
Dorn-Osteopathie für Pferde - Nicole Jost
- Startseite
- Deutschland
- Gelnhausen
- Dorn-Osteopathie für Pferde - Nicole Jost
Dorntherapie für Pferde, Korrektur von Beckenschiefstand, Blockaden und Verspannungen werden gelenkschonend durch sanfte manuelle Techniken gelöst. Wichtig!!!!!
Adresse
Gelnhausen
63571
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorn-Osteopathie für Pferde - Nicole Jost erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Dorn-Osteopathie für Pferde - Nicole Jost senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Our Story
Was ist eigentlich „Dorn-Osteopathie-Therapie für Pferde ? Das Rad wurde nicht neu erfunden :-)........die Basis der Dorntherapie am Pferd ( nach S. Hüter) ist die jahrelange Erfahrung der Dornmethode beim Menschen( nach Dieter Dorn). Übertragen auf die Anatomie des Pferdes handelt es sich um eine „sanfte“ manuelle Behandlungsmethode, mit der sich Wirbel- und Gelenkblockaden einfach, zuverlässig und „nachhaltig“ lösen lassen. Korrektur von Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz, Einrichten aller Gelenke der Gliedmaßen ist die Voraussetzung für den anhaltenden Erfolg der Dornmethode. Oft genügt schon eine einzige Behandlung, der nach 2 - 4 Wochen eine Kontrollbehandlung folgen sollte. Das Deblockieren erfolgt „in der Bewegung“ und erfordert die Mithilfe des Pferdebesitzers sowie die Mitarbeit des Pferdes ( Das Pferd sollte sich fließend rückwärts richten lassen und die Hufe geben können) . Verklebungen der Fascienstrukturen werden hierbei mit gelöst. Durch die langsame Ausführung ist diese Methode äußerst gelenkschonend. Die Pferde machen in der Regel sehr gut mit und sind nach der Behandlung sichtbar entspannt. Muskelkater kommt in den ersten Tagen nach der Behandlung durchaus vor, legt sich aber rasch und die Bewegungsabläufe werden locker und fließend. Auch in den ersten Tagen nach der Behandlung darf/ sollte das Pferd leicht bewegt werden. Der Körper stellt sich nach und nach auf die wieder hergestellte Beweglichkeit ein. Wichtig!!!!! Die Dornmethode ist eine unterstützende und vorbeugende Therapieform, um das Pferd gesund und beweglich zu erhalten. Sie ersetzt keinesfalls den Besuch beim Tierarzt / Tierklinik !!! Bei plötzlichen Verhaltensänderungen und/ oder akuten Verletzungen sowie Lahmheiten ist immer zuerst der Tierarzt um Rat zu fragen !!!!!!!
Die Dorntherapie sollte nicht durchgeführt werden: nach langer Kortisonbehandlung akute Entzündungen Unfälle (Brüche müssen verheilt sein) Sehnenverletzungen (erst nach 8 Wochen)
Weitere Informationen erhalten Sie auf meiner Internetseite www.dorntherapie-jost.de