Homöopathie Akademie Gauting

Homöopathie Akademie Gauting Die Homöopathie Akademie Gauting bietet praxisorientierte Ausbildungen in Klassischer Homöopathie.

Erfahrene Dozenten vermitteln fundiertes Wissen und begleiten Sie auf Ihrem Weg. Werden Sie Teil unserer Akademie und lernen Sie Homöopathie in der Praxis!

Zu diesem spannenden Thema hatten wir euch im Newsletter um eure Meinung gebeten – und eure Resonanz war großartig! So v...
21/11/2025

Zu diesem spannenden Thema hatten wir euch im Newsletter um eure Meinung gebeten – und eure Resonanz war großartig! So viele durchdachte, engagierte und vielseitige Rückmeldungen haben uns erreicht. Danke für eure Stimmen und Perspektiven! 💬❤️

Eines zeigt sich deutlich: Hahnemanns Grundsatz „Macht es nach, aber macht es genau nach“ ist aktueller denn je – und eure Beiträge machen deutlich, wie lebendig diese Frage heute diskutiert wird.

👉 Hier findet ihr alle Leserstimmen:​ https://www.homoeopathie-forum.de/de/informationen/wie-einfach-darf-homoeopathie-sein

Wenn du solche Diskussionen in Zukunft nicht verpassen möchtest:
Abonniere unseren Newsletter und bleib ganz nah dran.
🔗​ https://homoeopathie-akademie.de/de/newsletteranmeldung

Bronchialkatarrhe gehören zu den Fällen, in denen sich das Simile oft schwer herauskristallisiert. Im Seminar mit Stefan...
17/11/2025

Bronchialkatarrhe gehören zu den Fällen, in denen sich das Simile oft schwer herauskristallisiert. Im Seminar mit Stefan Petri erfährst du, wie du durch präzise Differenzierung, Modalitäten und klinische Hinweise sicherer zu deiner Mittelwahl kommst – ohne ausufernde Materia Medica, aber mit viel Praxisrelevanz. 🌿

Ideal für alle Homöopath*innen, die in der Atemwegs-Therapie sicherer werden möchten.

📅 Online-Seminar am 29.11.2025 | 10–18 Uhr

👉 Hier anmelden und Platz sichern!​ 🔗https://homoeopathie-akademie.de/de/seminare/seminare/d/genaue-differenzierung-homoopathischer-mittel-bei-husten-und-erkrankungen-des-atemtraktes

Ein paar Eindrücke aus Köthen: Susanne Schnittger war für uns beim 25. ICE-Kongress unterwegs und hat die besondere Atmo...
16/11/2025

Ein paar Eindrücke aus Köthen: Susanne Schnittger war für uns beim 25. ICE-Kongress unterwegs und hat die besondere Atmosphäre, das historische Hahnemannhaus und viele schöne Momente für euch eingefangen. 📸✨Viel Freude beim Durchscrollen!

16/11/2025

Beim 25. ICE Kongress in Köthen war Susanne Schnittger für uns vor Ort und hat die besondere Atmosphäre dieses Treffens eingefangen – inklusive eines kleinen Rundgangs durch das historische Hahnemannhaus. 🏛✨
Ein inspirierender Einblick in die Wurzeln der Homöopathie und die lebendige Austauschkultur des Kongresses.

Drosera – der SonnentauIn der aktuellen Grippewelle sind gute Hustenmittel wieder sehr gefragt. Ein wichtiges und häufig...
14/11/2025

Drosera – der Sonnentau
In der aktuellen Grippewelle sind gute Hustenmittel wieder sehr gefragt. Ein wichtiges und häufig verwendetes Mittel in der Homöopathie ist Drosera. Es wird aus dem rundblättrigen Sonnentau hergestellt – eine sehr interessante fleischfressende Pflanze, die hauptsächlich in Mooren und Feuchtgebieten wächst.

In der Homöopathie wird Drosera rotundifolia schon seit Hahnemanns Zeiten verwendet und ist als Hustenspezialist bekannt.

Typische Symptome sind Trockenheit und Kitzeln im Kehlkopf, Heiserkeit und ein tiefer, bellender Husten mit heftigen und krampfhaften Anfällen. Ebenfalls weist ein nächtlicher Kitzelhusten, der beginnt, sobald der Kopf das Kissen berührt, auf Drosera als passende Arznei hin.

Dazu kommen manchmal Würgen und Erbrechen sowie Schmerzen, die dazu führen, dass die Patienten mit den Händen auf den Brustkorb pressen. Wichtige Modalitäten sind eine Verschlimmerung nachts, beim Liegen und durch Sprechen.

Drosera gilt auch als Haupt-Mittel bei Keuchhusten – bei erstickendem Husten mit heftigen Anfällen sollte sicherheitshalber aber sofort ein Arzt aufgesucht werden. Die homöopathische Behandlung eines solchen Hustens gehört auf jedem Fall in die Hände von erfahrenen und gut ausgebildeten Therapeut*innen.

Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales); Familie: Sonnentaugewächse (Droseaceae); Gattung: Sonnentau (Drosera); Art: Rundblättriger Sonnentau; Nach Yakir: Spalte 3, Reihe 3-5; Nach Scholten: 663.74.14: Pase 7, Subphase 4, Stadium 15; Nach Sankaran: Superklasse 3

Wer mehr über bewährte Hustenmittel in der Homöopathie erfahren möchte, dem empfehlen wir unser Seminar zum Thema Husten am 29.11.2025, online 10.00 – 18.00 Uhr. 🔗https://homoeopathie-akademie.de/de/seminare/seminare/d/genaue-differenzierung-homoopathischer-mittel-bei-husten-und-erkrankungen-des-atemtraktes

Bild Drosera: plant-142084_1920_Bergadder@pixabay.com

Kennst du das? Eine Behandlung zieht sich – obwohl das Mittel eigentlich passt. 🤔Man spürt, irgendetwas steht zwischen T...
13/11/2025

Kennst du das? Eine Behandlung zieht sich – obwohl das Mittel eigentlich passt. 🤔
Man spürt, irgendetwas steht zwischen Therapeutin und Patientin, doch es lässt sich schwer greifen.

Oft wirken hier unbewusste Verstrickungen oder Dynamiken, die den Heilungsprozess bremsen.
In dieser besonderen Supervision lernst du, solche Prozesse mit systemischen Techniken sichtbar zu machen und zu verstehen – damit sich das Beziehungsfeld klärt und die Behandlung wieder in Fluss kommt. 🌿

📅 Mittwoch, 26.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr, online
👤 Mit Rotger Heilmeier – Psychologe, Heilpraktiker & erfahrener Supervisor
💡 Anrechenbar als homöopathische Fortbildung & Supervision

👉 Achtung letzter Termin in diesem Jahr! Jetzt anmelden und einen neuen Blick auf therapeutische Beziehungen gewinnen!

https://homoeopathie-akademie.de/de/seminare/seminare/d/systemische-supervision-in-der-homoopathie-4-1

Ein schöner Impuls für die eigene Praxis: Das handliche Buch „Homöopathie to go“ vom Bundesverband Patienten für Homöopa...
07/11/2025

Ein schöner Impuls für die eigene Praxis: Das handliche Buch „Homöopathie to go“ vom Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) eignet sich wunderbar als Empfehlung für Patient*innen, die Homöopathie bereits kennen und verantwortungsvoll im Alltag anwenden möchten. 💚

Es bietet einen klaren, übersichtlichen Überblick über häufige akute Beschwerden und die passenden homöopathischen Mittel – verständlich erklärt und ideal für die Haus- oder Reiseapotheke.
Gerade in Momenten, in denen kein unmittelbarer Kontakt zur Therapeutin oder zum Therapeuten möglich ist, kann es helfen, leichtere Beschwerden sicher zu überbrücken, bis eine fachliche Beratung erfolgen kann.

Für uns ein echter Praxis-Tipp:
📚 Ein kleines Buch mit großem Nutzen – von Homöopathinnen empfohlen, für Patientinnen geschrieben.

Jetzt Rezension lesen! 🔗https://homoeopathie-akademie.de/de/service/buchtipps/homoeopathie-to-go-eine-empfehlung-fuer-unsere-patientinnen

Rückenschmerzen ganzheitlich verstehen – Ischialgie & Lumbago homöopathisch behandeln 🔹Du arbeitest mit Menschen, die un...
06/11/2025

Rückenschmerzen ganzheitlich verstehen – Ischialgie & Lumbago homöopathisch behandeln 🔹

Du arbeitest mit Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich!

Am Samstag, 22.11.2025 von 9 bis 17 Uhr tauchst du ein in die homöopathische und phytotherapeutische Begleitung von Ischialgie (Ischias) und Lumbago (Hexenschuss).

✅ Du lernst:
– wie du Symptome sicher einschätzt
– welche homöopathischen Mittel wirklich helfen
– wie du mit Phytotherapie und Naturheilmitteln ergänzen kannst
– und profitierst von zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis

Für alle, die Rückenschmerzen nicht nur behandeln, sondern in der Tiefe verstehen wollen.

👉 Jetzt anmelden und dein Praxiswissen erweitern!
🔗https://homoeopathie-akademie.de/de/seminare/seminare/d/die-homoopathische-behandlung-von-ischialgie-und-lumbago
Wir freuen uns auf dich!

06/11/2025

Unser Einsteigermodul startet am 12.11. Viola Deppe Röppke gibt eine kleinen Einblick in die Inhalte.

Kennst du das? Eine Behandlung zieht sich – obwohl das Mittel eigentlich passt. 🤔Man spürt, irgendetwas steht zwischen T...
03/11/2025

Kennst du das? Eine Behandlung zieht sich – obwohl das Mittel eigentlich passt. 🤔
Man spürt, irgendetwas steht zwischen Therapeutin und Patientin, doch es lässt sich schwer greifen.

Oft wirken hier unbewusste Verstrickungen oder Dynamiken, die den Heilungsprozess bremsen.
In dieser besonderen Supervision lernst du, solche Prozesse mit systemischen Techniken sichtbar zu machen und zu verstehen – damit sich das Beziehungsfeld klärt und die Behandlung wieder in Fluss kommt. 🌿

📅 Mittwoch, 12.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
📍 Homöopathie Akademie Gauting, Reismühler Str. 4, 82131 Gauting
👤 Mit Rotger Heilmeier – Psychologe, Heilpraktiker & erfahrener Supervisor
💡 Anrechenbar als homöopathische Fortbildung & Supervision

👉 Jetzt anmelden und einen neuen Blick auf therapeutische Beziehungen gewinnen!
🔗https://homoeopathie-akademie.de/de/seminare/seminare/d/systemische-supervision-in-der-homoopathie-3

Wie Blatta Orientalis in die Homöopathische Materia Medica kam: Ein älterer Herr, der seit mehr als 20 Jahren an Asthma ...
31/10/2025

Wie Blatta Orientalis in die Homöopathische Materia Medica kam:

Ein älterer Herr, der seit mehr als 20 Jahren an Asthma litt und dem bislang keine Therapie hatte helfen können, ergab sich schließlich in sein Schicksal und erduldete seine täglichen Attacken.

Er war gewohnheitsmäßiger Teetrinker. Eines Tages bemerkte er, dass seine Beklemmung auffallen nachließ, nachdem er seine übliche Tasse Tee getrunken hatte. Er fühlte sich fast wie neu geboren. Natürlich fragte er sich, worauf die Besserung zurückzuführen sei, und der Zusammenhang mit dem Tee fiel im auf, obwohl er genau diesen Tee schon immer trank und niemals zuvor eine ähnliche Wirkung verspürt hatte. Also vermutete er, dass irgendetwas in den Tee gelangt sein müsste. Der Diener, der den Tee zubereitet hatte, hatte dabei nichts Ungewöhnliches bemerkt. Auch im Teesatz in der Tasse fand sich nichts Auffallendes. Als man aber die Teekanne untersuchte, entdeckte man eine tote Küchenschabe.

So berichtet von E. P. Anshutz (New, old and forgotten remedies, 1900)

Aus: der Kleine Kwibus 2009

✨ Der neue Newsletter kommt morgen!Mit vielen inspirierenden Themen rund um Ausbildung, Qualität und gelebte Homöopathie...
31/10/2025

✨ Der neue Newsletter kommt morgen!
Mit vielen inspirierenden Themen rund um Ausbildung, Qualität und gelebte Homöopathie.

Freut euch auf:
🌿 Erfolgreiche Absolventinnen der zentrale Homöopathie-Prüfung der Qualitätskonferenz – QBKHD
💬 Bewegende Leserstimmen zur Frage „Wie einfach darf Homöopathie sein?“
🩺 Spannende Seminare im November
🌸 Und unser Mittel des Monats: Drosera – der Hustenspezialist

👉 Jetzt lesen, mitreden und inspirieren lassen!

Noch kein Abonnent? 💌
Dann jetzt schnell anmelden und keinen Newsletter mehr verpassen!
👉 https://homoeopathie-akademie.de/de/newsletteranmeldung

Adresse

Reismühler Straße 4
Gauting
82131

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+498989404240

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Homöopathie Akademie Gauting erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Homöopathie Akademie Gauting senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram