Nord-Apotheke Gütersloh

Nord-Apotheke Gütersloh Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Nord-Apotheke Gütersloh, Apotheke/Drogerie, KahlertStr. 102, Gütersloh.

Rund 4 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzinsuffizienz – oft ohne es zu wissen. Die Erkrankung bedeut...
28/07/2025

Rund 4 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Herzinsuffizienz – oft ohne es zu wissen. Die Erkrankung bedeutet, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen.

➡️ Typische Symptome:
• Atemnot, vor allem bei Belastung oder im Liegen
• Schnelle Erschöpfung, Antriebslosigkeit
• Geschwollene Beine oder Füße (Wassereinlagerungen)
• Häufiges nächtliches Wasserlassen
• Gewichtszunahme durch Flüssigkeitseinlagerung
• Herzklopfen oder -stolpern

🩺 Warum wird sie oft zu spät erkannt?
Viele Symptome entwickeln sich schleichend und werden zunächst mit Stress, Alter oder mangelnder Fitness verwechselt. Dabei kann eine frühzeitige Diagnose entscheidend sein!

⚠️ Unbehandelt kann eine Herzinsuffizienz lebensbedrohlich sein. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit der richtigen Behandlung – bestehend aus Medikamenten, Lebensstiländerung und in manchen Fällen auch technischen Hilfen – lässt sich die Lebensqualität deutlich verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen.

💬 Was du tun kannst:
• Regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrnehmen – besonders bei Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder früheren Herzproblemen.
• Auf Warnzeichen hören und nicht bagatellisieren.
• Auf eine herzgesunde Lebensweise achten: ausgewogene Ernährung, Bewegung, Rauchverzicht und Gewichtskontrolle.
• Medikamente (falls verordnet) gewissenhaft einnehmen und die Wirkung mit der Ärztin/dem Arzt besprechen.

🧠 Wissen schützt Leben. Herzinsuffizienz ist behandelbar – aber nur, wenn man sie erkennt.

Viele Menschen haben erhöhte Cholesterinwerte, ohne es zu wissen. Dabei zählt Hypercholesterinämie zu den häufigsten Ris...
23/07/2025

Viele Menschen haben erhöhte Cholesterinwerte, ohne es zu wissen. Dabei zählt Hypercholesterinämie zu den häufigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – die weltweit führende Todesursache. 😕

🔬 Was ist Hypercholesterinämie?
Es handelt sich um eine Fettstoffwechselstörung, bei der der Cholesterinspiegel – insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin – dauerhaft erhöht ist. Das kann zur Ablagerung in den Gefäßen (Arteriosklerose) führen und damit das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßverschlüsse deutlich erhöhen.

🧬 Ursachen können sein:
• Ungesunde Ernährung (viel Fett, Zucker, wenig Ballaststoffe)
• Bewegungsmangel
• Genetische Veranlagung (familiäre Hypercholesterinämie)
• Übergewicht, Diabetes oder bestimmte Erkrankungen

📋 Typische Symptome?
👉 Leider: Keine spürbaren Beschwerden!

Erhöhte Cholesterinwerte merkt man oft erst, wenn es bereits zu ernsthaften Komplikationen kommt.

🩺 Was du tun kannst:
✅ Regelmäßige Blutuntersuchung (ab 35 alle 3 Jahre kostenlos in DE)
✅ Ausgewogene Ernährung: Viel Gemüse, Vollkorn, gute Fette (z. B. aus Nüssen, Fisch)
✅ Bewegung im Alltag (mind. 30 Min. täglich)
✅ Bei Bedarf: Medikamente wie Statine – vom Arzt individuell verordnet

📣 Wichtig: Auch schlanke oder junge Menschen können betroffen sein – besonders bei familiärer Vorbelastung.

💬 Du hast Fragen zu deinen Cholesterinwerten? Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin – rechtzeitiges Handeln kann Leben retten.

Freust du dich auf den Sommer, bekommst aber plötzlich juckende Haut, Rötungen oder kleine Bläschen, sobald du in die So...
17/07/2025

Freust du dich auf den Sommer, bekommst aber plötzlich juckende Haut, Rötungen oder kleine Bläschen, sobald du in die Sonne gehst? Dann könnte eine Sonnenallergie dahinterstecken – genauer gesagt: die polymorphe Lichtdermatose (PLD).

👉 Typische Symptome:
🔸 Juckreiz oder Brennen
🔸 Rötungen, Pusteln, Bläschen
🔸 Meist an Hals, Dekolleté, Schultern oder Armen
🔸 Tritt oft im Frühling oder Frühsommer auf

👩‍⚕️ Wer ist betroffen?
Häufig sind junge Frauen mit heller Haut betroffen – aber auch Kinder oder Männer können Symptome entwickeln. UV-A-Strahlen, Kosmetika oder Medikamente können die Reaktion verstärken.

🛡️ Was hilft?
✅ Sonnenschutz mit hohem UV-A-Filter (mind. LSF 30, besser 50)
✅ Langsam an Sonne gewöhnen
✅ Leichte Kleidung als UV-Schutz
✅ Bei Bedarf: Antihistaminika oder Beta-Carotin-Präparate (nach Rücksprache mit dem Arzt)

🧴 Tipp: Vermeide intensive Mittagssonne und achte auf die Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte!

💬 Fazit: Sonnenallergie ist nicht gefährlich, aber lästig. Mit dem richtigen Schutz kannst du trotzdem viel Sonne genießen. 🌤️

Viele lagern ihre Medikamente im Badezimmer – doch dort ist es oft zu feucht und warm! 🛁❌Falsche Lagerung kann die Wirku...
09/07/2025

Viele lagern ihre Medikamente im Badezimmer – doch dort ist es oft zu feucht und warm! 🛁❌
Falsche Lagerung kann die Wirkung beeinträchtigen oder sogar gefährlich sein.

👉 Hier kommen die wichtigsten Tipps:
✅ Trocken, kühl & dunkel lagern
🔒 Außerhalb der Reichweite von Kindern
❄️ Nur in den Kühlschrank, wenn’s auf der Packung steht
📆 Haltbarkeit & Aufbrauchfristen beachten
🚫 Abgelaufene Medikamente nicht mehr einnehmen!
💬 Wichtig: Nicht einfach in den Abfluss kippen! Entsorge alte Medikamente in der Apotheke oder im Restmüll (je nach Stadt).

🧴 Tipp: Augentropfen, Säfte & Cremes haben nach dem Öffnen oft nur kurze Haltbarkeit – lies den Beipackzettel!

🔁 Teile diesen Beitrag – viele wissen gar nicht, dass Medikamente durch falsche Lagerung ihre Wirkung verlieren können!

🌞 Sommer, Sonne … Schnupfen?Klingt widersprüchlich, ist aber Realität: Viele Menschen werden gerade im Sommer krank – so...
26/06/2025

🌞 Sommer, Sonne … Schnupfen?
Klingt widersprüchlich, ist aber Realität: Viele Menschen werden gerade im Sommer krank – sogenannte Sommergrippe oder grippale Infekte treten häufiger auf, als man denkt.

💡 Typische Auslöser sind abrupte Temperaturwechsel, z. B. durch Klimaanlagen oder kalte Getränke, in Kombination mit Viren, die auch im Sommer aktiv sind.

Symptome:
🤒 Erhöhte Temperatur
🤧 Schnupfen
😵 Kopf- und Gliederschmerzen
😴 Müdigkeit

👩‍⚕️ Was tun bei Sommergrippe?
✔️ Viel trinken (Wasser & Kräutertees)
✔️ Ruhe gönnen, Stress vermeiden
✔️ Leichte Kost & Vitaminzufuhr
✔️ Bei Bedarf: fiebersenkende Mittel oder pflanzliche Präparate

👉 Wir beraten dich gerne zu geeigneten Mitteln – ob klassisch oder pflanzlich – damit du schnell wieder fit wirst!

✈️ Sommerzeit ist Reisezeit – aber bitte gesund!Damit du deinen Urlaub sorgenfrei genießen kannst, gehört eine gut ausge...
18/06/2025

✈️ Sommerzeit ist Reisezeit – aber bitte gesund!

Damit du deinen Urlaub sorgenfrei genießen kannst, gehört eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit ins Gepäck. Denn auch unterwegs können plötzlich Kopfschmerzen, Durchfall oder Insektenstiche auftreten.

Was in jede Reiseapotheke gehört:
🔹 Schmerz- und Fiebermittel
🔹 Mittel gegen Übelkeit, Durchfall & Verstopfung
🔹 Insektenschutz + Salbe gegen Stiche
🔹 Pflaster, Desinfektionsmittel, Wundsalbe
🔹 Sonnenschutz & After-Sun-Pflege
🔹 ggf. persönliche Medikamente + ärztliche Rezepte
🌍 Auch wichtig: In manchen Reiseländern gelten besondere Vorschriften – wir beraten dich gern individuell je nach Zielort und Reisedauer.

📦 Komm vorbei – wir helfen dir, deine Reiseapotheke richtig zusammenzustellen.

🩸 14. Juni – WeltblutspendetagWusstest du, dass in Deutschland alle paar Sekunden eine Blutspende benötigt wird?💡 Ein ha...
14/06/2025

🩸 14. Juni – Weltblutspendetag

Wusstest du, dass in Deutschland alle paar Sekunden eine Blutspende benötigt wird?
💡 Ein halber Liter deines Blutes kann bis zu drei Leben retten!

Ob nach Unfällen, bei Operationen oder schweren Krankheiten – Blutkonserven sind überlebenswichtig. Doch der Bedarf steigt und die Spendenbereitschaft sinkt vielerorts.

❤️ Wenn du gesund bist und die Voraussetzungen erfüllst, dann geh Blut spenden – es dauert nur ca. 30 Minuten, aber kann für andere den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

📍 Informiere dich jetzt, wo in deiner Nähe die nächste Blutspendeaktion stattfindet – z. B. bei DRK oder Unikliniken.

Und bring gerne Freund:innen mit – gemeinsam Gutes tun wirkt doppelt!

📅 Heute ist Tag der Apotheke – ein Tag, der daran erinnert, wie wichtig unsere Apotheken vor Ort für die Gesundheitsvers...
07/06/2025

📅 Heute ist Tag der Apotheke – ein Tag, der daran erinnert, wie wichtig unsere Apotheken vor Ort für die Gesundheitsversorgung sind.

💊 Ob schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden, fundierte Beratung zu Medikamenten oder Unterstützung bei Fragen zur Vorsorge – deine Apotheke ist immer für dich da.

Was Apotheken leisten:
✅ Persönliche und fachkundige Beratung
✅ Versorgung mit Medikamenten – oft noch am selben Tag
✅ Hilfe bei Wechselwirkungen & Nebenwirkungen
✅ Impfberatung & Services wie Blutdruckmessen
✅ uvm.

👉 Gerade in Zeiten von Onlineversand & Digitalisierung wird oft vergessen, wie wertvoll persönlicher Kontakt, Vertrauen und Erreichbarkeit sind.

Sag am 7. Juni einfach mal Danke – oder schau rein und lass dich beraten. Wir sind gerne für dich da!

UV-Strahlung ist unsichtbar, aber nicht harmlos. Sie dringt tief in deine Haut ein, kann Zellen schädigen und langfristi...
05/06/2025

UV-Strahlung ist unsichtbar, aber nicht harmlos. Sie dringt tief in deine Haut ein, kann Zellen schädigen und langfristig zu Hautkrebs führen. Die Folgen zeigen sich oft erst Jahre später – umso wichtiger ist es, früh und regelmäßig vorzusorgen.

Was viele vergessen:
UV-Strahlen treffen dich nicht nur im Sommer oder bei direkter Sonne. Auch bei Wolken, im Schatten oder durchs Fenster bist du ihnen ausgesetzt – besonders zur Mittagszeit zwischen 11 und 16 Uhr.

🧴 Darum gilt:
✔️ Trage täglich Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, besser 50)
✔️ Meide direkte Sonne in der Mittagszeit
✔️ Schütze dich mit Kleidung, Sonnenhut und UV-Sonnenbrille
✔️ Vergiss empfindliche Stellen nicht – z. B. Gesicht, Ohren, Nacken, Lippen und Hände
✔️ Denke auch im Alltag an UV-Schutz – beim Spazierengehen, Radfahren oder im Auto
Jede Minute, die du in Sonnenschutz investierst, schützt deine Haut und deine Gesundheit. Denn Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten – ist aber oft vermeidbar.

👉 Schütze dich bewusst. Jeden Tag.
Denn: Sonnenschutz ist Selbstschutz.

Fast jeder kennt’s: Man isst zu schnell, trinkt etwas Kaltes oder lacht herzhaft – und plötzlich ist er da, der Schlucka...
26/05/2025

Fast jeder kennt’s: Man isst zu schnell, trinkt etwas Kaltes oder lacht herzhaft – und plötzlich ist er da, der Schluckauf. Aber was passiert da eigentlich im Körper?

🧠 Was ist Schluckauf überhaupt?
Schluckauf (medizinisch: Singultus) ist ein unwillkürlicher Reflex. Dabei zieht sich unser Zwerchfell – der wichtigste Atemmuskel – plötzlich krampfartig zusammen. Gleichzeitig schließt sich unsere Stimmritze kurz darauf, was das typische „Hicks“-Geräusch auslöst.

🧐 Warum passiert das?
Die Ursachen können ganz verschieden sein:
• zu schnelles Essen oder Trinken
• kohlensäurehaltige Getränke
• plötzliche Temperaturwechsel im Magen
• Stress oder starke Emotionen
• sogar Aufregung oder Lachen

💡 Was kann helfen?
Auch wenn es keine Garantie gibt, hier ein paar bewährte Hausmittel:
• Luft anhalten
• in eine Tüte atmen
• ein Glas Wasser langsam in kleinen Schlucken trinken
• sich ablenken oder erschrecken lassen (funktioniert bei manchen wirklich!)

📌 Wann wird’s ernst?
In den allermeisten Fällen ist Schluckauf harmlos und geht nach wenigen Minuten von selbst wieder weg. Hält er jedoch länger als 48 Stunden an, sollte man zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen – dann könnten Nerven oder Organe betroffen sein.

🧠 Kurioser Fakt zum Schluss:
Der längste jemals dokumentierte Schluckauf dauerte unglaubliche 68 Jahre! 😳 (Charles Osborne aus den USA, 1922–1990 – kein Witz!)

Kennst du noch andere Hausmittel gegen Schluckauf? Schreib sie in die Kommentare! 👇

🎾 Tennisarm – ein Schmerz, der nicht nur Sportler trifftDer sogenannte Tennisarm (medizinisch: Epicondylitis lateralis h...
21/05/2025

🎾 Tennisarm – ein Schmerz, der nicht nur Sportler trifft
Der sogenannte Tennisarm (medizinisch: Epicondylitis lateralis humeri) ist weit verbreitet – und nein, du musst dafür kein Tennisschläger in der Hand halten.

📌 Was steckt dahinter?
Ein Tennisarm entsteht durch eine Überlastung der Unterarmmuskulatur, insbesondere der Sehnenansätze am äußeren Ellenbogen. Häufige Auslöser sind:
• Wiederholte Bewegungen am Computer 🧑‍💻
• Handwerkliche Tätigkeiten 🔨
• Intensive Gartenarbeit 🌱
• Sportarten mit Schläger oder Wurfbewegung 🏸

📍 Typische Symptome:
• Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens
• Druckempfindlichkeit und Kraftverlust beim Greifen
• Beschwerden bei Alltagstätigkeiten wie Flasche öffnen, Händedruck oder Heben

🛠️ Was hilft wirklich?
👉 Entlastung und Schonung der betroffenen Muskulatur
👉 Dehn- und Kräftigungsübungen
👉 Wärme- oder Kältetherapie
👉 In schweren Fällen: Physiotherapie, Bandagen oder Stoßwellenbehandlung

📣 Wichtig: Je früher du reagierst, desto schneller kannst du die Beschwerden wieder loswerden. Ein unbehandelter Tennisarm kann sich chronifizieren und dich langfristig einschränken.

💬 Hast du selbst schon mal Probleme mit deinem Ellenbogen gehabt? Teil deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren oder schreib uns direkt!

Schuppenflechte (Psoriasis) ist mehr als nur trockene Haut. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung, b...
15/05/2025

Schuppenflechte (Psoriasis) ist mehr als nur trockene Haut. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem überreagiert und die Hautzellen sich viel zu schnell erneuern. Das Ergebnis: gerötete, schuppige Stellen, oft mit starkem Juckreiz.

Aber: Sie sind damit nicht allein – und es gibt viele Wege, Ihren Alltag zu erleichtern.

🔹 5 Tipps, die wirklich helfen:

1️⃣ Sanfte Hautpflege
Tägliches Eincremen mit rückfettenden, parfumfreien Cremes ist das A und O. Wirkstoffe wie Harnstoff oder Salicylsäure helfen, Schuppen zu lösen und die Haut zu beruhigen.

2️⃣ Stressbewältigung
Stress zählt zu den häufigsten Auslösern für neue Schübe. Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Bewegung in der Natur können spürbar helfen.

3️⃣ Ernährung bewusst gestalten
Viele Betroffene berichten von Besserungen durch eine entzündungshemmende Ernährung – z. B. mit Fisch, frischem Gemüse und wenig Zucker. Was Ihnen guttut, ist individuell – hören Sie auf Ihren Körper!

4️⃣ Sonne gezielt nutzen
Sonnenlicht – vor allem UVB-Strahlen – kann die Symptome lindern. Aber bitte achtsam: kein Sonnenbrand! Eine ärztlich begleitete Lichttherapie ist bei stärkeren Verläufen eine gute Option.

5️⃣ Reden hilft
Ob im Gespräch mit Hautärzt:innen oder im Austausch mit anderen Betroffenen: Offene Kommunikation hilft, besser mit der Krankheit umzugehen – körperlich und seelisch.

💬 Fazit: Psoriasis ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Mit dem richtigen Wissen, der passenden Pflege und einem guten Netzwerk können Sie Ihren Alltag aktiv gestalten.

👉 Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Tipps in den Kommentaren – Sie können anderen damit helfen.

Adresse

KahlertStr. 102
Gütersloh
33330

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
14:30 - 18:30
Dienstag 08:00 - 13:00
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
14:30 - 18:30
Donnerstag 08:00 - 13:00
14:30 - 18:30
Freitag 08:00 - 13:00
14:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+49524193050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nord-Apotheke Gütersloh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Nord-Apotheke Gütersloh senden:

Teilen