BDYoga - Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.

BDYoga - Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDYoga) ist seit 1967 der maßgebliche Berufsverband für Yogalehrende in Deutschland. (DVWO).

Er ist weltanschaulich neutral und vereint rund 5000 Yogalehrende unterschiedlicher Traditionen und Stile. (BDYoga) ist mit rund 5000 Mitgliedern der größte und renommierteste Verband für Yogalehrende in Deutschland. Er ist weltanschaulich neutral und vereint Yogalehrende unterschiedlicher Traditionen und Stile. Mit einem umfangreichen Serviceangebot unterstützt der BDYoga seine Mitglieder während der Ausbildung und bei der Ausübung ihres Berufes. Zum Beispiel erhalten Mitglieder eine kostenlose Existenzgründungs-, Betriebs- und Rechtsberatung, eine günstige Berufshaftpflichtversicherung und regelmäßige Informationen zu verbands- und gesundheitspolitischen Neuigkeiten. Zudem ermöglicht der BDY den fachlichen Austausch unter anderem in Fachkreisen und über die Internetplattform www.yoga.de. Bei Teilnahme an Weiterbildungen des BDYoga, die allen ausgebildeten Yogalehrenden offenstehen, erhalten Mitglieder eine Ermäßigung. Der BDYoga ist Gründungsmitglied der Europäischen Yoga-Union (EYU) und Mitglied in der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (bvpg), im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e.V. (BBGM), im Bundesverband Managed Care e.V., in der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM), im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung (FWW) und im Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.

19/11/2025

„Durch Freundlichkeit, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut wird der Geist klar und friedlich.“ Plattitüde oder tatsächliche Wechselwirkung zwischen Handeln und Fühlen?

Wie stehst Du zu Zitat sechs unserer kleinen Reihe? Hast Du es schon selbst erlebt? Teil Deine Meinung mit uns!

  🧘‍♀️🧘
19/11/2025

🧘‍♀️🧘

Yoga dehnt und stärkt die Muskeln, lindert Schmerzen und reduziert Stress. Wer seine Übungen regelmäßig praktiziert, stärkt Herz und vegetatives Nervensystem. Bei Brustkrebs gehört Yoga zur Therapie. Mehr bei ARD GESUND: ndr.de/ratgeber/yoga316.html

18/11/2025

Zitat fünf auf dem Weg zum Tag der Philosophie fasst prägnant das Advaita-Vedānta zusammen: Die Fülle (Brahman) ist die einzige Realität; Trennung ist Illusion.

Was bedeutet dies auf personaler Ebene? Was geschieht mit dem Individuum? Oder drängt sich Dir eine ganz andere Frage auf? Teile Deine Gedanken gern mit uns in den Kommentaren.

17/11/2025

Der Weg des Yoga ist jetzt bestellbar auf yoga.de - die Kooperation mit buch7 macht es möglich. Denn buch7.de - der Buchhandel mit der sozialen Seite ist unser Partner im Vertrieb der Neuausgabe. Das Besondere: Mit Deinem Einkauf bei buch7 tust Du automatisch Gutes. Denn 75% des Gewinns fließen in soziale, kulturelle und ökologische Projekte. ❤

Jetzt bestellen auf https://www.yoga.de/publikationen/handbuch-der-weg-des-yoga

17/11/2025

Das vierte Zitat von sieben: Ein poetischer Ausdruck der ganzheitlichen Weltsicht des Yoga: Das Absolute (Brahman) ist unteilbare Ganzheit. Auch das relative, sichtbare Universum ist Ausdruck dieser Fülle. Nichts ist je wirklich „weniger“ — alles ist Manifestation des Ganzen. 🙏

Was verbindest Du mit diesem Eröffnungsmantra? Teile Deine Gedanken mit uns in den Kommentaren.

17/11/2025

Wir sagen danke für Deine Unterstützung - auf Facebook wie auf Instagram ❤ Dort sind wir nun übrigens schon über 800 🙌

Schau mal rein 👉 https://www.instagram.com/bdyoga_verband

Save the date 📆
17/11/2025

Save the date 📆

16/11/2025

Tag drei von sieben in unserer kleinen Woche der Philosophie mit einem Zitat, das behauptet: Das Sehen der Einheit allen Lebens ist Kennzeichen wahrer Erkenntnis.

Die Verbundenheit alles Seienden - nur ein Konstrukt unserer Wahrnehmung oder universelle Erkenntnis? Was meinst Du?

15/11/2025

Zitat zwei von sieben, Chandogya Upanishad 6.8.7, offenbart das höchste Wissen: Das göttliche Prinzip, das alles durchdringt ist in dir selbst. Eine der großen Mahāvākyas (Hauptaussagen) der Upaniṣaden: Das individuelle Selbst (Ātman) ist identisch mit dem höchsten Bewusstsein (Brahman).

Lass es wirken. Und diskutiere mit!

14/11/2025

Eine Woche, sieben Anstöße zum gemeinsamen Denken und Philosophieren: Dieses berühmte Sutra definiert Yoga nicht als körperliche Übung, sondern als geistige Disziplin: den Zustand innerer Sammlung, in dem Gedanken und Emotionen still werden.

Zeitlose Wahrheit oder überholte Meinung? Wie siehst Du das?

12/11/2025

Der Tag der Philosophie am 20. November lädt dazu ein, die zeitlosen Fragestellungen der Menschheit zu reflektieren. Dabei geht es um ethisches Handeln, um Sinnhaftigkeit und tiefe Erkenntnis.

Der BDYoga beleuchtet anlässlich dieses Tages bekannte Zitate der Yoga-Philosophie. Ab dem 14. November stellen wir täglich ein Zitat ein – eine ganze Woche lang bis zum Tag der Philosophie – sei dabei und philosophiere mit! ❤

Adresse

Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BDYoga - Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram