
03/03/2025
Der Welttag des Hörens steht im Jahr 2025 in Deutschland unter dem Motto „Mehr verstehen, mehr erleben.“
Er lenkt den Fokus auf die Verbindung zwischen Hören und Verstehen, denn „Hören“ ist mehr als nur das Wahrnehmen von Schall – es ist der Schlüssel zu Lebensfreude, Kommunikation mit anderen Menschen und zur aktiven Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben.
Laut der EuroTrak Studie-Germany 2022 halten 11% der Bundesbürger (ca. 9,24 Mio.) und 13% der Erwachsenen (ca. 9,03 Mio.) ihre Hörfähigkeit für gemindert. Besonders häufig tritt Schwerhörigkeit bei älteren Menschen auf: Ein Drittel der über 65-Jährigen ist betroffen.
Quelle: Welttag des Hörens
, ,