ELIAS e.V.

ELIAS e.V. ELIAS e.V. ist ein Verein für COVID-19 Erkrankte und Langzeitgeschädigte sowie deren Angehörige zur Information, Aufklärung und Selbsthilfe.

Als Verein waren wir mit einem Infostand am heutigen „Tag der Gesundheit“ des Sanitätshaus Rattenhuber anlässlich des 30...
17/06/2024

Als Verein waren wir mit einem Infostand am heutigen „Tag der Gesundheit“ des Sanitätshaus Rattenhuber anlässlich des 30-jährigen Unternehmenjubiläums vertreten. Im Gespräch mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern konnten wir für die Themen Long- bzw. Post-COVID, ME/CFS und Post-Vac sowie die individuellen gesundheitlichen Auswirkungen, aber auch soziale und rechtliche Folgen sensibilisieren.

Die Gespräche haben abermals gezeigt, wie groß die Notwendigkeit für spürbare Entlastungen sowie den Austausch zwischen Betroffenen ist. Dazu planen wir aktuell weitere regionale Angebote.
___

Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums veranstaltet das Sanitätshaus Rattenhuber am Freitag, den 14. Juni, von 10:00...
12/06/2024

Anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums veranstaltet das Sanitätshaus Rattenhuber am Freitag, den 14. Juni, von 10:00 bis 16:00 Uhr einen Tag der Gesundheit auf dem Firmengelände (Moosburger Straße 45-47, 85406 Zolling). Auch als ELIAS e.V. werden wir mit einem Infostand vor Ort sein und freuen uns über Gespräche rund um den Themenkomplex der Corona-Langzeitfolgen, den Verein und unsere Arbeit. Darüber hinaus sind den Tag über viele weitere Aktivitäten von vielen anderen Ausstellern und Organisationen geboten.
___

Die   in Freising war ein voller Erfolg. Knapp 70 Menschen haben sich gestern auf dem Marienplatz im stillen Protest für...
12/05/2024

Die in Freising war ein voller Erfolg. Knapp 70 Menschen haben sich gestern auf dem Marienplatz im stillen Protest für Anerkennung, Forschung und Versorgung von ME/CFS eingesetzt. Danke an alle, die mit dabei waren, sich an den Versammlungen in den anderen Städten beteiligt oder im digitalen Raum aktiv waren. Gemeinsam bewirken wir Veränderung, wenn wir die Sichtbarkeit aufrecht erhalten. Nicht nur am heutigen Internationalen ME/CFS-Tag.

Danke auch an die Initiative LiegendDemo für das bundesweite Engagement und die Unterstützung.
___

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche (Herzinsuffizienz) – eine der häufigsten Krankheitsur...
29/02/2024

Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Herzschwäche (Herzinsuffizienz) – eine der häufigsten Krankheitsursachen und die häufigste Grundlage für Krankenhauseinweisungen in Deutschland. Die Corona-Pandemie und die grassierende COVID-19-Erkrankung haben die Betroffenenzahl potenziell sogar noch erhöht, da nach einer COVID-19-Infektion auch bei Personen ohne vorherige Herzerkrankung das Risiko für eine Herzschwäche steigen kann. Der österreichische Medizinproduktehersteller XUND hat deshalb eine zertifizierte Bewertungsmethode entwickelt, die dabei helfen kann, das Risiko einer Herzschwäche frühzeitig zu erkennen und potenziell schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Als Verein haben wir uns nicht nur das Ziel gesetzt flächendeckend hinsichtlich Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung zu informieren, sondern auch Betroffenen eine Stimme zu geben. In diesem Sinne bitten wir Sie mitzuhelfen und das Wissen über Herzschwäche in Verbindung mit Post-COVID mittels der Teilnahme an der anonymisierten Umfrage über diesen Link zu vergrößern: https://webapp.class2.xund.solutions/?code=46c18a95-a606-415f-9327-fb8aafc56064&clientId=3c940649-68b0-4124-ba85-7f6ee7703afd

Gerne können Sie den Beitrag bzw. den Link mit weiteren Personen teilen.
___

Um denjenigen eine Stimme zu verleihen, die aufgrund einer ME/CFS-Erkrankung nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehme...
24/02/2024

Um denjenigen eine Stimme zu verleihen, die aufgrund einer ME/CFS-Erkrankung nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und deren Belange somit häufig unsichtbar bleiben, fand heute in München ein Trauergang statt.

Auch ELIAS e.V. war mit vor Ort, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, auf die Schicksale der Betroffenen aufmerksam machen und für mehr Forschung zu plädieren. Danke an die Initiative LiegendDemo für die Organisation. Am 9. März finden in Leipzig und Dresden die nächsten Trauergänge statt.
___

Für viele Betroffene ist der Umgang mit Long-COVID und ME/CFS ein täglicher Kampf. Gerade diejenigen, die an ME/CFS leid...
08/02/2024

Für viele Betroffene ist der Umgang mit Long-COVID und ME/CFS ein täglicher Kampf. Gerade diejenigen, die an ME/CFS leiden, können größtenteils nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und bleiben somit häufig unsichtbar. Um ihnen dennoch eine Stimme zu geben und auf die Schicksale aufmerksam zu machen, findet am 24. Februar ein ME/CFS-Trauergang in München statt.

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Max-Joseph-Platz, von dem es um 14.00 Uhr in Richtung Odeonsplatz geht. Dort findet ein stiller Protest statt, indem sich alle Beteiligten auf den Boden legen. Das soll die Betroffenen symbolisieren, welche in ihren verdunkelten Zimmern verharren müssen, da es aktuell keinerlei Heilungsmöglichkeiten gibt. Das offizielle Ende ist um 14.30 Uhr.

Seien Sie mit vor Ort und geben Sie denjenigen eine Stimme, deren Perspektive aktuell zu häufig nicht gehört wird. Alle weitere Informationen zum Ablauf des Trauergangs gibt es auf dem Instagram-Account von Liegend Demo, den Organisatoren der Aktion: https://www.instagram.com/liegenddemo?igsh=MTljb3FwNjAyZHYxdw==
___

Adresse

Jägergasse 2
Gammelsdorf
85408

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ELIAS e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen