Osteopathie Mia Streck

Osteopathie Mia Streck PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE

Eine Skoliose ist nicht „schlimm“ oder „falsch“. Sie zeigt dir, wo dein Körper bisher kompensiert hat, wo du innerlich v...
31/08/2025

Eine Skoliose ist nicht „schlimm“ oder „falsch“.

Sie zeigt dir, wo dein Körper bisher kompensiert hat, wo du innerlich vielleicht zu hart mit dir warst, und wo du lernen darfst, mehr in deine eigene Weichheit, Lebendigkeit und geschmeidige Haltung zu kommen.

Sie war und ist meine größte Lehrmeisterin -

Meine Arbeit beginnt dort, wo wir lernen, unseren Körper wirklich zu spüren, ihn zu verstehen und in seiner ganzen Lebendigkeit zu ehren – und genau dort öffnet sich der Raum, in dem wir auch unser inneres Wesen wiederfinden.

- viele Frauen nicht wissen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht sofort entspannen können.- sie sich nicht blöd...
19/08/2025

- viele Frauen nicht wissen, dass es nicht an ihnen liegt, wenn sie nicht sofort entspannen können.

- sie sich nicht blöd fühlen müssen, wenn ihnen stille Meditation nicht gut tut.

- sensitive Frauen endlich verstehen, wie sie eigentlich gemeint sind mit ihrer besonderen Art.

-Frauen sich damit wieder würdevoll und nicht falsch fühlen.

- ich mir eine Welt wünsche, in der jede Frau ihren Körper so gut kennt, dass sie ihre Bedürfnisse klar benennen kann.
Damit es nicht mehr peinlich für uns, ist, wenn andere uns nicht verstehen - sondern für die anderen, wenn sie nie gelernt haben, wirklich zuzuhören.

Oftmals ist dieser Satz die Essenz, die hinter vielen weiblichen Diagnosen steckt. Unser Körper möchte uns schon lange e...
18/08/2025

Oftmals ist dieser Satz die Essenz, die hinter vielen weiblichen Diagnosen steckt.

Unser Körper möchte uns schon lange etwas sagen und wir ahnen vielleicht auch schon längst, dass das ein Problem sein könnte - aber wir wissen nicht, was wir mit dieser ernüchternden Selbsterkenntnis tun sollen.

Wohin damit?

Meiner Erfahrung nach, kommt sehr viel in Bewegung, wenn wir Frauen erst mal lernen, unseren eigenen Körper zu verstehen und dieses Wissen in unser Leben integrieren.

Es besteht ein leiser flächendeckender Ku**er in unserer Gesellschaft.

Diesen gilt es endlich zu belichten!

Zentrierung ist der erste Schritt in unser Potential.Es bedeutet, bewusst in den eigenen Körper zurückzukehren, unsere i...
17/08/2025

Zentrierung ist der erste Schritt in unser Potential.

Es bedeutet, bewusst in den eigenen Körper zurückzukehren, unsere innere Mitte zu spüren und die Haltung zu finden, die uns selbst trägt.

Zentrierung ist ein erster Schritt hin zu einem besseren Verständnis für uns selbst.

Ich glaube, dass das, was uns Frauen antreibt, ziemlich edel ist.

Wenn wir Frauen unsere eigene Biologie und unser autonomes Nervensystem besser verstehen, dann haben wir viel mehr Verständnis für uns selbst und für unsere Emotionen.

Wir würden uns unsere Intuition nicht mehr absprechen lassen und wir würden nie wieder zulassen, dass uns jemand mit der Behauptung abtut, wir hätten eben unkontrollierbare Stimmungsschwankungen.

Unser Potential liegt darin, unser eigenes weibliches Wesen und wir wir von Natur aus angelegt sind, zu verstehen und würdevoll zu leben.



Damit werden wir frei von alten und falschen Informationen über uns Frauen.

WÜRDE.DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR.DEINE AUCH?Würde ist eine innere Haltung.Wie fühlen wir uns, wenn wir diese...
16/08/2025

WÜRDE.

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR.

DEINE AUCH?

Würde ist eine innere Haltung.

Wie fühlen wir uns, wenn wir diese Haltung für uns selbst einnehmen? Verstrickt oder aufrecht? Angestrengt oder weich?

Oder befinden wir uns noch in einer sogenannten FEHLHALTUNG?

Ein solides und differenziertes Verständnis der eigenen Anatomie – insbesondere jener Strukturen, die Atmung, Nervensyst...
13/08/2025

Ein solides und differenziertes Verständnis der eigenen Anatomie – insbesondere jener Strukturen, die Atmung, Nervensystem, Beckenraum und Kiefer miteinander verbinden – stellt für Frauen nicht nur eine Quelle tief verankerter Selbstsicherheit dar, sondern wirkt zugleich wie ein Kompass, der sie davor bewahrt, sich von oberflächlichen medizinischen Trends oder unzureichend fundierten Coaching-Angeboten in die Irre führen zu lassen.

Wer den eigenen Körper in seiner funktionellen Ganzheit kennt und spüren gelernt hat, kann klarer zwischen wirksamen und wirkungslosen Methoden unterscheiden und entwickelt auch ein stabiles Fundament, auf dem sich persönliche wie berufliche Integrität aufbauen lässt.
Für Frauen, die als Coaches, Embodiment-Trainerinnen, Yoga-Lehrerinnen oder in anderen körperorientierten Disziplinen arbeiten, bedeutet dies, dass sie – durch ein strukturiertes, in fünf Online-oder Offline-Einzelsitzungen vermitteltes Basiswissen – eine fachliche Tiefe gewinnen, die nicht nur ihre Arbeit bereichert, sondern sie auch nachhaltig vor dem sogenannten Imposter-Syndrom schützt, weil die Sicherheit, mit der sie den Körper verstehen und erklären können, alle Zweifel an der eigenen Kompetenz ersetzt.

Genau das ist der Kern von MEET INSIDE: die Rückkehr zu einem Wissen, das uns von innen heraus stärkt, erdet und klarer macht – in uns selbst und in unserer professionellen Rolle.

„Sichtbar wirst du, wenn du dich spürst.“Das größte Dilemma vieler Frauen ist das fehlende Wissen über den eigenen Körpe...
09/08/2025

„Sichtbar wirst du, wenn du dich spürst.“

Das größte Dilemma vieler Frauen ist das fehlende Wissen über den eigenen Körper.
Wenn du lernst, deine Anatomie und die Körperzusammenhänge nicht nur zu kennen, sondern sie leibhaftig zu erleben, verändert sich alles:

Deine Beziehungen, deine Gesundheit, deine Lebensfreude und deine Kreativität.

Das fühlt sich oft an wie Magie.

Aber es ist die Intelligenz deines Körpers, die erwacht.

„Die Rückkehr zur Liebenswürdigkeit beginnt im Körper.“Dieses Bild zeigt meine Mutter und mich – wenige Monate nach mein...
04/08/2025

„Die Rückkehr zur Liebenswürdigkeit beginnt im Körper.“

Dieses Bild zeigt meine Mutter und mich – wenige Monate nach meiner Geburt. Eine Szene, die zart erscheint, beinahe beiläufig. Und doch ist sie voller Bedeutung: Nähe, Körperkontakt, Wärme. Es ist jene Art von Berührung, in der der Grundstein für unser Selbstwertgefühl gelegt wird.

Was uns in diesen frühen Momenten einst nicht gespiegelt wurde – unser Wert, unsere Würde, unsere Existenz als liebenswert – bleibt oft lange im Verborgenen.

Wir tragen eine leere Stelle in uns und eine unbestimmte Sehnsucht. Und wir suchen im Außen, was nur im Innen zu finden ist: die lebendige Verbindung zu unserem inneren Kern.

Im Rahmen von MEET INSIDE arbeite ich mit Frauen, die sich (wieder) mit ihrem Körper verbinden möchten.

Von innen heraus.

