Klinikum Gütersloh gem.GmbH

Klinikum Gütersloh gem.GmbH Das Klinikum Gütersloh bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau

Dr. med. Wolfram Demmer ist der neue   der Sektion für Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie im  : „Die Plastische...
21/07/2025

Dr. med. Wolfram Demmer ist der neue der Sektion für Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie im : „Die Plastische Chirurgie verfolgt immer ein ganzheitliches Ziel: Menschen ein funktionierendes, würdevolles Leben und ein natürliches Erscheinungsbild zurückzugeben. Das ästhetische Ergebnis ist dabei kein Luxus, sondern ein essenzieller Teil des Heilungsprozesses.“ Dazu gehört es beispielsweise, Köperteile nach einem Unfall oder einer Tumoroperation mit Gewebe und Knochenmaterial wieder aufzubauen. Weitere Schwerpunkte von Dr. med. Wolfram Demmer sind die und die : „Als anerkanntes Handtrauma-Zentrum mit Zulassung für die Deutsche Unfallversicherung behandeln wir sämtliche Arten von Handverletzungen – inklusive Replantationen.“ In der Mikrochirurgie geht es unter anderem um die von Gefäßen, Nerven und Gewebe „Wir planen hier unter anderem eine regionale Kooperation mit dem Evangelischen Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL, um Patientinnen und standortübergreifend noch besser versorgen zu können.“ Auch privat beschäftigt sich Dr. Wolfram Demmer aktuell mit Rekonstruktionen und größeren und kleineren Schönheitsoperationen. Mit seiner Familie hat er ein Haus in Rheda-Wiedenbrück gekauft, dass er mit viel Herzblut renoviert und umbaut.

Hilfe für das  : In der Chest Pain Unit des Klinikum Gütersloh kümmern sich Spezialisten um Patienten mit Verdacht auf e...
17/07/2025

Hilfe für das : In der Chest Pain Unit des Klinikum Gütersloh kümmern sich Spezialisten um Patienten mit Verdacht auf einen . Die Leistungen des erfahrenen Teams wurden jetzt erneut durch das Qualitätssiegel der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) ausgezeichnet. Die eingespielte Chest Pain Unit aus Ärzten und Fachpflegekräften um Chefarzt Prof. Dr. Fikret Er ist auf Notfälle spezialisiert.
Kommt ein Patient mit unklaren Brustschmerzen ins , prüfen die Mediziner Blutdruck und Puls, leiten ein EKG ab und informieren umgehend die Spezialisten in der Kardiologie. Schnell steht fest, ob ein Herzinfarkt vorliegt, oder ob die Schmerzen durch andere Erkrankungen ausgelöst worden sind.
Im Herzkatheterlabor weitet das Team verengte oder verschlossene Adern mithilfe eines Katheters, um die Durchblutung wieder herzustellen und dadurch möglichst viel Herzmuskelgewebe zu retten. Diese Spezialeinheit steht an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für akute Fälle bereit und ist eine unabdingbare Voraussetzung für die CPU-Zertifizierung. Auf der und der kardiologischen Station werden die mit einer anschließend durch ein Monitoring System überwacht. Prof. Fikret Er: „Im Notfall geht es um Sekunden, da muss jeder Handgriff sitzen, deshalb sind wir sehr stolz auf die erneute Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie.“

Nach sechs Jahren intensiver Vorbereitung, sorgfältiger Planung und der engagierten Suche nach Unterstützern ist es sowe...
16/07/2025

Nach sechs Jahren intensiver Vorbereitung, sorgfältiger Planung und der engagierten Suche nach Unterstützern ist es soweit: Ein Herzensprojekt, der Malteser ist Wirklichkeit. Der neue Herzenswunsch-Krankenwagen für Ostwestfalen-Lippe, mit Standort Gütersloh tritt seinen Dienst an. Ein Fahrzeug, das schwerkranken Menschen letzte Wünsche erfüllt und ihnen unvergessliche Momente schenkt.
Dr. Markovics (Leiter der Palliativmedizin im Klinikum Gütersloh) und Elisabeth Filter (Stellvertretende pflegerische Leitung der Palliativstation) durften am 15. Juli 2025 bei der gemeinsamen Segnung des neuen Krankenwagens durch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz teilnehmen.
Wir danken Herrn Heß (Beauftragter der Malteser in Gütersloh) ganz herzlich für die Einladung, und für die gute Kooperation in den vergangenen Jahren. Dank der wir beispielsweise vor einigen Jahren einen schwerkranken Patienten von unserer Palliativstation in seine Heimatstadt Danzig in Polen überführen konnten.

v.l. Evelyn Dahlke ( Koordinatorin im Hospiz und Palliativverein), Dr. Adam Markovics (Leiter Palliativmedizin im Klinikum Gütersloh), Dr. Ingo Walhorn (Leitender Oberarzt der Klinik für Pneumologie, Infektiologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin und allgemeine Innere Medizin am Klinikum Gütersloh und Ortsarzt bei den Maltesern), Elisabeth Filter (Stellvertretende pflegerische Leitung der Palliativstation) und Marion Lückenotto (Koordinatorin im Hospiz und Palliativverein)

