LWL-Klinikum Gütersloh

LWL-Klinikum Gütersloh Das LWL Klinikum Gütersloh ist ein gemeindenahes Behandlungszentrum für psychiatrische, psychosoma

Das LWL-Klinikum Gütersloh ist eine Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Es gehört zum PsychiatrieVerbund, in dem rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich über 140.000 Menschen in mehr als 100 Einrichtungen behandeln und betreuen. Die bereits seit 1919 bestehende Klinik versteht sich als modernes gemeindenahes Behandlungszentrum für psychiatrische, psychosomatisch

e, internistische und neurologische Erkrankungen. Das LWL-Klinikum Gütersloh ist Kooperationspartner der Universität Bielefeld und verfügt über 338 stationäre Betten, 91 Tagesklinikplätze in unterschiedlichen Fachbereichen und ausgebauten ambulanten Angeboten.

Anlässlich des 200 Jahre Gütersloh Jubiläums gibt es in der ganzen Stadt zahlreiche großformatige Paste Ups zu sehen. Di...
27/07/2025

Anlässlich des 200 Jahre Gütersloh Jubiläums gibt es in der ganzen Stadt zahlreiche großformatige Paste Ups zu sehen. Die schwarz-weiß gehaltenen Fotografien wurden an markante Gebäudefassaden in ganz Gütersloh angebracht. Auch bei uns ist eines der Motive zu entdecken: An Haus 08 sitzt nun bis Oktober ein junger Musikschüler mit Gitarre, begleitet von zwei Hasen.

Hinter der Open-Air Kunstausstellung steckt das Künstlerduo Mannstein & Vill, welche gemeinsam mit dem Stadtarchiv Gütersloh historische Bilder und Fotos sowohl als fassadenfüllende Installationen als auch als kleinformatige Eyecatcher gestaltet haben. So wird Kunst für alle niederschwellig und alltagsbegleitend erlebbar.

Das Papier, auf dem die Werke gedruckt sind, nennt sich "Affichenpapier" und ist besonders wetterbeständig. Durch den Spezialkleber lassen sich die Formate nach Abschluss der Ausstellung wieder rückstandslos entfernen.

Barbara Wolff ist seit Anfang des Jahres 2025 die neue Leitung der Wohnverbünde Paderborn und Gütersloh. Dabei kümmert s...
09/07/2025

Barbara Wolff ist seit Anfang des Jahres 2025 die neue Leitung der Wohnverbünde Paderborn und Gütersloh. Dabei kümmert sie sich um alle Belange der Teams von insgesamt elf Standorten im Regionalen Netz des LWL. In ihrer Leitungsposition ist sie zuständig für Wohneinrichtungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Regionalen Netz der LWL-Kliniken Paderborn und Gütersloh. Neben zahlreichen organisatorischen Aufgaben und der Betreuung neuer Projekte, ist für Barbara Wolff auch die Nachbarschaft des jeweiligen Wohnverbundes wichtig. „Ich nehme an zahlreichen Gremien für aktuelle und neue Projekte teil und kann dort eigene Wege gehen. Dazu zählen unter anderem Um- und Neubauten, Digitalisierung, aber auch Nachbarschaftsmeetings“, erzählt sie. Das Quartiersmanagement des jeweiligen Wohnverbundes, wie bei dem neuen Bauprojekt der SeWo am Bischhofsteich, ist sehr wichtig. „Wenn auch die Nachbarschaft einer Wohneinrichtung für psychisch erkrankte Menschen inhaltlich abgeholt werden, kann man deutlich Vorurteile abbauen. Dadurch ergibt sich ein freundschaftliches Miteinander und Normalität für unsere Klientinnen und Klienten“, führt Wolff weiter aus.

Wir haben am letzten Juniwochenende mit Ihnen gemeinsam das Parkfest auf der Wiese vor dem Festsaal gefeiert. Zwar hat d...
07/07/2025

Wir haben am letzten Juniwochenende mit Ihnen gemeinsam das Parkfest auf der Wiese vor dem Festsaal gefeiert. Zwar hat das Wetter sich von seiner etwas unbeständigen Seite gezeigt, dennoch waren viele Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten, Freunde und Familie dort. Bei leckerem Essen, egal ob von der Würstchenbude, vegetarischen Küche, Kaffee und Kuchen oder bei leckerem Eis - Groß und Klein kamen zusammen. Für eine neue Perspektive auf unser Gelände sorgten außerdem die Pferdekutsche und die Rikschas, mit denen zahlreiche Gäste den Park erkundet haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit noch besserem Wetter, noch mehr Gästen und wieder tollen Gesprächen und einem schönen gemeinsamen Sommernachmittag.

Mehrere kleine Damwildkälber gibt es nun in unserem Gehege zu sehen. Sie sind ca. 3 Wochen alt und entwickeln sich präch...
29/06/2025

Mehrere kleine Damwildkälber gibt es nun in unserem Gehege zu sehen. Sie sind ca. 3 Wochen alt und entwickeln sich prächtig. Bis zu 9 Monate werden sie noch vom jeweiligen Muttertier gesäugt, wobei nach rund 4 Monaten die allmähliche Abgewöhnung stattfindet. Nach etwa zwei Jahren sind die Jungtiere ausgewachsen. Die Damwildkälber sind bereits jetzt wenig scheu. Das Wildgehege bietet sowohl für unsere Patient:innen und Besucher:innen als auch für unsere Mitarbeitenden eine schöne Möglichkeit die Tiere bei einem Spaziergang zu beobachten und Ruhe zu tanken.

Nicht vergessen: Morgen findet unser Parkfest auf dem Gelände des LWL-Klinikums GT statt! Wir freuen uns auf tolles Wett...
26/06/2025

Nicht vergessen: Morgen findet unser Parkfest auf dem Gelände des LWL-Klinikums GT statt! Wir freuen uns auf tolles Wetter, leckeres Essen, viele Besucherinnen und Besucher und einen gemeinsamen Tag voller interessanter Infos, Gespräche und Eindrücke. Seid dabei und feiert mit uns!

Das Team unseres LWL-Klinikums hat mit großer Freude zum dritten Mal am Stadtradeln teilgenommen und konnte sich dabei ü...
24/06/2025

Das Team unseres LWL-Klinikums hat mit großer Freude zum dritten Mal am Stadtradeln teilgenommen und konnte sich dabei über beachtliche Erfolge freuen. In Gütersloh haben wir unter den 78 teilnehmenden Teams den 6. Platz erradelt und insgesamt beeindruckende 16.956 Kilometer in 21 Tagen zurückgelegt. Das sind fast 5.000 Kilometer mehr als im Vorjahr und wir konnten unser Team von 30 auf 48 Teilnehmende vergrößern.
Wir freuen uns auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.

In einer Woche feiern wir mit Ihnen gemeinsam! Das Parkfest lockt am 27. Juni mit vielen Infoständen unserer Stationen, ...
20/06/2025

In einer Woche feiern wir mit Ihnen gemeinsam! Das Parkfest lockt am 27. Juni mit vielen Infoständen unserer Stationen, leckerem Essen, Getränken sowie einem Flohmarkt, Kinderschminken, einer Hüpfburg und vielem mehr von 14-18 Uhr auf das Parkgelände unseres LWL-Klinikums. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam bei bestem Wetter zu feiern.

Unser Klinikum wächst und wir suchen Unterstützung 💪🏼. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite.    ...
18/06/2025

Unser Klinikum wächst und wir suchen Unterstützung 💪🏼.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereseite.

„Gesellschaftliche Teilhabe“ – Dazu gehört auch das Thema „Freizeitgestaltung“. Unter diesem Aspekt stand in unserer Ber...
12/06/2025

„Gesellschaftliche Teilhabe“ – Dazu gehört auch das Thema „Freizeitgestaltung“. Unter diesem Aspekt stand in unserer Bernhard-Salzmann-Klinik alternativ zur „Kreativ-Gestaltung am Nachmittag“ ein Ausflug zur Minigolf-Bahn auf dem Plan. So hat unsere Station R2 eine Radtour zum Gütersloher Stadtpark unternommen und die Sonnenstrahlen während des Spiels genossen. Zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen konnten 3 Gruppen à 4 Personen gebildet werden. Ein tolles Event, das gerne bei Gelegenheit wiederholt wird.

Die Filmreihe „Psyche und Film“ im Bambi-Filmkunstkino geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, wird der F...
10/06/2025

Die Filmreihe „Psyche und Film“ im Bambi-Filmkunstkino geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 18. Juni 2025, wird der Film „45 Years“ um 19 Uhr, mit anschließendem Gespräch gezeigt. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit Expert:innen aus Erfahrung und Expert:innen aus dem psychosozialen Bereich statt.
Im britischen Drama „45 Years“ (2015) des Regisseurs Andrew Haigh wird das Leben von Kate und Geoff Mercer gezeigt, welche als kinderloses Ehepaar im ländlichen Norfolk einen komfotablen Ruhestand verbringen. Sie stehen kurz vor ihrem 45. Hochzeitstag, der groß gefeiert werden soll. Durch einen Brief erfährt Geoff kurz zuvor, dass der Leichnam seiner alten Liebe Katya, der im Gletschereis der Schweizer Alpen die Zeit überdauert hatte, nach mehr als 50 Jahren gefunden wurde. Die Deutsche war 1962 auf einer gemeinsamen Bergtour tödlich verunglückt. Kate durchstöbert Geoffs alte Kisten mit Erinnerungen an Katya und entdeckt dabei, dass sie schwanger war, als sie abstürzte. Kate fühlt sich verunsichert, ob ihr Mann sie liebt und spürt, dass dessen Liebe zu Katya viele Entscheidungen in der gemeinsamen Ehe beeinflusst hat.
Wer beim Filmabend dabei sein will, kann über die Website des Bambi-Filmkunstkinos oder an der Abendkasse Karten erwerben.

Am 27. Juni 2025 ist es soweit: Wir feiern das Parkfest auf dem Gelände unseres LWL-Klinikums. Von 14 bis 18 Uhr laden w...
02/06/2025

Am 27. Juni 2025 ist es soweit: Wir feiern das Parkfest auf dem Gelände unseres LWL-Klinikums. Von 14 bis 18 Uhr laden wir an diesem Freitag auf die Wiese vor dem Festsaal ein. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres aus dem Grillwagen, vegetarische Gerichte aus unserer Küche sowie Kaffee und Kuchen im Café malZeit. Fruchtige alkoholfreie Cocktails gibt es vom Team der Tagesklinik Suchtmedizin, bunte Blumen vom Team unserer Gärtnerei. Das Zentrum für Altersmedizin stellt sich genauso vor, wie die Aktion "Radeln ohne Alter", die mit ihren Rikschas regelmäßig das Angebot unserer Tagespflege bereichert. Auch die beliebten Kutschenfahrten über das Klinikgelände werden angeboten. Natürlich können sich die jungen Besucher:innen wieder schminken lassen und auf der Hüpfburg austoben. Feiern Sie mit uns!

Unser Fotograf Eckhard Sallermann hat wieder wunderbare Parkansichten eingefangen. Dieses Mal ist das Parkfoto des Monat...
30/05/2025

Unser Fotograf Eckhard Sallermann hat wieder wunderbare Parkansichten eingefangen. Dieses Mal ist das Parkfoto des Monats ein Blick auf unseren Klinikums-Teich. Durch die Wasserfontäne wird der Teich zum echten Hingucker und lädt ein, auf einer Bank dem Wasserplätschern zu lauschen.

Adresse

BuxelStr. 50
Gütersloh
33334

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Klinikum Gütersloh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie