Literarisches Zentrum Göttingen

Abonniert unseren Newsletter, damit wir Euch regelmäßig über Veranstaltungen und andere Besonderheiten informieren können:
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_201_newsletter.html

🗣 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »WIDERSTÄNDIGE DEMOKRATIE« hat Historiker und Journalist Volker Weiß (.weiss.author)...
03/10/2025

🗣 Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »WIDERSTÄNDIGE DEMOKRATIE« hat Historiker und Journalist Volker Weiß (.weiss.author) gestern im ausverkauften Literaturhaus über sein neues Buch »Das Deutsche Demokratische Reich« ( 2025) gesprochen.

Im Dialog mit ZEIT-Journalist Robert Pausch (.pch) analysierte er die Neue Rechte in Deutschland, Russland und den USA, sprach über die Theorie der kulturellen Hegemonie, Begriffsverschiebung infolge von Neudefinition und die Politisierung nostalgischer Alltagselemente durch die AfD. Medienaufmerksamkeit angesichts provokanter Aktionen der Identitären Bewegung und die Amerikanisierung der AfD trotz Antiamerika-Haltung sind dabei nur zwei Beispiele, wie rechte Akteure versuchen, Einfluss auf unsere politische Wirklichkeit zu nehmen – und dabei immer wieder Spielraum für geschichtspolitische Propaganda schaffen, trotz ideologischer Widersprüche.

»WIDERSTÄNDIGE DEMOKRATIE« ist eine Kooperation von , , Institut für Diversitätsforschung, , , und .

Gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«

🧑‍🎨 Es ist wieder »Sketch it«-Zeit! Hast du schon mal aus Laubblättern Bäume gemacht oder andere Gegenstände zum Malen b...
30/09/2025

🧑‍🎨 Es ist wieder »Sketch it«-Zeit!

Hast du schon mal aus Laubblättern Bäume gemacht oder andere Gegenstände zum Malen benutzt? Das ist nicht nur super kreativ, sondern macht auch noch richtig Spaß 🍂
In unserem Illustrationsworkshop lassen wir diesmal mit der visuellen Geschichtenerzählerin und Autorin Sonja Stangl () der Kreativität freien Lauf und tauchen ein in die Welt von Pinsel, Stift und Papier – wer ist mit dabei?

Ab 10 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bitte unter anmeldung@lit-zentrum-goe.de.

🌍 Wir machen eine Weltreise! Schluss mit langweiligen Ferientagen: Minitta und Melanie Kandlbauer berichten in ihrem Buc...
29/09/2025

🌍 Wir machen eine Weltreise!

Schluss mit langweiligen Ferientagen: Minitta und Melanie Kandlbauer berichten in ihrem Buch »Gute Nachrichten aus aller Welt« ( 2024) über spannende und und positive News aus Ländern, von denen wir oft nur Schlechtes hören. Dabei entdecken wir vergessene Königreiche, Musiker:innen, Erfindungen und Feste, reisen in 30 Ländern um die Erde, hinterfragen Vorurteile und sprechen über Respekt und Toleranz.
Eine spannende und optimistische Veranstaltung für Ferienkinder und alle, die Lust auf gute Nachrichten aus aller Welt haben! ☀️

Tickets kosten 3€ pro Kind und können an der Tageskasse erworben werden. Anmeldung bitte unter anmeldung@lit-zentrum-goe.de.

Ab ca. 8 Jahren.

Liv Thastum () ist neue LitLab-Stipendiatin! 🎉Wir freuen uns zu verkünden, dass sie das LitLab-Stipendium 2025/26 des Li...
26/09/2025

Liv Thastum () ist neue LitLab-Stipendiatin! 🎉

Wir freuen uns zu verkünden, dass sie das LitLab-Stipendium 2025/26 des Literarischen Zentrums Göttingen und der Stiftung Niedersachsen () erhält. Liv studierte zuletzt Literarisches Schreiben und Lektorieren am Literaturinstitut Hildesheim und schreibt Lyrik, Theatertexte sowie Essays in Deutsch und Dänisch. Im kommenden Jahr erscheint ihr Lyrikdebüt bei kookbooks ( 2026).

Liv wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Wortmeldungen Förderpreis, und war Finalistin beim Leonce-und-Lena-Lyrikpreis (2025) sowie beim 32. Open Mike (2024). Ihre performativen Arbeiten wurden auch international gezeigt, etwa in Berlin, Kopenhagen, Bodø und Leipzig.
Seit Jahren leitet Liv Schreibwerkstätten, u. a. bei der Berlinale und an der Academy Bühnenkunstschule Berlin. Bei uns wird sie vier Wochenenden des LitLab-Schreiblabors gestalten, wo sie schreibende Schüler:innen in ihrer Entwicklung unterstützt. Dank des dreimonatigen Stipendiums kann sie sich zusätzlich intensiv ihrer literarischen Arbeit widmen.

