Sandra Holzbauer Hypnose, Coaching und Therapie

Sandra Holzbauer Hypnose, Coaching und Therapie Ist es an der Zeit bestimmte Dinge zu verändern? Wünscht du dir Unterstützung dabei? Melde dich gerne Möchtest du mehr über Hypnosetherapie und Coaching erfahren?

Welche Möglichkeiten dir damit offen stehen könnten? Wir können gerne telefonieren oder einen kostenfreien Info-Termin vereinbaren und ich erkläre dir gern, wie ursachenorientierte Hypnose funktioniert �

Heut hab ich mal wieder einen „HomeOffice“ Einsatz, bevor dann um 16 Uhr wieder eine Sitzung in der Praxis folgt. Ich ma...
22/09/2025

Heut hab ich mal wieder einen „HomeOffice“ Einsatz, bevor dann um 16 Uhr wieder eine Sitzung in der Praxis folgt.
Ich mag diese Onlinetermine sehr, da es für meine Klienten und Patienten ebenfalls sehr bequem ist und wir beispielsweise auch mal die Mittagspause nutzen können, um mit einem kurzen Gespräch oder einer Hypnose wieder Klarheit und Fokus zu schaffen 🙂

Wissenswertes über den Schlaf Schlafstörungen sind weit verbreitet –  viele Menschen leiden zeitweise darunter. Sie könn...
22/09/2025

Wissenswertes über den Schlaf

Schlafstörungen sind weit verbreitet – viele Menschen leiden zeitweise darunter. Sie können sich in Form von Einschlafproblemen, häufigem nächtlichem Erwachen, unruhigem Schlaf oder morgendlicher Erschöpfung äußern.
Die Ursachen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst: Stress, Sorgen, körperliche Beschwerden, hormonelle Dysbalance, Schichtarbeit oder ungünstige Schlafgewohnheiten spielen oft eine Rolle 🛌😴😫

😴 Was sind Schlafstörungen überhaupt?

😴Akute Schlafprobleme: Treten kurzfristig auf, z. B. bei Stress oder emotionaler Belastung, zu viel Kaffee, bei durchwachten Nächten 👶🏻🤱 …
😴Chronische Schlafstörungen (Insomnie): Bestehen über mindestens einen Monat und beeinträchtigen die Tagesleistung und Lebensqualität.

Typische Symptome:
🫩Die Einschlafzeit dauert mehr als 30 Minuten
🫩Häufiges nächtliches Erwachen
🫩Gefühl von „nicht erholt“ nach dem Schlaf
🫩Tagesmüdigkeit, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit

🛌Hier kann eine gute Schlafhygiene helfen. Sie umfasst alle Gewohnheiten, die einen gesunden Schlaf fördern:

💤Regelmäßige Schlafzeiten: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen – auch am Wochenende.
💤Nur bei Müdigkeit ins Bett gehen: Nicht „auf Vorrat“ schlafen.
💤Keine langen Wachphasen im Bett: Bei längerem Wachliegen lieber aufstehen und etwas Entspannendes tun. Ich persönlich lege mich dann auf meine Akupressurmatte und höre ein Hörbuch.
💤Das Bett zum Schlafen nutzen: Kein Fernsehen, Essen oder Arbeiten im Bett.
💤Verzicht auf Koffein und Alkohol am Abend: Diese stören die Schlafqualität.
💤Leichtes Abendessen - zu viel oder zu spät kann den Schlaf beeinträchtigen.
💤Ruhige Rituale vor dem Schlafen: Musik hören, lesen oder ein warmes Bad.
💤Optimale Schlafumgebung: Dunkel, ruhig, kühl (~18 °C), bequeme Matratze.
💤Keine Nickerchen tagsüber: Sie können den Schlafrhythmus stören.
💤Bewegung am Tag, aber nicht spät abends: Sport fördert den Tiefschlaf, kann aber abends aktivierend wirken.
💤 und: gestalte dein Schlafzimmer gemütlich. Kein Bügelbrett, kein“Abstellkammer“-Feeling und kein HomeOffice-Platz

(Das Bild ist von mir mir KI erstellt )

Es gibt bestimmte Bewegungsarten, die besonders wohltuend für die Psyche sind – sie wirken wie ein innerer Neustart und ...
19/09/2025

Es gibt bestimmte Bewegungsarten, die besonders wohltuend für die Psyche sind – sie wirken wie ein innerer Neustart und setzen Glückshormone frei. Toll wirken z.B:

🧘‍♀️ 1. Yoga

• Fördert Achtsamkeit und innere Ruhe
• Reduziert Stress und Angst durch Atemübungen und Meditation
• Verbessert die Körperwahrnehmung und emotionale Balance.

🏊‍♂️ 2. Schwimmen

• Die rhythmischen Bewegungen im Wasser beruhigen das Nervensystem
• Der Wasserdruck kann Verspannungen lösen
• Setzt Endorphine frei und wirkt stimmungsaufhellend.

🏃‍♀️ 3. Laufen oder Walking

• Fördert die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin
• Hilft beim Abbau von Stresshormonen wie Cortisol
• Besonders effektiv in der Natur

💃 4. Tanzen

• Kombination aus Bewegung, Musik und sozialer Interaktion
• Fördert Koordination, Selbstbewusstsein und emotionale Ausgeglichenheit
• Hebt die Stimmung durch Endorphin-Ausschüttung.

⚽️ 5. Mannschaftssportarten (z. B. Fußball)

• Stärken das Gemeinschaftsgefühl und soziale Bindungen
• Fördern Teamgeist und Selbstwirksamkeit
• Laut Studien sogar wirksamer als Einzelsportarten für die Psyche.

🚴‍♂️ 6. Radfahren

• Besonders effektiv für Stressabbau und mentale Klarheit
• Kann sowohl meditativ als auch leistungsfördernd sein
• Ideal für den Weg zur Arbeit oder als Ausgleich nach geistig intensiven Tagen.

Wenn du Bewegung gezielt für deine mentale Gesundheit einsetzen möchtest, ist es wichtig, etwas zu wählen, das dir Freude macht – denn Spaß ist der beste Motivator!

Bewegung ist wie Balsam für die Seele – und das ist nicht nur eine poetische Metapher, sondern wissenschaftlich gut bele...
17/09/2025

Bewegung ist wie Balsam für die Seele – und das ist nicht nur eine poetische Metapher, sondern wissenschaftlich gut belegt.
Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum körperliche Aktivität so wohltuend für die Psyche ist:

🧠 Positive Effekte auf das Gehirn

• Freisetzung von Glückshormonen: Bewegung fördert die Ausschüttung von Endorphinen, Serotonin und Dopamin – Botenstoffe, die unsere Stimmung heben und Stress abbauen.
• Förderung der Neuroplastizität: Sport regt die Bildung neuer Nervenzellen und Verbindungen im Gehirn an, was langfristig die geistige Gesundheit stärkt.

🌿 Stressabbau und emotionale Balance

• Stress wird kanalisiert: Körperliche Aktivität hilft, Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol abzubauen. Das sorgt für innere Ruhe und ein Gefühl von Kontrolle.
• „Kopf frei bekommen“: Viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem Sport geistig klarer und emotional ausgeglichener fühlen – ein Effekt, der sogar als „Runner’s High“ bekannt ist.

💬 Selbstwert und Körpergefühl

• Stärkung des Selbstbewusstseins:
Regelmäßige Bewegung verbessert die Wahrnehmung des eigenen Körpers – man fühlt sich fitter, attraktiver und leistungsfähiger.
• Gefühl von Selbstwirksamkeit: Wer sich regelmäßig bewegt, erlebt, dass er aktiv etwas für sich tun kann – das stärkt das Selbstvertrauen und die psychische Widerstandskraft.

🤝 Soziale Aspekte

• Gemeinschaft erleben: Ob beim Teamsport oder in Laufgruppen – Bewegung kann soziale Isolation durchbrechen und das Gefühl von Zugehörigkeit fördern.
• Therapeutischer Nutzen: In der Behandlung von Depressionen und Angststörungen wird Bewegung gezielt eingesetzt, z. B. durch Lauftherapie oder moderaten Ausdauersport.

Wenn du also das nächste Mal spazieren gehst, tanzt oder joggst, denk daran: Du tust nicht nur deinem Körper etwas Gutes – du pflegst auch deine Seele.

Wenn du mehr wissen willst: https://hirnstiftung.org/2025/04/so-wirkt-sport-auf-gehirn-und-psyche

Sympathikus und Parasympathikus Der Sympathikus und der Parasympathikus sind zwei Gegenspieler im vegetativen Nervensyst...
12/09/2025

Sympathikus und Parasympathikus

Der Sympathikus und der Parasympathikus sind zwei Gegenspieler im vegetativen Nervensystem, das viele lebenswichtige Körperfunktionen automatisch steuert – ohne dass wir bewusst darüber nachdenken müssen. Sie sind wie das Gaspedal und die Bremse deines Körpers:

⚡ Sympathikus – der Aktivierer

Aktiv bei Stresssituationen oder bei körperlicher Anstrengung 🏋️🥵
Bereitet den Körper auf Kampf 🥊oder Flucht 🏃🏻 vor.

Typische Wirkungen:
❤️Herzschlag wird schneller
👀Pupillen erweitern sich
🫃Verdauung wird gehemmt
🌬️Atemfrequenz steigt

Ziel: maximale Leistungsfähigkeit in Gefahr, schnell weg aus der schlimmen Situation

🌿 Parasympathikus – der Beruhiger

Wird aktiv in Ruhephasen und bei Entspannung
Fördert Ruhe, Gelassenheit, Wohlgefühl und Verdauung

Typische Körperwahrnehmungen:
❤️der Herzschlag verlangsamt sich
🫃die Verdauung wird angeregt
🌬️ die Atemfrequenz sinkt
👀 die Pupillen verengen sich

• Ziel: Entspannung, Regeneration, Erholung und gute Verdauung

⚖️ Zusammenspiel

Diese beiden Systeme arbeiten nicht gegeneinander, sondern ergänzen sich, um ein gesundes Gleichgewicht im Körper zu halten. Wenn du z. B. meditierst oder tief atmest, aktivierst du den Parasympathikus – und das hilft, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen.

Atemübungen wirken am besten, wenn sie regelmäßig und ganz natürlich Teil deines Tages werden. So kannst du sie leicht i...
10/09/2025

Atemübungen wirken am besten, wenn sie regelmäßig und ganz natürlich Teil deines Tages werden. So kannst du sie leicht in deinen Alltag integrieren:

🕒 1. Mini-Pausen bewusst nutzen

Nutze kurze Momente im Alltag, z. B.:

🧍‍♀️Beim Warten, egal ob am Telefon, auf den Bus oder an der Kasse im Supermarkt.
🛌 Nach dem Aufstehen oder vor dem Einschlafen.
🚦Bei jeder roten Ampel.

➡️ Schon 1–2 Minuten tiefer Atem können einen spürbaren Unterschied machen.

📱 2. Erinnerungen setzen

Stell dir kleine Erinnerungen im Handy oder klebe Post-its an Orte, die du oft siehst (z. B. Spiegel, Laptop, Kühlschrank).
Einfach mit Stichworten wie „Atmen“ oder „Pause“!

🧘‍♂️ 3. Routinen verknüpfen

Kopple Atemübungen an bestehende Gewohnheiten:

• Nach dem Zähneputzen → 3 tiefe Atemzüge
• Vor dem Schlafengehen → 4-7-8-Methode
• Beim Spazierengehen → bewusst im Rhythmus atmen

➡️ So wird es zur Gewohnheit, ohne zusätzlichen Aufwand.

🎧 4. Geführte Atemübungen hören

Es gibt viele kostenlose Apps oder YouTube-Videos mit kurzen Atemsessions.
Du kannst sie morgens, in der Mittagspause oder abends hören – wie ein kleines Ritual.

🪟 5. Frische Luft bewusst nutzen

Wenn du ein Fenster öffnest oder draußen bist, nimm dir einen Moment:

• Atme tief durch die Nase ein
• Halte kurz inne
• Atme langsam durch den Mund aus

➡️ Das verbindet dich mit dem Moment und bringt Ruhe.

Atemübungen sind erstaunlich wirkungsvoll – und dabei ganz einfach. Sie helfen dir, Körper und Geist zu beruhigen, Stres...
05/09/2025

Atemübungen sind erstaunlich wirkungsvoll – und dabei ganz einfach. Sie helfen dir, Körper und Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und sogar deine Gesundheit zu verbessern.

🌬️ Wie funktionieren Atemübungen?

Atemübungen sind bewusst gesteuerte Atemtechniken, die deine Atmung vertiefen und regulieren. Sie wirken direkt auf dein Nervensystem – besonders auf den Parasympathikus, der für Entspannung zuständig ist.

🔧 Was passiert dabei im Körper?

• Tiefes Einatmen bringt mehr Sauerstoff in den Körper.
• Langsames Ausatmen senkt die Herzfrequenz und beruhigt den Geist.
• Die Zwerchfellatmung (Bauchatmung) aktiviert den Vagusnerv – das ist wie ein innerer Beruhigungsknopf.

🧘‍♀️ Beispiele für einfache Atemübungen

1. 4-7-8-Methode

• Einatmen durch die Nase für 4 Sekunden
• Atem anhalten für 7 Sekunden
• Ausatmen durch den Mund für 8 Sekunden
➡️ Beruhigt schnell bei Nervosität oder Einschlafproblemen

2. Bauchatmung

• Lege eine Hand auf den Bauch
• Atme tief in den Bauch, sodass sich die Hand hebt
• Langsam ausatmen und spüren, wie sich der Bauch senkt
➡️ Fördert tiefe, entspannte Atmung

3. Wechselatmung (Nadi Shodhana)

• Mit dem Daumen das rechte Nasenloch schließen, durch das linke einatmen
• Mit dem Ringfinger das linke Nasenloch schließen, durch das rechte ausatmen
➡️ Ausgleichend und klärend, ideal bei innerer Unruhe

✅ Warum sind Atemübungen so hilfreich?

• 🧠 Stressabbau: Sie beruhigen das Nervensystem und helfen bei Angst, Panik oder Überforderung
• 💤 Besserer Schlaf: Atemübungen können beim Einschlafen helfen
• 💪 Mehr Energie: Tiefe Atmung versorgt den Körper besser mit Sauerstoff
• 🗣️ Konzentration & Klarheit: Der Kopf wird fokussiert und klar.

Wie du vielleicht  weißt, haben ca 90% meiner Klienten in irgendeiner Form mit Ängsten und Phobien zu tun. Aber: was hei...
05/09/2025

Wie du vielleicht weißt, haben ca 90% meiner Klienten in irgendeiner Form mit Ängsten und Phobien zu tun.
Aber: was heißt das denn? Heute geb ich einen kleinen Einblick:

🧠 Was ist eine Angststörung?

Angst gehört zum Leben – sie schützt uns vor Gefahren. Doch wenn Angst übermäßig stark wird, ohne echten Grund auftritt oder den Alltag stark einschränkt, spricht man von einer Angststörung.

Typische Formen sind:

• Panikstörung: Plötzliche, heftige Angstattacken, die in jeder beliebigen Situation plötzlich auftreten können (z.B in der Dusche, im Auto, im Bett) - es gibt keinen gemeinsamen Nenner

• Phobien: Angst vor bestimmten Dingen (z. B. Spinnen, Spritzen, Zahnarzt, Höhe, Menschenmengen) - es gibt immer den gleichen Auslöser

• Generalisierte Angststörung: Dauerhafte Angst, Anspannung, Sorgen und Nervosität ohne klaren Auslöser. Betroffene Menschen ziehen sich immer mehr zurück und können zum Teil kaum mehr die eigene Wohnung verlassen.

🌀 Wie funktioniert die Hypnosetherapie bei Ängsten?

Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Konzentration – ähnlich wie ein Tagtraum. In der Hypnosetherapie wird dieser Zustand gezielt genutzt, um mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten.

🔍 Bei Angststörungen hilft Hypnose, weil:

• Menschen mit Angst oft schon unbewusst in einer Art „Problemtrance“ leben – sie sind stark in ihre Sorgen vertieft.

• Hypnose hilft, diese Trance bewusst zu steuern und in eine lösende, beruhigende Trance umzuwandeln, Ursachen zu ermitteln und Lösungen zu finden.

• Betroffene lernen, ihre Gedanken und körperlichen Reaktionen selbst zu beeinflussen.

🌱 Was passiert in einer Hypnosesitzung in der Praxis?

Eine Sitzung läuft meist so ab:

1. Vorgespräch: Kennenlernen und Information, danach Anamnese, wir erarbeiten gemeinsam die Ziele.
2. Einleitung der Hypnose: Durch Sprache und Entspannungstechniken wird der Trancezustand erreicht.
3. Arbeit mit dem Unterbewusstsein: Ängste werden neu bewertet, innere Bilder verändert, hilfreiche Gedanken verankert.
4. Rückkehr in den Wachzustand.

Viele Menschen berichten danach von mehr Gelassenheit und einem besseren Umgang mit ihren Ängsten.

Mir ist gerade was lustiges aufgefallen: in dieser Woche hatte ich bisher vier (4!!!) Nichtrauchersitzungen in der Praxi...
07/08/2025

Mir ist gerade was lustiges aufgefallen: in dieser Woche hatte ich bisher vier (4!!!) Nichtrauchersitzungen in der Praxis. Drei davon sogar direkt nacheinander …
Vielleicht liegt was in der Luft? Oder werden die Zi******en teurer?
Oder vielleicht auch doch nur Zufall …

Heute brauche ich eure Hilfe: ich suche jemanden, der sich mit Motoren auskennt. Leider hat mein Behandlungsliegen-Motor...
23/07/2025

Heute brauche ich eure Hilfe: ich suche jemanden, der sich mit Motoren auskennt. Leider hat mein Behandlungsliegen-Motor einen Schaden. Er arbeitet noch, ihm fehlt aber die Kraft um die Liege nach oben oder unten zu bewegen.
Wer kennt sich da aus?
Wer könnte sich das gute Stück mal anschauen?

14/07/2025

Was macht dich heute glücklich?
Mich auf jeden Fall diese tolle Schaukel, die wir auf unserer Stadterkundungstour in Flensburg entdeckt haben 🤩

Bitte denkt bei eurer Terminplanung daran, dass ich in der Zeit vom 14.07. bis zum 18.07. nur schlecht erreichbar bin. E...
01/07/2025

Bitte denkt bei eurer Terminplanung daran, dass ich in der Zeit vom 14.07. bis zum 18.07. nur schlecht erreichbar bin. Ein paar einzelne Termine sind vorher noch zu haben und nach dem Urlaub bin ich natürlich wie gewohnt in der Praxis.
Zusätzlich steht die Online-Terminbuchung 24/7 zu eurer Verfügung: https://www.holzbauer-hypnose.de/termin-buchen/

Adresse

Raiffeisenstraße 3
Geiersthal
94244

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 14:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+4916093824420

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sandra Holzbauer Hypnose, Coaching und Therapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sandra Holzbauer Hypnose, Coaching und Therapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie