09/07/2025
Erfahrung trifft Perspektive – Wenn Biografien aufeinanderhören lernen“
Ein Workshop für früh- und spätertaubte Menschen mit Cochlea-Implantat
Einladung zum Austausch – Workshop im Caritas-Pirckheimer-Haus -> Nürnberg
Anmeldung erforderlich
Sprechen – Zuhören – Wachsen
Ein scheinbar einfaches Dreiklang-Motto – und doch steckt darin eine Einladung zu etwas ganz Wesentlichem: dem gemeinsamen Erforschen von Hörerfahrungen, dem achtsamen Zuhören fremder Lebensgeschichten, und dem inneren wie äußeren Wachstum, das daraus erwachsen kann.
Im Rahmen dieses besonderen Workshops möchten wir gezielt zwei Erfahrungswelten miteinander ins Gespräch bringen, die bislang – oft unbeabsichtigt – eher nebeneinander als miteinander existieren:
Menschen, die früh ertaubt sind, und solche, die erst später im Leben ihr Gehör verloren haben.
Beide Gruppen bewegen sich heute mit Cochlea-Implantat durch die Welt – technisch vereint, biografisch oft getrennt. Ihre Erfahrungen unterscheiden sich in Ursprung, Prägung, Identitätsfindung und sprachlicher Sozialisation – und doch verbinden sie ähnliche Herausforderungen, Hoffnungen und Fragen:
Wie prägt der Zeitpunkt der Ertaubung unsere Wahrnehmung?
Welche Rolle spielt das Hören in der eigenen Biografie und Identität?
Wo erleben wir Gemeinsamkeit, wo Distanz – und wie können wir voneinander lernen?
Ziel des Workshops ist es, in einem offenen und geschützten Rahmen genau diesen Fragen nachzugehen – mit Respekt, mit Offenheit, mit Neugier.
Im Dialog begegnen sich dabei nicht nur Stimmen, sondern auch Lebensgeschichten, Denkweisen und Perspektiven. Wir schaffen Raum für Reflexion und neue Verbindungen – jenseits aller „Bubbles“, die sich im Alltag oft unbemerkt herausbilden.
Der Workshop richtet sich an CI-Nutzer:innen, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte – besonders jedoch an all jene, die den Mut haben, die eigene Geschichte zu teilen, zuzuhören und sich auf die Sichtweisen anderer einzulassen.
Hier der Link zum Workshop. Es sind noch vereinzelt Plätze verfügbar
Wir beraten, informieren und vertreten Ihre Interessen. Gemeinsam sind wir stark!