
18/07/2025
📅 18. Juli – Internationaler Tag des Zuhörens
🎧 Heute dreht sich alles um eine Fähigkeit, die uns oft leichter erscheint, als sie ist – das echte Zuhören. Im Alltag wird schnell gesprochen, viel gesagt – doch wie oft hören wir wirklich zu? In der Hospiz- und Palliativarbeit erleben wir täglich, wie kostbar aufmerksames Zuhören sein kann.
Mehr dazu und Tipps 👇⬇
Für Menschen in der letzten Lebensphase oder in Zeiten der Trauer ist es oft das, was am meisten zählt: da ist jemand, der wirklich zuhört.
Ob Sterbebegleitung oder Trauerarbeit – wir möchten Menschen begegnen mit offenem Herzen, stiller Präsenz und dem ehrlichen Wunsch, zu verstehen. Zuhören schafft Raum. Es bringt Verbundenheit. Es tröstet – oft ganz ohne Worte.
🎁 Tipps für echtes Zuhören – nicht nur heute:
Do’s:
• Versucht, euch in die sprechende Person wirklich hineinzuversetzen.
• Geht auf die Gefühlsebene ein, nicht nur auf den Inhalt.
• Achtet auf nonverbale Signale und das, was die Körpersprache euch sagt
Don’ts:
• Vermeidet es, Lösungen oder Ratschläge zu geben – auch wenn sie gut gemeint sind.
• Hört ohne Bewertung zu – selbst gut gemeintes Lob kann Druck machen.
• Sätze wie „Das wird schon wieder“ wirken oft wie ein Abwinken statt echter Anteilnahme.
Zuhören ist mehr als Technik – es ist eine Haltung.
Eine stille Form der Zuwendung.
Eine Einladung, sich verstanden zu fühlen.
Gerade in der Hospizarbeit ist Zuhören manchmal das Wertvollste, das wir schenken können.