💫 Das LitLab-Stipendium wird jährlich vom Literarischen Zentrum Göttingen und der Stiftung Niedersachsen an herausragende Nachwuchsautor:innen vergeben, die mit sprachlicher Originalität und innovativen Ansätzen überzeugen und sich insbesondere in der Literaturvermittlung an Kinder und Jugendliche engagieren.

🇫🇷 Das Unglück lasse sich einfacher beschreiben als das Glück. 🇫🇷Édouard Louis () sprach am Sonntagabend über die tragis...
23/09/2025

🇫🇷 Das Unglück lasse sich einfacher beschreiben als das Glück. 🇫🇷

Édouard Louis () sprach am Sonntagabend über die tragische Geschichte seines Bruders, dessen große Träume ein schnelles Ende in Schichtarbeit und Spielsucht fanden. Mit dem Werk »Der Absturz« ( 2025) widmet sich der französische Starautor ein letztes Mal dem Kapitel seiner Familie. Dafür sprach er mit den ehemaligen Freundinnen seines Bruders, die ihn trotz seiner Gewalt liebten und versuchte diesen Mann, zu dem er keinen Kontakt mehr gepflegt hatte, zu verstehen.

Moderiert wurde der Abend von Laure Dréano-Mayer () und der Dt-Schauspieler ( ) Daniel Mühe () las die deutschen Texte.

📣 16,8 % erreichte die AfD jüngst bei den Landtagswahlen in NRW: Diese und ähnliche Zahlen sind längst nicht mehr neu. S...
18/09/2025

📣 16,8 % erreichte die AfD jüngst bei den Landtagswahlen in NRW: Diese und ähnliche Zahlen sind längst nicht mehr neu. Sprache ist dabei ein wichtiges Mittel rechter Bewegungen, um politische Koordinaten zu verschieben.

Mit Begriffen wie »linke Nazis« oder »geistiger Bürgerkrieg« versucht die Neue Rechte, Geschichte und Sprache gezielt zu vereinnahmen und umzudeuten – und damit Einfluss auf unsere politische Wirklichkeit zu nehmen. In »Das Deutsche Demokratische Reich« ( 2025) analysiert Historiker und Journalist Volker Weiß (.weiss.author), wie rechte Akteure Geschichte umdeuten, um demokratische Werte zu untergraben.
Im Gespräch mit ZEIT-Journalist Robert Pausch (.pch) legt er offen, wie AfD & Co. versuchen, den Liberalismus zu delegitimieren – und welche Widersprüche ihre Ideologie durchziehen.

Die Lesung ist Teil der Reihe »WIDERSTÄNDIGE DEMOKRATIE«, eine Kooperation von , Institut für Diversitätsforschung, , , und .

Gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«

VVK 7/11 €, AK 8/12 €. Studierende mit haben an der Abendkasse freien Eintritt.

Jubiläums-Recap Pt. 2 🪩✨25 Jahre voller Geschichten, Meilensteine und unvergesslicher Anekdoten – am vergangenen Samstag...
17/09/2025

Jubiläums-Recap Pt. 2 🪩✨

25 Jahre voller Geschichten, Meilensteine und unvergesslicher Anekdoten – am vergangenen Samstag hatten die Macher:innen die Rückspiegel geputzt und warfen einen Blick auf ein Vierteljahrhundert Zentrumsgeschichte.

🔥Während Lena Gorelik in ihrer fantastischen Festrede an die Relevanz von Literaturvermittlung in bewegten Zeiten erinnerte, gewährte Andreas Jeßing mit legendären „Veranstalter:innenbeschimpfungen“ einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs.

Im voll besetzten Literaturhaus machten Wegbegleiter:innen, Freund:innen und Unterstützer:innen diesen besonderen Abend unvergesslich.

Danke an alle – auf die nächsten 25! 🚀

📸: .kempf_fotografie

Jubiläums-Recap Pt. 1 🐙🫧 Zum 25. Jubiläum des Literarischen Zentrums wurde der ausverkaufte Saal in eine fantasievolle U...
16/09/2025

Jubiläums-Recap Pt. 1 🐙🫧

Zum 25. Jubiläum des Literarischen Zentrums wurde der ausverkaufte Saal in eine fantasievolle Unterwasserwelt verwandelt, denn »Der kleine Drache Kokosnuss« (cbj bei 2025) war zu Besuch!

🐠 In seinem neusten Abenteuer begab er sich auf einen riskante Tauchtrip, um seine Freunde aus einem gekenterten Schiffswrack zu befreien. Umgeben von Fischen, Kraken und kleinen Drachenfreund:innen im Kostüm tauchten wir gemeinsam ab in das neueste Abenteuer des liebenswürdigen Drachen.
Autor und Illustrator Ingo Siegner begeisterte mit viel Humor und Spontanität – und brachte nicht nur die Kinder zum Schmunzeln! Beim Live-Zeichnen ließ er die Reaktionen des Publikums direkt in seine Kunstwerke einfließen und machte die Lesung damit besonders lebendig.

Übrigens: Die entstandenen Zeichnungen des Autors sollen natürlich nicht in unserem Keller verstauben, sondern werden bei zwei örtlichen Kindergärten ein neues Zuhause bekommen 👨‍🎨

📸: .kempf_fotografie

Der neue Roman des internationalen Starautors Édouard Louis () ist da! Im Alten Rathaus erzählt er vom Schicksal seines ...
14/09/2025

Der neue Roman des internationalen Starautors Édouard Louis () ist da!

Im Alten Rathaus erzählt er vom Schicksal seines Bruders: Ein gescheiterter Träumer mit großen Plänen zwischen Ausweglosigkeit, Sucht und Depression, bis sein Leben ein frühes Ende nimmt. Zurück bleibt Louis, der mit der Trauer hadert, nicht vergeben kann und doch berührt ist.
Mit »Der Absturz« ( 2025) will der Autor das Kapitel seiner Familie endgültig schließen. In Deutschland wird es nur wenige Lesungen geben – eine davon in Göttingen!

Der französische Abend wird moderiert von Laure Dréano-Mayer (), das Gespräch wird simultanübersetzt. Die deutschen Texte liest der DT-Schauspieler Daniel Mühe ().

In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Göttingen, und dem .

VVK 18/14 €, AK 19/15 €. Studierende mit haben an der Abendkasse freien Eintritt.

GARANTIERT REICH AN INHALTSSTOFFENAuch wenn unsere Jubiläumswoche leider endet, gehts's im Programm natürlich in voller ...
13/09/2025

GARANTIERT REICH AN INHALTSSTOFFEN

Auch wenn unsere Jubiläumswoche leider endet, gehts's im Programm natürlich in voller Fahrt weiter: Seit 25 Jahren ist das Literarische Zentrum fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Göttingen und offener Ort für Literatur, Diskussion und Begegnungen. Stets unter dem Motto: Kulturelle Bildung für eine demokratische Gesellschaft.

Gefallen euch unsere neuen Plakate? Dann kommt einfach im Literaturhaus vorbei und deckt euch mit Postern und Stickern in sechs verschiedenen Designs ein!

Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre mit euch 🥳

🔗 Infos zum Jubiläum und der Geschichte des Hauses gibt's auf unserer Website unter https://www.literarisches-zentrum-goettingen.de/ubers-zentrum/

SERVIERVORSCHLAG: AM BESTEN BEI UNS GENIESSENUnsere Jubiläumswoche neigt sich dem Ende zu – heute gibt's aber noch die l...
12/09/2025

SERVIERVORSCHLAG: AM BESTEN BEI UNS GENIESSEN

Unsere Jubiläumswoche neigt sich dem Ende zu – heute gibt's aber noch die letzte »Jubilette« in der Stadt zu entdecken! Hinweise auf das Versteck findet ihr wieder in der Story 📚

Die Freikarten gelten jeweils für eine nicht ausverkaufte Veranstaltung und ein Freigetränk eurer Wahl. Einlösbar bis zum 31. Dezember 2026. Bitte meldet euch vorher bei uns an, damit wir einen Platz reservieren können.

🔗 Infos zum Jubiläum und der Geschichte des Hauses gibt's auf unserer Website unter https://www.literarisches-zentrum-goettingen.de/ubers-zentrum/

KANN BEI ÜBERMÄSSIGEM VERZEHR BILDENEin Vierteljahrhundert Literarisches Zentrum Göttingen 🎉 Morgen könnt ihr die letzte...
11/09/2025

KANN BEI ÜBERMÄSSIGEM VERZEHR BILDEN

Ein Vierteljahrhundert Literarisches Zentrum Göttingen 🎉 Morgen könnt ihr die letzte Freikarte unserer Schnitzeljagd entdecken – stay tuned!

🔗 Infos zum Jubiläum und der Geschichte des Hauses gibt's auf unserer Website unter https://www.literarisches-zentrum-goettingen.de/ubers-zentrum/

Adresse

Nikolaistraße 22
Göttingen
37073

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literarisches Zentrum Göttingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Literarisches Zentrum Göttingen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram