Achtsamkeit Gauting

Achtsamkeit Gauting Entdecke, wie du mit MBSR deine Zufriedenheit, Gelassenheit und Lebensqualität steigerst.

Mein Name ist Gabi Frank, ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe ich seit vielen Jahren wieder in meiner Heimatstadt Gauting. Nach abwechslungsreichen beruflichen Stationen war ich 25 Jahre als Führungskraft in der freien Wirtschaft tätig. Doch die stetig steigenden Anforderungen haben nicht nur mein Berufs-, sondern auch mein Privatleben massiv beeinträchtigt und mich zuletzt an die Belastungsgrenze geführt. Durch eine bewusste Umorientierung und mit Hilfe von MBSR (Mindfulness- Based Stress Reduction) ist es mir gelungen, mein Leben und mein Wohlbefinden wieder in Gleichklang zu bringen. Menschen Werkzeuge für mehr Gelassenheit im Alltag zur Verfügung zu stellen und die Resilienz zu stärken, ist heute meine große Leidenschaft. Als zertifizierte MBSR-Achtsamkeitslehrerin (Mindfulness- Based Stress Reduction) vermittle ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Kurse den Weg zu einem achtsameren, entspannteren Leben mit Hilfe von Meditation und Yoga. Bei regelmäßigem Üben berichten die Teilnehmer:innen von spürbare Effekten wie der Verbesserung ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit, einer gelasseneren Haltung, einem kreativeren Umgang mit Stresssituationen, wachsendem Selbstvertrauen, stärkerer Selbstakzeptanz oder mehr Energie und Lebensfreude.

❤️Achtsamkeit und Mitfreude – wie sie unser Leben bereichern ❤️Von Herzen freue ich mich über die Hochzeit meiner Nichte...
18/01/2025

❤️Achtsamkeit und Mitfreude – wie sie unser Leben bereichern ❤️

Von Herzen freue ich mich über die Hochzeit meiner Nichte. Siehst Du mir das an? Mitfreude bedeutet, sich ehrlich für die Erfolge und das Glück anderer zu freuen – und das kann dein Leben enorm bereichern.
Wie das geht und warum es so gut tut, erfährst du hier.

Warum Mitfreude so wichtig ist

Mitfreude ist für mich so eine Art "Superkraft". Es bedeutet, sich ehrlich für das Glück eines anderen zu freuen – ohne Neid, ohne Hintergedanken. Gerade in unserer Welt, in der oft verglichen und bewertet wird, ist das nicht immer selbstverständlich. Aber an diesem Tag war das so leicht. Meine Nichte war überglücklich, und ich konnte gar nicht anders, als mich für sie mitzufreuen. Dieser Moment zeigt mir immer wieder, wie wichtig es ist, ganz bewusst da zu sein und sich von der Freude anderer mitreißen zu lassen.

Achtsamkeit macht Mitfreude möglich

Achtsamkeit ist für mich der Schlüssel, um solche Momente wirklich zu spüren. Oft sind wir ja gedanklich irgendwo anders – bei To-do-Listen, Problemen oder dem nächsten großen Ziel. Aber an diesem Tag war ich voll und ganz im Moment. Ich habe die Musik gehört, die Stimmen um mich herum, das Lachen. Und dann diese Umarmung. Ein so kleiner Augenblick, aber voller Bedeutung.
Achtsam zu sein heißt für mich, Dinge bewusster wahrzunehmen. Und das lässt sich auch im Alltag üben, zum Beispiel so:

- Richtig zuhören: Wenn jemand von seinen Freuden erzählt, einfach mal hinhören und mitfühlen, ohne direkt selbst etwas dazu sagen zu müssen.
- Dankbar sein: Sich jeden Tag ein paar Sekunden nehmen, um zu überlegen, wofür man dankbar ist – auch für das Glück anderer.
- Freude teilen: Wenn jemand glücklich ist, das ehrlich anerkennen und feiern, statt es einfach nur zur Kenntnis zu nehmen.

Warum Nähe so besonders ist

Das Besondere an dieser Umarmung ist für mich die Nähe, die sie ausdrückt. Eine Umarmung ist ja oft mehr als nur eine Geste – sie zeigt, dass man da ist, dass man sich unterstützt. Und genau das wollte ich meiner Nichte an ihrem großen Tag mitgeben. Es war ihre Hochzeit, aber auch für mich ein ganz emotionaler Moment.

Was ich aus diesem Moment mitnehme

Dieses Foto erinnert mich daran, wie wichtig es ist, achtsam und präsent zu sein – für die eigenen Glücksmomente, aber auch für die der Menschen, die einem wichtig sind. Mitfreude bereichert nicht nur die andere Person, sondern auch einen selbst. Sie stärkt Beziehungen und gibt einem das Gefühl, wirklich verbunden zu sein.

Ich hoffe, dass wir alle solche Momente der Mitfreude immer wieder erleben und auch im Alltag bewusst zulassen können – sei es bei großen Ereignissen wie einer Hochzeit oder bei kleinen, alltäglichen Glücksmomenten. Denn genau diese Momente sind es, die unser Leben lebenswert machen.

Bewusst essen, besser leben: Mit Achtsamkeit ins neue Jahr startenDas Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir stecken mitte...
28/12/2024

Bewusst essen, besser leben: Mit Achtsamkeit ins neue Jahr starten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir stecken mitten in der Schlemmerzeit. Kekse, Braten, Raclette – alles so lecker, dass man leicht über die Stränge schlägt. Doch wie wär’s, dieses Jahr mal bewusst zu genießen? Denn achtsames Essen kann dein Wohlbefinden steigern und dir helfen, eine gesündere Beziehung zur Nahrung aufzubauen.

Setz dich bei deinem nächsten Essen hin, nimm dir Zeit und genieße. Ja, wirklich GENIEßE. Schau dir dein Essen an, rieche daran, koste den ersten Bissen ganz langsam. Du wirst erstaunt sein, wie intensiv die Aromen wirken, wenn du wirklich aufmerksam bist. So merkst du auch schneller, wann du satt bist – statt das dritte Stück Kuchen nur aus Gewohnheit zu essen.

Außerdem hilft dir achtsames Essen, emotionale Muster zu erkennen. Vielleicht greifst du oft zu Süßem, wenn du gestresst bist? Oder isst du aus Langeweile? Mit etwas Übung kannst du diese Verhaltensweisen durchbrechen und bewusster entscheiden, was und wie du isst.

Mach es dir zur Gewohnheit, achtsam zu essen. Das schenkt dir nicht nur Genuss, sondern auch ein gutes Bauchgefühl – und ist ein schöner Start ins neue Jahr! 🎉

Achtsamkeit in der 🎄Vorweihnachtszeit 🎄: So bleibst du entspannt im Weihnachtsstress ☕️Für mich ist die Zeit vor Weihnac...
20/12/2024

Achtsamkeit in der 🎄Vorweihnachtszeit 🎄: So bleibst du entspannt im Weihnachtsstress ☕️

Für mich ist die Zeit vor Weihnachten manchmal mehr Stress als Besinnlichkeit. Oft ist es hektisch, aber mit kleinen Achtsamkeitsmomenten gelingt es mir dem Trubel zu entkommen und ich kann die Vorweihnachtszeit wirklich genießen. Gestern war ich gestresst, weil ich in letzter Minute noch Geschenke besorgen wollte. Statt weiter durch die überfüllte Stadt zu hetzen, habe ich mich in ein Café gesetzt, einen Kaffee bestellt und einfach aus dem Fenster geschaut. Dies hat mir geholfen, innezuhalten und mich auf mich selbst und meine Gefühle zu konzentrieren.

Und so klappt’s:

1. Tägliche Ruhepausen: Plane kleine Auszeiten ein, um durchzuatmen und Kraft zu tanken.
2. Bewusst genießen: Egal ob Plätzchen, Glühwein oder ein Spaziergang – nimm dir Zeit, die kleinen Freuden wahrzunehmen.
3. Prioritäten setzen: Nicht alles muss perfekt sein. Weniger ist oft mehr.
4. Nein sagen: Zeit ist dein wertvollstes Geschenk- entscheide bewusst wem du sie schenkst. Vielleicht dir selbst?

Mein Tipp: Probiere es doch auch mal aus. Nimm dir bewusst Zeit für eine kleine Pause – es muss kein Café sein, ein ruhiger Platz im Park oder ein gemütliches Plätzchen zu Hause tun es auch.

Ich bin gespannt: Welche Achtsamkeitsmomente unterstützen dich in der Vorweihnachtszeit?

Achtsamkeit und Stress: Wie du innere Ruhe findestStress taucht in unserem Leben immer wieder auf – sei es im Job, im Pr...
13/12/2024

Achtsamkeit und Stress: Wie du innere Ruhe findest

Stress taucht in unserem Leben immer wieder auf – sei es im Job, im Privatleben oder durch die allgegenwärtige digitale Welt. Besonders in den letzten Jahren habe ich gemerkt, wie der Druck zugenommen hat: Deadlines im Beruf, die ständige Erreichbarkeit durch das Smartphone und gleichzeitig der Wunsch, genug Zeit für Familie und Freunde zu haben.

Es gab Tage, an denen ich abends nach der Arbeit völlig ausgelaugt war und dennoch das Gefühl hatte, nicht genug geschafft zu haben. Dann bemerkte ich, wie ich in meinen Gedankenkarussell feststeckte und dem Stress ausgeliefert war.
Doch ich habe gelernt, dass es mir die Achtsamkeit Werkzeuge und Strategien gibt, den Stress aktiv zu begegnen und meinen Kopf und meinen Körper wieder zur Ruhe zu bringen.

Drei wichtige Achtsamkeitsübungen zur erfolgreichen Stressbewältigung:

1. Achtsames Atmen: Nimm dir immer wieder kurze Pausen, um einfach auf deinen Atem zu achten. Setze dich bequem hin, schließe die Augen und atme tief ein und aus. Diese Übung hilft, deinen Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.

2. Pausieren: Plane bewusst Pausen in deinen Alltag ein. Auch kurze Auszeiten, in denen du die Umgebung wahrnimmst oder du dich dehnst, können Wunder wirken.

3. Erledigte Aufgabe würdigen: Ganz wichtig, bevor du dich dem nächsten Thema widmest, halte inne und würdige die Aufgabe, die du gerade abgeschlossen hast. Freue dich über deinen Erfolg, auch wenn er dir vielleicht klein erscheint. Diese Übung hilft dir, dich zu zentrieren und den Moment zu genießen.

Stress muss nicht immer ein unkontrollierbares Gefühl bleiben. Mit Achtsamkeit kannst du lernen, deinen Geist zu beruhigen und den Alltag mit mehr Gelassenheit zu genießen. Akzeptiere die Herausforderungen und gönn dir die nötige Selbstfürsorge, um deine innere Ruhe zu bewahren. Mir persönlich hilft es mir innerlich „Stop“ zuzurufen. Ich stehe dann vom Arbeitsplatz auf und drehe eine kurze Runde um den Block, nehme die Umgebung bewusst wahr, lenke die Gedanken auf das, was ich gerade sehe, und kann dann wieder erfrischt und konzentriert weiterarbeiten.

Damit nutze ich Achtsamkeit, um meinen Stress zu reduzieren und meine innere Balance zu finden – Schritt für Schritt.

Jeder tickt anders. Finde selbst heraus, was Dir gut tut.

Was unterstützt dich persönlich im Alltag um zur Ruhe zu kommen?

Mein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Lebensqualität mit Achtsamkeit! In den Vorgesprächen zu meinen Achtsamkeitskurse...
06/12/2024

Mein Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Lebensqualität mit Achtsamkeit!

In den Vorgesprächen zu meinen Achtsamkeitskursen, werde ich meist gefragt, was denn eigentlich Achtsamkeit ist und wieso Achtsamkeit für mich persönlich und für mein eigenes Wohlbefinden so wichtig ist.

Achtsamkeit, oder Mindfulness, bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen. Es geht darum, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen im Hier und Jetzt zu beobachten, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Diese Praxis hilft mir, inmitten des Alltagsmoments bewusst präsent zu sein, anstatt mich in Sorgen über die Zukunft oder die Vergangenheit zu verlieren.

Achtsamkeit kann unseren Alltag positiv verändern, diese Erfahrung mache ich selbst immer wieder. In stressigen Phasen, wenn mein Gedankenkarusell auf Hochtouren läuft, hilft mir die Achtsamkeit einen Schritt zurückzutreten. Indem ich bewusst innehalte, meinen Atem spüre und meine Gedanken erforsche. So gelingt es mir etwas Distanz zu gewinnen und klarer zu denken.

