Das St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen ist ein Akutkrankenhaus in freigemeinnütziger Trägerschaft in Geilenkirchen.
01/10/2025
👩⚕️👨⚕️ Klinische Kodierfachkraft (m/w/d) gesucht!
📊 Werden Sie Teil unseres Medizincontrolling-Teams!
👉 Ihre Aufgabe: Sicherstellung der Dokumentation von Diagnosen & Prozeduren im DRG-System.
✅ Ihr Profil: Abgeschlossene medizinische/pflegerische Ausbildung + Zusatzqualifikation als Kodierfachkraft (oder vergleichbare Weiterbildung).
✨ Wir bieten:
🤝 Kollegiale Arbeitsatmosphäre
🚴 E-Bike-Leasing
💶 Faire Vergütung nach AVR Caritas
🛡️ Zusätzliche Altersvorsorge
📞 Interesse oder Fragen?
Herr Dr. med. K. Ransoné · +49 2451 622 5036
✨ Ehrung unserer Jubilare und Rentner 2025 ✨
Auch in diesem Jahr durfte die MAV des St.-Elisabeth-Krankenhauses Geilenkirchen ihre Jubilare und Ruheständler in der Cafeteria ehren – bei ☀️ schönstem Wetter und leckerem Essen 🍽️.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung wurden 73 Kolleginnen & Kollegen 👩⚕️👨⚕️ für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt – von 15 bis unglaublichen 45 Jahren Dienstjubiläum 🎉👏.
Einige Mitarbeiter:innen verabschieden sich zudem in ihren wohlverdienten neuen Lebensabschnitt 🌸🍀.
🙏 Die MAV dankt für Loyalität, Herz und unermüdliches Engagement – gerade in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie 😷 oder aktuellen Reformen.
💡 Diesjähriges Motto:
„Der Erfolg eines Unternehmens liegt in den Menschen, die es mit Leben füllen.“ ❤️
24/09/2025
Save the Date:
Endoprothetik-Woche 2025 - Mit dem Thema: DAS KNIE
01.10.2025 um 17:00 Uhr
im St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen
Worum geht's:
Kniegelenksspiegelung, künstliches Kniegelenk, Wechseloperation u. sonstige Erkrankungen des Knies
Wir suchen eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für den Nachtdienst in unserem
Schlaflabor zum nächst möglichen Zeitpunkt.
Sie bringen mit:
· Abgeschlossene Ausbildung als MFA
· Freude an der Teamarbeit
· Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
· Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
Wir bieten:
· Ein sehr interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und patientenorientierten Team
· Angenehme und kollegiale Arbeitsatmosphäre
· Eine dem Arbeitsmarkt angepasste Vergütung
📋 Ihre Aufgaben:
🔹 Erstellung von Übersichten & Infomaterialien
🔹 Unterstützung bei QM-Dokumenten
🔹 Schulungen für Pflege- und Ärzteteams
🔹 Teilnahme an Visiten & Medikationsanalysen
🔹 Mitwirkung an der elektronischen Patientenakte
🔹 Zusammenarbeit mit unserer Versorgungsapotheke
✨ Ihr Profil:
✔️ Approbation als Apotheker*in
✔️ Fundierte pharmazeutische & pharmakologische Kenntnisse
✔️ Berufserfahrung in klinischer Pharmazie wünschenswert
✔️ IT-Affinität & sicherer Umgang mit MS Office
✔️ Kommunikationsstärke & strukturierte Arbeitsweise
💡 Wir bieten:
🔹 Ein engagiertes, kollegiales Team 🤝
🔹 Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten 📚
🔹 Regelmäßige Arbeitszeiten
🔹 Faire Vergütung nach AVR Caritas + Altersvorsorge
🔹 E-Bike-Leasing 🚲
Patientensicherheit geht uns alle an – und sie gelingt nur gemeinsam.
Die drei Krankenhäuser des Kreises Heinsberg in Erkelenz in Geilenkirchen sowie Heinsberg haben sich zu diesem Zweck wieder zusammengeschlossen und ihre Aktionen miteinander abgestimmt. Ziel des Welttags ist es, alle Akteure für Sicherheit zu sensibilisieren, Transparenz zu schaffen und eine Kultur der offenen Rückmeldung zu fördern.
🍀️ Telefon-Sprechstunde, Infostände, Quiz, Gewinnspiel, Videos: verschiedene Aktionen im Angebot
Alle Fragen rund um Patientensicherheit im Krankenhaus beantworten die Experten des St. Elisabeth-Krankenhauses in ihrer informativen telefonischen Sprechstunde am Dienstag, den 16. September 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Anruferinnen und Anrufer erreichen Fachärztin N. Laddach-Haspel unter 02451-6225541, Oberärztin J. Scholz unter 02451-6225542, Frau Gutt unter 02451-6223326 und Frau Rademacher unter 02451-622341. Außerdem stehen die Qualitäts- und Risikomanagerinnen im Foyer des Hauses für offene Fragen zur Verfügung. „Wir freuen uns schon auf einen regen und konstruktiven Austausch“, so Michaela Rademacher, Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte im Krankenhaus Geilenkirchen.
Wer sein Wissen zum sicheren Umgang mit Medikamenten testen möchte, kann das digitale Quiz auf der Homepage des St. Elisabeth-Krankenhauses machen, das unter folgendem Link abrufbar ist: krankenhaus-geilenkirchen.de/das-arzneimittel-quiz/
Unter dem Leitsatz „Sicherheit beginnt mit guter Information“ bietet das Krankenhaus Erkelenz mehrere Angebote rund um Arzneimittelsicherheit, Beschwerden und Lob, Hygiene sowie Fehler-Meldesysteme. Mit mehreren Infoständen im Foyer am 17.09. sowie über die Patientenfernseher klären die Experten spannende Fragen anhand praxisnaher Szenarien. Praktische Hinweise durch Demonstration und Checklisten erhalten Interessierte zu den Themen Händehygiene, Infektionsprävention und sichere Besuchsregeln.
Das Krankenhaus Heinsberg hat den Fokus gemeinsam mit seinem Geburtshilfe-Team auf die jüngsten Patienten gelegt. So erklären die Heinsberger Hebammen in einem Kurz-Video das Wichtigste zur ersten Vorsorgeuntersuchung im Kreißsaal, während die Krankenschwestern der Geburtsstation in einem Video eindrucksvoll demonstrieren, welchen Gefahrenquellen man bei der Säuglingspflege unbedingt aus dem Weg gehen sollte. Ein Online-Gewinnspiel für alle mit attraktiven Preisen rundet das Angebot ab.
-krankenhausgeilenkirchen #
02/09/2025
🎉 Herzlichen Glückwunsch! 🎉
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Wundmanager:innen und Praxisanleiter:innen zur erfolgreich bestandenen Prüfung! 👩🎓👨🎓
Euer Engagement, Fleiß und Fachwissen sind ein echter Gewinn für die Patient:innenversorgung. 💪🩹✨
👏 Ein besonderes Glückwunsch an:
➡️ Susanne Nier (Wundmanagement)
➡️ Lavinia Maican (Praxisanleitung)
➡️ Ceyda Cenar (Praxisanleitung)
➡️ Sena Kavuncu (Praxisanleitung)
➡️ Olivia Görlitz (Wundmanagement)
➡️ Benedict Sieben (Wundmanagement)
➡️ Denise Daum (Wundmanagement)
➡️ M. Krings (Wundmanagement)
➡️ Melina Hermanns (Wundmanagement)
Wir sind stolz auf euch! 🌟
28/08/2025
👩⚕️👨⚕️ Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) - Wir suchen Sie!
Werden Sie Teil unseres Teams im Traumatologisch-Orthopädischen Zentrum West (TOZ West) am St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen 💙
✨ Ihr Profil:
✔️ Facharzt/Fachärztin für Orthopädie & Unfallchirurgie
✔️ Erfahrung in der Endoprothetik
✔️ Freude an Teamarbeit & patientenorientierter Medizin
💡 Wir bieten:
🔹 Vielseitiges & spannendes Aufgabengebiet mit hohem OP-Aufkommen
🔹 Moderne Ausstattung & zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld
🔹 Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
🔹 Weiterbildungsmöglichkeiten & attraktive Vergütung (AVR)
🔹 E-Bike-Leasing
🌞🍦Kühle Überraschung für unsere Heldinnen und Helden im St. Elisabeth-Krankenhaus! 🍦🌞
Bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen haben sich unsere engagierten Mitarbeiter eine kleine Erfrischung mehr als verdient! 💪💙
Heute gab es für alle ein leckeres Eis zur Abkühlung – als kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz, auch wenn das Thermometer nach oben klettert. 🧊😊
Danke für eure großartige Arbeit – Tag für Tag, bei jedem Wetter!
17/06/2025
🚨 Wir suchen Sie als
Leitung Einkauf & Materialwirtschaft (m/w/d)
Sie haben Erfahrung im Einkauf und der Lagerwirtschaft – idealerweise im Krankenhaus? Sie sind fit in Excel und kennen sich mit SAP aus? Dann werden Sie Teil unseres Teams! 💼✨
Wir bieten:
✅ ein verantwortungsvolles Aufgabenfeld
✅ kollegiale Atmosphäre
✅ E-Bike-Leasing
✅ faire Vergütung nach AVR
✅ zusätzliche Altersvorsorge
🚨 Wir suchen Sie! 🚨
🔎 Medizin-/Pflegeerfahrene IT-Quereinsteiger (m/w/d)
📍 Bereich: IT
📆 Ab wann: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
👩⚕️ Beschäftigung: Vollzeit
Sie haben berufliche Erfahrung im Medizinbereich und Interesse/Erfahrung im Bereich EDV/Digitalisierung? ✅
Sie sind organisiert, kommunikativ, serviceorientiert und verantwortungsbewusst? ✅
Sie verfügen über eine hohe Problemlösungskompetenz, gute Deutschkenntnisse und eine hohe Lernbereitschaft? ✅
Sie arbeiten gerne im Team und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick? ✅
Dann sind Sie bei uns genau richtig! 🎯
💙 Wir bieten:
✔️ Eine verantwortungsvolle, facettenreiche Aufgabe in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
✔️ Gestaltungsmöglichkeiten und Raum eigene Ideen einzubringen
✔️ Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
✔️ Vergütung gemäß AVR-Caritas
✔️ 30 Urlaubstage
✔️ Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
✔️ Ein E-Bike-Leasingangebot 🚲
Weitere Informationen zur Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Website unter Karriere -> Stellenangebote
-> Link finden Sie in der Bio
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen wurde im Jahr 1872 von der Aachener Ordensgemeinschaft der Christenserinnen gegründet. Es war die erste Filiale des Ordens, der heute seinen Sitz in Stolberg-Venwegen hat, außerhalb Aachens. Wesentlicher Initiator war der damalige Pfarrer und Dechant in Geilenkirchen, Martin Heyden. Die zum Krankenhaus führende Strasse trägt seinen Namen. Neben der Betreuung der wenigen Bettenplätze übernahmen die Ordensschwestern zugleich die ambulante Pflege im Gebiet Geilenkirchen.
Erweiterung, Kriege & Wiederaufbau
1902 erfolgte die erste Erweiterung auf 125 Betten. Während des 1. Weltkrieges wurde das Haus als Lazarett benutzt. Der Bedarf an Schwestern und Pflegern führte zur Gründung einer Krankenpflegeschule, die im Jahr 1918 staatlich anerkannt wurde und heute 75 Ausbildungsplätze umfasst. Erster ärztlicher Leiter war 1930 Dr. med. Josef Dreeßen, Facharzt für Chirurgie. Die Patientenzahlen stiegen rasch an. Im 2. Weltkrieg, 1939 – 1945, zerstörten Kampfhandlungen das Haus fast völlig. Nach Ende der Kämpfe begannen die Schwestern sofort mit dem Wiederaufbau. 1948 wurde das fachärztliche Spektrum durch eine Internistische Belegabteilung erweitert, der weitere für HNO, Augenheilkunde und Kinderarzt folgten.
Umbau in den 1970ern
Neue Wirtschaftsgebäude und Bettenstationen wurden errichtet, die mit Zwei- und Dreibettzimmern die „Altbausäle“ ablösten. Aus der Inneren Belegabteilung wurde eine Hauptabteilung und eine Gynäkologisch/geburtshilfliche Abteilung kam hinzu (1966). Mit der Landesregierung wurde 1972 ein umfassendes Raumprogramm zum Ausbau der Versorgungs- und Behandlungsbereiche abgestimmt. Die ursprüngliche Planung kam nicht mehr zum Zuge, sondern sollte in einer zeitlicht gestreckten Folge von Bauabschnitten realisiert werden. So entstand im ersten Bauabschnitt 1982 der Neubau der Versorgungstechnik (Heizzentrale, Küche, Werkstatt), im zweiten Abschnitt 1989 der heutige D-Trakt mit drei Bettenstationen (alles Zweibettzimmer) und Funktionsbereiche (Labor, Physiotherapie, EKG, Endoskopie) und im dritten Bauabschnitt 1998 der E-Trakt mit moderner Intensivstation und Zentral-OP sowie Zentralsterilisation.
Seit 1998: Unfallchirurgischer & orthopädischer Schwerpunkt
Zu diesem Zeitpunkt betrug die Bettenkapazität des Hauses 242 Planbetten. Dem Bedarf in der Region entsprechend wurde 1998 ein Unfallchirurgischer Schwerpunkt innerhalb der Abteilung Chirurgie eingerichtet, was zu deutlichen Fallzahlsteigerungen führte. Die Abteilung Unfallchirurgie wurde schließlich 2002 in den Krankenhausplan des Landes NRW aufgenommen. Der Versorgungsauftrag wurde ab dem 1.1.2005 noch um die Orthopädie (40 Betten) erweitert, sodass das Haus überregionale Bedeutung gewonnen hat. Aus bedarfsplanerischen Gründen musste ab 2005 die Gynäkologie und Geburtshilfe geschlossen werden. Die Planbettenzahl beträgt heute insgesamt 218 Betten.
Das Krankenhaus heute
Seit 1980 ist das Haus Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Am 1.1.2002 übertrug die Ordensgemeinschaft der Christenserinnen e.V. die Betriebsträgerschaft auf die St. Elisabeth-Krankenhaus Geilenkirchen gemeinnützige Gesellschaft mbH als alleinige Gesellschafterin. Mit umfangreichen und aufwendigen Sanierungsmaßnahmen und Umbauten bemühten wir uns darum, den gestiegenen Patientenansprüchen und medizinischen Erfordernissen zu entsprechen. Zusammen mit dem jüngsten Neubau der Ambulante Reha präsentiert sich ein modernes, leistungsfähiges und attraktives Haus mit einem Personal, das Kompetenz besitzt und eine familiäre Atmosphäre schafft.