03/03/2025
Hänkelkörperriss im Knie – Ursachen, Behandlung & physiotherapeutische Möglichkeiten
Ein Hänkelkörperriss ist eine spezielle Form des Meniskusrisses, bei der sich ein Teil des Meniskus wie ein „Henkel“ abhebt und ins Gelenk ragt. Dies kann Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit verursachen.
Ursachen
Plötzliche Drehbewegungen des Knies, z. B. beim Sport
Verschleißbedingte Schäden (Degeneration)
Direkte Traumata oder Unfälle
Behandlungsmöglichkeiten
Je nach Schwere des Risses gibt es verschiedene Ansätze:
Konservativ (bei kleineren, stabilen Rissen): Physiotherapie, Schmerztherapie, Muskelaufbau
Operativ (bei instabilen Rissen): Arthroskopische Teilresektion oder Naht
Physiotherapeutische Maßnahmen
Frühe Mobilisation zur Vermeidung von Bewegungseinschränkungen
Kräftigung der umliegenden Muskulatur zur Entlastung des Meniskus
Gelenkstabilisation & Koordinationstraining zur Reduzierung der Belastung im Alltag und Sport
Wie lange pausieren?
Bei konservativer Behandlung: Mehrere Wochen, je nach Heilungsverlauf
Nach einer OP: 6–12 Wochen, abhängig von der Art des Eingriffs und dem individuellen Fortschritt