.guetersloh

Nach vielen Jahren herausragender Arbeit als Chefarzt der Sektion für Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie verabs...
10/07/2025

Nach vielen Jahren herausragender Arbeit als Chefarzt der Sektion für Plastische-, Ästhetische- und Handchirurgie verabschiedet sich Dr. Albrecht Krause-Bergmann von seiner Position am Klinikum Gütersloh in den Ruhestand. ⛱ Er hat bedeutende Akzente in der Plastischen und Ästhetischen und der Handchirurgie gesetzt. Unter seiner Leitung wurden in den vergangenen Jahren mehrere neue Behandlungsschwerpunkte ins Leben gerufen, darunter die wohnortnahe von mit , die Weiterentwicklung der und die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit . Darüber hinaus hat Dr. Albrecht Krause-Bergmann die durch die Einführung innovativer Verfahren und die enge Zusammenarbeit mit dem DKG zertifizierten Onkologischen Zentrum des Klinikums weiter ausgebaut. Er hat als Arzt mehrfach ehrenamtlich in Indien gearbeitet und dort Menschen mit Kiefer- und Gaumenspalten und schweren Verletzungen geholfen. Dr. med. Albrecht Krause-Bergmann zählt zu den Spezialisten seines Faches und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. „Es hat mich sehr gefreut, Teil dieses wunderbaren Teams zu sein und mit so vielen talentierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten“, so Dr. med. Krause-Bergmann.

Empfehlung! 😎 Das Magazin „Stern“ hat Deutschlands beste Kliniken ausgezeichnet und das Klinikum Gütersloh unter die ein...
08/07/2025

Empfehlung! 😎 Das Magazin „Stern“ hat Deutschlands beste Kliniken ausgezeichnet und das Klinikum Gütersloh unter die einhundert Top-Kliniken in NRW gewählt. Das Magazin lobt die zertifizierte medizinische und die hohe . Andreas Tyzak, kaufmännischer Direktor im Klinikum Gütersloh: „So eine Auszeichnung ist eine echte Teamleistung, auf die wir sehr stolz sind.“
Das ist unter anderem seit über zehn Jahren DKG-zertifiziertes Onkologisches Zentrum und das einzige DKG-zertifizierte im Kreis .

🍦Eiszeit im Klinikum! ☀️Heute gab es für alle Kolleginnen und Kollegen im Dienst eine leckere Überraschung: Eis für alle...
04/07/2025

🍦Eiszeit im Klinikum! ☀️

Heute gab es für alle Kolleginnen und Kollegen im Dienst eine leckere Überraschung: Eis für alle! 😍

Die Freude war riesig – auch beim Team der Station 2, das auf unserem Foto gute Laune und kühles Eis perfekt in Szene setzt! 📸

Ein kleines Dankeschön für euren großartigen Einsatz – bei jeder Temperatur! 💪

Mehr Einsatz geht nicht! Bei tropischen Temperaturen ist das Team Brustzentrum Klinikum Gütersloh ins Ziel eingelaufen! ...
02/07/2025

Mehr Einsatz geht nicht! Bei tropischen Temperaturen ist das Team Brustzentrum Klinikum Gütersloh ins Ziel eingelaufen! Um alles zu geben für mehr Aufmerksamkeit und eine gute Behandlung von Brustkrebspatientinnen! Dank an alle, die dabei waren

Das 11. Diabetessymposium am   war ein voller Erfolg und hat erneut zahlreiche Fachleute aus Medizin, Pflege und Forschu...
02/07/2025

Das 11. Diabetessymposium am war ein voller Erfolg und hat erneut zahlreiche Fachleute aus Medizin, Pflege und Forschung angezogen. 💪 Unter der Leitung von Dr. Michaela Müller-Rösel, Fachärztin für Innere Medizin und im Klinikum Gütersloh, hat das einen umfassenden Einblick in aktuelle Themen der Diabetologie aus verschiedenen Perspektiven geboten. Dabei wurden sowohl medizinische Innovationen, als auch gesellschaftliche und versorgungsrelevante Fragestellungen beleuchtet.
Dr. Michaela Müller-Rösel: „Das 11. Diabetessymposium hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch für die optimale Versorgung von Menschen mit ist.“

Auf dem Bild von links nach rechts: Dr. Andreas Lueg, Dr. Jantje Weiskorn, Dr. Michaela Müller-Rösel, Prof. Dr. Thomas Forst und Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland

Chuck Norris hätte mitgemacht, wenn er gedurft hätte. Aber der  ist zu hart für ihn und ausserdem nur was für Mädels. Fü...
30/06/2025

Chuck Norris hätte mitgemacht, wenn er gedurft hätte. Aber der ist zu hart für ihn und ausserdem nur was für Mädels. Für uns hat sich Qualitätsmanagerin Monika Ossig mit ihrem Team in den Schlamm gestürzt. Mit ihrer Teilnahme möchte sie auf das Thema Brustkrebs aufmerksam machen und wie wichtig die rechtzeitige Behandlung in einem zertifizierten Brustzentrum ist!

Unser Baby des Monats ist Marileen. Sie hat am 18.06.2025 das Licht der Welt erblickt. Wir wünschen ihr und ihrer Famili...
24/06/2025

Unser Baby des Monats ist Marileen. Sie hat am 18.06.2025 das Licht der Welt erblickt. Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft! 💚

Foto: Helena Fuchs, Baby Smile Fotografie

Das Klinikum Gütersloh gibt jungen Menschen aus   im Rahmen des APAL-Programms die Möglichkeit, eine   zur   an einem de...
23/06/2025

Das Klinikum Gütersloh gibt jungen Menschen aus im Rahmen des APAL-Programms die Möglichkeit, eine zur an einem deutschen Krankenhaus zu machen.
Bei ihrem Besuch in Mexiko haben die Vertreterinnen des Klinikums Gütersloh Kandidatinnen und Kandidaten des Programms getroffen, die aktuell am Goethe-Institut in Mexiko Deutsch lernen. Karin Linnemann May vom : „Wir haben tolle und engagierte junge Menschen kennengelernt. Sobald sie die Sprachprüfung bestanden haben, ist es unser Ziel, die Kandidaten für eine Berufsausbildung nach Gütersloh zu holen und ihnen hier eine gute berufliche Zukunft zu bieten.“ Alle Kandidaten haben bereits einen Ausbildungsvertrag bei der ZAB Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen. Darüber hinaus hat das Klinikum Gütersloh in Mexiko fertig ausgebildete für eine Anstellung gewinnen können, die nach einer Anerkennungsprüfung hier arbeiten dürfen. Das Klinikum unterstützt gemeinsam mit dem Goethe Institut und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit nicht nur bei der Sprache, sondern auch bei den bürokratischen Hürden. Auch die kulturelle Vorbereitung auf Deutschland und Ostwestfalen gehört zum Programm. Pflegedirektorin Andrea Eickhoff: „Wir möchten, dass diese Menschen bleiben und hier Wurzeln schlagen, dazu braucht es nicht nur eine Arbeitserlaubnis, sondern auch das Gefühl dazuzugehören und eine echte Perspektive.“

Nicht nur für Überflieger: Eine Bewerbung für das   lohnt sich. Das   vergibt regelmäßig Stipendien an   mit besonderen ...
18/06/2025

Nicht nur für Überflieger: Eine Bewerbung für das lohnt sich. Das vergibt regelmäßig Stipendien an mit besonderen Leistungen. Auch Studienzeiten im Ausland sind förderungsfähig. Lea Walberg ist Medizinstudentin in Rumänien und eine unserer Stipendiatinnen. Neben der finanziellen Unterstützung über die Dauer ihres Studiums, hilft ihr dank des Stipendiums ein Mentor bei fachlichen und persönlichen Fragen. Für das muss sie zwei Famulaturen im Klinikum Gütersloh machen. Für Lea Walberg ein Gewinn, weil sie so regelmäßig Kontakt zu einem deutschen Krankenhaus hat und auf dem neuesten Stand bleibt, was das deutsche Gesundheitssystem angeht. Stipendiaten verpflichten sich, nach ihrem Studienabschluss drei Jahre ihrer im Klinikum zu machen. „Das ist ja sowieso mein Plan, insofern stört mich das nicht, aber ich glaube grundsätzlich trifft man damit eine gute Entscheidung, weil man hier schneller eigenständig arbeiten kann und nicht nur eine Nummer unter vielen ist, wie es in sehr großen Kliniken der Fall sein kann. Gleichzeitig gibt es überdurchschnittlich viele Weiterbildungskompetenzen für die Facharztausbildung.“

Ihr seid Medizinstudierende und auch an einem Stipendium interessiert? Dann schaut vorbei unter: klinikum-guetersloh.de/karriere/medizinstudium-und-praktisches-jahr/stipendienprogramm

Adresse

Gütersloh

Telefon

+4952418300

Webseite

https://www.klinikum-guetersloh.de/karriere

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinikum Gütersloh gem.GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Wir ziehen für Sie an einem Strang

Nah am Stadtzentrum und mitten in der Region: Das Klinikum Gütersloh, unmittelbar am Stadtpark gelegen, bietet den Menschen im Umkreis eine Schwerpunktversorgung auf höchstem Niveau. Moderne und nach aktuellen Standards zertifizierte Hochleistungsmedizin und menschliche Zuwendung geben Patienten und Angehörigen das Gefühl sicher aufgehoben zu sein. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich über 20.000 stationäre und mehr als 43.000 ambulante Patienten.

Das Klinikum verfügt über 410 Betten in 11 Fachkliniken und einer Belegabteilung. Um komplexe Krankheitsbilder auf dem neuesten Stand der Wissenschaft versorgen zu können, bündeln wir unsere Spezialdisziplinen in interdisziplinären Organ-Zentren. Durch enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten erfährt der Patient eine umfassende und individuelle Behandlung von der Vorsorge bis hin zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Umfassend bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums, dass alle Patienten mit ihrer Familie, ihren Wünschen und Sorgen im Mittelpunkt des Handelns stehen.