29/11/2018
Auf Grund eines Vortrags im Kurt-Huber-Gymnasium in Gräfelfing über Übergewicht im Kindesalter, haben Prof.Kolben in Gräfelfing und ich diese mail an den neuen Bayerischen Kultusminister geschickt.
Sehr geehrter Herr Minister Piazolo,
Übergewicht im Kindes- und Jugendalter ist ein brennendes Problem, in Bayern wie allen Bereichen der westlichen Welt. Derzeit sind in der BRD 1,9 Mio. Kinder übergewichtig, davon 800.000 adipös und bei den Erwachsenen sind es ca. 60% der Frauen und ca. 75% der Männer. Zudem laufen wir auf eine Welle von Diabetesfällen zu, deren Ausmaß heute kaum abzuschätzen ist und deren Folgen mit enormen Kosten verbunden sein werden.
Als Geburtshelfer und Kinderarzt sind beide Autoren dieser e-mail täglich mit dem Problem konfrontiert und erkennen die Brisanz für Gesellschaft und Gesundheitssystem.
Es gibt keine schnellen Patentrezepte gegen diese Epidemie. Ein wesentlicher Baustein gegen den weiteren Zuwachs an übergewichtigen Kindern und den Folgeerkrankungen ist Aufklärung und Bildung über gesunde Nahrung und die Bedeutung von Bewegung. Wenn wir diese Welle im Kindesalter nicht stoppen, droht unser Gesundheitssystem an dieser auf uns zu kommende Morbiditätswelle überfordert zu werden.
Zwar ist Ernährung in Lehrplänen aller Schulkategorien vorhanden, aber gemessen an der gesellschaftlichen und medizinischen Bedeutung des Übergewichts bei Kindern weiterhin im Unterricht stark unterrepräsentiert.
Wir möchten Sie mit dieser e-mail aufrufen, der Bedeutung von Ernährung und Bewegung im Unterricht deutlich mehr Raum einzurichten und diese medizinischen Themen in vorhandenen Lehrplänen von Biologie, Chemie, Physik, Sozialkunde etc. zu integrieren.
Ein politischer Neuanfang im Bildungsbereich würde den Freien Wählern auch in diesem wichtigen Sektor gut zu Gesicht stehen.
Wir wären beide, falls erwünscht, bereit, an der fachlichen Beratung solcher Lehrpläne von medizinischer Seite mitzuwirken.
Mit freundlichen Grüßen
Prof.Dr.med.Martin Kolben, Frauenarzt und Geburtshelfer
Prof.Dr.med. Heiko Stern, Kinderarzt und Kinderkardiologe