Seelen-fluegel Praxis für Psychotherapie

Seelen-fluegel Praxis für Psychotherapie Im chinesischen bedeutet das Wort Krise auch Chance! Wir helfen Ihnen Ihre Chancen zu finden und zu nutzen. Coaching mit Chancen - Manufaktur! a.

Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Heika Bialas Heilpraktikerin Psychotherapie, Einzel-, Paar- & Familientherapie, Coaching Einzel & Firmen, systemische Therapie, Gesprächstherapie, Entspannungstherapie ...
Biografiearbeit

Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapien

Systemische Ehe- Paar- und Familienberatung/ Therapie

Professionelle Hilfe bei Belastungssituationen
& in Lebenskrisen

Konfliktmanagement

Katathym Imaginative Psychotherapie
(Innere Bilderreisen)

Burnout- Mobbingberatung & Prävention

Entschleunigung & Stressabbau

Entspannungstherapie
u. Progesssive Muskelentspannung, Autogenes Training ...

Opferbetreuung u. Angehörigenbetreuung

Workshops & Präventionskurse

21/11/2025
Ich habe gelernt, meine Grenzen zu respektieren – nicht aus Schwäche, sondern aus Selbstliebe. Früher wollte ich oft meh...
21/11/2025

Ich habe gelernt, meine Grenzen zu respektieren – nicht aus Schwäche, sondern aus Selbstliebe. Früher wollte ich oft mehr geben, als gut für mich war. Heute spüre ich bewusster, wann ich eine Pause brauche, wann mein Körper oder mein Herz „genug“ sagen. Diese Achtsamkeit schenkt mir Frieden. Ich bin dankbar für das, was ich kann, und dafür, dass ich nicht alles können muss. Meine Grenzen sind kein Hindernis, sondern ein Ausdruck von Stärke und Selbstrespekt.

20/11/2025

QUELLE: "EFT Klopftechnik für Hochsensible – Wie Sie in nur 2–5 Minuten mehr Lebensfreude herbeiklopfen können." Buch von Monika Richrath, ISBN 9783981797541

Kannst du dich noch über die ersten Schneeflocken freuen? Dieses leise Wunder, wenn die Welt für einen Moment still wird...
20/11/2025

Kannst du dich noch über die ersten Schneeflocken freuen? Dieses leise Wunder, wenn die Welt für einen Moment still wird und alles in Weiß getaucht ist. Vielleicht ist es genau dieser Augenblick, der uns daran erinnert, wie schön es ist, das Staunen nicht zu verlernen – und die kleinen Dinge wieder mit Kinderaugen zu sehen.

Ich bin dankbar für meinen Körper, der mich durch alle Höhen und Tiefen trägt. Er ist Ausdruck meines Lebens, meiner Erf...
19/11/2025

Ich bin dankbar für meinen Körper, der mich durch alle Höhen und Tiefen trägt. Er ist Ausdruck meines Lebens, meiner Erfahrungen und meiner Stärke. In der Selbstannahme finde ich Frieden – im Bewusstsein, dass mein Körper nicht perfekt sein muss, um wertvoll zu sein. Ich ehre meine Gesundheit, meinen Atem, mein Herzschlagen – Zeichen des Lebens, das in mir wirkt. Jede Zelle erinnert mich daran, dass ich genug bin, so wie ich bin.

Rückschläge zu überwinden ist ein Zeichen von Resilienz – der inneren Stärke, trotz Schwierigkeiten weiterzumachen und d...
17/11/2025

Rückschläge zu überwinden ist ein Zeichen von Resilienz – der inneren Stärke, trotz Schwierigkeiten weiterzumachen und daran zu wachsen. Resiliente Menschen akzeptieren Herausforderungen, bleiben lösungsorientiert und vertrauen auf ihre Fähigkeiten.

Sie sehen Krisen nicht als Scheitern, sondern als Chance zur Entwicklung. Durch Selbstreflexion, Optimismus und soziale Unterstützung gelingt es ihnen, belastende Situationen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Resilienz ist keine angeborene Eigenschaft, sondern eine trainierbare Fähigkeit, die mit jeder gemeisterten Herausforderung wächst.

15/11/2025

Keine Arbeitsmoral, keine Arbeitsbereitschaft. Aber wer hat hier eigentlich versagt?

