Wir stehen für ganzheitliche Orthopädiebehandlung auf höchstem Niveau. Unsere besonderen Merkmale sind eine freundlich familiäre Atmosphäre und die wundervolle Lage unseres Hauses mitten im norddeutschen Eichenwald. Lernen Sie uns kennen – wir behandeln Patienten aller Krankenkassen.
Die Gründung unserer Einrichtung geht auf Hermine de Voss zurück. Ende des 19. Jahrhunderts ließ die Kaufmannstochter auf dem Gelände der heutigen Fachklinik für Orthopädie ihren Erholungssitz sowie eine Sonntagsschule errichten. Ihr soziales und pädagogisches Verantwortungsbewusstsein gaben ihr den Namen „Engel von Stenum“.
Nach ihrem Tode wurde aus ihrem Anwesen eine Ferienkolonie für erholungsbedürftige Kinder. Später dann eine Sonnenheilstätte. Damit wurde der Grundstein gelegt für eine ganzheitliche medizinische Versorgung inmitten der Natur. Heute ist STENUM eine moderne orthopädische Fachklinik, in der kassenärztlich sowie privat versicherte Patienten herzlich willkommen sind.
Die Fachklinik für Orthopädie liegt mitten im Stenumer Holz, einem idyllischen Eichenwald. Umgeben von endlosen Weiten des norddeutschen Flachlandes sowie von fruchtbaren Marschböden und wildromantischen Moorlandschaften. Eine einzigartige Landschaft, die unseren Patienten Ruhe und Erholung schenkt. Ausgiebige Spaziergänge und ein professionelles Walking-Programm direkt vor der Tür beschleunigen den Heilprozess.
Die einmalige Lage genießen aber nicht nur unsere Patienten, sondern auch deren Angehörige sowie unsere Mitarbeiter. Trotz der malerischen Lage muss keiner auf Kulturprogramm und Einkaufserlebnisse verzichten. Denn Bremen und Oldenburg sind einfach und schnell mit dem Auto sowie mit dem Bus zu erreichen.
Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Die Stenum Ortho GmbH betreibt unter der URL https://www.facebook.com/ Stenum-Ortho-GmbH-Fachklinik-für-Orthopädie die offizielle Facebook-Seite der Stenum Ortho GmbH. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Datenverarbeitung durch uns
Wir selbst erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Nutzerdaten auf unserer Facebook-Seite. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen durch uns vorgenommen oder angestoßen. Die von Ihnen auf unserer Facebook-Seite eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden durch Facebook veröffentlicht und von Stenum Ortho GmbH zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte.
Datenverarbeitung durch Facebook
Facebook setzt sogenannte Webtrackingmethoden auf dieser Seite ein. Diese erfolgen unabhängig davon, ob Sie bei Facebook angemeldet oder registriert sind. Wir können auf die Webtrackingmethoden von Facebook leider keinen Einfluss nehmen.
Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre Profildaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Eine gute Übersicht zur derzeitigen Kritik an Facebook finden Sie auf den Internetseiten des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein unter https://www.datenschutzzentrum.de/facebook/.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0