Die Vorteile, die uns die Achtsamkeit im Alltag bringt, sind auch mit zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt:
1. Stress abbauen: Achtsamkeit hilft dir, dich in stressigen Momenten zu beruhigen. Anstatt in Panik zu geraten, kannst Du den Atem als Anker nutzen: Du lernst deine Gedanken und Gefühle zu beobachten, um dann in bewusster Art und Weise zu handeln.
2. Emotionen im Griff behalten: Wer achtsam ist, bekommt mehr Kontrolle über seine Reaktionen und bleibt auch in emotional aufgeladenen Situationen entspannter und ausgeglichener.
3. Mehr Lebensqualität: Achtsamkeit macht es dir leichter, den Moment zu genießen. Du lässt dich weniger von der hektischen Welt um dich herum stressen und kannst dein Leben intensiver erleben.
4. Bessere Konzentration und ein schärferer Fokus: Wen du regelmäßig Achtsamkeit übst, merkst du schnell, dass deine Konzentrationsfähigkeit steigt und deine Sinne schärfer werden.
5. Fit und gesund durch Achtsamkeit: Achtsamkeit tut nicht nur dem Geist gut, sondern auch dem Körper. Sie kann dabei helfen, den Blutdruck zu senken, das Immunsystem zu stärken und sogar chronische Schmerzen zu lindern.

Für mich ist Achtsamkeit nicht mehr aus dem Leben wegzudenken, ein wertvolles Werkzeug um im Alltag mehr Ruhe und Klarheit zu finden.

Welche Rolle spielt Achtsamkeit in deinem Leben?

Auszeit für dich - ein Achtsamkeitskurs nach dem MBSR- Programm von Jon Kabat-Zinn.Eine einfache Methode Stress abzubaue...
10/11/2024

Auszeit für dich - ein Achtsamkeitskurs nach dem MBSR- Programm von Jon Kabat-Zinn.
Eine einfache Methode Stress abzubauen, die Gesundheit zu fördern und Wohlbefinden zu entwickeln. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Hauptsache du bist mit Neugier dabei. Die Übungen sind einfach im Alltag umzusetzen.

Im Januar startet mein nächster MBSR -Achtsamkeitskurs in Stockdorf in kleiner Gruppe von maximal 8 Teilnehmer*innen. Es sind noch Plätze frei! Ich freue mich wenn du dabei bist.😉

www.achtsamkeit-gauting.de

🧘‍♀️📅 Jetzt Herbstkurs buchen- Gelassenheit und Lebensfreude mit MBSR-Achtsamkeitsübungen🧘‍♀️📅 8 Wochen MBSR Kurs:Abendk...
09/08/2024

🧘‍♀️📅 Jetzt Herbstkurs buchen- Gelassenheit und Lebensfreude mit MBSR-Achtsamkeitsübungen🧘‍♀️📅
8 Wochen MBSR Kurs:
Abendkurs: 10.10.24, 8x Donnerstags, 18.00-20.30 Uhr
Ort: Starnberg, Tutzinger-Hof- Platz 7, 2 Stock

Vormittagskurs: 11.10.2024, 8x Freitags, 9.00 Uhr -11.30 Uhr
Gemeinderaum, Peter-Dörfler Straße 14, 82131 Stockdorf

In beiden Kursen wird das Original 8-Wochen-MBSR-Programm von Prof. Jon Kabat-Zinn vermittelt.
Das achtwöchiges Trainingsprogramm ist wissenschaftlich erforscht und die Wirksamkeit anerkannt. Als Effekte werden z. b. spürbar: mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und Freude im Leben.
Wir üben verschiedene Meditationsformen sowie einfache Yoga Übungen. Ergänzend gibt es Kurzvorträge und Gespräche zu den Schwerpunktthemen: Stress und Stressbewältigung, Umgang mit Gedanken und Denkmustern, schwierigen Gefühlen und Körperempfindungen, achtsame Kommunikation, wohlwollender, fürsorglicher Umgang mit sich selbst.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich u.a. an Menschen,
✅die neugierig und offen sind und sich Veränderung im Leben wünschen
✅ einen aktiven Beitrag zur Erhaltung und Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten
✅ unter beruflichem oder privatem Alltagsstress leiden
✅ Stresssymptomen und Burnout vorbeugen möchten
✅ Rastlosigkeit, Anspannung oder innere Unruhe spüren
✅ mit chronischen Schmerzen leben
✅ Schlaflosigkeit erleben
✅ beeinträchtigt sind durch Ängste und depressiven Verstimmungen
➡️ weitere Infos unter https://achtsamkeit-gauting.de/kursange.../achtsamkeitskurse
➡️Anmeldung unter gabi.frank@achtsamkeit-gauting.de

Achtsamkeitskurse für Privatpersonen und Unternehmen in Gauting und Umgebung. Jetzt anmelden für MBSR-8 Wochen Kurs.

Adresse

Ringstraße 23a
Gauting
82131

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Achtsamkeit Gauting erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Achtsamkeit Gauting senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram