St.-Clemens-Hospital Geldern

St.-Clemens-Hospital Geldern Als breit aufgestelltes Generationen-Krankenhaus versorgen wir die Menschen in unserer Region.

Ein Ort zum Durchatmen entsteht – unser Demenzgarten nimmt Gestalt an 🌿❤🧡💛Auf dem Gelände des St.-Clemens-Hospitals wäch...
18/11/2025

Ein Ort zum Durchatmen entsteht – unser Demenzgarten nimmt Gestalt an 🌿

❤🧡💛Auf dem Gelände des St.-Clemens-Hospitals wächst zurzeit ein besonderer Ort: Ein Garten, der Menschen mit Demenz Ruhe, frische Luft und sinnliche Erlebnisse schenken soll. Hierfür rollte jetzt Großgerät auf den Gesundheitscampus: ein riesiger Kran hob einen 800 Kilogramm schweren Stein, der als Brunnen in dem Garten dienen soll, über das Krankenhausdach in den Innenhof der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation.
Schritt für Schritt wird aus einer Idee ein geschützter Außenbereich, der Sicherheit und Ruhe bietet sowie zum Entdecken einlädt.

Wir danken allen Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Betroffenen, Mitarbeitenden und Unterstützerinnen und Unterstützern aus der Bevölkerung, allen Spendern des Projekts, die mithelfen, einen solchen Demenzgarten für unser Krankenhaus zu schaffen und sich für ein würdevolles Umfeld von Menschen mit Demenz engagieren. 💛

Bleibt gerne dran – wir zeigen euch regelmäßig, wie sich der Garten weiter verändert und wächst.

❤🧡💛 Endlich Entlastung für Frauen mit Lipödem! 💛🧡❤Gute Nachrichten für alle, die unter Lipödem leiden: Die Liposuktion, ...
15/11/2025

❤🧡💛 Endlich Entlastung für Frauen mit Lipödem! 💛🧡❤

Gute Nachrichten für alle, die unter Lipödem leiden: Die Liposuktion, die wir in unserem spezialisierten Lipödem-Department des St.-Clemens-Hospitals anbieten, wird ab sofort von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Eine Liposuktion bei Lipödem ermöglicht erkrankten Patientinnen
✅ Schmerzreduktion
✅ Verbesserung der Beweglichkeit
✅ Steigerung der Lebensqualität

Die Liposuktion ist als medizinisch notwendige Therapie anerkannt und eröffnet vielen betroffenen Frauen nun endlich neue Perspektiven, um ihre Beschwerden und Schmerzen dauerhaft zu lindern.

„Wir freuen uns, dass wir jetzt noch mehr Frauen den Zugang zu dieser modernen und wirkungsvollen Behandlung ermöglichen können“, so Dr. med. Björn Krüger, langjähriger Lipödem-Spezialist und Leiter des Lipödem-Departments im St.-Clemens-Hospital.

💡 Du leidest unter Lipödem oder kennst jemanden, der betroffen ist?
Informiere dich jetzt unter: www.lipo-department.de

ℹ🗨Depression verstehen - Symptome, Ursachen und Behandlungswege Kostenfreier Vortrag in Geldern am 20. November 2025🗣❓Wa...
12/11/2025

ℹ🗨Depression verstehen - Symptome, Ursachen und Behandlungswege
Kostenfreier Vortrag in Geldern am 20. November 2025🗣

❓Was genau ist eine ? Woran erkenne ich sie – bei mir selbst oder bei einem geliebten Menschen? Welche Symptome, Ursachen und Behandlungswege gibt es?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet Theresa Wischet, Psychologin M. Sc. der Gelderland-Klinik, in einem kostenfreien Vortrag am
📅 Donnerstag, 20. November 2025, um 18 Uhr
📍 VHS Gelderland, Raum 106, Kapuzinerstraße 34, Geldern

Erfahre, warum es nicht die eine Depression gibt, welche Formen und Hintergründe die Erkrankung haben kann und welche Therapieansätze heute helfen, neuen Mut und Stabilität zu finden. Auch Angehörige und Freunde von Betroffenen sind herzlich eingeladen.

❤🧡💛Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern mit der VHS Gelderland.

👉 Anmeldung erforderlich unter: 02831 9375-0 (VHS Gelderland)

08/11/2025

🔥 Du suchst eine Ausbildung mit Sinn? Dann kick dich zu deinem Traumjob! 🏥⚽

Du suchst eine Ausbildung, die abwechslungsreich, zukunftssicher und vor allem sozial relevant ist? Dann triff uns – das Team des St. Clemens-Hospitals Geldern – beim , der aktiven Ausbildungsmesse mit Infos beim Kickern!

📍 Wann? Mittwoch, 26.11.2025, 17 bis 20 Uhr
📍 Wo? Bühnenhaus Kevelaer,

👀Mehr über unsere Pflegeausbildung erfährst Du im Video.

👉 Termin jetzt vormerken & mitkickern – wir freuen uns auf dich!

ℹ Patientenseminar Adipositas: Bariatrische ChirurgieAdipositas ist kein Grund, aufzugeben – sondern anzufangen! 💪Manchm...
07/11/2025

ℹ Patientenseminar Adipositas: Bariatrische Chirurgie

Adipositas ist kein Grund, aufzugeben – sondern anzufangen! 💪
Manchmal reichen Diät, Bewegung und Therapien allein nicht aus. Wenn der Erfolg ausbleibt, können medizinische Möglichkeiten wie Schlauchmagen oder
Magenbypass eine Chance sein.

👉 Bei unserem kostenfreien Patientenseminar Adipositas werden alle deine Fragen rund um das Thema fachlich fundiert beantwortet.

📅 Dienstag, 11.11.2025
🕑 14:00 Uhr
📍 St. Clemens Hospital Geldern, Clemensstraße 6, Veranstaltungsraum (4. OG)

👉 Weitere Infos zum Thema Adipositas sowie Anmeldung zum Patientenseminar unter "Terminvereinbarung" auf der Website: www.clemens-hospital.de/medizin-pflege/zentren/adipositas-zentrum-am-niederrhein

❤️ Herzinfarkt erkennen. Leben retten. Jetzt informieren! ❤️🏥Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Deutschland zu den hä...
06/11/2025

❤️ Herzinfarkt erkennen. Leben retten. Jetzt informieren! ❤️🏥

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen – und doch werden Warnsignale oft übersehen. 🤔

Wie erkennst du eine Koronare Herzerkrankung (KHK)? Was tun im Notfall Herzinfarkt? Und wie funktioniert eigentlich ein Defibrillator (AED)?

👨‍⚕👨‍⚕Diese und viele weitere Fragen beantworten die Herzspezialisten Dr. med. Frithjof Schlegel (Foto), kommissarischer Leiter der Klinik für Kardiologie, und Stephan Franken, Oberarzt der Klinik für Kardiologie des St.-Clemens-Hospitals Geldern im Rahmen der bundesweiten in ihrem praxisnahen Vortrag:

🩺 „Herzenssache: Was du über dein wichtigstes Organ wissen solltest“
📅 Mittwoch, 12. November 2025
🕓 16 Uhr
📍 St.-Clemens-Hospital Geldern
💬 Eintritt frei

💡 Im Notfall kann jede Sekunde zählen – und jeder kann helfen.
Sei dabei und informiere dich! 💖

👉 Jetzt Termin merken, Freunde & Familie einladen und weitersagen!

❗️Eine stabile Gesundheitsversorgung braucht starke gemeinnützige Häuser❗️Die Bundesregierung will 2026 die Meistbegünst...
30/10/2025

❗️Eine stabile Gesundheitsversorgung braucht starke gemeinnützige Häuser❗️

Die Bundesregierung will 2026 die Meistbegünstigungsklausel aussetzen – und damit den Kliniken 1,8 Milliarden Euro entziehen. Was technisch klingt, ist ein massiver Einschnitt in die Gesundheitsversorgung: Die Kürzung senkt langfristig die Basisfallwerte und gefährdet damit die Finanzierungsgrundlage der Kliniken. Das verschärft die chronische Unterfinanzierung der Kliniken und lähmt notwendige Investitionen.

Besonders hart trifft es freigemeinnützige Krankenhäuser, die Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit vorbildlich vereinen, aber anders als kommunale Kliniken keine Defizitausgleiche aus Steuermitteln erhalten.

❗️Wer hier spart, gefährdet die Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum.
❗️Wer die Meistbegünstigungsklausel 2026 aussetzt, destabilisiert die Krankenhäuser massiv – auch in den Folgejahren.
❗️Wer gemeinnützige Kliniken schwächt, schwächt das Rückgrat unseres Gesundheitswesens.

💪 Stoppt diesen Kürzungsplan – Einsparungen dürfen nicht zu Lasten einer guten Versorgung gehen!

Krankenhäuser

👶🆘Kostenfreies Elternseminar: "Notfälle im Kindesalter" – Lebensrettendes Wissen für den Ernstfall!Stell dir vor: dein K...
18/10/2025

👶🆘Kostenfreies Elternseminar: "Notfälle im Kindesalter" – Lebensrettendes Wissen für den Ernstfall!

Stell dir vor: dein Kind verschluckt etwas, verbrennt sich oder hat einen Stromunfall – weißt du, was in den ersten Minuten zu tun ist❓❓❓

🏥Genau darum geht’s beim kostenfreien Elternseminar mit Dr. med. Karsten Thiel, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendliche im St.-Clemens-Hospital in Geldern.

📅 Donnerstag, 30. Oktober 2025
🕕 18 Uhr
📍 St.-Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, Geldern – Veranstaltungsraum (4. OG)

Lernt, wie ihr in kritischen Momenten richtig handelt – bei Verbrennungen, Ertrinkungsunfällen, Insektenstichen, Reanimation von Säuglingen und Co.

Stellt eure Fragen direkt an einen erfahrenen Kinderarzt.

💡 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und Wissen tanken, das Leben retten kann!

15/10/2025

🏥Einzigartig in der Region: Unsere Azubis leiten ihre eigene Station!
Planen, pflegen, organisieren – alles selbstständig. 💪

Natürlich mit unseren fachlich ausgebildeten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern als Ansprechpersonen.

Teamgeist, Verantwortung und Herz inklusive. ❤️🧡💛

In unserer Kooperation mit der werden die Azubis ganz praktisch und ideal auf die Aufgaben als Pflegefachkräfte vorbereitet.

Alle weiteren Infos zu unserer Ausbildung als Pflegefachkraft findest Du auch auf unserer Website unter: www.clemens-hospital.de/arbeit-karriere/lernen-bei-uns/ausbildung-pflege

Du hast Bock auf eine Ausbildung mit Sinn? Dann kick dich zu deinem Traumjob! 🏥⚽Du suchst eine Ausbildung, die abwechslu...
10/10/2025

Du hast Bock auf eine Ausbildung mit Sinn? Dann kick dich zu deinem Traumjob! 🏥⚽

Du suchst eine Ausbildung, die abwechslungsreich, zukunftssicher und vor allem sozial relevant ist? Dann triff uns – das Team des St. Clemens-Hospitals Geldern – beim Jobkick Niederrhein!

📍 Wann? Mittwoch, 26.11.2025
📍 Wo? Bühnenhaus Kevelaer

🎯 Bei der aktiven Ausbildungsmesse lernst du unsere hauptamtlichen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus der Pflege, aber auch einige unserer Azubis ganz entspannt beim Kickern kennen – direkt auf Augenhöhe!

💬 Stell deine Fragen, hol dir Einblicke in unsere vielfältigen Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen und finde heraus, was dich bei uns erwartet.
👀 Wir haben mehr zu bieten, als du denkst!

💡 Tipp: Schau dir auch unser Video und die weiteren Informationen auf der Jobkick-Website an unter: www.jobkick.app/company/st-clemens-hospital. So startest du vorbereitet ins Match!

👉 Termin jetzt vormerken & mitkickern – wir freuen uns auf dich!

🤭Blasenschwäche ist kein Tabuthema Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, um 18 Uhr erfährst du im St.-Clemens-Hospital Geldern,...
03/10/2025

🤭Blasenschwäche ist kein Tabuthema

Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, um 18 Uhr erfährst du im St.-Clemens-Hospital Geldern, welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es für Frauen und Männer bei Inkontinenz gibt.

👩⚕️ Dr. med. Ute Janßen, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
👨⚕️ Jörg Fröhlich, Chefarzt der Klinik für Urologie
geben praxisnahe Einblicke in aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Blasenschwäche.

📍 Veranstaltungsraum, 4. OG, St.-Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, Geldern
💡 Der Vortrag ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

➡️ Komm vorbei, informiere dich und bring auch gerne Angehörige oder Freunde mit.

❤🧡💛Willkommen im Team! 👥Heute durften wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen am Gesundheitscampus St.-Clemens begrüße...
01/10/2025

❤🧡💛Willkommen im Team! 👥

Heute durften wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen am Gesundheitscampus St.-Clemens begrüßen. Nach spannenden Einblicken in Abläufe und Abteilungen gab’s einen Rundgang durchs Haus und ein gemeinsames Mittagessen in der Mitarbeiter-Cafeteria.

🤩Wir freuen uns riesig, dass ihr da seid – auf einen tollen Start und eine erfolgreiche Zeit bei uns!✨👍

Adresse

ClemenStr. 6
Geldern
47608

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St.-Clemens-Hospital Geldern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St.-Clemens-Hospital Geldern senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

St.-Clemens-Hospital - Wir helfen Menschen

In Zeiten von Corona ist vieles anders: Wir bleiben zu Hause. Soziale Kontakte ruhen. Und Krankenhäuser sind für Besucher gesperrt. Das verunsichert. Denn statt zu erklären, was hinter den Krankenhaustüren passiert, schotten wir uns ab.

Deshalb haben wir entschieden, auf diesem Weg einen Einblick in den Krankenhausalltag während der Pandemie zu geben. Es geht um Maßnahmen, die wir zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden ergreifen, und um unsere Vorbereitungen zur Versorgung der Erkrankten. Es geht um Menschen und ihren Umgang mit der Situation. Vor allem aber geht es um eines: Um unsere Arbeit, die wir auch unter diesen Bedingungen gerne tun.