21/11/2025
15 Jahre Trauer-Treff „Trauer leben“ – ein Blick zurück mit einer Wegbereiterin des Angebots - Elisabeth Schultheis-Kaiser:
„Als ich 1998 meine Ausbildung zur Trauerbegleiterin machte, war Trauer in der Hospizarbeit noch die ‚kleine Schwester‘ der Sterbebegleitung“, erzählt Elisabeth Schultheis-Kaiser. „Dabei bleiben Zugehörige nach einem Verlust oft allein zurück.“
Nach ersten Einzelbegleitungen von Trauernden, einer Ausbildung von Ehrenamtlichen und mit viel Herzblut entstand schließlich die Idee eines offenen Trauertreffs – ohne Anmeldung, einfach ein sicherer Ort für Menschen, die jemanden verloren haben.
Elisabeth erinnert sich noch gut an das erste Treffen: sechs Menschen, jede:r mit einer eigenen Geschichte. Besonders bewegt hat sie eine Frau, die monatelang kam – und irgendwann spürte: Ich schaffe es wieder allein.
Ein halbes Jahr später kehrte dieselbe Frau zurück. Sie brachte für alle selbstgebastelte Sterne mit und sagte: „Ich wollte euch danken – der Trauertreff hat mir so geholfen.“ Ein Moment, der zeigt, was dieser Raum bedeuten kann. ✨
Zum 15-jährigen Bestehen wünscht sie allen, die „Trauer leben“ heute tragen, weiterhin Kraft, Mut und Herz – damit dieser Ort auch in Zukunft Menschen durch schwere Zeiten begleitet.
Den vollständigen Jubiläumsrückblick findest du auf unserer Webseite:
https://www.hospiz-und-palliativmedizin.de/aktuelles/15-jahre-trauertreff-trauer-leben-ein-rueckblick-voller-dankbarkeit/