Hallo zusammen,
heute etwas über Lebens (t) räume.
Euch noch einen schönen Abend
Eure
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo zusammen,
heute geht es um das Thema "Abschied". Wichtig ist, dass man den Abschied nicht als etwas Bedrohliches oder Negatives betrachtet, sondern darin die Chance sieht, sich z. B. von alten Gewohnheiten zu verabschieden, neue Wege zu gehen oder vllt. Das eigene Leben neu zu betrachten. Also nutzt die Chance. Bis bald,
farewell
Eure
Dr Gertraud Strotkamp
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine kleine "Gute Nacht Geschichte" vorlesen. Ich hoffe, sie gefällt euch.
Einen hoffentlich angenehmen Abend wünscht
Euch
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo zusammen,
heute möchte ich über das Thema immer schneller, immer mehr und immer besser als andere zu sein sprechen.
Aus meinem Buch "frauen(er)leben lese ich euch dazu das Gedicht
Atemberaubend vor:
Hallo Zusammen,
heute geht es um das Thema seelische Erkrankung/Psychotherapie und Akzeptanz in der Gesellschaft. Das jüngste Beispiel der Influenzerin Sophia Thiel zeigt, dass es auch heute noch gesellschaftliche Hürden gibt, wenn man es offen macht, dass man ein seelisches Problem hat und therapeutische Hilfe benötigt. Vor einigen Jahren habe ich dieses Problem in meinem Buch "Aufbruch" schon beschrieben. Hier sind Frauen mit seelischen Erkrankungen zu Wort gekommen. Und es ist auch heute immer noch aktuell. Nachfolgend lese ich aus dem Buch "Aufbruch" , wie eine Frau sich fühlt, die eine seelische Erkrankung hat und sich von der Gesellschaft diskriminiert fühlt.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Eure
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo zusammen,
heute ist mein Thema, wie verhält sich die Gesellschaft, wenn jemand psychisch krank ist und Therapie benötigt. Auch heute ist es immer noch schwierig zu sagen, ich gehe zur Therapie. Das beste Beispiel hierbei ist das von der Influenzerin Sophia Thiel. Die sehr lange überlegt hat mit ihrer Geschichte an die ÖFFENTLICHKEIT zu gehen. Vor ein paar Jahren habe ich mit Frauen gesprochen, die psychische Erkrankungen hatten. Ich möchte heute einen Text vorlesen, den eine Frau geschrieben hat, die auch damals Angst hatte, dass FreundInnen oder ArbeitskollegInnen erfahren, dass sie in Therapie ist.
Ich wünsche euch einen schönen Abend
Eure
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch ein Rezeptdip aus meinem Krimi: Die Schuld der Eltern ist das Erbe der Kinder vorstellen.
Auf Seite 30 sind Franziska, Oliver und Charlie am Strand gewesen und möchten den Abend mit einem kleinen Essen abschließen. Viel Spaß beim Nachkochen und einen schönen Abend wünscht Euch
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo liebe FB-Freund* innen,
heute gibt es eine "Süße-Spannung"
Ich wünsche euch einen zauberhaften Tag.
Eure
Dr. Gertraud Strotkamp
Hallo liebe FB-Freund* innen,
hier etwas zum Tagesausklang!
Eure Dr Gertraud Strotkamp
Hallo liebe FB-Freund* innen
heute gibt es eine Leseprobe meines neuen Rügenkrimis
Die Schuld der Eltern ist das Erbe der Kinder. Viel Spaß
Eure
Dr Gertraud Strotkamp
Hallo liebe FB-Freund* innen,
habt ihr auch manchmal Tage, wo euch alles über den Kopf wächst, wo Stress angesagt ist und ihr an euch zweifelt und eure Fähigkeiten in Frage stellt. Dann ist es Zeit, dass ihr euch euer Lebenshaus anschaut um wieder Kraft zu schöpfen. Es ist eine Entspannungsübung mit dem Hintergrund, sich auf die eigenen Werte zu besinnen.
Das Lebenshaus:
Ihre
Dr. Gertraud Strotkamp
Das ist eine Übung, die die Last von unseren Schultern nimmt:
Setz dich entspannt hin, lass dir Zeit, die Bilder und Gedanken des heutigen Tages wahrzunehmen. Arme ruhig ein und aus. Spüre deinen Atem, und mit jedem einatmen strömt Energie in deinen Körper und mit jedem ausatmen verlässt dich alles Unangenehme. Spüre das Gewicht, was auf deinen Schultern lastet. Lass dieses Gewicht wie einen Rucksack von deinen Schultern gleiten. Den musst du im Moment nicht tragen. Lass den Rucksack erleichtert von deinen Schulter gleiten über deinen Rücken und fühle, wie dein ganzer Körper bis zu den Füßen entspannt. Immer im Rhythmus deines Atmens kommt eine Welle der Energie, die dir Erleichterung und Entspannung bringt.
Versuchen Sie es,
ich wünsche Ihnen dazu alles Gute.
Ihre
Dr. Gertraud Strotkamp