Podologische Praxis Elfie Kurth

Podologische Praxis Elfie Kurth podologische Behandlung mit Kassenzulassung Die Podologische Komplexbehandlung beinhaltet eine gleichzeitige Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung.

Anstatt eine Komplexbehandlung zu verschreiben, könnte der Arzt auch nur eine der beiden Maßnahmen verschreiben, sollte das ausreichen. Was macht eine Hornhautabtragung und eine Nagelbearbeitung aus? Eine Hornhautabtragung ist notwendig, wenn am Fuß eine übermäßig starke Verhornung der Haut stattfindet, die unter Umständen zu Schmerzen führen kann. Podologen sprechen dabei von einer schmerzlosen b

zw. schmerzhaften Hyperkeratose. §28 (4) der Heilmittel-Richtlinie gibt dazu an: „Die Abtragung der verdickten Hornhaut dient der Vermeidung von drohenden Hautschädigungen wie Fissuren, Ulzera und Entzündungen durch spezifische Techniken der Schälung und des Schleifens der Haut unter Schonung der Keimschicht.“

Eine Nagelbearbeitung wird bei einem pathologischen Nagelwachstum vorgenommen. Gemeint sind damit Verdickungen an den Fußnägeln oder die Tendenz, dass ein Fußnagel sehr wahrscheinlich einwächst. §28 (4) der Heilmittel-Richtlinie sagt: „Die Nagelbearbeitung dient der verletzungsfreien Beseitigung abnormer Nagelbildungen zur Vermeidung von drohenden Schäden an Nagelbett und Nagelwall durch spezifische Techniken wie laut §28 (Absatz 4) der Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) dient eine Podologische Komplexbehandlung „der gleichzeitigen Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung, sofern diese medizinisch erforderlich sind“. Grundvoraussetzung ist zunächst, wann einem Menschen eine auf Kosten der gesetzlichen Krankenkasse verordnete medizinische Fußpflege (Podologie) überhaupt zusteht. HeilM-RL §27 (2): „Die Podologische Therapie kommt nur in Betracht bei Patientinnen und Patienten, die ohne diese Behandlung unumkehrbare Folgeschädigungen der Füße erleiden würden, wie sie durch Entzündungen und Wundheilungsstörungen entstehen können.“ Risikofaktoren sind unter anderem Durchblutungsstörungen, Wundheilungsstörungen oder ein Geschwür am Fuß auf Grundlage einer Deformität oder Fußschädigung. Um im Speziellen eine Podologische Komplexbehandlung verordnet zu bekommen, sind aber weit mehr Voraussetzungen gegeben. Definiert werden sie im Heilmittelkatalog, und zwar in Kapitel II (vor Oktober 2020 in Kapitel I B). Verschrieben wird eine Podologische Komplexbehandlung bisher immer jenen Menschen, die unter einem Diabetischen Fußsyndrom (Diagnosegruppe DF)mit Neuropathie/Polyneuropathie(Nervenschädigungen) leiden. Seit Juli 2020 aber ist eine Podologische Komplexbehandlung auch bei anderen Leiden möglich. Ebenfalls eine Komplexbehandlung erhält, wer eine krankhafte Schädigung am Fuß infolge einer sensiblen oder sensomotorischen Neuropathie hat (Diagnosegruppe NF). Gemeint sind Erkrankungen des Nervensystems, durch die das Zusammenspiel zwischen Wahrnehmung und Motorik am Fuß nicht gewährleistet ist. Ebenso steht einem eine Komplexbehandlung zu, wer am Fuß krankhafte Schädigungen aufgrund eines kompletten oder teilweisen Querschnittsyndroms aufweist (Diagnosegruppe QF).Schneiden, Schleifen und/oder Fräsen.“

24/12/2024

Ich wünsche allen Patienten eine friedvolle und schöne Weihnachtszeit! Einen guten Rutsch ins neue Jahr 🥂
Meine Praxis bleibt vom 24.12-1.1 geschlossen.
Danke für ihr Vertrauen!

07/10/2024

Liebe Patienten, ab dem 11.10-1.11.24 bleibt die Praxis zwecks Urlaub geschlossen!

Hallo, meine Praxis bleibt vomvom 8.7 bis 12.7.24zwecks Urlaub geschlossen! Bis bald und liebe Grüße!
05/07/2024

Hallo, meine Praxis bleibt vom
vom 8.7 bis 12.7.24
zwecks Urlaub geschlossen! Bis bald und liebe Grüße!

31/12/2023
18/12/2023

In der Zeit vom 23.12 - 1.1.2024 bleibt die Praxis geschlossen.
Ich wünsche allen eine besinnliche und schöne Zeit!!!

22/12/2022

Allen ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Urlaub vom 23.12-2.1.2023

Ein lieber Gruß 💐
17/01/2020

Ein lieber Gruß 💐

Herzlich Willkommen!
14/01/2020

Herzlich Willkommen!

Adresse

Bundesstrasse 17
Gangelt
52538

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4924548662

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Podologische Praxis Elfie Kurth erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Podologische Praxis Elfie Kurth senden:

Teilen