Universitätsmedizin Göttingen - UMG

Universitätsmedizin Göttingen - UMG Herzlich Willkommen auf dem offiziellen Facebook-Account der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch staatlich examinierten Pflegefachpersonen! 🎊Was uns besonders freut: 37 unserer ...
29/08/2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch staatlich examinierten Pflegefachpersonen! 🎊

Was uns besonders freut: 37 unserer Absolvent*innen bleiben uns an der UMG erhalten! 😍
Danke für euren Einsatz! 🫶🏼

ℹ️ Die Berufsfachschule Pflege der Bildungsakademie der UMG bietet insgesamt 100 Ausbildungsplätze pro Jahr an. Die Ausbildung startet jeweils zum 1. April und 1. September eines jeden Jahres. Im September stehen zudem jedes Jahr 25 Plätze für das duale ausbildungsintegrierende Bachelorstudium „Pflege“ in Kooperation mit der HAWK zur Verfügung.

Niedersachsens Ministerpräsident zu Besuch an der UMG und Universität Göttingen 🤵🏼Am vergangenen Donnerstag stattete Ola...
28/08/2025

Niedersachsens Ministerpräsident zu Besuch an der UMG und Universität Göttingen 🤵🏼

Am vergangenen Donnerstag stattete Olaf Lies uns einen Besuch ab, bei welchem ihm der Fortschritt an unserem Neubau NIKO (Notaufnahme, Intensivmedizin, Krankenpflege, Operationszentrum) gezeigt sowie über weitere Bauvorhaben gesprochen wurde.

🗣️„Der Neubau der Universitätsmedizin Göttingen ist ein entscheidender Schritt für fortschrittliche Gesundheitsversorgung in Niedersachsen. Mit modernster Architektur, innovativer Technik und nachhaltiger Bauweise entsteht hier ein zukunftsweisendes Zentrum für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten – ein Herzstück für Südniedersachsen.“, so Olaf Lies.

💰In den kommenden Jahren sind weitere Bautätigkeiten auf dem Campus geplant, wie das Eltern-Kind-Zentrum (ELKI), ein neues Diagnostik- und Forschungszentrum sowie Lehrgebäude und Parkhäuser. Zudem wurde der Ministerpräsident über den aktuellen Stand des Projekts GOe FUTURE informiert.

🌾Weitere Orte bei seinem Besuch in Göttingen waren die Sanierung der Fakultät für Chemie und das Anfang des Jahres eingeweihte Forschungsgewächshaus der Fakultät für Agrarwissenschaften auf dem Nordcampus.

Danke, dass wir Sie bei uns begrüßen durften! 🫱🏽‍🫲🏽 Olaf Lies

Obstacle City Run 2025 – Teamgeist unter Lebensretter*innenDas Team unserer Transfusionsmedizin, das dieses Jahr aus den...
27/08/2025

Obstacle City Run 2025 – Teamgeist unter Lebensretter*innen

Das Team unserer Transfusionsmedizin, das dieses Jahr aus den glücklichen Gewinner*innen unserer Startplatz-Verlosung besteht, hat den diesjährigen Obstacle City Run erfolgreich gemeistert. 🏁🏃‍♀️🏃‍♂️

Was unser Team verbindet? Auch abseits der Hindernisse zeigen sie gemeinsam Einsatz als Blutspender*innen für unsere Patient*innen.

Danke an alle, die mit und für uns gelaufen sind 🏅

Übrigens: Rund 50 von euch haben sich zudem am Samstag typisieren lassen und damit in unsere Datei für Stammzellspender*innen aufnehmen lassen - auch dafür ein großes Dankeschön ❤️

UMG-Blutspende goes Obstacle City Run am 23. August 2025 🏃‍➡️🏃‍♀️‍➡️🩸Am Infostand unserer Zentralabteilung Transfusionsm...
19/08/2025

UMG-Blutspende goes Obstacle City Run am 23. August 2025 🏃‍➡️🏃‍♀️‍➡️

🩸Am Infostand unserer Zentralabteilung Transfusionsmedizin erfahrt ihr beim Obstacle City Run alles rund um das Thema Blutspende. Schon eine Spende kann bis zu drei Patient*innen versorgen zum Beispiel nach Unfällen, bei Operationen oder bei schweren Erkrankungen.

💧 Ihr wollt auch langfristig anderen eine Chance geben? Dann macht mit bei unserer Typisierungsaktion! Mit einer kleinen Speichelprobe könnt ihr euch als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren. So helft ihr Menschen mit schweren Blutkrankheiten wie Leukämie oder Lymphomen, für die eine Stammzellspende oft die einzige Heilungschance ist.

Wir wünschen allen Läufer:innen viel Erfolg und freuen uns auf euren Besuch am Infostand! 🙌

PS: Ihr könnt natürlich auch schon vor dem Obstacle City Run einen Spendentermin ausmachen. Bedenkt dabei lediglich, idealerweise 2 Tage Abstand zu dem Run zu lassen.

Den Link mit allen Infos und Terminbuchung findet ihr hier: https://transfusionsmedizin.umg.eu/patienten-besucher/blutspende/vollblutspende/

Die Kilimanjaro Challenge ist mehr als ein Sport-Event. Sie verbindet Bewegung, Gemeinschaft und Solidarität. 🏔️🚴‍♀️Geme...
18/08/2025

Die Kilimanjaro Challenge ist mehr als ein Sport-Event. Sie verbindet Bewegung, Gemeinschaft und Solidarität. 🏔️🚴‍♀️

Gemeinsam mit der Sporthilfe Tansania werden Spenden gesammelt ➡️ Jede*r Teilnehmende sammelt Höhenmeter auf dem Fahrrad und erhält dafür Unterstützung von Freundinnen, Freunden oder Familie, die pro Höhenmeter spenden. Jeder Cent geht direkt nach Tansania, um dort Sportprojekte für Kinder und Jugendliche in Arusha zu fördern.

Letzten Samstag haben 207 Teilnehmende gemeinsam Großes geschafft:
🚵‍♂️ Über 400.000 Höhenmeter erklommen,
🌍 Mehr als 15.000 Kilometer zurückgelegt (das entspricht einer Fahrt von Göttingen nach Arusha und wieder zurück),
⛰️ Mehrere Fahrer*innen haben sogar den „Mount Everest“ bezwungen.

Auch Kolleg*innen der UMG haben mit ihrem Einsatz ein starkes Zeichen gesetzt. 💪

18/08/2025

Wir hatten vor 2 Wochen über die Mini-Herzschrittmacher OP der kleinen Elisabeth berichtet.
17:30 SAT.1 REGIONAL hat hierzu jetzt noch ein Video veröffentlicht, das wir gerne mit euch teilen wollten.

Stürze vermeiden, Sicherheit erhöhen 🧓🛡️Wir testen aktuell ein KI-gestütztes Bewegungsmonitoring für ältere Patient*inne...
14/08/2025

Stürze vermeiden, Sicherheit erhöhen 🧓🛡️

Wir testen aktuell ein KI-gestütztes Bewegungsmonitoring für ältere Patient*innen.
Das System erkennt kritische Situationen wie Stürze oder unruhige nächtliche Bewegungen frühzeitig - anonym, kontaktlos und rund um die Uhr. 🛜

In der Geriatrie erschweren eingeschränkte Mobilität, kognitive Veränderungen oder nächtliche Desorientierung die Versorgung betroffenen Patient*innen. Mit einem an der Zimmerdecke installierten Radarsensor erkennt das KI-System Bewegungen in Echtzeit. Pflegekräfte erhalten automatisch eine Warnmeldung und können schnell reagieren. Der Sensor arbeitet ohne Kamera und erfasst ausschließlich Bewegungsmuster.

⚠️ So können kritische Situationen frühzeitig entschärft werden, während die Patient*innen ihre Privatsphäre behalten. Die gesammelten Daten lassen sich zudem für die therapeutische Planung oder die Früherkennung eines Delirs nutzen.

🗨️ „Das Frühwarnsystem ist kein Ersatz, sondern eine intelligente Ergänzung zur Pflege: Es stärkt die Sicherheit, unterstützt das Team und bewahrt die Würde der Patient*innen“, sagt Prof. Dr. Christine von Arnim, Direktorin der Klinik für Geriatrie der UMG.

Sechs internationale Pflegefachkräfte aus Brasilien, Indien, Tunesien, dem Iran und der Ukraine haben ihren Anpassungsle...
13/08/2025

Sechs internationale Pflegefachkräfte aus Brasilien, Indien, Tunesien, dem Iran und der Ukraine haben ihren Anpassungslehrgang an der Bildungsakademie der UMG erfolgreich abgeschlossen und starten nun in ihren neuen Aufgabenbereichen: Nephrologie, Intensiv-Pädiatrie, Kardiologie und Dermatologie. 🎓🌍

Der Anpassungslehrgang bereitet ausländische Pflegekräfte aus Nicht-EU-Ländern auf ihre Arbeit in Deutschland vor: Neben fachlichen Inhalten steht auch die sprachliche und interkulturelle Kompetenz im Fokus.

Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sind die Absolventinnen nun voll anerkannte Pflegefachmänner/-frauen und ein wichtiger Teil unseres UMG-Teams. 💙

Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen im Team!

Ein Rezept fürs Wohlbefinden 👨‍🍳👩‍🍳In der psychosomatischen Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin der UMG wird regel...
12/08/2025

Ein Rezept fürs Wohlbefinden 👨‍🍳👩‍🍳

In der psychosomatischen Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin der UMG wird regelmäßig gemeinsam gekocht und zwar mit den jungen Patient*innen selbst.
Neben dem Zubereiten eines gesunden Gerichts, geht es aber auch insbesondere um Teamgeist und Kreativität. 🥗✨

🗨️ „Kochen ist eine Aktivität, bei der die Kinder viel Selbstwirksamkeit erfahren können, da sie die Ergebnisse des Prozesses direkt sehen und auch schmecken können. Außerdem hilft es dabei, Struktur in den eigenen Alltag zu bekommen,“ erzählt Kunsttherapeutin Sylvia Stefan.

Gerade für Patient*innen mit Essstörungen wie Anorexie, Adipositas, frühkindlichen Fütterstörungen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist ein gesunder und bewusster Umgang mit Nahrung besonders wichtig.

🗨️ Ergotherapeut Andreas Maier-Bodenbach erklärt: „Gesunde Ernährung sollte Freude bereiten, und Kochen ist eine tolle Möglichkeit, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Wir merken hier immer wieder, wie die Kinder und Jugendlichen dabei aufblühen und es ihr Selbstbewusstsein stärkt.“

💸 Die Kosten für die Lebensmittel, die die Kinder und Jugendlichen oft gemeinsam mit den Therapeut*innen auf dem Wochenmarkt kaufen, sowie für die Küchengeräte, trägt der FundraisingFonds „Extra“ der UMG.

An dieser Stelle wollen wir uns deshalb bei allen Unterstützer*innen des Fonds bedanken ❤️

Mini-Herzschrittmacher bei Frühgeborenem implantiert 👶💓Erstmals in Deutschland wurde an der Universitätsmedizin Göttinge...
06/08/2025

Mini-Herzschrittmacher bei Frühgeborenem implantiert 👶💓

Erstmals in Deutschland wurde an der Universitätsmedizin Göttingen einem Frühgeborenen ein speziell entwickelter Mini-Herzschrittmacher implantiert, direkt nach der Geburt.

🤰 Bereits im Mutterleib wurde bei dem Mädchen eine Herzrhythmusstörung festgestellt: Das Herz schlug zu langsam. In der 35. Schwangerschaftswoche wurde das Kind per Kaiserschnitt geholt und direkt im Anschluss operiert.

Der Eingriff verlief gut. Der nur 2,7 cm große Schrittmacher wurde im linken Unterbauch eingesetzt. Zurück bleibt eine etwa 2,5 cm lange Narbe und ein Herz, das jetzt wieder im Takt schlägt. Der Herzschrittmacher hält voraussichtlich zehn Jahre und lässt Platz zum Wachsen.

Beteiligt waren die Bereiche Kinderherzchirurgie, Kardiologie, Anästhesie, Neonatologie und Pflege: Viele Fachbereiche arbeiteten Hand in Hand. Das kleine Mädchen wird nun engmaschig weiter betreut.

657 Bohrpfähle. 30 Meter hohe Giganten. 112.000 Quadratmeter modernste Medizin. 🚧🏥Auf dem fast 20.000 m² großen Baufeld ...
30/07/2025

657 Bohrpfähle. 30 Meter hohe Giganten. 112.000 Quadratmeter modernste Medizin. 🚧🏥

Auf dem fast 20.000 m² großen Baufeld vor unserem Hauptgebäude geht unser Bauprojekt der Superlative „NIKO“ in die nächste Phase.

Das neue Notaufnahme-, Intensivmedizin-, Krankenpflege- und Operationszentrum wird ab 2029 die modernste Krankenversorgung Südniedersachsens anbieten.

Aktuell wird ein stabiler Grundstein für das neunstöckige Gebäude geschaffen. Dazu werden bis Mitte nächsten Jahres 657 Stahlbetonpfähle mit einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern in den Boden eingebracht.

Hierfür kommen wahre Schwergewichte zum Einsatz: Zwei Bohrgeräte mit jeweils bis zu 140 Tonnen Gewicht, fast viermal so schwer wie ein Lkw, arbeiten sich bis zu 40 Meter tief in den Untergrund. Ihre Bohrarme ragen bis zu 30 Meter in die Höhe.

Doch NIKO wird mit seinen insgesamt rund 112.000 m² Nutzfläche nicht nur groß sondern auch nachhaltig, denn:
➡️ 80 % der Stahlbetonpfähle sind mit Geothermie-Leitungen ausgestattet und werden später Erdwärme zur Energieversorgung nutzen.
➡️ Gemeinsam mit Fernwärme und Photovoltaik entsteht ein emissionsarmes Energiekonzept für die Zukunft.

Weitere Updates zum Baufortschritt folgen! 🏗️

26/07/2025

Herzförmige Nase, rotes Halstuch und eine typische OP-Narbe auf der Brust – das ist Maskottchen „Pauli“. ❤️🐻

In unserer Video-Reihe erlebt der große Plüschbär selbst, was kleine Herzpatient*innen in der Klinik erwartet – kurz, kindgerecht und leicht verständlich erklärt.

In der fünften Folge hat Pauli eine MRT-Untersuchung. Wir zeigen, was dort passiert und erklären, was es mit dem „Magnetresonanztomografen“ auf sich hat.

Adresse

Robert-Koch-Str. 40
Göttingen
37075

Telefon

+49551390

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universitätsmedizin Göttingen - UMG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie