Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende Breites Behandlungsspektrum, Menschlichkeit, modernes Know-how, www.ekweende.de/impressum.html

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende ist mit fast 600 Betten an drei Standorten das größte allgemeine Krankenhaus in Göttingen. Tausende von ambulanten und stationären Patienten pro Jahr aus der gesamten Region vertrauen auf die Kompetenz und Menschlichkeit der rund 1400 Beschäftigten und auf die Modernität des Hauses und der Ausstattung. Unser erfahrenes Team aus Ärzten, Krankenschwester

n, Krankenpflegern, Seelsorgern und zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Hintergrund für Sie wirken, betreut Sie an unseren Standorten Göttingen-Weende, Bovenden-Lenglern und Neu-Mariahilf fachkundig, kompetent und partnerschaftlich im diakonischen Sinne unseres Hauses.

Wir haben unsere Mitarbeiter:innen gefragt: 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂𝗺  ? 𝗩𝗲𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗮, 𝗞𝗜𝗦-𝗞𝗼𝗼𝗿𝗱𝗶𝗻𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲, stieg erst ...
12/08/2025

Wir haben unsere Mitarbeiter:innen gefragt: 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂𝗺 ?

𝗩𝗲𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗮, 𝗞𝗜𝗦-𝗞𝗼𝗼𝗿𝗱𝗶𝗻𝗮𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲, stieg erst vor Kurzem auf den Bus als Transportmittel zur Arbeit um. „Es war für mich anfangs ein Experiment: Kann der ÖPNV mit dem Auto mithalten? Die steigenden Spritpreise und der tägliche Stau im Berufsverkehr haben mich eines Besseren belehrt. 𝗜𝗰𝗵 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘁𝗶𝗰𝗸𝗲𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗶𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝗯𝗲𝗿 ü𝗯𝗲𝗿𝗻𝗶𝗺𝗺𝘁 𝘀𝗼𝗴𝗮𝗿 𝟮𝟱 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻. 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻: 𝗜𝗰𝗵 𝘁𝘂𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗵𝗿𝘁 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗳ü𝗿𝘀 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗳ü𝗵𝗹𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗴𝘂𝘁 𝗮𝗻!“ 🚌🚏

🔗 Mehr dazu erfährst du in unserer aktuellen Weender Visite über den 𝗟𝗶𝗻𝗸 "𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲" 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗼.

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘇ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗿 führen oft zu Narbenbildung im Gewebe. Dies kann den Blutfluss behindern und den Druck...
07/08/2025

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘇ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗿 führen oft zu Narbenbildung im Gewebe. Dies kann den Blutfluss behindern und den Druck in der Pfortader stark erhöhen. Die Folge: gefährliche Komplikationen die schwer behandelbar sind.

Am gibt es eine 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘄ä𝗵𝗿𝘁𝗲 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴: 𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗴𝗲𝗻𝗮𝗻𝗻𝘁𝗲𝗻 „𝗧𝗜𝗣𝗦“. Dabei wird 𝗺𝗶𝗻𝗶𝗺𝗮𝗹𝗶𝗻𝘃𝗮𝘀𝗶𝘃 mit einer Gefäßprothese eine Verbindung zwischen der Pfortader und einer Lebervene geschaffen. So können lebensbedrohliche Folgen verhindert werden.

🏥 „𝗔𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗹𝗲𝘁𝘇𝘁𝗲𝗻 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿 𝟱𝟬 𝗧𝗜𝗣𝗦-𝗜𝗺𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗿𝘁. Die technische Erfolgsrate liegt bei über 96 Prozent.“, erzählt Professor Engelke, Chefarzt der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (rechts). Er kooperiert eng mit Professor Reinshagen, Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin (links).

𝗙ü𝗿 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗜𝗣𝗦-𝗔𝗻𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝘁ü𝗰𝗸 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝘃𝗲𝗿𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗿𝗶𝘀𝗶𝗸𝗼𝗮𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳.

Mehr dazu erfährst du in unserer aktuellen Weender Visite über den 𝗟𝗶𝗻𝗸 https://www.ekweende.de/weender-visite.html

Wir haben unsere Mitarbeiter:innen gefragt: 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂𝗺  ? Seit nunmehr drei Jahren kommt 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹, 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗺ä𝗻𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗲...
05/08/2025

Wir haben unsere Mitarbeiter:innen gefragt: 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂𝗺 ?

Seit nunmehr drei Jahren kommt 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹, 𝗞𝗮𝘂𝗳𝗺ä𝗻𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗟𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗠𝗩𝗭-𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻, mit dem Elektro-Lastenrad zur Arbeit.„𝗢𝗯𝘄𝗼𝗵𝗹 𝗯𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗹ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗿ä𝗱𝗲𝗿, 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗵𝗿𝗿𝗮𝗱𝗸ä𝗳𝗶𝗴𝗲 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸𝗴𝗲𝗹ä𝗻𝗱𝗲 𝗴𝘂𝘁 𝗴𝗲𝗽𝗮𝗿𝗸𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀 𝘃𝗼𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗯𝘀𝘁𝗮𝗵𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗴𝘂𝘁 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝘁.“ 🚴

🔗 Mehr dazu erfährst du in unserer aktuellen Weender Visite über den 𝗟𝗶𝗻𝗸 "𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗺𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲" 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗕𝗶𝗼.

𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗢𝗧𝗔-𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗺  ! 🎓Unsere Operationstechnischen Assistentinnen (OTA) haben 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗿...
01/08/2025

𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗢𝗧𝗔-𝗔𝘂𝘀𝘇𝘂𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗮𝗺 ! 🎓
Unsere Operationstechnischen Assistentinnen (OTA) haben 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗱𝗲𝗺 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻, 𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗲𝗶𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 ihr Examen erfolgreich bestanden. 👏

Durch die staatliche Anerkennung ist das Berufsbild nicht nur rechtlich gestärkt, sondern auch ein zentraler Baustein für 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗽𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁.

Die theoretische Ausbildung fand an der Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen statt, der praktische Teil wurde direkt bei uns im von erfahrenen Praxisanleiter:innen begleitet. Praxisnah, individuell und auf höchstem fachlichem Niveau.

Wir freuen uns besonders: Alle bleiben dem treu.
𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗿𝗮𝘁𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗯𝘀𝗼𝗹𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗲𝘂𝗰𝗵 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝘂𝘁𝗲! 💐

Die 𝗣𝗮𝗿𝗸𝗶𝗻𝘀𝗼𝗻-𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁 stellt besonders bei älteren Menschen eine große Herausforderung dar. In 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟯...
30/07/2025

Die 𝗣𝗮𝗿𝗸𝗶𝗻𝘀𝗼𝗻-𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁 stellt besonders bei älteren Menschen eine große Herausforderung dar. In 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝟯𝟭𝟬.𝟬𝟬𝟬 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻, die Hälfte davon über 80 Jahre alt.

In einer 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗺 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 Ä𝗿𝘇𝘁𝗲𝗯𝗹𝗮𝘁𝘁 beleuchten 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗼𝗿 𝗗𝗿. 𝗗𝗷𝘂𝗸𝗶𝗰, 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗗𝗿. 𝗬𝗼𝘀𝗵𝗶𝗱𝗮-𝗦𝘁𝗶𝗸𝘀𝗿𝘂𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗲𝗿𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗼𝗿 𝗗𝗿. 𝗡𝗮𝘂 vom die Notwendigkeit, 𝗸𝗼𝗺𝗽𝗹𝗲𝘅𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹ä𝗻𝗲 für geriatrische Parkinson-Patient:innen 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻. Diese können vermeidbare Nebenwirkungen verursachen, ohne dass die Betroffenen von einer verbesserten Beweglichkeit profitieren. 🥼 ⚕️

𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝘀, 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘀𝗼 𝗮𝗻𝘇𝘂𝗽𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝗵𝗮𝗻𝗱𝗵𝗮𝗯𝗯𝗮𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘀𝗼𝘄𝗶𝗲 𝗡𝗲𝗯𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻. Vielversprechende Ansätze bieten dabei beispielsweise die Verwendung bestimmter Medikamente oder neue Behandlungsmethoden wie Pumpen. Doch die nichtmedikamentöse Therapie, wie Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie, bleibt unverzichtbar, um die Mobilität und Lebensqualität zu bewahren. 💊 🚶

𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗺𝗮ß𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗶𝗺𝗽𝗹𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗡𝗲𝗯𝗲𝗻𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻.

🔗 Mehr erfährst du auf unserer Website unter https://www.ekweende.de/aktuelles.html

Das Gesicht ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Erkrankungen wie Hautkrebs oder altersbedingte Veränderungen können es ...
23/07/2025

Das Gesicht ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Erkrankungen wie Hautkrebs oder altersbedingte Veränderungen können es stark beeinträchtigen. In der 𝗔𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗣𝗹𝗮𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲, Ä𝘀𝘁𝗵𝗲𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗸𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗖𝗵𝗶𝗿𝘂𝗿𝗴𝗶𝗲 am verbinden wir medizinische Präzision mit ästhetischem Feingefühl und 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴.

Von der schonenden Tumorentfernung über mikrochirurgische Wiederherstellung bis hin zu modernen Verfahren wie Medical Needling - unser Team arbeitet mit innovativen Methoden und 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗭𝗶𝗲𝗹: 𝗲𝗶𝗻 𝗵𝗮𝗿𝗺𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀, 𝗻𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗴𝗲𝗯𝗻𝗶𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘇𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲𝗺 𝗘𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗵𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗙𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻. 💉

Mehr darüber erfahrt ihr in unserer aktuellen Weender Visite unter dem Link https://www.ekweende.de/weender-visite.html

Die 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 unseres 𝗪𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿-𝗩𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲-𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝘀 ist da! 📖In der aktuellen Ausgabe berichten wir unter anderem über das ...
17/07/2025

Die 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 unseres 𝗪𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿-𝗩𝗶𝘀𝗶𝘁𝗲-𝗠𝗮𝗴𝗮𝘇𝗶𝗻𝘀 ist da! 📖
In der aktuellen Ausgabe berichten wir unter anderem über das Wirbelsäulenzentrum am , Ästhetik und Wiederherstellung mit modernen Verfahren sowie das TIPS-Verfahren an der Leber.

Außerdem ein Interview über die Pflegeausbildung an der über Reanimation bis hin zu prägenden Einsätzen.
𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗶𝘁𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁: 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂𝗺 𝗘𝗞𝗪𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲? 🚲🚗🚈🏃

Mehr lesen kannst du über den Link „Weender Visite -Magazin“ in unserer Bio.

𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿   𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘁𝗼𝘂𝗿𝗲𝗻!Wir wünschen unseren Auszubildenden im dritten Lehrjah...
08/07/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀𝗽𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘁𝗼𝘂𝗿𝗲𝗻!

Wir wünschen unseren Auszubildenden im dritten Lehrjahr weiterhin viel Erfolg, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen für die noch bevorstehenden Examen. 🍀 Ihr habt in den vergangenen Jahren wertvolles Wissen erworben, vielseitige Praxiserfahrungen gesammelt und euch intensiv auf diesen Moment vorbereitet.

💡 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗴𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁?
Die generalistische Pflegeausbildung vereint seit 2020 die Bereiche der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Das bedeutet, 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗳𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗲𝗹 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝘁𝘇𝗯𝗮𝗿. Das eröffnet vielfältige Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

Beim diesjährigen   hat nicht nur der Asphalt geglüht, auch unsere Läufer:innen vom   haben bei über 30 Grad alles gegeb...
04/07/2025

Beim diesjährigen hat nicht nur der Asphalt geglüht, auch unsere Läufer:innen vom haben bei über 30 Grad alles gegeben! 🥵🏃‍♀️🏃‍♂️

Trotz der Temperaturen gingen 𝟭𝟱 𝗞𝗼𝗹𝗹𝗲𝗴:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻𝗰𝘂𝗽 über 5.450 Meter an den Start sowie 𝟱 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁𝗿𝗲𝗰𝗸𝗲 über 10.700 Meter. 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗦𝗽𝗿ü𝗵𝗱𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 sorgten entlang der Strecke für eine 𝘄𝗶𝗹𝗹𝗸𝗼𝗺𝗺𝗲𝗻𝗲 𝗔𝗯𝗸ü𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴! 💦

Unser Oberarzt Dr. Knut Höhler, Orthopädie Neu-Mariahilf, belegte mit seiner tollen Leistung zum wiederholten Mal den 3. Platz in der Gesamtwertung.

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗮𝗴𝗲𝗻: 𝗥𝗲𝘀𝗽𝗲𝗸𝘁 𝗮𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 - 𝗲𝗴𝗮𝗹 𝗼𝗯 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻𝗱 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝗻𝗳𝗲𝘂𝗲𝗿𝗻!💪

Die 𝗔𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 im   bietet acht Schlaflaborplätze sowie eine stationäre Betreuung. Bei Verdacht auf 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗯...
02/07/2025

Die 𝗔𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻 im bietet acht Schlaflaborplätze sowie eine stationäre Betreuung. Bei Verdacht auf 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗯𝗲𝘇𝗼𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗔𝘁𝗺𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁ö𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 erfolgt dort eine umfassende Diagnostik, um unseren Patient:innen eine präzise und zielgerichtete Therapie zu gewährleisten. 💤

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗯 𝘀𝗼𝗳𝗼𝗿𝘁 in Voll- oder Teilzeit 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝗶𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗹𝗮𝗳𝗹𝗮𝗯𝗼𝗿 𝗶𝗺 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁:

📍 Verkabeln der Patient:innen für die Schlafaufzeichnung
📍 Überwachung des Schlafes via Monitor
📍 Abbau der Messung
📍 Dokumentation

𝗕𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 unter ekweende.de/karriere

In unserem 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗲𝗸𝗿𝗲𝘁𝗮𝗿𝗶𝗮𝘁 läuft nichts ohne dich. Du sorgst dafür, dass Abläufe reibungslos funktionieren, Informat...
27/06/2025

In unserem 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘀𝗲𝗸𝗿𝗲𝘁𝗮𝗿𝗶𝗮𝘁 läuft nichts ohne dich. Du sorgst dafür, dass Abläufe reibungslos funktionieren, Informationen da ankommen, wo sie gebraucht werden, und Termine optimal aufeinander abgestimmt sind.

𝗕𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 in unserem als 𝗦𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇 (𝗺/𝘄/𝗱) 𝗶𝗺 𝗦𝗲𝗸𝗿𝗲𝘁𝗮𝗿𝗶𝗮𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗿𝗶𝗮𝘁𝗿𝗶𝗲:

📁 Akten Vor- und Nachbereitung
📞 Übernahme Telefonie
📃 Anforderung von Befunden
📅 Terminkoordination

✔️Abgeschlossene Ausbildung beispielsweise als MFA
✔️Erfahrungen in dem Fachgebiet

𝗕𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗲𝗸𝘄𝗲𝗲𝗻𝗱𝗲.𝗱𝗲/𝗸𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲

Der 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 betrifft Einrichtungen jeder Größe. Doch insbesondere kleinere Träger stehen vor der ...
25/06/2025

Der 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 betrifft Einrichtungen jeder Größe. Doch insbesondere kleinere Träger stehen vor der Herausforderung, wirksame Strategien zur 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗸𝗿𝘂𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 zu entwickeln. Internationale Pflegekräfte bieten dabei eine wertvolle Chance, diesem Mangel gezielt entgegenzuwirken. 🌍

Im Rahmen der Veranstaltung „𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 - 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻“ von Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen und GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen durften wir als praxisnah von unseren Erfahrungen berichten. Dabei erzählte 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗼𝗽𝗵 𝗠𝗲𝘆, 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴, als „best practice EK Weende“. 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝗝𝗼𝘂𝗶𝗻𝗶, 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 aus dem , berichtete im Zuge dessen von Ihrem Weg im Haus - von der Einreise nach Deutschland, über das Onboarding bis hin zur erfolgreichen Integration rund zwei Jahre nach der erfolgreichen Anerkennungsprüfung.

In interaktiven Workshops wurden 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝘁 und gemeinsam überlegt, wie die sehr unterschiedlichen 𝗘𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻𝗲𝗶𝗻𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻, 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗹𝗶𝗲ß𝗲𝗻 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻, um gemeinsam erfolgreich zu sein. 🤝

𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗱𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗼𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗿𝘁𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵! 💪

Adresse

An Der Lutter 24
Göttingen
37075

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie