrekt Elektrokonvulsionstherapie (EKT) und wird bereits seit den 1930er Jahren erfolgreich zur Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen angewendet.

Unter Vollnarkose und medizinisch überwacht eingesetzt, kann EKT Menschen mit schweren Depressionen, Schizophrenie oder manischen Episoden helfen – besonders dann, wenn andere Therapien nicht greifen.
Deshalb wollen wir euch hier zeigen, wie EKT wirklich funktioniert – und warum sie für viele Betroffene neue Hoffnung bedeutet.

🎓 In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Medizinische Fakultät der UMG am Samstag, 5. Juli 2025, insgesamt 13...
07/07/2025

🎓 In einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Medizinische Fakultät der UMG am Samstag, 5. Juli 2025, insgesamt 131 Absolvent*innen der Humanmedizin.

Neben der feierlichen Übergabe der Examensurkunden wurden auch besondere Leistungen in Promotion, Habilitation und studentischem Engagement ausgezeichnet.

🎼 Für den musikalischen Rahmen sorgte das Orchester Camerata Medica der Medizinischen Fakultät.

Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Heidrun Golla, Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, unter dem Titel „Die Kunst des Lebens bis zuletzt“, ein Plädoyer für mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung der Palliativmedizin.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen!

📸 Fotos: umg/karin würz

Weiche Tentakel für sicheren Halt - Wie gehäkelte Oktopusse den Kleinsten helfen 🐙Die kleinen Begleiter sind mehr als nu...
04/07/2025

Weiche Tentakel für sicheren Halt - Wie gehäkelte Oktopusse den Kleinsten helfen 🐙

Die kleinen Begleiter sind mehr als nur dekorativ: Ihre Tentakel können helfen, das Wohlbefinden von Frühgeborenen zu stärken.

Der Greifreflex ist bei Frühgeborenen bereits stark ausgeprägt – oft greifen sie unbewusst nach Schläuchen oder Sonden.
Die Tentakel der gehäkelten Oktopusse bieten eine beruhigende Alternative: Sie laden zum Greifen ein und können so helfen, Zugänge zu schützen und Unruhe zu verringern.

Es wird vermutet, dass die Form und Haptik der Tentakel an die Nabelschnur im Mutterleib erinnern – etwas Vertrautes in einer neuen, ungewohnten Umgebung.

30 dieser handgefertigten Oktopusse wurden vom Verein „Oktopus für Frühchen“ gespendet.
Ein herzliches Dankeschön für das Engagement und für einen Beitrag zu mehr Geborgenheit auf der Station. ❤️

100 UMG-Mitarbeitende trotzen der Hitze beim Göttinger Altstadtlauf 2025 🏃☀️Auf der Mittelstrecke gingen 64 Kolleg*innen...
03/07/2025

100 UMG-Mitarbeitende trotzen der Hitze beim Göttinger Altstadtlauf 2025 🏃☀️

Auf der Mittelstrecke gingen 64 Kolleg*innen für die UMG ins Rennen – 40 Frauen, 24 Männer. Herzlichen Glückwunsch an Kristin Steinhaus (Platz 2) und Jose Weiland (Platz 6) für ihre starke Leistung!

Auch auf der Langstrecke haben wir alles gegeben: 36 Teilnehmende, 15 Frauen, 21 Männer, liefen für die UMG.
Ladina Lutz (Platz 3) und Fanliang Kong (Platz 4) erreichten herausragende Platzierungen!

Die Stimmung beim Altstadtlauf war trotz der Hitze großartig!
Danke an alle, die mitgelaufen, angefeuert oder organisiert haben!

PS: Wen von euch treffen wir bei der Kilimanjaro Challenge am 16. August wieder? 🚵‍♂️🚵‍♀️

Wie gelingt der Start ins Berufsleben? 🤔🎓Mit echter Begegnung, lockerer Atmosphäre und einer Portion Eis! 🍦💬Letzten Frei...
30/06/2025

Wie gelingt der Start ins Berufsleben? 🤔🎓
Mit echter Begegnung, lockerer Atmosphäre und einer Portion Eis! 🍦💬

Letzten Freitag trafen sich rund 120 neue Auszubildende auf der Wiese vor der Bildungsakademie zum Preboarding. Nach einer kurzen Begrüßung gab es Bewegung, Spiel und Austausch – begleitet von Eis, Waffeln und Getränken.

In lockerer Runde lernten sich die neuen Azubis untereinander sowie ihre späteren Lehrkräfte kennen. Zum Abschluss erhielt jeder ein Goodie-Bag mit einer persönlichen Willkommenskarte und kleinen Überraschungen.

Wofür ist Preboarding also nützlich?
✅ Orientierung schaffen
✅ Kontakte knüpfen
✅ Motivation stärken
✅ Fragen klären

Wir freuen uns auf den offiziellen Start der neuen Azubis im August! 💙

28/06/2025

Laufen, helfen, Hoffnung schenken – unser Rückblick auf einen ganz besonderen Tag!

2.000 Läufer*innen, über 21.000 Runden und 25.000 Euro – Mit „Laufen fürs Leben 2025“ haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen der Solidarität für Menschen mit Krebs gesetzt.

💜 ichen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag möglich gemacht haben – ihr seid großartig! Die schönsten Momente findet ihr in unserem Video. Jetzt anschauen, teilen & weitersagen! Mehr Infos und eine Bildergalerie findet ihr unter: gccc.umg.eu/lfl2025

Adresse

Göttingen

Telefon

+49551390

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Göttingen - UMG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Kliniken in der Nähe