17/04/2020
Akupunktur in der Schwangerschaft, geburtsvorbereitend und die sanfte Einleitung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Akupunktur ist nur ein sehr kleiner Teilbereich in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Neben der Akupunktur, kommt es zum Beispiel zu einer speziellen Ernährungsberatung, die – vor allem bei Schwangerschaftsübelkeit großartige Ergebnisse liefert.
Die TCM hebt sich stark von der westlichen Medizin ab. Wir sprechen oft von der Lebensenergie – das Qi. Es kreist ununterbrochen im Körper, in den Organen und der Körperoberfläche. Das Qi hält Deinen Kreislauf in Schwung. In der westlichen Medizin entspricht dies wohl am ehesten dem Biorhythmus. Die Blockade von Qi kann Krankheiten und Störungen hervorrufen (Ungleichgewicht von Yin und Yang).
Yin und Yang ☯️ sind unser Gleichgewicht im Körper. Wie eine Waage die alles in Balance hält. Der Begriff „Gesundheit“ in der TCM entspricht der Harmonie und dem Gleichgewicht von Körper und Umwelt. Wenn Du also krank bist oder es Dir nicht gut geht, dann kann das Qi nicht überall gleichermaßen fließen und Yin und Yan sind im Ungleichgewicht. Die Akupunktur kann Stagnationen auflösen und die Energie wieder gleichermaßen zum fließen bringen. Folgende "Störungen" können unteranderem mittels Akupunktur behandelt werden: Psychische Gesamtregulation, Immunschwäche, Kreislaufbeschwerden, Schlafstörungen, Angst und Verspannung, Schwangerschaftsübelkeit, Sodbrennen, vorzeitige Wehen, Bluthochdruck, Wassereinlagerung, Beckenendlage, Rückenschmerzen, Migräne, Geburtsvorbereitung ab 36.SSW, Geburtseinleitung ab 38.SSW, mangelnde Milchbildung, Verdauungsprobleme, Rückbildungsstörung, Nachtschweiß ... Und vieles mehr. Kontaktiere mich oder Deine Hebamme wenn Du Dich angesprochen fühlst. Alles Liebe Dir, Deine Hebamme in den Bergen, Julia .
@ Garmisch-Partenkirchen, Germany