Literarisches Zentrum Göttingen

Abonniert unseren Newsletter, damit wir Euch regelmäßig über Veranstaltungen und andere Besonderheiten informieren können:
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_201_newsletter.html

🥗 Seid ihr auf den Geschmack gekommen? 🥗Kleine Freund*innen des Genusses und echte Naschkatzen kamen gestern definitiv a...
17/11/2025

🥗 Seid ihr auf den Geschmack gekommen? 🥗

Kleine Freund*innen des Genusses und echte Naschkatzen kamen gestern definitiv auf ihre Kosten. Bei der kunterbunten Lesung von Anke Loose zu ihrem Sachbuch »Schmeckt!« ( 2025) begaben wir uns auf eine abenteuerliche Speisereise quer durch die Welt des Essens.
Dabei ging es durchaus ans Eingemachte: Ein Mit-Mach-Quiz sorgte für Ratespaß und flinke Schnuppernasen versuchten herauszufinden, welche Gewürze und Kräuter sich hinter den Duftproben versteckten. Dank mutiger Kinder konnte sogar ausprobiert werden, ob man im Handstand schlucken kann.

Vielen Dank, liebe Anke, für deinen geschmackvollen, spielerischen und wunderbar lehrreichen Nachmittag! Du hast uns allen gezeigt, wie spannend und überraschend Essen sein kann, wenn man seine Sinne einmal ganz bewusst einsetzt 🌈

🏆 Der Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2025 geht an Jacek Dehnel () und Daniel Kehlmann! Die Auszeichnung, benannt nach dem Sp...
17/11/2025

🏆 Der Samuel-Bogumił-Linde-Preis 2025 geht an Jacek Dehnel () und Daniel Kehlmann!

Die Auszeichnung, benannt nach dem Sprachforscher und Bibliothekar Linde, wurde zum 28. Mal verliehen, diesmal im Deutschen Theater Göttingen. Die beiden Partnerstädte Toruń und Göttingen zeichnen mit ihm Autor:innen aus, deren Wort Ideale und Werte schafft, die Menschen, Gesellschaften und Nationen zum gemeinsamen Gespräch führen.

Nach der Begrüßung durch Toruńs stellvertretenden Stadtpräsidenten Rafał Pietrucień und Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt () folgten die Preisverleihung und ein Ausschnitt aus dem Kammerspiel »Nebenan«, dessen Drehbuch Kehlmann verfasste und das momentan im Deutschen Theater aufgeführt wird. Die anschließenden Lesungen aus Dehnels neustem Langgedicht »Chopins Herz« (parasitenpresse 2024) und Kehlmanns Spiegelbestseller »Tyll« ( 2017) gewährten Einblicke in ihre Werke. 📚
Mit Moderatorin Shelly Kupferberg () sprachen die Preisträger über Ideenfindung, die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart, die Verbindung von Fakten und Fiktion und die Relevanz von Literatur in Zeiten politischer Instabilität und Spaltung.
Abgerundet wurde der Abend durch die musikalische Begleitung der Göttinger Band honig und hafermilch (.und.hafermilch) 🎶.

Die Preisverleihung der .goettingen fand statt in Kooperation mit dem , dem und dem .

🫂 Wie erinnern wir uns an jene, die wir lieben, die uns nahestehen und prägen – und die wir trotz allem irgendwann gehen...
14/11/2025

🫂 Wie erinnern wir uns an jene, die wir lieben, die uns nahestehen und prägen – und die wir trotz allem irgendwann gehen lassen müssen?

Feridun Zaimoglu () verwandelt in »Sohn ohne Vater« ( Roadtrip wird zur schmerzlich-schönen Reise in die Vergangenheit, als ein Schriftsteller zur Beerdigung seines Vaters über 5000 Kilometer mit dem Wohnmobil in die Türkei reist. Ein fremdes Land, das nie ganz Heimat war, ein Vater, der viele Leben lebte, Erinnerungen, die trügen – und ein Sohn, der trotz Schmerz und Flugangst Wege findet 🛣.

Feridun Zaimoglu () verwandelt in Sohn ohne Vater« ( 2024) persönliche Erfahrungen in sprachliche Kunst: Für sein kraftvolles Werk erhielt er Ende September den Walter Kempowski Preis 2025 für biografische Literatur, jetzt kommt er nach Göttingen und liest aus seinem preisgekrönten Roman. Den Abend moderiert die Literaturkritikerin Lisa Kreißler (.kreissler).

🏆Mit dem Walter Kempowski Preis für biografische Literatur zeichnet das Land Niedersachsen alle zwei Jahre Autor:innen aus, deren literarische Arbeiten die Einflüsse und Auswirkungen zeitgeschichtlicher Ereignisse auf die individuelle Biografie darstellen.

Gefördert vom .niedersachsen.

Impostor-Syndrom, Körperbild, Selbstfindung 🐈‍⬛Daniela Dröschers () neues Buch »Junge Frau mit Katze« ( 2025) setzt die ...
09/11/2025

Impostor-Syndrom, Körperbild, Selbstfindung 🐈‍⬛

Daniela Dröschers () neues Buch »Junge Frau mit Katze« ( 2025) setzt die Handlung des Erfolgsromans »Lügen über meine Mutter« fort: Kurz vor Abschluss ihrer Promotion bricht Elas eigener kranker Körper zusammen. Unsicherheiten, Selbstzweifel und Panik werden zu ihren ständigen Begleitern. Intensiv und humorvoll erzählt die Autorin autofiktional von einer Frau auf dem Weg der Selbstermächtigung, die erst scheitern muss, bevor sie endlich Verantwortung für das eigene Glück übernimmt.
Ein Abend im Gespräch mit der Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla () über den Einfluss von Klassismus und das Verhältnis von Körper und Identität.

🎟 VVK 7/11 €, AK 8/12 €. Studierende mit haben an der Abendkasse freien Eintritt.

🩵 GEWINNSPIEL 🩵Gestern morgen sind wir aufgewacht und durften feststellen: Wir sind jetzt schon 3000 🥳✨Als Dankeschön ha...
07/11/2025

🩵 GEWINNSPIEL 🩵

Gestern morgen sind wir aufgewacht und durften feststellen: Wir sind jetzt schon 3000 🥳✨

Als Dankeschön haben wir ein kleines Gewinnspiel für euch vorbereitet! Verlost werden 3 Bücher der letzten Programme – damit möchten wir uns bei euch, unserer treuen Community, herzlich für eure Unterstützung bedanken. Wir freuen uns darauf, hoffentlich viele von euch demnächst wieder im Literaturhaus zu begrüßen und euch auch weiterhin mit literarischen Leckerbissen versorgen zu dürfen!

Und so einfach könnt ihr teilnehmen:
📚 folgen
📚 den Post liken
📚 schreibt in die Kommentare, welches Buch euch zuletzt richtig gut gefallen hat oder wen ihr gerne mal bei uns erleben würdet

Das Gewinnspiel geht bis zum 14. November um 23:59 Uhr.

Teilnahmebedinungen:
Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinner:innen werden per Zufall ermittelt und von uns per DM informiert. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigt ihr in die Erhebung und Verwendung eurer Daten ein. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht. Veranstalter des Gewinnspiels ist das Literarische Zentrum Göttingen. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram oder Meta. Der Gewinn wird nicht in Bargeld ausgezahlt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück! 🍀

#3000

🇺🇦 Musik trifft ukrainische Literaturklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts 🇺🇦Nach einer musikalischen Eröffnung durch d...
06/11/2025

🇺🇦 Musik trifft ukrainische Literaturklassiker des 19. und 20. Jahrhunderts 🇺🇦

Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Poesiekollektiv Landschaft () führte Übersetzerin Claudia Dathe () durch einen Abend der ukrainischen Literatur. Im Gespräch mit ihr: Die Mitherausgeberin der Reihe »Ukrainische Bibliothek« Tanja Maljartschuk, die Literaturwissenschaftlerin Carola Hilmes, die feministische Autorin Haska Shyyan () und ihre Übersetzerin Sofiya Onufriv. Gemeinsam sprachen sie über die ukrainische Autorin Lesja Ukrajinka und den Band »Am Meer« ( 2025), der eine Auswahl ihres Prosawerks enthält. Ukrajinka war ihrer Zeit in vielem voraus, schrieb über Frauen jenseits traditioneller Rollenbilder und schuf herausfordernde wie aufklärerische Texte in einer damals verbotenen Sprache. Im Zentrum des Gesprächs standen dabei Fragen nach sozialer Ungerechtigkeit, der europäischen Moderne und postkoloniale Perspektiven.
Zum Ausklang des Abends performte das Poesiekollektiv Landschaft noch einmal eine mitreißende Fusion aus Triphop, Elektropunk, Gedichten und Videokunst 🎶

Die Veranstaltung war eine Kooperation mit dem . Gefördert von .

🌳 »Mit Pflanzen die Welt retten« – geht das?Fragt man den Biologen und Autor Bernhard Kegel, lautet die Antwort: auf jed...
06/11/2025

🌳 »Mit Pflanzen die Welt retten« – geht das?

Fragt man den Biologen und Autor Bernhard Kegel, lautet die Antwort: auf jeden Fall. In seinem Buch ( 2024) befasst er sich mit der Superkraft der Pflanzen und grünen Strategien gegen den Klimawandel. Das Stichwort: Fotosynthese. Gemeinsam mit Lena Dzeia, Leiterin des Fachdienstes Stadtwald Göttingen, spricht er über eine der mächtigsten Kräfte der Natur, die in der Lage wäre, der Erdatmosphäre in großen Mengen CO2 zu entziehen und klimaunwirksam zu speichern - und somit ein wichtiger Schlüssel zum Klimaschutz sein würde 🌱

Die Veranstaltung der Reihe »Climate Care« moderiert der Bioklimatologie-Forscher Alexander Knohl.

Ein Abend in Kooperation mit der /.

🎟 VVK 7/11 €, AK 8/12 €. Studierende mit haben an der Abendkasse freien Eintritt.

🧠 Selbstbewusst neurodivergent – wie geht das eigentlich? 🧠Indem man darüber spricht, Tabus bricht und sich selbst richt...
05/11/2025

🧠 Selbstbewusst neurodivergent – wie geht das eigentlich? 🧠

Indem man darüber spricht, Tabus bricht und sich selbst richtig gut kennenlernt. Genau dafür haben Kathrin Köller und Irmela Schautz das Sachbuch »Richtig anders, anders richtig« (Hanser 2025) geschrieben. Mit Irmelas modernen, einfühlsamen Illustrationen zeigen sie, wie vielfältig und unterschiedlich wir alle ticken. ADHS, Autismus oder Lese-Rechtschreib-Störung betreffen viel mehr Menschen, als man oft denkt. Diese Unterschiede machen den Schulalltag nicht immer leichter und kosten manchmal Energie, doch im Andersdenken liegen auch große Stärken. An mehreren Göttinger Schulen – der IGS Geismar, der Neuen IGS und dem Theodor-Heuss-Gymnasium – machten die beiden Halt, kamen mit Schüler*innen und Lehrkräften ins Gespräch und beantworteten eine ganze Menge spannender Fragen.

🥑 Naschkatzen, Suppenkasper und Leckermäulchen aufgepasst! 🍭In der Verkostungs-Lesung mit Anke Loose () und ihrem Sachbu...
02/11/2025

🥑 Naschkatzen, Suppenkasper und Leckermäulchen aufgepasst! 🍭

In der Verkostungs-Lesung mit Anke Loose () und ihrem Sachbuch »Schmeckt!« ( 2025) geht's auf eine spannende Speisereise – hinein in unseren Körper und hinaus zu den Essgewohnheiten in aller Welt. Macht sauer wirklich lustig? Warum verändert sich das Schmecken, wenn wir unsere Nase zuhalten? Und kann man eigentlich im Kopfstand trinken? All das und mehr aus der kunterbunten Welt des Essens gibt's an diesem interaktiven Familiensonntag🍴

🎟 Tickets zu allen Familiensonntagen kosten 5€ pro Kind (eine Begleitperson ist kostenfrei) und sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.literarisches-zentrum-goettingen.de erhältlich.

Ab ca. 6 Jahren.

Häusliche Gewalt, späte Mutterschaft, Lebensentwürfe jenseits traditioneller Rollenbilder – Themen unserer Zeit? Weit ge...
27/10/2025

Häusliche Gewalt, späte Mutterschaft, Lebensentwürfe jenseits traditioneller Rollenbilder – Themen unserer Zeit?

Weit gefehlt, die ukrainische Schriftstellerin und Übersetzerin Lesja Ukrajinka setzte sich bereits um 1900 mit Unterdrückung und Identität auseinander. Der Band »Am Meer« (Wallstein Verlag 2025) enthält eine Auswahl ihres Prosawerks: Ukrajinka beschreibt die Umbrüche zwischen Ost und West am Ende des 19. Jahrhunderts und nimmt dabei besonders Lebenswege von Frauen in den Blick.
Die Herausgeberin des Bandes Tanja Maljartschuk, die feministische Autorin Haska Shyyan () und die Literaturwissenschaftlerin Carola Hilmes sprechen mit der Übersetzerin Claudia Dathe () über europäische Moderne, postkoloniale Perspektiven und feministische Literatur. Der Abend wird musikalisch begleitet vom deutsch-ukrainischen Poesiekollektiv Landschaft 🔊🎶

»Am Meer« ist der zweite Band der »Ukrainischen Bibliothek«, die ab 2025 im Wallstein Verlag erscheint und Klassiker des ukrainischen literarischen Erbes des 19. und 20. Jahrhunderts vorstellt, herausgegeben von Claudia Dathe und Tanja Maljartschuk. Die »Ukrainische Bibliothek« wird gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom Programm Kreatives Europa der Europäischen Union, vom Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und vom Institut für die Wissenschaft des Menschen.

In Kooperation mit dem . Gefördert von .

🎟 VVK 7/11 €, AK 8/12 €. Studierende mit haben an der Abendkasse freien Eintritt.

☂️ Schluss mit ödem Regenwetter und Ferien-Langeweile!Dass die Welt so manche Geheimnisse, spannende Fakten und Wow-Mome...
16/10/2025

☂️ Schluss mit ödem Regenwetter und Ferien-Langeweile!

Dass die Welt so manche Geheimnisse, spannende Fakten und Wow-Momente bereithält, bewiesen Minitta und Melanie Kandlbauer ( & ) am Montag in ihrer Mitmach-Lesung aus »Gute Nachrichten aus aller Welt« ( 2024). Die beiden Schwestern teilten faszinierende Geschichten und Fakten, die sie auf ihren Reisen um die Welt gesammelt haben und brachten damit Kinder wie Erwachsene zum Staunen: Wusstet ihr zum Beispiel, dass Fußball in China erfunden wurde? 🤔

In einem interaktiven Ratespiel rückten Minitta und Melanie Länder ins Licht, die in unserer Berichterstattung kaum oder nur negativ vorkommen. Dabei zeigten sie eindrucksvoll, wie man mit Wissen und Neugier Vorurteile abbauen kann – ein kleiner Weltenbummel, der mit ihrem Buch auch von zuhause aus möglich wird. 🗺

🎥 Filmtipp – »Philippinen: Literatur als Widerstand«✦ Heute (Mi 15.10.) um 21.55 Uhr bei ARTE ✦oder bis zum 11.1.2026 in...
15/10/2025

🎥 Filmtipp – »Philippinen: Literatur als Widerstand«

✦ Heute (Mi 15.10.) um 21.55 Uhr bei ARTE ✦
oder bis zum 11.1.2026 in der Mediathek

Auf den Philippinen nutzten Schriftsteller*innen wie Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa oder Bestsellerautor José Dalisay Worte als Waffen in ihrem Kampf gegen Diktatoren, Straflosigkeit und Korruption. Die Doku erzählt von der Macht der Literatur und dem Mut der Menschen auf den Philippinen.

»Wie widersetzt man sich einem Diktator?«, fragt Maria Ressa zu Beginn. Sie hat eine Antwort: »Kreativ denken ist das Wichtigste. Denn genau diese Kreativität wollen Diktatoren und autokratische Regierungen aus dir heraushämmern.«
�Doch Literatur ist nicht allen zugänglich: Rund 18 Millionen Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Bücher sind oft Luxus. Die Kulturmanagerin Charisse Aquino Tugade und der pensionierte Buchhalter Hernando Guanlao versuchen, das zu ändern: Mit Leseprogrammen und einer außergewöhnlichen Privatbibliothek kämpfen sie für die Freiheit des Wortes.

✸ Die Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 ✸

Vorführung der der Doku auf der Messe:
🍿Do 16.10. um 18.10 Uhr im Frankfurt-Studio

Ein Film von
ARTE/ZDF, 2025
tv ist Kulturpartner des Netzwerks der Literaturhäuser

Adresse

Nikolaistraße 22
Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literarisches Zentrum Göttingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Literarisches Zentrum Göttingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram