St.-Clemens-Hospital Geldern

St.-Clemens-Hospital Geldern Als breit aufgestelltes Generationen-Krankenhaus versorgen wir die Menschen in unserer Region.

👶 St.-Clemens-Hospital jetzt auch für werdende Eltern in Kamp-Lintfort da!📢Du suchst Kurse rund um Schwangerschaft, Gebu...
26/07/2025

👶 St.-Clemens-Hospital jetzt auch für werdende Eltern in Kamp-Lintfort da!

📢Du suchst Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit – in Geldern und jetzt neu auch in Kamp-Lintfort?

Wir erweitern unser Angebot für Schwangere und Eltern:
🤰 Hebammensprechstunde & Wochenbettambulanz jetzt auch in der Hebammenpraxis am Klostergarten Kamp-Lintfort.

💦 Beliebtes Babyschwimmen ab der 10. Lebenswoche in der Gelderland-Klinik auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens in Geldern – spielerisch und mit viel Nähe!

🏋️🤱Kurse wie Aqua-Fitness, Step & Fit, Geburtsvorbereitung & Stillvorbereitung, Babymassage und mehr – alles unter erfahrener Leitung!

🏥 Nächste Kreißsaalführung: So., 7.9.2025, 12 Uhr in Geldern. Komm vorbei und lerne uns kennen!

👉 Alle Infos & Anmeldung:
🔗 www.clemens-hospital.de/medizin-pflege/medizin/geburtshilfe

📢

🏥 Zertifizierte Spitzenmedizin 📢🎉🦵Schmerzen in Knie, Schulter oder Rücken? Probleme mit Muskeln oder Gelenken? Dann bist...
19/07/2025

🏥 Zertifizierte Spitzenmedizin 📢🎉

🦵Schmerzen in Knie, Schulter oder Rücken? Probleme mit Muskeln oder Gelenken? Dann bist Du bei uns in den besten Händen!

Das Institut für Radiologie am St.-Clemens-Hospital Geldern und die Praxis für Radiologie des MVZ Gelderland sind jetzt offiziell von der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als DRG-Zentrum für Muskuloskelettale Radiologie zertifiziert worden. 💪🦴

Das bedeutet für Dich:
✅ höchste Qualität bei MRT, CT & Röntgen des Bewegungsapparates
✅ erfahrene, speziell qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte
✅ enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie vor Ort
✅ schnelle und präzise Diagnosen bei Gelenk-, Muskel- und Knochenerkrankungen

📍Vor Ort in Geldern, für die Stadt und alle in der Umgebung: nah, kompetent und interdisziplinär.

🕐 Vereinbare jetzt einen Termin für Deine Untersuchung unter: www.mvz-gelderland.de/praxis-medizin/radiologie oder www.clemens-hospital.de/medizin-pflege/medizin/radiologie

📢Lipödem? Du bist nicht allein! 👥Ständig schwere, schmerzende Beine, Druckempfindlichkeit und optische Veränderungen? Ei...
12/07/2025

📢Lipödem? Du bist nicht allein! 👥

Ständig schwere, schmerzende Beine, Druckempfindlichkeit und optische Veränderungen? Ein Lipödem belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Doch es gibt Wege, zurück zu mehr Lebensqualität. ❤🧡💛

📅 Am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 14 Uhr laden wir Dich herzlich ins St. Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, zur kostenfreien Informationsveranstaltung „Lipödem verstehen – moderne Diagnose und individuelle Behandlungswege“ ein.

👨‍⚕Dr. med. Björn Krüger, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und überregional anerkannter Liposuktions-Spezialist, informiert über Ursachen, Diagnostik und aktuelle Behandlungs-und Operationsmöglichkeiten.

📍 Ort: Veranstaltungsraum, 4. OG, St. Clemens-Hospital Geldern

👉 Sichere Dir jetzt Deinen Platz: www.etermin.net/StClemensHospital?servicegroupid=129797

📢1.000 Euro-Spende für unsere Klinik für Kinder und Jugendliche!❤🧡💛💪Was für eine starke Aktion der Sankt-Martini-Schule ...
11/07/2025

📢1.000 Euro-Spende für unsere Klinik für Kinder und Jugendliche!❤🧡💛

💪Was für eine starke Aktion der Sankt-Martini-Schule Geldern-Veert: Die Grundschülerinnen und Grundschüler haben bei einem Sponsorenlauf 1.000 Euro für die Klinik für Kinder und Jugendliche des St.-Clemens-Hospitals erlaufen! 🏃🏃

Das Besondere: Die Kids haben selbst entschieden, wohin das Geld gehen soll — und sich mit überwältigender Mehrheit für unsere Klinik entschieden. Die Spende wird direkt in die Verschönerung unserer Station fließen: Die Flure der Station werden neu und kinderfreundliche gestaltet. Die Planungen laufen bereits. 🎨✨

Ein riesengroßes DANKESCHÖN an die ausdauernden Läuferinnen und Läufer, ihre Familien und alle Runden-Sponsoren sowie an das Team der Sankt-Martini-Schule in Geldern-Veert!🙏

📢 🚑🏥 Wichtige Info zur Notaufnahme!Ab Montag, 7. Juli 2025 starten Sanierungsarbeiten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA)...
07/07/2025

📢 🚑🏥 Wichtige Info zur Notaufnahme!

Ab Montag, 7. Juli 2025 starten Sanierungsarbeiten in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des St.-Clemens-Hospitals Geldern.🆘

👉 Das ändert sich durch die Bauarbeiten für Euch:

🔸 Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge werden verlegt.
🔸 Liegendanfahrt über das Rondell (Seiteneingang) oder den Eingang Radiologie – bitte auf die Beschilderung achten!
🔸 Wartebereich der Notaufnahme ist im Foyer rechts neben dem Haupteingang.

⏳ Während der Bauzeit (bis etwa 25. August 2025) kann es zu Einschränkungen und längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten um Verständnis – die Maßnahmen sind wichtig, um die Notaufnahme für Euch moderner und besser zu machen!

# KreisKleve

📢Kostenfreier Vortrag: Therapiemöglichkeiten bei Uterus myomatosusDu hast Beschwerden durch Myome in der Gebärmutter? Er...
05/07/2025

📢Kostenfreier Vortrag: Therapiemöglichkeiten bei Uterus myomatosus

Du hast Beschwerden durch Myome in der Gebärmutter? Erfahre mehr über die unterschiedlichen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten bei Uterus myomatosus (gutartigen knotigen Veränderungen in der Gebärmutter)

🗓 Wann? Mittwoch, 9. Juli, um 18 Uhr
📍 Wo? St.-Clemens-Hospital Geldern, Clemensstraße 6, 4. OG Veranstaltungsraum
👩⚕️Wer? Dr. med. Ute Janßen, Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Myome sind gutartige Veränderungen der Gebärmuttermuskulatur, die rund 30 Prozent aller Frauen betreffen. Oft sind sie harmlos, aber bei Beschwerden gibt es verschiedene operative Möglichkeiten. Dr. Janßen wird diese in ihrem Vortrag ausführlich vorstellen und auf individuelle Fragen eingehen.

Warum teilnehmen?
• Informiere dich über Behandlungsmöglichkeiten bei Myomen
• Erhalte Antworten auf deine individuellen Fragen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen!❤🧡💛

04/07/2025

📣 Infoveranstaltung im Adipositas-Zentrum Geldern

Wir laden zur kostenfreien Infoveranstaltung bei der du alles Wichtige über die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie direkt von unseren Expertinnen und Experten erfahren kannst.

🗓 Wann? 08. Juli 2025
🕑 Uhrzeit: 14:00 Uhr
📍 Wo? Adipositas-Zentrum Geldern, 4. OG, Versammlungsraum

Hier gibt es Antworten auf folgende Fragen - und mehr:
✅ Wer kommt für eine OP infrage?
✅ Welche Verfahren bieten wir an?
✅ Was musst du vorher organisieren?
✅ Chancen und Risiken im Überblick

Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich im Anschluss Zeit für deine Fragen — offen, ehrlich und auf Augenhöhe.

Die Teilnahme ist kostenfrei!

👉 Jetzt anmelden: https://www.etermin.net/StClemensHospital?servicegroupid=119021

🌡️☀️ Unsere Hitzeschutz-Tipps für die heißen Tage! Der Sommer zeigt sich heute und morgen von seiner heißen Seite! Damit...
01/07/2025

🌡️☀️ Unsere Hitzeschutz-Tipps für die heißen Tage!

Der Sommer zeigt sich heute und morgen von seiner heißen Seite! Damit ihr gut durch die Hitze kommt, haben wir ein paar wichtige Tipps für euch:

🪟 Morgens früh und abends spät lüften — tagsüber Fenster zu, Vorhänge, Rollos & Rollläden geschlossen halten.
💧 Viel trinken! Am besten Wasser — und das auch ohne Durstgefühl.
🧊 Abkühlung zwischendurch: feuchte Tücher auf Stirn und Nacken, kühlende Sprays oder einfach mal die Arme unter kaltes Wasser halten.
🧴 Sonnenschutz nicht vergessen! Kopfbedeckung tragen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor nutzen.
🏃♂️💨 Körperliche Anstrengung reduzieren und Termine nach Möglichkeit auf kühlere Tageszeiten legen.

⚠️ Achtet auf Symptome von Hitzebelastung wie:

👉 Schwindel
👉 Schwäche
👉 Kopfschmerzen
👉 Übelkeit
👉 Muskelkrämpfe

➡️ Im Notfall immer medizinische Hilfe holen! 🚑

👶👵 Und bitte achtet auf besonders gefährdete Personen: ältere Menschen, kranke Menschen und Kinder.
Bleibt gesund und cool! 😎❄️

📣 Rückkehr in vertraute Verantwortung – Christoph Weß wird erneut Teil der Geschäftsführung der ctt und ctt Reha ❤🧡💛Ab d...
27/06/2025

📣 Rückkehr in vertraute Verantwortung – Christoph Weß wird erneut Teil der Geschäftsführung der ctt und ctt Reha ❤🧡💛

Ab dem 1. Juli 2025 ist Christoph Weß wieder Teil der Geschäftsführung der ctt und ctt Reha! Weß war bereits zehn Jahre in leitender Funktion, seit 2020 bis 2024 auch als Geschäftsführer in den beiden Trägerorganisationen ctt und ctt Reha unter dem Dach der Hildegard-Stiftung tätig und kehrt nun mit frischem Blick, bewährtem Engagement und in Verbundenheit zurück. ✨

In enger Zusammenarbeit mit den beiden ctt-Geschäftsführerinnen Dr. Monika Berg und Ulrike Schnell wird Christoph Weß wieder die gleichen Bereiche und Aufgaben übernehmen wie zuletzt und somit maßgeblich für die ctt Reha-Fachkliniken sowie für den Standort Geldern zuständig sein.

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, wieder Teil dieses besonderen Teams zu sein.“ – das sagt Christoph Weß selbst über seine Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte!

🥽🏖Tauchen im Sommer? Aber sicher! 🌊Die Urlaubszeit ruft und die Unterwasserwelt wartet! 🐠🐢🌊 Doch wusstest Du, dass es ge...
21/06/2025

🥽🏖Tauchen im Sommer? Aber sicher! 🌊

Die Urlaubszeit ruft und die Unterwasserwelt wartet! 🐠🐢🌊
Doch wusstest Du, dass es gerade beim Gerätetauchen ein paar wichtige Dinge gibt, die Du vor dem Abtauchen beachten solltest? 🤿

👉 Welche Auswirkungen hat der Tauchgang auf Deinen Körper?
👉 Warum ist eine tauchsportärztliche Untersuchung vor dem Urlaub sinnvoll?
👉 Welche Gesundheitsrisiken lauern unter Wasser — und wie kannst Du sie vermeiden?

Antworten gibt’s bei unserem kostenfreien
Vortrag
am Mittwoch, 25.06.2025,
um 18 Uhr
im St.-Clemens-Hospital Geldern.

📌 Thema: „Was muss ich beim Gerätetauchen im Urlaub beachten?“
📌 Referent: Dr. med. Ludger Dohmann, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin sowie Sportmediziner
📌 Ort: Veranstaltungsraum, 4. OG, St.-Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, Geldern
📌 Eintritt: kostenfrei, keine Anmeldung nötig

Mach Dich fit für Deinen Tauchurlaub und sichere Dir wertvolle Tipps.
📅 Merken, vorbeikommen und später sicher abtauchen!

🎤🏥Experten-Vortrag zu Therapiemöglichkeiten bei Lipödem🤝In einer Gemeinschaftsveranstaltung des St.-Clemens-Hospitals zu...
11/06/2025

🎤🏥Experten-Vortrag zu Therapiemöglichkeiten bei Lipödem

🤝In einer Gemeinschaftsveranstaltung des St.-Clemens-Hospitals zusammen mit der VHS Gelderland informiert Lipödem-Experte Dr. med. Björn Krüger in seinem kostenfreien Vortrag zum Thema:

📢„Lipödem – Welche Therapie gibt es?“

Der Leiter des Lipödem-Departments des St.-Clemens-Hospitals hat Antworten auf Fragen wie:
🔍 Was steckt hinter der Erkrankung?
🔍 Welche Rolle spielen Hormone und Stoffwechsel?
🔍 Welche Therapien gibt es – konservativ und operativ?
🔍 Was kannst Du selbst für Dich tun?

👉Dr. med. Björn Krüger, Lipödem-Experte und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, gibt Dir alle Antworten und zeigt, welche Wege es gibt, um Deine Lebensqualität zu verbessern.

🕕 Wann? Donnerstag, 12. Juni 2025, um 18 Uhr
📍 Wo? VHS Gelderland, Raum 106, Kapuzinerstraße 34, Geldern
📞 Anmeldung: 02831-9375-0

Markiere Deine Freundin, Schwester oder Kollegin, die das Thema auch interessieren könnte. ❤💛🧡

🌐Weitere Informationen findest Du auch auf unserer Internetseite:
www.lipo-department.de

Adresse

Geldern

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St.-Clemens-Hospital Geldern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St.-Clemens-Hospital Geldern senden:

Teilen

Kategorie

St.-Clemens-Hospital - Wir helfen Menschen

In Zeiten von Corona ist vieles anders: Wir bleiben zu Hause. Soziale Kontakte ruhen. Und Krankenhäuser sind für Besucher gesperrt. Das verunsichert. Denn statt zu erklären, was hinter den Krankenhaustüren passiert, schotten wir uns ab.

Deshalb haben wir entschieden, auf diesem Weg einen Einblick in den Krankenhausalltag während der Pandemie zu geben. Es geht um Maßnahmen, die wir zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden ergreifen, und um unsere Vorbereitungen zur Versorgung der Erkrankten. Es geht um Menschen und ihren Umgang mit der Situation. Vor allem aber geht es um eines: Um unsere Arbeit, die wir auch unter diesen Bedingungen gerne tun.