Vorwürfe sind schnell ausgesprochen: Die jüngeren Generationen haben keinen Arbeitseifer mehr. Arbeitnehmer seien bequemer, weniger belastbar, insgesamt weniger leistungsbereit. „Deutschland müsse wieder mehr leisten“, heißt es aus Teilen der Politik.

Doch diese moralische Empörung greift zu kurz.

Sicherlich: Systematische Drückeberger gab es immer. Aber wer heute in einem überlasteten, ineffizienten Arbeitssystem keine Motivation mehr verspürt, muss nicht zwangsläufig „faul“ sein – sondern reagiert womöglich auf eine Realität, die krank macht.

Die Bedingungen haben sich verändert. Technologie, mehr Optionen, mehr Freiheiten. Gleichzeitig: Überforderung, mentale Erschöpfung, Sinnverlust.

Der Rückzug aus der Arbeit ist vielmehr ein Eingeständnis: So wie es ist, funktioniert es nicht mehr. Wer das als bloße Wohlstandsverwahrlosung abtut, verteidigt oft nur ein Modell, das längst an seine Grenzen gestoßen ist: Arbeit auf Kosten der Gesundheit. Pflichtbewusstsein auf Kosten des Lebens.

Eine „Moral“, die nicht hinterfragt, sondern jahrzehntelang erduldet wurde – vielleicht, weil es keine Alternative gab. Heute gibt es sie. Und sie wird eingefordert.

Mehr dazu lest ihr im Artikel:
https://arbeits-abc.de/arbeitsmoral-warum-unser-arbeitssystem-unlust-foerdert/

Welche konkreten Veränderungen im Arbeitssystem hältst du für notwendig, damit Arbeit wieder sinnvoll und gesundheitsfördernd wird, anstatt dich an deine Belastungsgrenzen zu bringen?

Selbstliebe und das bewusste Erschaffen deiner eigenen Liebe beginnt mit innerer Achtsamkeit und einer klaren Entscheidu...
15/11/2025

Selbstliebe und das bewusste Erschaffen deiner eigenen Liebe beginnt mit innerer Achtsamkeit und einer klaren Entscheidung, dich selbst als Quelle von Liebe zu erkennen. Es ist ein Prozess, der sich in Gedanken, Gefühlen und Handlungen ausdrückt.

Schritte, um deine eigene Liebe zu erschaffen

1. Bewusstsein entwickeln
Lenke deine Aufmerksamkeit nach innen. Beobachte, wie du über dich denkst, ohne zu bewerten. Erkenne, dass Liebe nicht von außen kommen muss – sie kann in dir entstehen, wenn du dich selbst annimmst.

2. Selbstakzeptanz üben
Akzeptiere alle Teile von dir – auch die, die du bisher abgelehnt hast. Sage dir innerlich: „Ich bin genug, so wie ich bin.“ Diese innere Zustimmung öffnet den Raum für Liebe.

3. Positive Selbstgespräche führen
Ersetze kritische Gedanken durch unterstützende. Statt „Ich bin nicht gut genug“ sage „Ich wachse jeden Tag und bin auf meinem Weg.“ Worte formen deine innere Realität.

4. Emotionale Verbindung aufbauen
Spüre in dein Herz. Atme bewusst und fühle Dankbarkeit für dein Leben, deinen Körper, deine Erfahrungen. Liebe entsteht im Fühlen, nicht im Denken.

5. Selbstfürsorge leben
Handle liebevoll mit dir: gönne dir Ruhe, Bewegung, gesunde Nahrung, kreative Momente. Jede Handlung, die dir guttut, verstärkt das Gefühl von innerer Liebe.

6. Grenzen setzen
Wahre Liebe zu dir selbst zeigt sich auch darin, dass du deine Energie schützt. Sag Nein, wenn etwas nicht mit deinem Wohlgefühl übereinstimmt.

7. Liebe weitergeben
Wenn du dich selbst liebst, fließt diese Energie automatisch nach außen. Du ziehst Menschen und Situationen an, die deine innere Schwingung widerspiegeln.

Wenn du regelmäßig diese Schritte übst, verwandelt sich Selbstliebe in eine tiefe, stabile innere Quelle. Du wirst nicht mehr nach Liebe suchen – du wirst sie ausstrahlen.

15/11/2025

Hab ein wunderschönes Wochenende 🥰🍀💗

Adresse

Ingolstädter Straße 72
Gaimersheim
85051

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 15:00

Telefon

+4984586033019

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seelen-fluegel Praxis für Psychotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Seelen-fluegel Praxis für Psychotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram