19/09/2016
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1177443362313206&id=117520291638857&substory_index=0
Nach dem Erfolg des Alpenkönigs hat das Freie Theater Murnau eine Jugendgruppe gebildet. Unter der Regie von Matthias Gerstner wurde von den Jugendlichen etwas völlig Neues einstudiert: das Stück Haltestelle Geister, von Helmut Krauser. Die Premiere findet am 07.10.2016 in der Aula des Staffelsee-Gymnasiums Murnau statt.
Im Jahr 2017 werden wir dann in der Folge im Frühjahr unter der Regie von Jonas Meier-Wegener "Liliom" von Ferenc Molnar einstudieren. Im Sommer wird das Drama "Andreas Vöst" von Ludwig Thoma unter der Regie von Sepp Daser als Freilichtaufführung auf unseren Spielplan stehen.
Mit unserem Programm "Haltestelle Geister", "Liliom" und "Andreas Vöst" werden wir 2016 und 2017 höchst unterschiedliche Stücke der verschiedensten Richtung auf die Bühne bringen.
Jetzt wünschen wir aber zuerst unserer neuen Jugendgruppe großen Erfolg und einen zahlreichen Besuch des aktuellen Stückes Haltestelle Geister.
Zum Stück: Haltestelle Geister
Schauplatz des Werkes ist eine Bushaltestelle. Mit frischen, witzigen und frechen, aber auch ernsten und herben Texten, zeigt der Autor einen Ausschnitt unserer Welt.
Den Reiz des Stückes macht die Tatsache aus, dass ein Teil der dargestellten Personen zu Tode kommt, jedoch sichtbar bleibt, die irdische Welt sieht und über ein Medium, einem Tütenpenner mit den Hinterbliebenen kommunizieren kann. In der Bushaltestelle, von der kein Bus abfährt, treffen sich Menschen, deren Schicksale sich miteinander vermengen. Der Drogendealer, der alte Herr, der Opernbesucher und seine Frau, der Imbissbudenbetreiber, drei freche Mädchen, eine durchgeknallte angebliche Prinzessin vom Planeten Tallulah, ein Polizist und der Großinquisitor, der alte Mann mit dem Spazierstock, der Tütenpenner und die erblindete Alte. Alle suchen nach Liebe oder Exzess, nach Respekt oder Geld, nach Zukunft oder Vergangenheit.
Autor
Der Autor Helmut Krausser gilt als einer der renommiertesten Theaterautoren der letzten Jahre. Stücke von Krausser wurden unter anderen in Hamburg, München, Wien, Berlin und Frankfurt gespielt. Kraussers Roman Melodien wurde 1993 mit dem Tukanpreis der Stadt München ausgezeichnet, sein Roman Der große Bagarozy wurde vor allen durch die Verfilmung von Bernd Eichinger mit Corinna Harfouch und Til Schweiger bekannt. Das bekannteste Theaterstück Kraussers war Lederfresse. Es wurde seit der Uraufführung 1994 auf mehr als 100 Bühnen gespielt. Mit "Haltestelle Geister" wagt sich die Jugendgruppe des Freien Theaters Murnau an ein anspruchsvolles Stück, das im September 2000 in Hamburg uraufgeführt wurde.