LWL-Klinikum Gütersloh

LWL-Klinikum Gütersloh Das LWL Klinikum Gütersloh ist ein gemeindenahes Behandlungszentrum für psychiatrische, psychosoma

Das LWL-Klinikum Gütersloh ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Es gehört zum PsychiatrieVerbund, in dem rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 140.000 Menschen in mehr als 100 Einrichtungen behandeln und betreuen. Die bereits seit 1919 bestehende Klinik versteht sich als modernes gemeindenahes Behandlungszentrum für psychiatrische, psychosomatische, internistische und neurologische Erkrankungen. Das LWL-Klinikum Gütersloh ist Kooperationspartner der Universität Bielefeld und verfügt über 338 stationäre Betten, 91 Tagesklinikplätze in unterschiedlichen Fachbereichen und ausgebauten ambulanten Angeboten.

Die Bernhard-Salzmann-Klinik wird 60 Jahre alt! Bei der Fachtagung anlässlich des Jubiläums der Fachklinik ging es am 13...
16/11/2025

Die Bernhard-Salzmann-Klinik wird 60 Jahre alt! Bei der Fachtagung anlässlich des Jubiläums der Fachklinik ging es am 13. November 2025 um zahlreiche Suchterkrankungen. Als Grußwortgeber:innen waren unter anderem Klaus Baumann, Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe und Gitte Trostmann, 2. Stellv. Bürgermeisterin der Stadt Gütersloh geladen. Baumann betonte in seiner Rede die sechs Jahrzehn-te des täglichen Einsatzes aller Mitarbeiter:innen der Bernhard-Salzmann-Klinik: „Die BSK steht für Weitblick, Engagement und Menschlichkeit. Hier wurden in der Suchtrehabilitation stets Veränderungen angenommen und vorausschauend gedacht. Innovation hat hier Tradition“.
Neben der historischen Einordnung über die letzten 60 Jahre hinweg, die der ehemalige Chefarzt Dr. Ulrich Kemper dem rund 130-köpfigen Plenum gab, standen auch aktuelle, innovative Behandlungsansätze im Fokus. Die Workshops am Nachmittag luden zudem ein, das tiefer-greifende Fachwissen weiter zu teilen und in den Diskurs zu gehen. Dr. Christiane Rasmus, Chefärztin des LWL-Rehazentrums Ostwestfalen und Ulrike Dickenhorst, Therapeutische Leitung der BSK führten durch den Tag.

Das Recovery College OWL ist mit dem Klaus-Dörner-Preis der DGSP-Stiftung für Soziale Psychiatrie ausgezeichnet worden. ...
14/11/2025

Das Recovery College OWL ist mit dem Klaus-Dörner-Preis der DGSP-Stiftung für Soziale Psychiatrie ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am 30. Oktober 2025 statt und würdigte ein Projekt, das neue Wege im Umgang mit psychischen Krisen aufzeigt.

Im Recovery College wird dank der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Teilhabe und Selbstbestimmung psychisch erkrankter Menschen in den Fokus gestellt. Vordergründig ist dabei das gemeinsame Lernen und Wachsen von Menschen mit Krisenerfahrungen auf Augenhöhe.

Die DGSP Stiftung für Soziale Psychatrie lobte die Recovery Colleges als ein lebendiges Beispiel dafür, wie sozialer Wandel in der Psychiatrie wachsen kann. Christian Reumschüssel-Wienert, Beirat der Stiftung, überreichte Andrea Zingsheim die Urkunde.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter:innen des Recovery Colleges!

So schön kann der Herbst sein! Unser Fotograf Eckhard Sallermann hat viele Eindrücke aus unserem Klinikpark eingefangen....
09/11/2025

So schön kann der Herbst sein! Unser Fotograf Eckhard Sallermann hat viele Eindrücke aus unserem Klinikpark eingefangen. Die farbenfrohen Blätter und das Licht der untergehenden Sonne tauchen das Parkgelände in eine ganz besondere Stimmung.

Am Mittwoch, 05. November 2025, wird der Film „20.000 Arten von Bienen“ mit anschließendem Gespräch um 19 Uhr im bambi F...
03/11/2025

Am Mittwoch, 05. November 2025, wird der Film „20.000 Arten von Bienen“ mit anschließendem Gespräch um 19 Uhr im bambi Filmkunstkino Gütersloh gezeigt. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit Expert:innen aus dem psychosozialen Bereich statt. Die Fimreihe wird vom Recovery-College OWL und dem bambi Filmkunstkino mit Unterstützung des LWL-Klinikums Gütersloh veranstaltet.

In „20.000 Arten von Bienen“ erzählt Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren die Geschichte der achtjährigen Lucía, die von ihrer Umgebung als Junge wahrgenommen wird, sich selbst jedoch anders erlebt. Während ihre Mutter Ane in einer persönlichen Krise steckt, verbringen sie den Sommer bei der Familie auf dem Land. Zwischen Bienenstöcken und Gesprächen über Identität und Selbstbestimmung finden Mutter und Tochter zu neuer Ehrlichkeit sich selbst gegenüber.

Kinotickets können an der Abendkasse erworben werden.

Es ist Tradition, dass wir den „Eintritt“ zu unserem Mitarbeitendenfest an wohltätige Zwecke spenden. Welche Institution...
02/11/2025

Es ist Tradition, dass wir den „Eintritt“ zu unserem Mitarbeitendenfest an wohltätige Zwecke spenden. Welche Institution wie viel bekommt, darüber können unsere Kolleg:innen während des Festes abstimmen. Jetzt konnten wir die Spenden übergeben. Gefreut haben sich Xenia Haltmann und Marius Pahl von dem Malteser Herzenswunsch Krankenwagen, Josef Gullemann und Herbert Brinkhof vom Freundeskreis Suchthilfe e.V. sowie Linda Hüllbrock und Elisabeth Schultheis-Kaiser vom Wolkenschieber e.V. Mit einem Spendenbetrag von über 1247 Euro hat Wolkenschieber e.V. die höchste Summe erhalten. Der Verein unterstützt durch Trauerarbeit und viele gemeinsame Aktivitäten Familien, bei denen ein Elternteil oder ein Kind verstorben ist.
Franziska Bernhard von unserem Personalrat und unser Kaufmännischer Direktor Jan Hendrik Unger haben den Vertreter:innen gratuliert.
Wir freuen uns als LWL-Klinikum drei so wichtige Themenbereiche des Ehrenamtes mit einer Spende unterstützen zu können.

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Wir sind EMAS validiert! Große Freude im LWL-Klinikum Gütersloh! Gemeinsam mit der L...
26/10/2025

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Wir sind EMAS validiert!

Große Freude im LWL-Klinikum Gütersloh! Gemeinsam mit der LWL-Klinik Paderborn wurden wir offiziell nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) validiert. 💪✨

Damit setzen wir gemeinsam mit weiteren LWL-Kliniken in Westfalen-Lippe ein starkes Zeichen für Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen.

„Mit der Zertifizierung unterstreichen wir unser Engagement für einen umweltbewussten Klinikbetrieb und beweisen, dass nachhaltiges Handeln fest zur Gesundheitsversorgung gehört“, sagt Jan Hendrik Unger, Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Gütersloh und Paderborn.

Doch was bedeutet EMAS eigentlich?
EMAS ist das Umweltmanagementsystem der EU, das Unternehmen und Organisationen hilft, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern – von Energieverbrauch über Abfallmanagement bis hin zu nachhaltiger Mobilität.

Im Rahmen unseres Umweltprogramms setzen wir u. a. auf:
🌱 Reduktion klimaschädlicher Baustoffe
🌞 Nachhaltiges Energiemanagement
🌿 Dachbegrünung & ökologische Flächennutzung
🚗 Elektrifizierung unseres Fuhrparks

Der Gesundheitssektor trägt eine besondere Verantwortung für Mensch und Umwelt. Mit EMAS leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Unser Klinikum wächst und wir suchen Unterstützung 💪🏼. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite.    ...
10/10/2025

Unser Klinikum wächst und wir suchen Unterstützung 💪🏼.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite.

Zwei Tage voller Austausch, Ideen und echter Team-Power liegen hinter uns! Unsere pflegerischen Stationsleitungen haben ...
09/10/2025

Zwei Tage voller Austausch, Ideen und echter Team-Power liegen hinter uns! Unsere pflegerischen Stationsleitungen haben sich in Willingen zu ihren Klausurtagen getroffen – mit viel Herzblut, Engagement und dem Ziel, die Pflege in unserem LWL-Klinikum Gütersloh weiterzuentwickeln. 💪✨

Im Mittelpunkt standen Themen, die bewegen:
🌱 Wie können wir unser Ausfallmanagement verbessern?
📚 Wie gestalten wir Fortbildungen noch gezielter?
🤝 Und wie integrieren wir Pflegeexpert:innen bestmöglich in unsere Teams?

