Massage Institut Wellness- und Fitnessmassagen

Massage Institut  Wellness- und Fitnessmassagen Das Massage Institut gegen Stress, Burnout und Depressionen mit ganzheitlicher Arbeit und Massagen. Hier steht Entspannung und Vitalität an erster Stelle.

Rücken-Nacken-Massagen, Wellness- und Fitnessmassagen nach professioneller Art und Methode mit Wärmekabine. Auch ayuervedische Massagen sowie Dorn-Breuss-Massagen, Rückencheck, Fußreflexzonen- und Gesichtsmassagen.

02/05/2025

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der sich mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse befasst. Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen erläutern Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie präventive Maßnahmen.

24/03/2025
24/03/2025

Am Sonntag, 16.03.2025, wurde der Polizeiinspektion Westerburg gegen 19 Uhr mitgeteilt, dass ein 78-jähriger Bewohner...

24/03/2025

„Wo Basalt die Berge krönt …“:
Neuer Heimatroman von Joachim Weger

Kreis Altenkirchen. Es ist jene Epoche, die weite Teile des Landkreises Altenkirchen bis heute prägt: Die große Zeit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch den Bau der Eisenbahnstrecken🚂. In den Gruben, Hütten und Steinbrüchen fanden die Menschen reichlich Arbeit⛏️. Und genau in dieser geschichtsträchtigen Phase spielt der neue Siegerländer Heimatroman 📖 von Joachim Weger aus Steinebach. „Wo Basalt die Berge krönt …“ ist das Buch überschrieben, das der Autor jetzt in der Kreisverwaltung vorstellte. Über das erste druckfrische Exemplar durfte sich Landrat Dr. Peter Enders freuen.

Es ist bereits die fünfte Publikation in der Reihe der frei erfundenen Erzählungen. Das Erstlingswerk erschien vor rund zehn Jahren anlässlich des Jubiläums zum 200-jährigen Bestehen des Kreises. Allerdings lässt die besondere Aufmachung der Neuerscheinung erahnen, dass es sich mit „Wo Basalt die Berge krönt …“ um den krönenden Abschluss dieser Buchserie handelt. Erstmals ist im neuen Roman ein Bildteil mit gut 45 Fotos 🎞️ angefügt. Durch diese Kombination hat der Leser die authentischen Personen des öffentlichen Lebens, sozusagen Zeitzeugen und Hauptdarsteller der Handlung, inklusive deren Lebensdaten, stets anschaulich vor Augen. „Viele werden sich nun fragen: Ist es nun ein Heimatroman oder eine Fotodokumentation?“, erläutert Weger. Eine ebenso spannende wie berechtigte Frage, die jeder für sich selbst beantworten könne.

Bei den Schauplätzen der Handlung bleibt der Autor seiner eigenen Heimat bzw. den Wurzeln seiner Familie treu. Es geht von der Grube „Bindweide“ über Betzdorf und Kirchen bis nach Niederfischbach. Doch auch Abstecher, sogar bis nach Kralingen bei Rotterdam, sorgen auf 200 Buchseiten für kurzweilige Lesefreude. Der Bogen der authentischen Romanfiguren spannt sich von Landräten, Bürgermeistern und Beamten über Unternehmer, Ärzte, Pfarrer, Poeten, Musiker und Schmiedemeister bis hin zu Fotografen, Waldbauern, Bergleuten und natürlich Fuhrmännern mit Leib und Seele.

Nicht nur die heutigen Pendler, auch die Vorfahren waren ständig als Grenzgänger unterwegs, sehr oft mit Pferd 🐴 und Wagen. Sogar der Altenkirchener Landrat reiste damals noch per Pferdekutsche oder mit der Eisenbahn zu Ortsterminen an, etwa 1886 in die neue Amtsverwaltung Betzdorf, wo der erste Bürgermeister Eduard Gontermann seinen Dienst begann.

ℹ️Das Werk ist zum Preis von 13 Euro im Buchhandel erhältlich und kann auch direkt bei Joachim Weger, Tel. (02747) 1663, erworben werden. Der Steinebacher ist am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr erneut im Kreishaus zu Gast, um im Rahmen einer öffentlichen Lesung das Werk vorzustellen.

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

24/03/2025

Letzter Bauabschnitt auf der L 288:
Abfahrt nach Molzhain gesperrt

Kreis Altenkirchen. Die Bauarbeiten 👷‍♂️ auf der L 288 in Steineroth werden in der kommenden Woche wieder aufgenommen. Hierfür ist es nach Angaben des Landesbetriebs Mobilität in Diez erforderlich, die Umleitungsbeschilderungen 🪧↗️ der offiziellen Umleitung entsprechend anzupassen, da die Abfahrt Molzhain für die Herstellung einer Linksabbiegespur komplett gesperrt werden muss.

Neben den restlichen Angleichungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt von Steineroth erfolgt im letzten Bauabschnitt der Ausbau der freien Strecke zwischen dem Ortsausgang Steineroth und der Einmündung Molzhain (einschließlich Linksabbiegerspur). In diesem Zusammenhang müssen noch eine Wassertransportleitung erneuert sowie eine 10 kV-Stromleitung ⚡️ umgelegt werden.

Weiterhin stehen noch an: Erdarbeiten für den Linksabbiegestreifen, die Verlegung von Entwässerungsleitungen, der Straßenoberbau, die Errichtung eines Fahrbahnteilers, das Installieren von Schutzplanken im Bereich der L 288, das Aufstellen von Verkehrszeichen entlang der L 288/K 117 sowie abschließende Markierungsarbeiten durchgeführt werden. Gerade letztere sind laut LBM sehr wetterabhängig und können jetzt noch nicht terminiert werden.

Die Vollsperrung der Abfahrt Molzhain wird im Laufe des Dienstags erfolgen. Bereits ab Montag, 24. März, treten im öffentlichen Personennahverkehr die Fahrplanänderungen in Kraft. Die Linien 273 und 279 der Westerwaldbus 🚐 bedienen weiterhin die Ortslage Molzhain. Für den Zeitraum der Baumaßnahme gelten die Baustellenfahrpläne der Linien 270, 273 und 279. Der Schülerverkehr bleibt sichergestellt. Weitere Informationen finden auf der Homepage der Westerwaldbus unter: www.westerwaldbus.de/aktuelles/verkehrsmeldungen

Der LBM Diez, die Verbandsgemeindewerke Gebhardshain und die Energienetz Mitte bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die anstehenden Arbeiten.

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

24/03/2025

So wird es sein!

24/03/2025

Sein Vater verließ ihn, als er 3 Jahre alt war, seine Tochter starb mit 8 Monaten, seine Frau starb bei einem Autounfall, sein bester Freund starb an einer Überdosis. Und trotz allem hat er nie seinen Glanz verloren, seine Welt ist nie zusammengebrochen. Während er den Film "Das Haus am See" drehte, hörte er das Gespräch zwischen zwei Kostümassistentinnen, und eine Frau weinte, weil sie ihr Haus verlieren würde, wenn sie nicht 20.000 Dollar zahlen würde. Er überwies ihr das Geld auf ihr Konto. An seinem Geburtstag im Jahr 2010 ging er allein in eine Bäckerei und kaufte sich einen Cupcake mit einer einzigen Kerze. Während er ihn draußen aß, bot er allen Kunden Kaffee und Brot kostenlos an. Das war sein luxuriöser Geburtstag. Mit dem, was er durch die Matrix-Trilogie verdiente, verteilte er 50 Millionen Dollar an das Spezialeffekt-Team, weil er der Meinung war, dass sie die wahren Helden der Filme waren. Er hat fast nie Stuntmen benutzt, außer für sehr spezielle Dinge wie Stunts, und aus diesem Grund erkannte er die Arbeit seiner Stuntmen an, indem er jedem von ihnen ein Harley-Davidson-Motorrad schenkte. Bis heute nutzt er regelmäßig die U-Bahn und andere öffentliche Verkehrsmittel wie den Bus, wenn es nötig ist, weil es das Praktischste ist, und er schämt sich nie. Eine große Anzahl von Krankenhäusern behauptet, Dutzende Millionen Dollar von ihm erhalten zu haben. Er hat 90% seines Gehalts in einigen Filmen gespendet, damit die Produktion andere Stars engagieren konnte. 1997 fand ein Paparazzo ihn auf der Straße, wie er neben einem Obdachlosen saß, der Geschichte des Obdachlosen lauschte und mit ihm frühstückte. All das Gute, das wir über Keanu Reeves wissen, hat er uns nicht selbst erzählt, sondern diejenigen, die von ihm profitiert haben. Er hat nie etwas darüber gesagt. Für all das, was er durchgemacht hat, hätte er eine traurigere und pessimistischere Sicht auf das Leben haben können, aber trotz allem hat er sich entschieden, etwas Gutes unter all dem Schlechten zu sein.
Großes Vorbild für viele wohlhabende Leute🙏

24/03/2025

Kreis will neuen Krankenhaus-Träger
in Kirchen mit Millionen unterstützen

Kreis Altenkirchen. Wenn Landrat Dr. Peter Enders demnächst mit dem Insolvenzverwalter und der Diakonie in Südwestfalen speziell über die Zukunft des Krankenhauses in Kirchen verhandelt, dann wird er das nicht mit leeren Händen tun: Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Montag (17. März) nicht nur eine entsprechende Legitimation erteilt, sondern auch einstimmig eine millionenschwere Unterstützung 💶 für einen potenziellen neuen Träger beschlossen. Konkret geht es um

👉eine Verlustübernahmevereinbarung für die Monate März bis Mai 2025,
👉eine Anschubfinanzierung ab 1. Juni 2025,
👉einen laufenden Zuschuss bis zum 31. Dezember 2026

Allein für dieses Jahr ist die Verwaltung ermächtigt worden, bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, weitere 5,76 Millionen sind für 2026 eingeplant.

Die Entscheidung des Kreistags, die in nicht-öffentlicher Sitzung erfolgte, wurde im Anschluss der Presse von Landrat Enders und Kreis- Justiziar Norbert Schmauck näher erläutert. Grundlage sei die Bewertung des Landes, den Standort Kirchen (im Gegensatz zu Altenkirchen abseits der KJP) als versorgungsrelevant einzustufen. Folglich sei der Kreis dort in der Pflicht. „Ich bin sehr dankbar, dass sich mit Diakonie überhaupt ein Interessent gefunden hat. Wenn wir das selbst übernehmen müssten, würde uns das mindestens das Gleiche kosten, vermutlich aber ein Vielfaches mehr“, betonte Enders. Zugleich hielt er fest, dass der Kreis mit diesem Vorgehen „just in time“ sei. Soll heißen: „Auch mit einem eigenen indikativen Angebot, wie von manchen gefordert, wären wir vorab keinen Schritt weitergekommen.“

Eine Lösung, wie sie jetzt im Raum stehe, wäre für den Landrat ganz „im Sinne der Mitarbeiter und der Patienten“. Denn für den Betrieb eines Krankenhauses fehlten dem Kreis sämtliche Strukturen. In diesem Zusammenhang berichtete Enders auch von positiven Signalen der Diakonie in Richtung Krankenpflegeschule in Kirchen.

Für Norbert Schmauck geht es darum, einen neuen Träger in einer schwierigen Anfangsphase zu unterstützen, bis sich das Krankenhaus wieder selbst trägt: „Wir hoffen, dass das Ende 2026 der Fall ist.“ Denn die neu zugründende Gesellschaft würde zunächst keinerlei Kapital besitzen, um die laufenden Ausgaben zu stemmen. Zur Finanzierung will der Kreis Liquiditätskredite einsetzen.

Enders und Schmauck stellten aber auch klar, dass für den Weiterbetrieb in Kirchen Investitionen notwendig sind - und hier sei eindeutig das Land gefordert. Noch in dieser Woche sollen dazu die Gespräche fortgesetzt werden.

Stadt Kirchen (Sieg)

24/12/2023

Jenseits von Worten: Ein Anblick zum Staunen 😮❤️

Credit: rsvn

24/12/2023
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und bedanke mich bei Euch allen.
24/12/2023

Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und bedanke mich bei Euch allen.

Adresse

Kaiserstück 7
Gebhardshain
57580

Telefon

+4915125871361

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Massage Institut Wellness- und Fitnessmassagen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Massage Institut Wellness- und Fitnessmassagen senden:

Teilen

Kategorie