
12/08/2025
Ein Rezept fürs Wohlbefinden 👨🍳👩🍳
In der psychosomatischen Tagesklinik der Kinder- und Jugendmedizin der UMG wird regelmäßig gemeinsam gekocht und zwar mit den jungen Patient*innen selbst.
Neben dem Zubereiten eines gesunden Gerichts, geht es aber auch insbesondere um Teamgeist und Kreativität. 🥗✨
🗨️ „Kochen ist eine Aktivität, bei der die Kinder viel Selbstwirksamkeit erfahren können, da sie die Ergebnisse des Prozesses direkt sehen und auch schmecken können. Außerdem hilft es dabei, Struktur in den eigenen Alltag zu bekommen,“ erzählt Kunsttherapeutin Sylvia Stefan.
Gerade für Patient*innen mit Essstörungen wie Anorexie, Adipositas, frühkindlichen Fütterstörungen oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist ein gesunder und bewusster Umgang mit Nahrung besonders wichtig.
🗨️ Ergotherapeut Andreas Maier-Bodenbach erklärt: „Gesunde Ernährung sollte Freude bereiten, und Kochen ist eine tolle Möglichkeit, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Wir merken hier immer wieder, wie die Kinder und Jugendlichen dabei aufblühen und es ihr Selbstbewusstsein stärkt.“
💸 Die Kosten für die Lebensmittel, die die Kinder und Jugendlichen oft gemeinsam mit den Therapeut*innen auf dem Wochenmarkt kaufen, sowie für die Küchengeräte, trägt der FundraisingFonds „Extra“ der UMG.
An dieser Stelle wollen wir uns deshalb bei allen Unterstützer*innen des Fonds bedanken ❤️