Dabei ging es nicht nur um Konzepte – sondern um Menschen, Motivation und neue Perspektiven. 💭💬
Ein Highlight: der gemeinsame Spaziergang über den Skywalk Willingen! Frische Luft, Weitblick und ein bisschen Höhenluft – genau das Richtige, um neue Energie zu tanken. 🌉☀️
Mit vielen Ideen, neuen Impulsen und jeder Menge Teamgeist starten wir jetzt gestärkt in die nächste Etappe. 💚

Am Mittwoch, 01. Oktober 2025, wird der Film „In die Sonne schauen“ mit anschließendem Gespräch um 19 Uhr gezeigt. Veran...
26/09/2025

Am Mittwoch, 01. Oktober 2025, wird der Film „In die Sonne schauen“ mit anschließendem Gespräch um 19 Uhr gezeigt. Veranstaltende sind das Bambi Filmkunstkino an der Bogenstraße in Gütersloh, das LWL-Klinikum Gütersloh und das Recovery College Gütersloh-OWL. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit Expert:innen aus Erfahrung und Expert:innen aus dem psychosozialen Bereich statt.

Das epochale Drama von Regisseurin Mascha Schilinski erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind, verbunden durch einen abgeschiedenen Vierseitenhof in der Altmark. Über mehr als ein Jahrhundert hinweg tragen die Mauern dieses Ortes Erinnerungen, Ängste und Geheimnisse, die Generationen von Bewohnerinnen geprägt haben. Jede der vier Frauen erlebt ihre Kindheit oder Jugend dort und spürt zugleich die Spuren der Vergangenheit: verdrängte Traumata, unausgesprochene Gefühle und die Flüchtigkeit von Zeit.

Wer an dem Filmabend teilnehmen möchte, dann an der Abendkasse des bambi noch Karten erwerden.

Teamarbeit auf ganzer Linie: Auf der Station der Inneren Medizin in Haus 07 fand kürzlich eine unangekündigte Brandschut...
26/09/2025

Teamarbeit auf ganzer Linie: Auf der Station der Inneren Medizin in Haus 07 fand kürzlich eine unangekündigte Brandschutzübung statt. Dank des schnellen und engagierten Handelns unserer Mitarbeitenden konnte die Übung reibungslos durchgeführt werden, ein Punkt, den auch die Feuerwehr ausdrücklich hervorgehoben hat.

Die Übung wurde von der Betriebsleitung angesetzt, um das Verhalten im echten Ernstfall zu testen. Da die Kolleginnen und Kollegen nicht vorab informiert waren, konnten sie ihr Handeln realitätsnah unter Beweis stellen und das in jeder Hinsicht vorbildlich. Eine Mitarbeiterin versteckte sich vorab in einem Patientenzimmer und musste evakuiert werden, bevor der durch die Feuerwehr künstlich erzeugte Rauch die Sicht vernebelte. So wurde die Brand- und Rauchbildung in kleinen Räumen simuliert und die Rettung von Patient:innen geübt.

Wie in jedem Jahr, haben wir uns auch am vergangenen Sonntag am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt. Bei den...
15/09/2025

Wie in jedem Jahr, haben wir uns auch am vergangenen Sonntag am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligt. Bei den beiden kostenfreien Führungen über unseren historischen Klinikfriedhof, nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich an der Kreuzkirche einzufinden und gemeinsam die besondere Geschichte des Friedhofs zu entdecken.

Am Sonntag, 14. September, findet wieder der Tag es offenen Denkmals statt. Wir sind in diesem Jahr mit zwei kostenfreie...
10/09/2025

Am Sonntag, 14. September, findet wieder der Tag es offenen Denkmals statt. Wir sind in diesem Jahr mit zwei kostenfreien Führungen über unseren historischen Klinikfriedhof dabei. Treffpunkt für die Führungen um 10 und 13 Uhr ist die Kreuzkirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser Klinikfriedhof besteht aus drei Bereichen, dem Patienten- (1910) und Soldatenfriedhof (aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg) sowie dem Angestelltenfriedhof, der 1913 erstmals verzeichnet wurde. Insgesamt gibt es hier 60 Wahlgrabstätten und 28 Reihengräber. 2014 wurde auf dem Friedhofsgelände eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg ermordeten 1017 Patienten angelegt.

Adresse

BuxelStr. 50
Gütersloh
33334

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Klinikum Gütersloh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie