SAM Präzisionstechnik

SAM Präzisionstechnik Der Schul-Artikulator-München blickt auf eine Geschichte bis ins Jahr 1971 zurück. SAM wurde zur Weltmarke durch Qualität und didaktische Klarheit.

Die SAM Geschichte begann 1971 mit einem Artikulator-Projekt für die Aufwachstechnik. Schon damals waren kondylenrichtige Bauweise (ARCON), Zentrik-Stabilität, und Verschleissfreiheit vorgeschrieben. Selbstverständliche Forderungen waren aber auch die alu-natur Eloxierung, schädelrichtige Montageplatten-Position (UK-Montageplatte 15 mm distal versetzt) sowie die Splitcasteignung der OK-Montageplat

te (15mm über der Referenzebene Achs-Orbital bzw. Frankfurter Horizontale). Die SAM Evolution geschah kontinuierlich in neuester Technologie bei Material und Verarbeitung, immer unter Berücksichtigung der praktischen Anwendung. Wo auch immer anspruchsvolle Zahnheilkunde betrieben wird, sind die gelb-silberfarbenen SAM Geräte präsent. Das geschlossene Konzept auf professionellem Standard efüllt alle Ansprüche. So wurde mit dem Oberkiefer-Transfersystem AXIOQUICK und dem Montage und Kontrollsockelsystem AXIOSPLIT die inzwischen erweiterte Artikulatorenfamilie zum Standard nicht nur in der Prothetik, sondern auch in der Orthodontie und der orthognathen Chirurgie. Die Geräte zur mechanischen und elektronischen Kiefergelenksvermessung AXIOGRAPH und AXIOTRON ermöglichten erstmals diagnostisch auswertbare Gelenkbahn-Aufzeichnungen, welche heute für die Zahnheilkunde ein Begriff sind.

IDS 2025 - 10.2/O41Axioprisa.com - the digital facebow for everydayAxiosnapmount.com - the model printed mounting
23/03/2025

IDS 2025 - 10.2/O41
Axioprisa.com - the digital facebow for everyday
Axiosnapmount.com - the model printed mounting

14/03/2023
96% ready. Tomorrow last 4% to go. Happy to welcome you at our booth and introduce the unique axioprisa and axiosnapmoun...
12/03/2023

96% ready. Tomorrow last 4% to go. Happy to welcome you at our booth and introduce the unique axioprisa and axiosnapmount system.

Bayer. Zahnärztetag - heute und morgen
21/10/2022

Bayer. Zahnärztetag - heute und morgen

Adresse

Gauting

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+49898006540

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SAM Präzisionstechnik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an SAM Präzisionstechnik senden:

Teilen

Our Story

Die SAM Geschichte begann 1971 mit einem Artikulator-Projekt für die Aufwachstechnik. Schon damals waren kondylenrichtige Bauweise (ARCON), Zentrik-Stabilität, und Verschleissfreiheit vorgeschrieben. Selbstverständliche Forderungen waren aber auch die alu-natur Eloxierung, schädelrichtige Montageplatten-Position (UK-Montageplatte 15 mm distal versetzt) sowie die Splitcasteignung der OK-Montageplatte (15mm über der Referenzebene Achs-Orbital bzw. Frankfurter Horizontale). Die SAM Evolution geschah kontinuierlich in neuester Technologie bei Material und Verarbeitung, immer unter Berücksichtigung der praktischen Anwendung. Wo auch immer anspruchsvolle Zahnheilkunde betrieben wird, sind die gelb-silberfarbenen SAM Geräte präsent. SAM wurde zur Weltmarke durch Qualität und didaktische Klarheit. Das geschlossene Konzept auf professionellem Standard erfüllt alle Ansprüche. So wurde mit dem Oberkiefer-Transfersystem AXIOQUICK und dem Montage und Kontrollsockelsystem AXIOSPLIT die inzwischen erweiterte Artikulatorenfamilie zum Standard nicht nur in der Prothetik, sondern auch in der Orthodontie und der orthognathen Chirurgie. Die Geräte zur mechanischen und elektronischen Kiefergelenksvermessung AXIOGRAPH und AXIOTRON ermöglichten erstmals diagnostisch auswertbare Gelenkbahn-Aufzeichnungen, welche heute für die Zahnheilkunde ein Begriff sind.

SAM - The Family Enterprise

The company was founded by Heinz Mack, a practising dentist in Munich, Germany. Continuing education courses w ere given all over Europe on the subject of occlusion and TMJ. The teachings demonstrated that there was a need for a new articulator system. Heinz Mack and his developmental team decided to make a new articulator, they decided to use the Munich Dental School as a testing site and therefore called it School Articulator Munich (SAM). It was an immediate success and the instrument became the articulator of choice for the dental schools, practising dentists, and for the courses on occlusion and TMJ.