Frauen, die lernen wollen, sich selbst in der Tiefe zu berühren und kennenzulernen – mit Bewusstheit, Neugier und Mitgefühl.

Es geht um Körperwissen und Frauenqeisheiten.

In der ersten Phase CENTER geht es um die Rückkehr zur Körpermitte. Um Verwurzelung, Zwerchfell, Kiefer, Beckenboden, Atemraum. Und vor allem: um Sicherheit. Die Rückkehr ins Spüren, ins eigene Zuhause.

Dann folgt UNWIND – ein behutsames Lösen von dem, was nicht (mehr) stimmig ist. Ein Sortieren, ein inneres Separating, wie ich es nenne. Was gehört wirklich zu mir – und was war nur Anpassung?

Und schließlich: ALIGN – das Ausrichten auf das Eigene, das Wahrhaftige. Das Erkennen des eigenen Wesenskerns. Und die Verkörperung dessen, was wir im Innersten sind: liebenswert. würdig. lebendig.

In diesem Prozess geht es nicht um ein „Zurück zur Kindheit“.
Er ist ein Hinein in die erwachsene Frau, in ihre Fähigkeit, sich selbst zu halten, zu spüren, zu nähren – mit der Würde, die jeder Frau zusteht, unabhängig von ihrer Geschichte.

Das Kiefergelenk liegt anatomisch betrachtet an einer sensiblen Schnittstelle zwischen zentralem Nervensystem und periph...
30/07/2025

Das Kiefergelenk liegt anatomisch betrachtet an einer sensiblen Schnittstelle zwischen zentralem Nervensystem und peripherer Körperwahrnehmung.

Es liegt in unmittelbarer Nähe zu einer Vielzahl von Hirnnerven, die unsere Mimik, unseren Schluckreflex, unsere Sprache und unsere tieferliegenden affektiven Reaktionen beeinflussen, durchziehen und miteinander verschalten.

Eine Region, in der sich innere Spannungszustände, unausgesprochene Worte und zurückgehaltene Impulse manifestieren und über Jahre hinweg in ein muskuläres Schweigen übergehen können.

Wenn Frauen mit chronisch verspanntem Kiefer in meine Praxis kommen, beginnt die Arbeit oft mit dem Gewebe, aber sie führt weiter in ein tieferes Spüren der inneren Haltungen, der feinen Muster der Selbstzurücknahme und ständiger Selbstregulation, die aus Anpassung entsteht.

Das Kiefergelenk hält oft Spannungen, die sich über lange Zeit ansammeln.

Es hält Worte, die nie ganz ausgesprochen wurden und Gefühle, die nie vollständig anerkannt wurden.

Wenn wir nun beginnen, diesen Raum nicht nur zu behandeln, sondern ihn bewusst wahrzunehmen, dann öffnet sich eine neue innere Achse.

Eine innere Achse einer gesunden Haltung uns selbst gegenüber.
Sie entsteht aus der Würde des eigenen Ausdrucks und aus einem feinen Gleichgewicht zwischen innerer Grenze und Resonanz mit der Welt.

Besinnung fängt dort an, wo wir beginnen, unser eigenes Tempo zu achten, die feinen Impulse unseres Korpers ernst zu neh...
27/07/2025

Besinnung fängt dort an, wo wir beginnen, unser eigenes Tempo zu achten, die feinen Impulse unseres Korpers ernst zu nehmen, unsere Müdigkeit als Botschaft zu verstehen und unsere Stimmungsschwankungen als fein differenzierte Resonanz eines empfindsamen Nervensystems wahrzunehmen.
In einer Kultur, die uns von klein auf beibringt, dass Leistung, Selbstkontrolle und Anpassung die höchsten Werte sind, braucht es Mut, sich zu besinnen - auf das eigene Maß, auf die eigene Wahrheit, auf die Würde des eigenen Wesens.
In meiner körperbasierten Begleitung geht es genau darum: Wieder Zugang zu finden zu der inneren Instanz, die längst weiß, wie sich ein stimmiges Leben anfühlt - und wie echte Veränderung aus einem Zustand von Verkörperung, Klarheit und weicher Entschlossenheit heraus geschieht.
Besinnung ist ein tiefes Erinnern an das, was wir im Grunde immer schon waren. Und eine Entscheidung, von dort aus neu zu leben.

Etwas Altes hat sich erschöpft und zieht sich zurück, ohne jegliches Drama, nur begleitet von einer leisen Müdigkeit, di...
24/07/2025

Etwas Altes hat sich erschöpft und zieht sich zurück, ohne jegliches Drama, nur begleitet von einer leisen Müdigkeit, die sich sanft ausbreitet.

Der Neumond erinnert uns daran, dass jeder Neubeginn tief aus unserem Inneren erwächst, aus einer Quelle, die jenseits von gedanklichen Konzepten liegt. Er entspringt dem Körper, der irgendwann beginnt, seine Wahrheit auf seine eigene Weise zu offenbaren – durch das Erleben von Spannung, durch Momente der Erschöpfung und durch eine innere Stimmung, die uns zum Innehalten bringt.

Dieser Wandel nimmt seinen Anfang in dem Moment, in dem wir aufhören, uns ständig selbst zu regulieren, um einer äußeren Erwartung zu entsprechen oder um funktionieren zu müssen.

Stattdessen lernen wir, uns wirklich und vollständig zu spüren, unsere Aufmerksamkeit auf die feinen Signale unseres Körpers zu richten und die darin liegende Weisheit anzuerkennen.

Unsere körperliche Intelligenz wird dabei nicht mehr unterbrochen oder übergangen, sondern wir schenken ihr unsere ungeteilte Aufmerksamkeit und lassen uns von ihr leiten.

Würde ist dabei kein fixer Zustand, sondern vielmehr ein inneres Erinnern an das, was wir wirklich sind – ein langsames, bewusstes Aufrichten, das aus einem Innehalten entsteht und uns mit einer klaren Präsenz und inneren Stärke und innerer Würde erfüllt.

Feinfühligkeit und Sensibilität gelten in unserer Kultur oft als Zeichen von Instabilitat.Vor allem dann, wenn unsere fe...
23/07/2025

Feinfühligkeit und Sensibilität gelten in unserer Kultur oft als Zeichen von Instabilitat.
Vor allem dann, wenn unsere feinen Sinne uns differenzierte Informationen zuspielen und unser Körper mit uns spricht, indem er unsere Stimmungen verändert.

Besonders bei Frauen werden Stimmungsschwankungen pathologisiert, hinterfragt oder in hormonelle Zyklen eingeordnet, als wäre ihre Existenz nur ein unerwünschter Nebeneffekt biologischer Prozesse.

Doch neurophysiologisch betrachtet sind Stimmungsschwankungen präzise Regulationsversuche unseres Nervensystems.
Sie zeigen uns an, wo das System in Kontakt mit Überforderung, Überreizung oder Spannung gerät.

Ein fein regulierter Organismus reagiert nicht gleichbleibend auf das Außen - er sendet wichtige Signale in Form von Resonanz.

Das Problem liegt nun darin, das diese Resonanzfähigkeit und emotionale Intelligenz in unserer Kultur abgewertet wird.

Wer gelernt hat, sich selbst über Leistung, Harmonie oder Bedürfnislosigkeit zu definieren, erlebt Stimmungsschwankungen als Kontroll-verlust.

Dabei sind sie oft der erste Zugang zur eigenen Wahrheit: Sie weisen uns auf unerhörte Grenzen und verschüttete Bedürfnisse hin.

Aber nicht nur.

Wir spüren auch wie es unserem Gegenüber wirklich geht - und das ist für mancheinen eventuell etwas „unheimlich“.

In der körperzentrierten Begleitung geht es darum, diese Signale wieder als Ausdruck innerer Intelligenz zu lesen, damit wir den Weg zu unserer Selbstwahrnehmung wieder öffnen und unsere innere Weisheit ins Leben rufen.

Adresse

Schulstraße 13
Gauting

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Osteopathie Mia Streck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram